Zum Inhalt springen

madmax

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.593
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von madmax

  1. Genau! Wer nicht am Motor schrauben will um schneller zu werden, der kauft sich einen Polini-Tacho.
  2. @Eistee: Lusso und anscheinend auch T5 Tachos sind ziemlich optimistisch!
  3. werd ich demnächst machen, vielleicht auch heute noch.
  4. Der Unterschied zwischen unseren Übersetzungen könnte natürlich auch mitgespielt haben. Wenn es sich so verhält wie zwischen 3.50er Reifen und 100/80er, dann hätte meine vielleicht den 4. gepackt. Mit Normalübersetzung gehen aufrecht nur 110, mit 100/80er 115 (bei gutem Wetter, Temp. usw 120) und dann noch kürzer mit 21er Ritzel ?? Schade, daß die Kurven wenig Wert haben werden, weil wir keinen Bezug zur Drehzahl haben.
  5. @joerg: das ist mein altes Diagramm von vor 2 Jahren mit Stoffi-Kopf auf ca. 0,9mm QK und somit viel zuviel Verdichtung, Kolben unbearbeitet, ebenso wie der Zylinder mit Originallüfterrad und 130er Walze mit dem schweren Stahldistanzring. Was der Einbruch im oberen Bereich zu bedeuten hat, weiß ich nicht. Vielleicht hat´s was damit zu tun, daß ich vorzeitig habe abbrechen lassen. Der Motor hatte ja erst 150 km drauf..... Wäre interessant was dein ovalisierter Gaser bringt. Meiner ist ja nur etwas an die Wanne angeglichen. War ja somit 28er SI gegen 24er.... Ein paar Wagenlängen Vorsprung waren das nicht, joerg! Ca. 3-4m würde ich sagen. Interessant war auch ,daß du nach dem Überholen langsamer geworden bist. Bist du da gleich mal vom Gas gegangen? Im Windschatten ansaugen und dann überholen gilt nicht! Mein Topspeed lag da aufrecht sitzend bei nur 115km/h laut PE-Tacho, liegend sind bei der Hinfahrt zum Stoffi 125 gegangen. Bin aber aufrecht sitzend auch schon 120 gefahren, das schwankt je nach Wetterlage und Temperatur.
  6. Ich habe dieses Ruckeln mit dem HP4 heute zum ersten Mal gespürt. Im 4. Gang bis ca. 40. Bei höherer Geschwindigkeit im 4. ist es eigentlich kaum spürbar.
  7. Interessant! Meine Bohrung ist auf jeden Fall nicht besonders kurz. 5-8mm sicher!
  8. @Shlomo: Das wußte ich nicht. Könnte natürlich eine Verbesserung bewirken.
  9. Na dann hat´s ja doch noch geklappt! Glückwunsch!
  10. Mir kommt eben auch vor, daß der Sito+ in der Mitte besser anschiebt. Auf einer T5 kommt mir das aber komisch vor, da ich den Leistungsunterschied bei meinem Test dem verengten Krümmer zuschreiben würde. Bei der T5 gibt´s diese Verengung natürlich nicht, außerdem ist doch der Sito+ nur ein Nachbau des Originalauspuffs, nur in schlechterer Qualität, oder nicht?
  11. Nachdem ich diese Woche einen T5 Rap mit 200er Krümmer zum testen bekommen habe, drängte sich die Frage auf wie er im Vergleich zum Sito+ läuft, da hier im Forum ja schon zu lesen war S(h)ito+ = da geht nix, T5 = super. Na ja ganz so ist es nicht gelaufen. Erstmal zum T5 Rap: 3. Gang macht bei 95 dicht, man könnte ihn zwar noch weiter drehen, aber das ist schon eher Quälerei für den Motor. Im 4. gehen dann liegend laut (PE-)Tacho 120. Zur Geschwindigkeitsangabe muß ich sagen, daß die Übersetzung original war, allerdings mit 100/80er Reifen, also etwas kürzer. Vom Sito+ habe ich mir eigentlich identische bis eventuell sogar eine Spur mehr Leistung erwartet, wegen dem reduzierten Krümmerdurchmesser beim T5 Rap, der sich leider nicht vermeiden läßt. In der Praxis hat sich genau das bestätigt. Beide Raps fahren sich ca. gleich, wobei der Sito+ eher eine Spur besser geht. Endgeschwindigkeiten im 3. und 4. Gang sind ebenfalls identisch. Der große Unterschied zwischen den beiden ist allerdings die Lautstärke! während der T5 Rap angenehm zu fahren ist, ist der Sito+ schon heftig laut und im Gegensatz zu JL, PM & co., die ja einen, meiner Meinung nach, schönen fetzigen Sound haben ist der Sito einfach nur laut. Allein die Lautstärke macht den Sito+ zumindest für mich uninteressant! Der Motor selbst ist mit den Komponenten aus 210er Malossi, angepaßtem Zylinderkopf, umgefräster Originalwelle, 24er SI und modifiziertem T5-Originalauspuff sehr tourenfreundlich und sehr empfehlenswert für diejenigen, die einen kräftigen, unauffälligen aber zuverlässigen Tourenmotor haben wollen.
  12. Am Ende ist es noch ganz was triviales. Die richtige Nut am HP4 ist es aber schon, oder? Nach den Markierungen, die man am Foto sieht habt ihr aber geblitzt. Sonst hilft wahrscheinlich nur nochmal den Block spalten.... Wenn das alles paßt fällt mir außer den schon genannten Fehlerquellen keine mehr ein, die den Motorlauf derartig beeinflussen könnte.
  13. @joerg: während du unterwegs warst hab ich den Zylinderkopf plangeschliffen und den Krümmer abgedichtet! Am Nachmittag folgt der Testlauf mit nun hoffentlich dichtem Kopf! der arme gstoned! Sowas muß natürlich immer im entscheidenden Moment passieren! Mit 6000 Touren ist das Problem aber nicht wirklich gelöst...
  14. @joerg: nä, nä, da macht sicher keiner naß! Möchte nur möglichst hoch gewinnen!
  15. ist schon sehr mysteriös! :haeh: Aber wenn Membrane, Vergaser und Kolben in Ordnung sind, kann´s nur das Gehäuse bzw. eine Dichtung sein. Ich will ja mal nicht den Teufel an die Wand malen, aber ein Haarriß im Kurbelgehäuse vielleicht? Oh Mann, wie´s aussieht schrauben wir ja alle auf Stoffi´s open day hin! :grins: Ich bin auf der Suche nach 5 verlorenen km/h im 4. Gang seitdem der Motor offen war und noch nicht fündig geworden, obwohl an sich alles gleich ist. Möchte für den Vergleich mitm joerg noch alles optimal hinbekommen!
  16. Wir könnten ja noch einen Vergleich beim Stoffi machen: meine schwarze Dichtmasse gegen die rote!
  17. @joerg: Wenn das ein Scherz sein soll mit dem "Loch im Kolben Richtung Auslaß" mach bitte oder dazu, ansonsten ist der Fehler gefunden! Ansonsten könntest du noch checken, ob die Gehäusedichtung um das Kurbelgehäuse richtig sitzt. Wenn da beim Zusammenbau was falsch gelaufen ist und das Kurbelgehäuse zum Getriebe hin offen ist, stelle ich mir die Folgen ähnlich vor. Klingt zwar sehr unrealistisch, aber bis vor 2 Wochen hätte ich auch nicht gedacht, daß es einem die Dichtung unterm SI Vergaser beim Festschrauben in den Vergaser hineinziehen kann (-> Folgen: Querschnitt eines 20er Vergasers und null Leistung; keine Ahnung wie sowas passieren kann). *edit*: zu langsam.
  18. Der moonraker hat einen gerissenen Scorpion. Nach 700km!
  19. @joerg: Jo, schau ma mal, daß wir ein möglichst gleiches setup beim Stoffi haben, damit der Test möglichst objektiv wird. Deine Kulu sollte allerdings auch ohne Ring halten. Ich bin ja 4500 km ohne Ring unterwegs gewesen und da hat´s nie was gehabt! Dabei hab ich den dritten leicht bergab auch mal bis 110 gedreht.... Allerdings ist das was anderes bei einer Kulu die schon mal aufgegangen ist.... Bin wirklich schon gespannt wer da *den längeren* hat! Zum Thema Langhub auf Drehschieber vertrete ich ja die Theorie, daß die Verluste im unteren Bereich durch die längeren Steuerzeiten bedingt sind und daß das nichts mit der Einlaßsteuerzeit zu tun hat! Das jedoch bezieht sich nur auf den Malossi!!! Nach dieser Theorie dürfte es dann z.b. beim Polini keine Probleme mit Langhub geben, da die Steuerzeiten sowiso sehr kurz sind. Mit einer verkürzten Einlaßsteuerzeit verringert man dann zwar sicherlich das Blowback im unteren Bereich, dafür kann der Motor im oberen Bereich nicht mehr arbeiten, weil dann die Welle "zu" macht.
  20. Hi! Ich fahre das HP4 jetzt erst ca. 50 km mal probe (geliehen) und kann bis jetzt keinerlei negative Auswirkungen feststellen. Motorkomponenten: 210er Malossi, RW, JL left, verstärkte Cosa-Kulu (Stahlfix).
  21. Sieht sehr gut aus! Kompliment an den Gravy! Auf die Art würde ich das auch versuchen!
  22. Ich würde das Endrohr entquetschen, da man so sicherlich mehr Durchlaßfläche erhält. Der Innendurchmesser des Endrohrs ist, soweit ich mich erinnere, ja nicht besonders groß. Durch den Malossi erhält der Auspuff ja wesentlich mehr an Druck und Abgas als beim Originalzylinder, also würde ich dem Auspuff so das Atmen erleichtern.
  23. Bei mir war´s schon mal ähnlich. Ich habe meinen Malossi damals beim Kauf nicht begutachtet und bin dann zuhause draufgekommen, daß der Kolben nicht ordentlich verarbeitet war und die Zylinderfenster nicht entgratet waren. Das Nicasil hat die Fenster nicht ganz freigegeben! Umtausch war beim Stoffi aber problemlos möglich.
  24. Den Kanal bekomme ich gar nicht in den Vergaser, wenn er nicht schon drin ist. Vielleicht ist das Nachrüsten aber möglich. Da müßte man sich erkundigen. Dann könnte man das Austrittsloch einfach nachbohren. Kommt mir jetzt aber selber ziemlich unwahrscheinlich vor.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung