Zum Inhalt springen

madmax

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.593
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von madmax

  1. Langsam glaube ich auch an einen fake! Wenn´s wirklich einer ist bin ich für einen Monat GSF-Sperre für den Betreffenden! Die Entzugserscheinungen sind je nach Infektionsgrad sicher ärztlich bedenklich! Also beim HDK vielleicht sogar lebensbedrohlich Wie alt schätzt ihr den Herrn Dipl. Ing. seppl eigentlich, falls es kein fake ist? Sicher einer aus dem SIP Forum von der Partie, die gerne davon erzählen wie sie mit der Fuffi die 1000er Suzi´s versaugen! Ein Zweiradtechniker muß so einen simplen Motor locker selber bedüsen können und vor allem würde ich bei dem daraus resultierenden höheren Alter konstruktivere Beiträge, einen anderen Tonfall und eine etwas bessere Fähigkeit zur Zusammenarbeit erwarten. Klingt eher nach irgendeinem rechthaberischen Bürschchen, der jetzt Papa´s Roller herumfährt und glaubt er ist der Obertuner, weil er nen Polini hat!
  2. @seppl: Du hast die Vorzündung nicht geblitzt, sondern nur (per Maßband) irgendwie gemessen, liege ich da richtig?
  3. @gravedigger: ziemlich sicher Zentralkopf! Meiner war damals übrigens ein Stoffi-Kopf, also kein zentraler.
  4. warte immer noch auf Angaben über den Zylinderkopf...... Zu den 30° VZ möchte ich nur sagen, daß mein 210er Malossi (Rennwelle, 24er, JL, Originallüra) mit überhöhter Vorzündung (nichtverstellende vCDI) zwar sicher noch sehr weit weg war von 30°, aber bei Tacho(!) 120 beinhart abgeriegelt hat. Der Motor ist wie gegen eine Wand gelaufen. Zur Thermik sei gesagt, daß dieses "Zuviel" an Vorzündung gereicht hat, um den Kolben nach 20-30 Sekunden Vollgas zu schmelzen und ihn eins mit den Ringen werden zu lassen!!! Hätte der nicht die Rippen an der Unterseite des Kolbenbodens, dann wäre da jetzt ein Loch mit ungefähr der Größe einer 2 Euro Münze drin! Ist nicht böse gemeint, aber was gibst du deinem Polini für Drogen damit er das aushält? :plemplem: Kann was davon haben?
  5. falsches Forum -> gehört ins largeframe forum aber zu deinem Problem: Der Originalvergaser ist völlig in Ordnung bei deinem Setup! Was für ein Mischrohr fährst du denn? Das fetteste ist ein BE1! Du hast hoffentlich nicht den Fehler gemacht ein BE4 oder 5 zu verbauen im Glauben es wäre fetter! Welchen Zylinderkopf fährst du? Zündung abgeblitzt, oder? Davon gehe ich mal aus, denn wie wüßtest du sonst, daß du 19° VZ hast?! *edit*: was ist das eigentlich für ein leichtes Lüfterrad? PK-Lüra oder gar HP4? Ist gerade für den 207er eine große thermische Belastung!
  6. @polinist: soweit ich weiß entspricht 190/BE3 ohne Loch im Filter ca. der Kombi 160/BE3 mit Loch.
  7. Ich würde auch sagen blitzen! Die Zündung sollte beim Pinasco außerdem mehr Richtung "A" stehen (23°) und nicht auf "IT" (18°)! Allerdings bist du so natürlich auf der sicheren Seite, da die Markierungen sowiso nicht genau stimmen. Ich würde ihm zwischen 21° und 23° VZ geben. Empfohlen wurde ja sogar mal 24°, würde ich ihm aber nicht zumuten. Bin aber kein Pinasco-Spezialist, das sei gesagt!
  8. madmax

    NEUE VESPA GT

    :puke: :puke: :puke: :puke: :puke: :puke: :puke: Das Ding ist der Gipfel der Häßlichkeit! Military-ACMA´s auf mein Komando! Haaaabt acht! Stellung! Feuer frei!
  9. Gebracht hat das vermutlich nichts, weil der Gerald sicherlich dasselbe Öl wie original eingefüllt hat. Mal abgesehen davon, daß er wieder funktioniert . Seine 150er GS ist ja fürs Historische Register und diese Dämpfer gibt´s ja nicht mehr. Also "nur" Restauration.
  10. Dann haben wir am Mittwoch Abend ja schon ein Gesprächsthema! Du kannst hoffentlich kommen?! :haeh: Aber ich hab mir da auch schon was anderes ausgedacht.....
  11. @polinist: Den Artikel hab ich schon gelesen (so nebenbei im Dokumentations- und Literaturarbeit-Kurs, damit´s nicht ganz so langweilig ist ). Umschweissen möchte ich an meiner VNB nix! Obwohl ich ja noch 2 Gabeln liegen hätte.... Aber halt auch mit kurzer Feder. Muß auch mit weniger Aufwand gehen. Ich tendiere eh zu etwas anderem, weil ich die originale Optik erhalten möchte. Vielleicht den Dämpfer zerlegen, neu dichten und mit Öl höherer Viskosität befüllen. Haben die Wiener vom historischen Register nicht schonmal die alten Dämpfer restauriert?
  12. Dann muß ich doch was neues erfinden!
  13. Mist! Die 8" Modelle haben ja die kürzere Feder, oder?
  14. Ich würde auf jeden Fall die Originalwelle nehmen! Vom Material her besser, wie schon gepostet wurde. Die Mazzuchellis sollen dafür ein besseres Lager (haben mit Silberkäfig). Aber wenn das originale ausreicht und noch gut ist, würde ich mir keine neue Welle kaufen, außer wenn ich Langhub will.
  15. Neuer Erfahrungsbericht von der heutigen Ausfahrt: Fährt sich in den unteren Gängen etwas angenehmer als mein alter Kopf. Kommt besser von unten und wirkt elastischer. Ob ein Unterschied im Ganganschluß besteht konnte ich noch nicht wirklich beurteilen, weil die Vergasereinstellung im unteren Bereich seit dem Kopfwechsel nicht mehr paßt. Nach dem Schalten in den dritten und vor allem in den vierten Gang hab ich ein Loch. An Drehfreude hat der Motor jedoch nicht oder kaum verloren (leicht bergab im dritten Gang 105, wenn ich´s drauf anlege sicher 110). Topspeed hab ich noch nicht gemessen. Kommt noch, wenn´s Wetter wieder besser wird.
  16. @Elmar Koch: richtig! Es wurde aber nur der Kopf abgenommen nach eben CA. 10km, können auch mehr gewesen sein (eigentlich sicher, wenn ich mich an die Strecke erinnere, wo ich gefahren bin -> Standartbedüsungsstrecke ). Ich wollte sehen, ob beim damals neuen Murr-Kopf eh keine Kante in den Brennraum steht wie beim Stoffi-Kopf davor, der NICHT im Durchmesser vergrößert war (68 oder 68,5mm, wie original), wie ich später bemerkt habe! Der Kopf hat ja etwas Spiel, wenn man ihn nicht zentriert. Der Murr Kopf hat zwar 70mm Durchmesser, aber ich wollte da sichergehen.
  17. @Elmar Koch: Drehschieber 210er? Sollte schon Tacho 100 gehen im dritten, wobei ich schon einen Tacho gesehen habe, der ca. 10km/h weniger angeseigt hat als dieselben anderer Vespen (125er PX alt Tacho).
  18. Na dann bin ich ja beruhigt! Wie ich diese Spuren nach den ersten 10km gesehen habe, hatte ich einen ziemlichen Schock. Daß es nichts ernstes ist war eh klar, aber wer sieht schon gerne Reibspuren am nagelneuen Zylinder nach 10km?
  19. Ich habe meinen Malossikopf heute bekommen und sofort montiert. Quetschkante sollte passen, da der Kolben bündig mit der Zylinderoberkante abschließt, bei meinem also 1,5mm und die Brennraumtiefe nach Augenmaß gleich ist wie beim alten Kopf und der hatte 1,5mm QK. Erste Erfahrungen auf kurzer Fahrt im Vergleich zum Rollerladenkopf (Murr-Tuning): Etwas mehr Drehmoment trotz größerer Kalotte und dadurch weniger Kompression. Die Leistung liegt etwas früher an kommt mir vor. Der Malle reißt jetzt im dritten schon vor der 80km/h Marke an. Ich bin mir nicht sicher, ob er nach dem Peak die 100er Marke genauso leicht erreicht. Kann sein, daß er dann etwas verliert gegenüber dem Murr-Kopf, das muß ich allerdings morgen noch genauer testen. Heute gab´s nur eine kurze Probefahrt, auf der ich nicht wirklich schnell fahren konnte. Ob und wie sich der Ganganschluß zum 4. verändert hat konnte ich heute daher noch nicht wirklich testen. Vom bisherigen Fahrgefühl aber auf keinen Fall eine Verschlechterung. Große Unterschiede zum Murr-Kopf gibt es dafür aber auch nicht. Genaueres wird sich dann aber erst morgen zeigen.
  20. Hi! Mein 210er Malossi hat in der Laufbahn seit den ersten 10km (auf denen er "getragen" wurde) Schleifspuren im Stehbolzenbereich. Diese sind nicht fühlbar mit dem Fingernagel und der Zylinder hat auch nie angerieben auf seinen bisherigen 4000km. Da ich gerade den GSF-Kopf montiert habe ist mir das wieder aufgefallen. Ist das normal? Ich kann mir das nicht ganz vorstellen, auch wenn ich das schonmal gehört habe!
  21. Ich hab doch gewußt, daß das irgendwer schon gemacht hat! Hatte ich noch irgendwo im Hinterkopf. Den Artikel mußt mir dann mal zeigen! Was ist eigentlich wegen den Köpfen jetzt ausgemacht? Holt die mein Herr Vater ab, oder? Er hat nichts mehr gesagt die letzten Tage, da werd ich ihn lieber nochmal erinnern! Ich bin nämlich ab 1 beim W. schrauben, kann sie also nicht abholen.
  22. Ich hab vor mir irgendetwas zu basteln, wie zum Beispiel den Smallframe-Carbonedämpfer ohne Feder statt dem originalen Dämpfer mittels Adapter zu montieren. Ist nur die Frage, ob der hart genug ist. Ist ja eine völlig andere Hebelei als bei der Smallframeschwinge. Oder eben das ganze Carbonefederbein statt der Feder montieren und vorne einen leeren Originaldämpfer zwecks Optik.
  23. Das Dumme an der härteren Feder ist nur, daß die Windungen dicker sind als bei der Originalfeder und daher ist die härtere Feder nicht so leicht wie die Originalfeder in das Blechteil einzuschrauben. Zum Fahrverhalten ist zu sagen, daß sich das Bremsverhalten zwar verbessert, aber der blöde Springbockeffekt ist ziemlich stark! Der Dämpfer ist einfach für die verstärkte Feder viel zu schwach. :grr: Auf holpriger Strecke fährt sich das besch*****!
  24. die links hauen leider nicht so ganz hin! "edit": auch nicht mit URL ausschneiden und in die Adressleiste eingeben.
  25. Ähem, die Aufhängung bei VNB und Rally ist praktisch gleich, daher.......
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung