-
Gesamte Inhalte
1.593 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von madmax
-
@gravedigger: kein Verbandskasten bei dir im Handschuhfach? Also Ratschenset und Schraubenzieher sollte man schon immer dabei haben... @jochen0407: ja, ja die Klausuren! Ich fühle mit dir! Bei mir ist deswegen Stockach untergegangen!
-
Na da scheinen ja einige ausm GSF zu kommen! Hoff mer mal auf (wenigstens einigermaßen) gutes Wetter! Man sieht sich morgen!
-
Ich habe zuerst den Malossi-Verbindungsgummi verwendet, der jedoch zu weich ist, was zur Folge hat, daß die Schlauchschelle das Wandern anfängt und der Vergaser herunter rutscht. Danach hab ich mir einen 08/15 Wasserschlauch beim ATU geholt. Der hat einen guten Eindruck gemacht, ist aber jetzt nach ca. 200km innen eingerissen. Möglicherweise ist der doch nicht benzinfest. Welchen Verbindungsgummi verwendet ihr denn auf MIB/MRB?
-
Ich teile da die Ansicht vom Eistee. Bogen raus und paßt. Die Drehschieberdichtlippe habe ich auch noch entfernt, obwohl das nicht wirklich was bringen kann. Eventuell bringt es noch was die Welle nach OT etwas mehr nach innen anzuschrägen, aber das kann wohl auch keiner mit Sicherheit sagen. Mehr würde ich nicht machen. @minikin222: warum hast du denn die Wangen außen verrundet? :plemplem: Was soll das denn bringen? Da erzeugst du doch nur einen Spalt zwischen Wange und Gehäuse!
-
Getriebekonfig und Fräsen bei Malossi 210
madmax antwortete auf abtreter's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
@joerg: ja, das mit den Kupplungsbelägen hat mir der Zini auch erzählt. Kann ich nicht glauben! Mittlerweile machte der Motor vom Rabbanzla auch Probleme mit HP4 und NICHT verstärkter Cosa-Kulu nach, weiß nicht, 150-250km oder so. Ist derselbe Motor wie mein Drehschiebermotor damals beim Vergleich, nur mit GSF V1.1 auf 1,5mm QK. Aufgegangen wird die Kulu nicht sein, aber die Scheiben sind wahrscheinlich hinüber, wie beim schurl und mir vorher. Lustig was hier alles über den Stoffi-Motor gemutmaßt wird. Die Welle ist garantiert ne stinknormale Rennwelle und nicht gewuchtet. Die bauen einfach das komplette Paket zusammen, denke ich. Zur Verdichtung: mehr davon hilft beim Ganganschluß! War bei mir im Vergleich zw. GSF V1.1 und Murr, beide auf 1,5QK so. Ist natürlich auch abhängig von der Geometrie bei einem Vergleich zweier verschieden bearbeiteter Köpfe (Murr-Kopf hat übrigens -1° Öffnungswinkel!). Aber bei zwei gleichen Köpfen wäre das so. Und damit mein Membranluder besser von unten kommt geh ich jetzt in die Garage und plane den V1.1 von 1,6QK auf 1,2 ab..... -
Die Lusso-Tachos sind die ungenauesten, deswegen heißt das für mich gar nix wenn der viel anzeigt! Die gehen weiter vor als die PE- oder die Sprint-Tachos. Zudem laufen die nicht wirklich alle gleich. Ich kann mich noch gut erinnern wie einer von meinem Club ganz stolz drauf war seine originale 125er PX lusso läuft 115. Na ja, ich hab ihn bei dieser Geschwindigkeit dann mit meiner originalen 200er (ebenfalls Lusso-Tacho!) mit 110 überholt..... Piaggio kauft einige Tachos anscheinend bei Polini....
-
Zylinderkopf für Malle 210 und Polini!
madmax antwortete auf Mike's Thema in Vespa Lambretta Projekte
@hasenheide: Seite 5 dieses Topics... -
Die Pumpe ist am Plastikeinsatz im Mitteltunnel befestigt. Verbaut ist ein 2,5er Schwimmernadelventil. Ich habe mir auch gedacht, daß sich das negativ auswirken könnte und sich der Vergaser vielleicht nicht mehr ordentlich einstellen läßt. Aber nachdem das beim Gravy anscheinend funktioniert, habe ich es ignoriert. Die kleinere HD hat ja heute was gebracht. Gebe ich jetzt mit der 240er HD bei 80 im 4. Vollgas, nimmt der Motor das Gas an. Er hat auch mehr Kraft im oberen Bereich. Im dritten Gang gehen jetzt 105km/h, wobei ein 100/80er Reifen montiert ist. Zwischen 100 und 105 läuft der Motor aber nicht mehr schön und ich glaube bei 105 riegelt er aufgrund der Vergasereinstellung ab. Auf Drehschieber sind mit 100/80er im dritten Gang 95 gegangen. @gravedigger: Standgas ist noch nicht ganz optimal, obwohl jetzt, nachdem die Zündung nicht mehr von 16° bei Standgas auf 20° bei Drehzahlanstieg springt ( :plemplem: ), ist es sogar ohne sonsige Veränderungen besser. Die anderen ND muß ich noch bestellen, das SCK hatte die 20er ja grade nicht. Schwimmerstand ist original, da dein Motor ja auch saftelt dachte ich, daß das wohl nichts ändern wird. An der Gemischschraube habe ich noch nicht allzuviel gedreht.
-
So, seit der heutigen Ausfahrt ist klar, daß der Vergaser zu fett war. Mit 240er HD läuft der Motor deutlich besser. Die Nadel habe ich ebenfalls um eine Raste tiefer gehängt. Jetzt klingelt der Motor allerdings, was ich aber auf die Nadelstellung zurückführe. Ich werd sie wieder höher hängen. Mit der HD werde ich wahrscheinlich noch auf 230 runtergehen. Mit den 1/4-Gasgriffstellungen habe ich noch nicht gearbeitet, aber sollte ich wohl noch machen. Störend war heute allerdings, daß mir der Vergaser dreimal vom Stutzen gerutscht ist... :grr: :veryangry: Der Malossi-Verbindungsgummi ist nicht so ideal! Der Vergaser saut schon kräftig, vor allem nach dem Fahren. Wenn ich die Vespe in die Garage schiebe, ziehe ich eine schöne Tropfenspur nach.
-
und trotzdem rehbraune Kerze? :haeh:
-
Hi Leute! Mein Problem läßt sich folgendermaßen beschreiben: fahre ich Tacho 80 im 4. dahin und reiß dann das Gas voll auf nimmt der Motor nur ganz kurz das Gas an und macht dann "mööööhh", die Drehzahl steigt nicht, der Motor wird auch nicht langsamer. Es tut sich nichts, außer daß sich das Geräusch ändert. Scheint viel zu fett zu sein, aber es gibt kein Stottern. Ziehe ich hingegen den 3. Gang bis etwa 100, dreht der Motor aufrecht sitzend bis Tacho 120. Nach 2-3km Vollgas ist die Kerze perfekt rehbraun. Was ist da los? Der Motor riegelt für meinen Geschmack viel zu früh ab. Viel mehr als auf Drehschieber geht bis jetzt noch nicht. Tacho 120 bzw. 130 liegend ging mit 24er SI auch. -Motorkomponenten: Malossi 210, 0,8er Fudi, 57er Schali, MIB, 30er TMX mit Ram Air, JL left, GSF V1.1 mit 1,6mm QK, elektrische Hardi-Benzinpumpe ohne Rücklaufleitung -Bedüsung: 250er HD mit 60er Pj, Nadel auf mittlerer Raste, 22,5er ND -Mögliche Fehlerquelle: Vergaser läuft ganz leicht über (tröpfelt a bisserl), möglicherweise aber nicht beim Fahren, wenn mehr Sprit verbraucht wird, aber im Stand bei laufendem Motor und nach Abstellen des Motors. Kann das die Ursache sein?
-
Der Knödel ist KEINE Auslaßsteuerung! Das nennt man Rückstauregulierung und dazu braucht man kein Servo oder sonstige Ansteuerungen.
-
Zylinderkopf für Malle 210 und Polini!
madmax antwortete auf Mike's Thema in Vespa Lambretta Projekte
@gravedigger: das Verbrennungsbild will natürlich auch noch kontrolliert werden, klar! Zum Vergleich: ein Stoffi-Motor hat bei 8000 noch 24 (Stoffi-)PS am Rad, da tut sich sicher noch was.... *edit*: gemeint sind Px alt-Tacho 110 (=Sprint-Tacho 110)! Aber auch mit 24er SI ist sie immer 100 im dritten gegangen, auch bergauf. Im Bereich 90-100 hatte sie maximale Leistung (20PS)! Der Gerhard oder der karoo hat mal geschrieben 142er Dellorto = 260er Mikuni (ohne Pj). Sogesehen bin ich noch viel zu fett im Vgl zum Stoffi-Motor..... ich denke ein kleinerer Pj wird sicher fällig. -
Zylinderkopf für Malle 210 und Polini!
madmax antwortete auf Mike's Thema in Vespa Lambretta Projekte
@Lucifer: Danke für die Infos! mit MSV hab ich mich noch nie beschäftigt, man lernt nie aus! Richtig, mein Motor ist im Prinzip ein "Zini-Motor" mit optimierten Komponenten und optimierter Bearbeitung (Schali, Kaltmetall in org. Üstr., Auslaß auf 65% der Bohrung). Dann könnte der Kopf also auch ein Grund sein warum sie im oberen Drehzahlbereich keine Kraft hat. Der dritte Gang riegelt spätestens bei 110 ab. Aber zwischen 100 und 110 geht nicht wirklich was. Ich hab das bisher rein auf eine zu fette HD und Pj geschoben (mittlerweile HD 250 bei 60er Pj). Es paßt aber auch sonst noch einiges nicht. Wenn ich z.b. im 4. mit 80 dahinfahre und reiß dann das Gas auf, tut sich gar nichts. Kerzenbild ist aber nach einer längeren Fahrt bei 80 im 4. perfekt! Wäre der V1.1 dann also die bessere Lösung? Na ja, der liegt sowiso im Regal! -
Zylinderkopf für Malle 210 und Polini!
madmax antwortete auf Mike's Thema in Vespa Lambretta Projekte
@Lucifer: Wie würde sich das Nichtfunktionieren des V2.1 auswirken? Klingelei? Ich fahre den Race ja auf 57mm Hub, 0,8er Fudi, MIB, 30er TMX und JL. QK derzeit noch auf ca. 1,7-1,8mm, da beim abplanen letztes Mal noch zuwenig abgegangen ist. Ich möchte auf 1,4 runter gehen und damit eine Verdichtung von 1:12 erreichen. Beim V1.1 müßte ich für 1:12 auf ca. 1mm QK gehen und das ist mir zu knapp, deswegen hab ich den Race genommen. -
23er Ritzel.
-
Na ja, er hat den 4. Gang eben nur liegend wirklich gepackt.... ansonsten wie gesagt, Tacho 115 aufrecht, manchmal auch mehr (je nach Wetter.... usw.) Aber über 120 war dann war auch wieder Leistung da. Der RZ ist wahrscheinlich genau dasselbe wie mein JL.
-
Welchen Endrohrdurchmesser hat der RZ eigentlich? Sieht verdammt fett aus! Ist der Durchmesser größer als bei JL/SIP? Ich bin mit dem alten JL dieselbe Bedüsung wie du gefahren. Das sollte beim RZ ebenfalls gut hinkommen. Von der Geschwindigkeit waren bei mir mit 210er, umgefräster Originalwelle, 24er und JL alt im 4. Gang liegend laut PX alt Tacho 130 drin , aufrecht sitzend nur ca. 115. Ein Sprint-Tacho zeigt übrigens dasselbe an. Im dritten Gang ist der Motor immer 100 gegangen, auch am Berg.
-
Mich würde diese Geschichte auch brennend interessieren, da ich das gleiche mit meinem JL alt vor habe. @RallyAL: der Auspuff wandert dann natürlich nach hinten. @karoo & Johannes: Würde mich interessieren wie weit sich das Drehzahlband nach oben verschoben hat und wie sich die Leistung generell verändert hat. Ein Diagramm gibt´s nicht zufällig? :love:
-
Welchen Kupplungshalter für die Cosa-Kulu nehmen?
madmax antwortete auf sähkö's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ich verwende auch den normalen Kupplungsblockierer, der geht tadellos auch bei der Cosa-Kulu! Allerdings ist bei meinem in der Mitte ein Loch gebohrt durch das eine M6 Schraube geht. Auf der anderen Seite ist dann noch eine Mutter drauf. So hat man etwas Distanz zum Gehäuse und der Haltearm greift dann zwischen dem obersten Belag und Korb ein, wo etwas mehr Platz ist. -
Bei mir war´s genau das Gegenteil. Jeder JL will da wohl anders nachgedämmt werden....
-
Hast du die Nieten nach innen durchgestoßen? Schieb die ordentlich nach innen! Manchmal werden die von der Wolle zurück ins Loch gedrückt, dann geht die Kappe natürlich nicht runter. Ansonsten sollte es da eigentlich keine Probleme geben. Bewege die Kappe einfach hin und her, dann sollte sie sich lösen.
-
@Arschbrand: wie lange geht das schon gut so? Kupplung schonmal kontrolliert seit dem Einbau? Bei mir haben die Beläge wie beim schurl nur ca.150km gehalten, dann haben sie wegen der ausgeschlagenen Verzahnung, die in den Korb greift, im Ring geklemmt und die Kupplung ist dauernd durchgegangen. Der Motor war ein 210er Drehschieber Malossi und hatte 20 PS auf Stoffis Prüfstand.
-
Hi Woifal! Bei mir klemmt die Hülse auch. Aber zum Dämmen brauchst du sie ja sowiso nicht abnehmen! Bohr hinten die 3 Nieten auf und nimm die Endkappe ab, dann kannst du die Dämmwolle mit einem Schraubenzieher rauswurschteln und die frische Wolle wieder reinstopfen! Geht ganz locker. Aber man kann natürlich auch den Dämpfer abschneiden und sich nen neuen kaufen..... :plemplem:
-
neu aufgebauter membranblock will nicht
madmax antwortete auf gstoned's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ja, ja, aber Zahlenwerte wären netter, oder noch besser ne Kurve!