-
Gesamte Inhalte
1.593 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von madmax
-
P200 12PS bekomme klingeln nicht weg
madmax antwortete auf Donnerwurst's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Das geschilderte Problem mit den Verkokungen kenne ich und dürfte auch bei meinem Tourenmotor Schuld gewesen sein. Original 200, hochgezogene Kolbenfenster, GSF-Kopf, Filter mit Löchern und Sip road 1.0. Die HD war damals 120 oder 122, alles andere original. Ziemlich mager, aber hat funkioniert. Hat irgendwann nach einigen tausend km zu klingeln begonnen. Am Kopf waren 0,5mm oder sogar dickere Ablagrungen vorhanden. Ob das tatsächlich die Ursache war, hab ich nicht überprüft, weil der Motor inzwischen verändert wurde. -
P200 12PS bekomme klingeln nicht weg
madmax antwortete auf Donnerwurst's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
QK 1,8mm?? Welchen Kopf hast du verbaut? Original wären 3,5mm oder so! -
P200 12PS bekomme klingeln nicht weg
madmax antwortete auf Donnerwurst's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ist die Tunnelabdeckung jetzt drin? Das wurde bisher noch nicht beantwortet. Zulauf im Vergaser aufbohren wird wohl nicht das Problem sein, wenn zig tausende mit originaler Zulaufbohrung rumfahren... könnte höchstens verstopft sein. Wenn du den Vergaser aber bereits getauscht hast, fällt das flach. Der Benzinschlauch darf auf jeden Fall so lange sein, dass du den Tank vollständig aus dem Rahmen heben kannst. Zündbox mal getauscht? -
Wasn hier los? Ich lese: Gemeint ist wohl eine Bearbeitung wie sie schoeni durchgeführt hat und bei der offensichtlich ein Teil der Laufbahn entfernt wurde: War für mich verständlich. Kein Grund zu streiten! Um persönliche Differenzen zu klären könnt ihr euch ja gegenseitig nackt mit Wattebäuschen bewerfen. Aber nicht vergessen den livestream einzustellen und rechtzeitig voranzukündigen, damit alle noch Chips und Bier besorgen können. 🤼♂️ 🍿🍺
-
Erfahrungen zu Lithium Batterien als Ersatz für PX Alt
madmax antwortete auf x003's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Wieso die Batterie nicht eliminieren? -
Wie erkenne ich, dass die Silent Gummis hinüber sind?
madmax antwortete auf blutoniumboy's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Höchste Zeit ist es z.B. wenn der Nachfahrende bereits erkennen kann, dass das Hinterrad leicht schief steht. Ich würde bei einer 200er nach 40.000 km wechseln. Das ist für mich auch der km-Stand um einen Original-200er zu spalten. Ich mache auch folgenden Test: Halte die Vespa mit beiden Beinen am Boden mal nur am Lenker fest und bewege diesen schnell ein paar Mal von einer Seite zur anderen. Wenn das Heck zu schwingen beginnt und der Rahmen nicht starr bleibt, würde ich wechseln. das Lenkkopflager sollte natürlich nicht locker sein. -
Kolbenringe COSA 200 mit Aluzylinder
madmax antwortete auf Suelomatic's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Danke! -
Kolbenringe COSA 200 mit Aluzylinder
madmax antwortete auf Suelomatic's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Bitte die Infos von GS hier posten. Interessiert mich, weil ich auch den Alu-Hefn fahre. -
SI 24 / 26 / 28 Vergaser: NUR Luftfilter Deckel Airbox Spacer Venturi usw
madmax antwortete auf Crank-Hank's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ich muss jedesmal lachen, wenn das jemand schreibt! Das ist einfach nur ein Teleskopschlauch, wie auch manchmal bei alten Motorradgabeln im MX-Bereich, der sich verkürzen können muss beim Einfedern. Wie bereits von dirchsen beschrieben. Wer glaubt, dass sich Piaggio bei diesem Schlauch Gedanken über Luftstromberuhigung gemacht hat, der sollte dran denken, dass unsere Kippelmopeds auf dem technischen Niveau eines Steyer Traktors bewegen... -
@wasserbuschi: Hab grade nachgesehen wegen der QK und bemerkt, dass ich ja ausgerechnet vom Kopf fürs O-Tuning keine Zeichnung habe. Bei den anderen vier Varianten für Malossi bzw. Polini ist aber immer 1,8 mm QK eingezeichnet.
-
@wasserbuschi: ich glaube die Angaben beim GSF-Kopf beziehen sich auf 1,8 mm QK, kann dir abends nachsehen. Edith hätte auch gerne das Kolbendachvolumen.
-
T5 Tameni Kurbelwelle frisst Kupplungsmuttern
madmax antwortete auf kuntakinte's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
@polinist: zwischen 2000 und 2005 waren die original verbauten und nachträglich erworbenen Quetschmuttern (meiner Einschätzung nach) aus deutlich weicherem Material und gingen auch viel leichter drauf! Normale hochwertige Mutter, Wellscheibe und Schraubensicherung, dann passt das mit Cosa-Kulu! Hilft hier leider nicht, da PX-alt Kulu. -
T5 Tameni Kurbelwelle frisst Kupplungsmuttern
madmax antwortete auf kuntakinte's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Besser als anders rum! Bist du sicher, dass es nicht umgekehrt ist? Hatte vor einigen Jahren mal den Fall "Cosa-Quetschmutter frisst 200er Originalwelle". Seitdem keine Quetschmuttern mehr! -
BGM PRO SC/F1 Sport Stoßdämpfer / Tieferlegung mit ABE
madmax antwortete auf mezzomix's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Zum Thema Agilität sollte man sich die Frage stellen welches Zweirad eigentlich wendiger als eine Vespa ist und ob es nicht an den Reifen oder an Fahrkünsten liegt, dass manche sich mehr Kurvenwilligkeit wünschen? Ausgenommen Kartstrecken, aber da ist der Geradeauslauf auch egal… Es gibt auch Leute, die meinen, dass ein "gutes" Fahrwerk mehr Unebenheiten wegbügelt und man dann auf einer Wolke übers Kopfsteinpflaster schwebt. Ein sportliches Straßenfahrwerk wird aber immer etwas härter sein, dafür verneigt man sich aber nicht beim Anblick einer Kurve wie der Pfarrer vorm Altar. Ein 1er BMW ist z.B. auch härter abgestimmt als ein Seat ibiza. Wenn du häufig über einen Feldweg mit Schlaglöchern fährst, sitzt du lieber im ibiza, wenn du im Urlaub sportlich übern Wurzenpass fahren willst, nimmst du besser den BMW. Fahre selber 15 Jahre Bitubo vo/hi auf weichster Stufe. Trotzdem geringfügig zu hart, aber bin sonst zufrieden. Die BGM-Federbeine sollen etwas weicher sein. -
Mal was ganz simples: sind die Vergaserdüsen sauber und durchgängig? Hatte sowohl bei der Vespa als auch beim Motorrad verstopfte Nebendüsen aufgrund langer Standzeiten.
-
Hab eine Zeit lang Moosgummigriffe montiert gehabt. Bei Regen waren die unangenehm und haben sich natürlich vollgesogen. Würd ich nicht mehr verbauen.
-
Kupplungsnabe Cosa - Alternativen zu Newfren?
madmax antwortete auf madmax's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Also sind die Naben generell kein Problem, sondern nur Ritzel und Korb? @ikearoller: warum die Newfren-Kupplung Probleme macht, war nicht festzustellen? -
Kupplungsnabe Cosa - Alternativen zu Newfren?
madmax antwortete auf madmax's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
@wheelspin: Unterstand, ja. Meinte aber Newfren, nicht FA. Scheint aber doch nur die Ritzel zu betreffen. Fußt auf der Beschreibung beim SCK: UPDATE 2012: Leider ist die Produktqualität der COSA Kupplungen mittlerweile ungenügend. Ursprünglich war die Cosa Kupplung erste Wahl, sowohl in der Qualität wie auch der Funktion. Mittlerweile weisen jedoch die von Newfren gefertigten Kupplungen viele Schwachstellen auf (Sicherungsringe lösen sich, e Bauhöhe der Ritzel, es Lüfterspiel etc.). Leider werden diese schlecht funktionierenden Kupplungen auch an Piaggio geliefert und als original Piaggio Bauteil verkauft. Adige fertigt seine Cosa Kupplungen nur noch exklusiv im Auftrag für Piaggio. Diese werden jedoch ausschließlich in ihren Neufahrzeuge eingesetzt und sind nicht als Ersatzteil erhältlich. -
Gibt es aktuell Alternativen zur Kupplungsnabe von Newfren bzw. Piaggio (angeblich beide von Newfren)? Hab leider keine gefunden. Die Newfren Nabe soll ja qualitativ eher mangelhaft sein z.b. in Bezug auf die Bauhöhe. Meine originale Nabe hat nach 47.000 km ca. 0,5 mm Spiel in der Verzahnung vom Korb. Im Neuzustand ist da so gut wie kein Spiel. Würd ich jetzt tauschen.
-
Die Empfindung des Auspuffklangs ist ja generell sehr subjektiv, daher sind Aussagen wie "Auspuff X klingt besser als Auspuff Y, aber Auspuff Z ist generell der Beste" kein allgemeiner Kanon. Auch wenn Aussagen wie "der klingt blechern" schon brauchbar sind. Vielleicht wäre für den einen oder anderen der WIFI-Kurs "Klang-Sommelier für Zweitaktfahrer" hilfreich, jedenfalls aber erheiternd. - SIP road 1.0: Neben der sanften und dumpfen Klangnote wie original Piaggio, einen Hauch mehr Aggressivität im Auftreten, jedoch ohne störenden blechernen Misseton, dem Gehör nicht zu aufdringlich und eine Spur mehr Maskulinität als original Piaggio ausstrahlend. - SIP road 2.0: Hybridklang aus SIP road 1.0 und Sito + mit Merkmalen beider Boxen. - Sito +: der "Heckenklescher" unter den Boxen. Blechern scheppernd besticht er weder durch geschmackvolles Klangerlebnis, noch durch dezente Lautstärke und beleidigt des Fahrers Ohren. Es werden ihm Kopfschmerzen verursachende und aggressivitätsfördernde Wirkung (bei den Nachbarn) nachgesagt.
-
Quetschkante viel zu gross MMW/Polini 210
madmax antwortete auf Phil221's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Wieso nimmst du nicht den originalen Polini-Kopf mit 1,5 mm Kodi als Hubausgleich und schickst den MMW-Kopf an SIP zurück? Damit wär die Hälfte der Welle schon bezahlt. -
Keiner? Kann jemand 7,8 ccm fürs Kolbendach bestätigen?
-
Hat jemand das Kolbendachvolumen vom 200er Originalkolben und die Zeichnung von grabschauflers O-Tuningkopf parat?
-
Ist das für unseren hochgewachsenen Herrn statt dem 177er GG-Pinasco gedacht? Mit 1,5 mm Fudi ohne Abdrehen liegen die Steuerzeiten bei 126/177 (Berechnung mit race base)... eher suboptimal für gesteckt. Und ein einliegender Brennraum kann nicht auf der Glasplatte tiefergelegt werden...
-
Beläge für Cosa Kulu, die funktionieren
madmax antwortete auf Matt44's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Wieso solls die Adige-Beläge nicht mehr geben? Habs gegoogelt und bei den ersten zwei shops, die ich angeklickt habe sind die lieferbar.