Zum Inhalt springen

madmax

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.593
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von madmax

  1. O.K., ich sag dann, daß du ihn hast... :wasntme:
  2. Suche T5-Originalvergaser (SI24/24G) in gutem Zustand, nicht ovalisiert. Würde auch gegen den normalen SI24/24E tauschen.
  3. @polinist: ja, damit die Meckerei von wegen " immer nur mit der Blinkerglaslpartie unterwegs" aufhört....
  4. hoch damit! Das waren doch sicher noch nicht alle brauchbaren 125er Kurven! :wasntme:
  5. Danke für die neuen zwei Kurven! Je mehr zusammenkommen, desto besser kann man vergleichen! @phatlina: wie der "peter hat spaß denkt susi" richtig vermutet, wollte ich wissen, ob du eine dickere Fußdichtung verbaut hast. @atom007: bei deinem Motor dreht der Scorpion einmal besser. Hast du den Auslaß hochgezogen?
  6. du auch? @phatlina: danke für die Kurve! Das ist schonmal ein Anfang. War bei dir eine Membran verbaut oder hast du den 30er auf Drehschieber gefahren? Der Polini war vermutlich nicht angehoben, oder?
  7. @kike: weil ich das auch wissen will, hab ich im Largeframeforum ein Topic gestartet. Am smallblock sollte der Unterschied zwischen den Raps aber eigentlich nicht gleich wie beim 200er Motor sein, da der PM für die 125er Motoren nicht derselbe wie der für die 200er ist, im Ggs. zu den JL-Anlagen! Der 200er Krümmer paßt ja nicht auf den "kleinen" PM.
  8. Das ist ja sehr interessant! Der Unterschied zwischen RZ und Scorpion war mir schon bekannt, aber daß der PM die gleiche Charakteristik mit weniger Leistung aufweist, hätte ich nicht gedacht! Hätte eher vermutet, daß er etwas höher dreht, weniger Verlust im unteren Bereich als die JL-Anlagen hat, aber auch eine geringere Spitzenleistung aufweist. Stattdessen hat er nur weniger Leistung.
  9. Mich würde interessieren wie der PM Evo auf dem 125er Motor geht und das würde ich gerne anhand einer Leistungskurve sehen, möglichst mit Angabe der restlichen Komponenten des Motors. Mit Aussagen wie "geht super" oder "JL geht besser" kann ich nichts anfangen. Ebenso wäre interessant, wie groß der Unterschied in der Charakteristik zwischen dem PM Evo und den JL/RZ/SIP/Scorpion-Anlagen am Papier ist. Falls jemand ein Diagramm mit einem Vergleich besitzt, wäre es super, wenn er es hier reinstellen würde!
  10. Der VNB-Schwung ohne Lüra wiegt 1400g, mit Plastikkranz und Schrauben dann wahrscheinlich um die 1500g. Ich hab das auch an einem aufgemachten Sprint-Block verbaut. Super Sache! Gibt´s beim Stoffi und stammt von ner LML oder Bajaj, auf jeden Fall aus Indien.
  11. Da hast du schon recht, der RZ right ist sicher einer der besten Raps, aber wenn der bei wahrscheinlich über 130° Überstromzeit und 190° Auslaß den Peak bei 6500 hat, dann ist das für die Steuerzeiten recht wenig Drehzahl. Mein Membran-200er hat bis 12.400 gedreht, aber das sagt nichts aus, der Peak war bei 7500, 10PS bei 10.000 bringen mir nicht mehr viel.
  12. Hat eigentlich keiner ein vernünftiges Diagramm vom JL right, ev. mit Vergleich zu anderen Anlagen? Es heißt immer nur, daß der scheisse ist, aber kann hier keiner zeigen wie scheisse der ist? Ich wäre ja am RZ right interessiert, für mein 166er-Projekt, aber wie man im 166er Topic sieht, dreht der ja überhaupt nicht! Ein Peak bei 6500rpm reizt mich jetzt nicht so besonders, da kann ich ja gleich original fahren! Drehen musser!
  13. Benzin kommt im Brennraum an. Die Kerze ist immer naß!
  14. Wie oben schon geschrieben.... Simmerringe und Lager neu, Zündung ist richtig eingestellt, Kerze ist dicht, Kompression paßt! Eine Möglichkeit wäre noch, daß der Sprit nicht in Ordnung ist. Ich werd noch frischen einfüllen, aber sonst weiß ich nicht mehr weiter.
  15. Das Ding läuft noch immer nicht! An der Zündung scheint es nicht zu liegen, Zünbox und Zündkabel wurde getauscht. Grundplatte und Lüra funktioniert, da bin ich sicher. Fällt noch jemandem was ein, woran es liegen könnte, daß das Ding kalt einfach nicht anspringt?
  16. Ja, normalerweise sollte das auch passen, vielleicht hab ich eine SKR-Felge oder sowas erwischt. Keine Ahnung, ob die Bolzen dort vielleicht auf der anderen Seite sind. Umbauen lohnt sich da aber nicht, da hol ich mir lieber eine neue, bevor ich mir die Arbeit anfange! Außerdem ist das meine Breitreifenfelge für den Ringkit, mit aufgebohrten Löchern.
  17. Mein 100/90er S1 hat mit Originalfelge und 2 Beilagscheiben immer noch geschliffen. Ich habe momentan die breite Cosa-Hälfte und die breite PX-Hälfte verbaut. Beim Fahren merkt man nix negatives. Das Ausmessen hat ergeben, daß ich jetzt in der Spur bin... :plemplem: ... obwohl man den Versatz von hinten sieht! Es soll laut Aussagen anderer öfters vorkommen, daß man mit originalen Felgen nicht in der Spur ist! Ursprünglich wollte ich auch die schmale Cosa-Hälfte mit der breiten PX-Hälfte kombinieren, aber leider sind bei meiner Cosafelge die Stehbolzen auf der anderen Hälfte, sodaß ich die nicht kombinieren kann. :grr:
  18. Hmm, dann werd ich mir die Zündung doch noch genauer ansehen! Hat sonst noch jemand eine Idee, woran es liegen könnte? [
  19. - Kerze wurde getauscht - Stecker sollte getauscht werden, da der recht locker sitzt, habe aber meinen NGK-Stecker nicht gefunden und den originalen wollte ich von meinen eigenen nicht abbauen. Zündfunke ist aber in Ordnung. Zündungsprobleme hätte ich eher nicht vermutet, lief vor der Sache mit den Kolbenringen angeblich einwandfrei. Hätte eher vermutet, daß die Kiste keinen Sprit bekommt, kriegt sie aber... Hat auch erst 10.000km drauf. Bei einem Zündungsdefekt sollte es auch keinen Einfluß drauf haben, ob ich Benzin direkt in den Brennraum spritze, oder? Wenn der Motor warm ist, läuft sie ja wie gesagt tadellos! Auch wenn sie nicht anspringt, ist die Kerze naß. Ich vermute ja inzwischen schon schlimmes, wie z.b., daß der Simmerring nicht ordentlich über die Welle geschlüpft oder, daß die Gehäusedichtung verwurschtelt ist und somit das Kurbelgehäuse undicht ist. Aber ganz vorstellen kann ich mir das nicht.
  20. Hallo, ich habe einen PK Motor aufgrund gebrochener Ringe und daraus resultierendem Zylinder- und Kurbelwellenschaden neu gelagert, gedichtet und ihm eine neue Welle eingebaut. Der Drehschieber sieht nicht mehr so fein aus, aber ich hab ihm eine 50:50 Chance gegeben (Membran wär auch vorhanden...). Der Zylinder ist jetzt ein gebrauchter Polini 50. Soweit die Sachlage... Jetzt ist es so, daß der Motor beinhart nicht anspringen will! Spritzt man jedoch Benzin durchs Zündkerzenloch, springt er sofort an und läuft kurz, um dann sofort wieder abzusterben und erneut nicht mehr anzuspringen, oder er läuft von dem Moment an (hängt vermutlich mit der eingespritzten Benzinmenge zusammen). Hält man den Motor etwas auf Drehzahl, bis er nicht mehr qualmt, dann läuft das Ding und stirbt nicht mehr ab. So lange der Motor warm ist springt er auch wieder beim ersten Kick an! Was zum Teufel kann das sein? :uargh: Benzinzufuhr paßt und es ist sowohl mit Membranansaugstutzen und normalem Stutzen dasselbe. Der Drehschieber funktioniert also noch!
  21. @marc74: das ist nicht das Diagramm von der Soni-x, sondern das von der Eigenbauauspuffanlage + modif. Motor +.... vom Marco! Das ist die richtige:
  22. Wo hast du denn angefragt? Bei JL direkt? Vielleicht macht er dir den gleich passend für die Vespa!
  23. Ja, ja, is dem schurl seiner!
  24. So, habe die Maße wieder gefunden.... Ein großer Unterschied ergibt sich bei mir in der Diffusorlänge, die bei mir 330 statt 312,5 beträgt! Weiters beträgt bei mir die Länge des Gegenkonus 235mm statt 230, wobei bei den Daten vom GSF vielleicht nur bis vor die Schweißnaht am Dämpfer gemessen wurde. Ich habe sie mitgemessen. Die restlichen Daten sollten stimmen. Mein PM war aber wie schon gesagt ein 125er!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung