Zum Inhalt springen

madmax

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.593
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von madmax

  1. Hi karoo! Ja, der normale TMX 30 ist auch etwas schräg. Dieser Vergaser stammt von einer Suzuki RG 125. Hab im Netz sowohl von einem TMX 30 als auch von einem TM 30 SS als Originalausrüstung gelesen. Was isses nun? Denke leider ein SS, oder? Ob sich der vernünftig fahren läßt?
  2. Hi! Hat jemand von euch den Mikuni TM 30 Schrägstrom schonmal auf nem 210er Malossi gefahren? Hat der die gleiche Mischrohrform wie der TMX? Platzprobleme bei Schrägstrom? Ich denke zumindest, daß es ein Schrägstrom ist: http://ebay3.ipixmedia.com/abc/M28/_EBAY_5...342528f/i-1.JPG
  3. Yeah! Bin gespannt auf die Bilder! :love:
  4. Stimme da dem Marc27 zu. Beim schurl seinem LH 166er war´s genauso. Der Vorauslaß wird durch die LHW einfach viel zu klein und muß angepaßt werden.
  5. Das hab ich bei uns sogar schon auf ner Plastik-Fuffi gesehen! So a´la The Fast and the Furious.
  6. @Melkfett: bei Umrüstung auf Polini ist das sicher nicht so tragisch, aber beim Malossi sind die Kanäle ja etwas kleiner und vor allem kürzer. Könnte aber sein, daß sich das Thema sowiso erledigt hat, weil der Block vielleicht nicht zum Einsatz kommt, da verschieden nummerierte Hälften (soll problematisch sein) und wild aufgebohrtes oberes Loch für die Kupplungsdeckelbefestigungsschraube mit ausgerissenem Gewinde (bereits M8!).
  7. Diese Spuren sind angeblich normal! So seltsam das auch klingen mag. Mein Malossi hat die auch schon nach ähnlicher, vielleicht geringerer Kilometerzahl gehabt. Ich war damals ziemlich schockiert darüber. Die Spuren sind auch nicht im Nicasil, sondern da ist eher Alu in den Hohnspuren. Zylinder und Kolben ist das wurscht!
  8. @Melkfett: daß das sicher nicht die Mega-Leistung bringt ist klar, aber man hat dann halt immer im Hinterkopf, daß da was nicht optimal ist. Wobei Kaltmetall dann auch wieder eine Schwachstelle ist. Normalerweise hätte ich den Block sowiso nicht gekauft, weil das ja alles nicht so optimal ist, aber er war wie schon gesagt sehr günstig. Nen anderen kann ich mir ja immer noch holen. Wie meinst du das, daß du deinen Block auf Polini- und Malossi-Überströmer angepaßt hast? Das heißt ja dann eher, daß sie auf Polini angepaßt sind, weil die ja größer sind, oder liege ich da falsch?
  9. Also sollte das problemlos möglich sein.... Was ich nehmen soll, weiß ich auch noch nicht. Auf jeden Fall was g´scheites! Vom (Metaflux?) Knetharz hab ich schon öfter was im Forum gelesen, soll anscheinend das beste sein. Auch das Lostite AL1 soll gut sein. Werd mich mal schlau machen, sobald die Prüfungen auf der UNI wieder vorbei sind. Am Einlaß würde ich eigentlich auch gerne was machen, weil der auf den Malossi-Mambranstutzen angepaßt ist und ich den MIB fahren werde. Kaltmetall ist mir da aber doch zu kritisch. Den schönen MIB werde ich aber sicher nicht irgendwie verfräsen! War ja auch viiieeel teurer als das GAYhäuse! Viel fehlt ja eigentlich nicht, nur im hinteren Bereich etwas und 1-2mm kuluseitig, was aber nicht tragisch aussieht. Könnte man sich da nicht eine Adapterplatte bauen? Ca. 1-2mm dick unterm MIB, die Material in die zu weit gefrästen Stellen stehen läßt?
  10. Hi Leute! Ich habe grade günstig ein 200er Gehäuse erstanden bei dem leider die große Hälfte auf Polini angepaßt ist, die kleine auf Malossi. Da das ganze für mein Malossi-Projekt gedacht ist, möchte ich den Polini-Kanal wieder verschließen. Besteht beim Verschließen mit Kaltmetall die Gefahr, daß das ganze wieder herausbricht?
  11. Also ich muß sagen, ich hab mir um einiges mehr erwartet von der Eurovespa! Sehr schwach muß ich sagen! Hätte mir da sowas wie das 50 Jahre VC-Schweiz-Treffen vorgestellt. Nach 2 Jahren Planung hat das Treffen nun wirklich nicht ausgesehen! Nett war aber, daß ich einige Leute aus dem Forum kennengelernt habe (Sprint-Chris, athanasius, Vespa54, Eistee und den Andre hab ich eh schon gekannt).
  12. Soweit ich weiß, haben Malossi und Pinasco eine unterschidliche Oberfläche. Der Malossi ist weißlich-matt, während der Pinasco eher glänzend ist. Wohl wegen einer unterschidlichen Nachbehandlung. Ob sich das bei nem gebrauchten so gut sagen läßt ist natürlich fraglich. Ansonsten müßtest du das Lüra abnehmen und schauen was draufsteht. Würde ich auf jeden Fall machen, dann bist du sicher.
  13. da biszt du dann ja ordentlich aus der Spur! Bei breiter PX mit breiter Cosahälfte sind´s "nur" 3,5mm, bei dir dann mehr. Sollte sich aber auch nicht soo extrem auswirken. Die Mutter ist fest, oder? Lag es vielleicht nur am Seitenwind? Da flattert´s dann schon ordentlich!
  14. @gravy: Schon klar, daß lc wassergekühlt heißt! Es stimmt nicht ganz, glaub ich! Ab der 31K sind die Membranen fast gleich, bis auf die Anschläge. Das sind dann die großen. Diese sind auch fast identisch mit den Banshee-Membranen. Das sind glaub ich dieselben Membranen wie die der 1WW (-> letzte Serie) bzw. 1WT (österreichisches Kürzel) mit anderen Plättchen. Die LC´s, also die 4L0 (Vorgänger der 31K) und wie sie alle heissen, haben kleinere. Ebenso die luftgekühlten natürlich.
  15. @gravedigger: stimmt! Es ist ja eine 250er Membran und die war glaub ich dieselbe wie bei der damaligen 350er. Die 250er waren aber luftgekühlt. Sind die von den LC´s vielleicht dieselben wie die der luftgekühlten? Hab mal ein Bild von einer LC-Membran gesehen und die hat sehr ähnlich wie die TS1 Membran ausgesehen. Ich kenne die TS1 Membran aber auch nur von Fotos.
  16. Also ehrlich gesagt, 110 geht meine original schon. Mit Niederlegen auf ner langen Geraden sogar laut (Lusso)Tacho 120+. Mach mal die Löcher in den Lufi, das bringt schon was. Nur wird der Malossi plug and play nie wirklich gehen, weil dir immer eine andere Komponente zu macht. Im Augenblick wohl vor allem die Welle und der Auspuff. Ich würde jedoch unbedingt einen angepaßten Kopf montieren und Zündung auf 18° abblitzen! Dann schneidest du die Welle laut Malossi-Anleitung, gleichst die Kanäle an und spendierst der Lady einen JL. Dann hast du ein Touring Package, das auch gut geht. Im 4. mit Niederlegen Tacho 130 (PX alt). Wenn sie den 4. vernünftig packen soll, montiere hinten einen 100/80er Reifen, dann klappt´s auch mit dem Anschluß. Für 110 würde ich wieder den Originalzylinder montieren.
  17. Die von uns meist verwendeten RD Stahl-Membranen sind übrigens nicht von den LC´s sondern von den RD 350LC YPVS Modellen! Aufpassen, falls jemand bei ebay sowas ersteigern möchte! Die LC Membranen sind kleiner und anders. Sind anscheinend serienmäßig am TS1 verbaut. Die YPVS membranen gibt´s auch mit Carbonplättchen (oder GFK?). Sind dann von einer Banshee (ATV).
  18. 1) Radmutter locker? 2) Welchen Reifendruck fährst du denn? Sicher so um die 2, oder? Pump mal 2,5 bis 2,7 rein, dann fährt sich das besser! 3) Auf welcher Felge sitzt der Patschen denn? Mit 2 breiten Hälften oder breite Cosa- + breite PX-Hälfte bist du aus der Spur. Nimm eine originale Cosafelge! Ist bei mir so gewesen, daß sie mit dem 130er relativ kurvenunwillig geworden ist. Fahre jetzt wieder nen 100er. Aber auch bei Tacho 130 hätte ich mir eigentlich nichts gedacht. Stabil gelegen ist sie immer.
  19. Ist doch aber bei den Mazzu´s auch dasselbe mit der Keilnut, oder? Die ist ja auch relativ schnell ausgeleiert. Außerdem ist da noch die Sache mit den abgerissenen Konis.... Die Olympiawellen haben übrigens auch diese Bohrungen im Pleuel, zur Schmierung des oberen Pleullagers.
  20. Fährt das Zeug eigentlich wer? Laut Zini (Stoffi´s Garage) sind die vom selben Hersteller wie die Mazzuchellis, ein erkennbarer Unterschied im verpackten Zustand ist jedoch, daß sie nicht schwarz sind. Ist das jetzt trotzdem dasselbe? Sind vielleicht nicht alle Mazzu´s schwarz? :haeh:
  21. Für mich bitte auch 4 Ringe (gerichtete) reservieren!
  22. Das Topic steht unter Dienstleisungsangebote. Mußt aber unten auf Einträge in den letzten 90 Tagen clicken, weil das Topic schon älter ist. Die Köpfe fertigt der gravedigger.
  23. Also bevor du das nächste Mal fährst würde ich den Kopf unbedingt wechseln! Empfehlung: der GSF-Kopf aus dem Forum hier. Wie schon gesagt: es gibt keinen leisen Rennauspuff und laß dir ja nicht den Sito einreden, denn der ist trotz wenig Leistung sehr laut! Ich fahre den JL mit fast derselben Kombi (nur kein HP4) und das funkt sehr gut! Bin sehr zufrieden mit der Leistung und der Sound ist ebenfalls sehr gut (nicht einfach nur blechern laut)! JL, RZ, SIP, Scorpion ist übrigens praktisch das gleiche. Der PM würde sicher auch gut passen, ist nur ziemlich teuer.
  24. Die Dinger kommen von der Suzuki RGV 250! Hätte ich gerne auf einer gekürzten Vespagabel, aber passend hinzukriegen ist das wohl eher nicht. Hey Andi, nimm ihn beim nächsten Stammtisch mit! Möcht mir das mal ansehen!
  25. @gstoned: der 100/80er Reifen verkürzt ja die Übersetzung um ca. 5%! Bei mir paßt das zwar genau mit 210er, RW, 24er und JL, aber auf Membran und vor allem mit Kodi wird das sicher relativ kurz.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung