-
Gesamte Inhalte
1.593 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von madmax
-
Die Feder ist praktisch verschraubt. Mann, ist ewig her, seit ich bei meiner VNB die Gabel zusammengebaut habe. Ich denke, wenn man die untere Stoßdämpferbefestigung löst, sollte sich die Feder herausdrehen lassen. Ein Bier sollte eigentlich reichen
-
CDI (scooter-center) und zündspule. wie werden díe
madmax antwortete auf schubkraft's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Du meinst die vCDI, oder? Sollte aber nicht so schwer sein! Es dreht sich eh nur um die beiden grünen Kabel. Eines davon gehört auf "braun", weiß jetzt grade nicht, was das auf italienisch heißt und das andere grüne (stromführende) Kabel vom Zündschloß (meist extra isolierter Kabelschuh). auf die rechte Seite (wenn so montiert wie die originale Zündbox), glaub ich. Hat die externe Spule genug Masse? Ich gehe natürlich davon aus, daß du die vCDI mit der externen Spule verbunden hast! Aber das dürfte wohl klar sein, nehme ich an. Und gleich im Voraus: die verstellt nur mit Ducatispule, wenn überhaupt! Unbedingt abblitzen!!! -
@Angel: früher konnten sie doch auch schalten, oder? Die Frage ist halt, ob sie´s wollen Bei originalen Fuffis kannst du die Schaltung natürlich vergessen! 10km/h, schalten, 20km/h, schalten, 30km/h...........da vergeht´s einem natürlich! :grr: Aber es ging ja sowiso um hubraumstärkere Modelle. Vom Preis her ist das natürlich so eine Sache, aber ich glaube billiger sind die Plastikdinger auch nicht wirklich! Zum versägen würde sicher noch genug übrig bleiben @t4: ich bin mir ziemlich sicher, daßda noch genug zu verändern wäre, aber du hast schon recht! Würde auf jeden Fall weniger zu verändern bleiben. Wenn schon Oldie, dann bitte keinen Pseudo mit womöglich sogar 4T automatik! :puke: Obwohl eine NEUE 160er GS oder VNB oder gar Lampe unten auch nicht zu verachten wäre! Aber wenn dann bitte mit Schaltung!
-
Um die jüngeren Rollerfahrer zu locken müßte eine neue Vespa sicher etwas aggressiver aussehen. Die meisten halten leider überhaupt nichts von Oldies. Ich wäre dafür eine PX optisch zu liften, damit sie etwas sportlicher wirkt. Wie zum Beispiel die Seitenhauben hinten leicht schräg nach oben weisen zu lassen, wie bei der "Fast Orange" im Custom-Scooter Buch. Die Blinker sollten ebenso sehr viel kleiner werden, genauso wie das Rücklicht (eventuell 2 kleine Rundlichter mit Abdeckung oben drauf). Vorne sollte sie etwas tiefer kommen und der Kotflügel sollte irgendwie "runder" gestaltet werden (nicht so wie bei den Plasikbombern, sondern irgendwas zwischen PX, T5 und Sprint oder so). Dann noch den Lenker ganz leicht droppen für etwas mehr Linie (wirklich nur wenig, so 10-15° etwa). Die Lenkkopfabdeckung sollte weniger kantig sein, so wie bei der PE und die Kaskade sollte ebenfalls neu gestaltet werden, ebenfalls weniger kantig). Ich finde die letzte Veränderung bei der MY war nicht wirklich eine Verbesserung (ist ja fast gleich geblieben). Serienmäßige Bereifung 100/90 käme auch schon besser. Die Sitzbank könnte man eventuell auch noch ändern und noch etwas weniger kantig gestalten, mehr im sportlichen Stil und der Linie folgend. Eine schönes Auspuffdesign käme auch gut. Ist halt meine Idee, wie sie mir auch besonders gut gefallen würde. Eine sportliche Vespa halt. Bin schon auf die Protest-Posts gespannt. Ich denke, daß nur ein derartiges Design etwas mehr Erfolg hätte, da ja alle modernen Scooter futuristisches Design haben. Aber ich vermute, daß das auch nicht wirklich mehr Käufer brächte. Dazu ist die Vespa einfach zu sehr klassisch, was eigentlich ja schön und gut ist!
-
welcher dämpfer bei vnb mit px motor
madmax antwortete auf vespaoldies's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Die Federbeine sind soweit ich weiß alle gleich lang. Ein Unterschied ist nur, daß die alten Dämpfer (wie eben die der VNB) eine längere Feder haben als die neueren Sprint und die PX und damit auch eine längere Federaufnahme. Deswegen muß man härtere Federn, die ja für PX-Dämpfer gedacht sind, unterlegen. Die Gesamtlänge ist aber dieselbe. Die Ausnahme ist der Cosa-Dämpfer, der ist länger und deswegen würde ich davon abraten, da man damit eine Dragsteroptik durch die Höherlegung hinten erreicht, was bei einer VNB wohl nicht so gut aussieht. Ob PX-Motor oder Original ist egal, da die Dämpferaufnahme, wie schon gepostet wurde in der selben Höhe liegt. Ich fahre in meiner VNB ein PX-Federbein mit Stoffi-Feder. Sie liegt genauso hoch wie mit Originalfederbein. Mit dem Sechskantstück kann man noch etwas variieren, da es die in verschiedene Längen gibt. Ich würde dir zu einem kompletten PX-Federbein raten ohne härterer Feder, weil das zum bekannten "Springbockeffekt führt". Wenn´s härter sein soll würde ich die Carbone vom SCK probieren, die kannst du auch umlackieren und damit eine originale Optik erreichen. -
War wirklich ein nettes Event beim Stoffi! Muß ich auch sagen! Die Customshow ist sich bei mir leider nicht mehr ausgegangen.
-
Ich bin bis jetzt 3 mal angehalten worden. Zweimal geblitzt und einmal Fahrzeugkontrolle. Die Kerle stellen sich auch an den unmöglichsten Stellen hin! 10m vor dem 80er Schild! :grr: Wegen dem JL hat aber keiner was gesagt, obwohl er schon heftig laut ist.
-
Hi! Ich war damals echt sauer, als ich das Ganze vermessen habe und hab dann einen Wirbel beim SIP geschlagen, weil die behaupten man bliebe damit in der Spur! :veryangry: Man ist 3,5mm aus der Spur mit breiter PX-Hälfte und breiter Cosahälfte, mit 2 breiten PX-Hälften noch mehr. Das klingt für viele jetzt vielleicht nicht so arg viel, aber anders gesagt ist der Reifen dann von der Spurmitte aus gesehen links 7mm breiter! Lösung: montiere eine normale Cosafelge. Da wird der Reifen zwar etwas schmäler, aber dafür bleibst du in der Spur. Ich fahre den 130er auch so. Probleme gibt´s nur mit originalem Stoßdämpfer, da kann es schonmal zu Reifenkontakt kommen, deshalb ein härteres Federbein verwenden (mit gerader Feder, nicht mit bauchiger!). Außerdem ist es sehr knapp mit dem Kupplungsdeckel (mein S1 streift beim Schieben leicht). Der 120/90er paßt außerdem so glaub ich nicht mehr.
-
Wer kommt eigentlich aller? :haeh: Ich will mir das auf keinen Fall entgehen lassen!
-
Malossi 210 und die Leistung ist Scheiße?
madmax antwortete auf das-phantom's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Wie schon gesagt wurde: die Welle macht dir bei höheren Drehzahlen zu! Mit RW sollten dann (Tacho) 130 gehen. -
Eine angespitzte Vollwange vielleicht bei einem Einlaß über beide Hälften. Das könnte man sich vielleicht mal ansehen, aber schau dir nur mal an wo das Gemisch an der Welle vorbeiströmen soll bei einseitigem Einlaß! In jedem Fall würde ich die Welle kuluseitig anspitzen, aber da bin ich mir nicht sicher, ob das reicht. Dieses Anspitzen ist natürlich teuer, da die Welle zerlegt und neu verpreßt werden muß. Ohne Anspitzen "darfst" du kuluseitig extrem aufschweißen, um einen vernünftigen Einlaßquerschitt zu erreichen. Den bekommst du dann strömungstechnisch wahrscheinlich nicht so toll hin (Kanalführung), und außerdem soll der Motor dann laut Lucifer gegen eine Wand laufen, was ja durchaus vorstellbar ist (zu turbulente Strömung und schlechte Kanalführung? :haeh: ). Also rein von der Logik her kann das ohne beidseitigem Einlaß und ohne Anspitzen meiner Meinung nach nichts werden! Und das soll ein Tourenmotor werden? Wieso baut dein Spezi nicht einfach eine normale LHW ohne Schweißen und allen daraus resultierenden Problemen ein und hat Spaß? P.S.: Mein Beitrag basiert auf gedanklichen Erkenntnissen der Logik, wenn ich das mal so sagen darf! Ich habe in dieser Art noch keine Erfahrungen praktischer Art gemacht, was ich dazu sagen muß! Aber denk doch auch mal nach und ziehe einen Schluß daraus, (was vor allem für einen Tourenmotor) da klüger sein könnte....
-
Der Unterschied wird ebenso in der Qualität liegen. Beim SIP wird da vermutlich irgendein Ring aus irgendeinem Material einfach irgendwie drangebraten, während der Wrobel da sicher auch auf Qualität schaut und sich das entsprechend bezahlen läßt. Gibt´s eigentlich immer noch nichts neues?
-
Das GS & SS Tuning-Topic
madmax antwortete auf topperharley's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Zumindest eine der 2 oder 3 (?) verschiedenen PK automatiks hat einen Direkteinlaß gehabt. Ich hab an so einer mal geschraubt, wie ich beim Bundesheer war. Die ware direktgesteuert. Hat einem Ostv. gehört. War auf jeden Fall besser als der sonstige Schmarrn, der zu tun gewesen wäre! -
Das GS & SS Tuning-Topic
madmax antwortete auf topperharley's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
kann dem HDK da nur zustimmen! Die GS Motoren (vor allem 150er) sollen schon Probleme mit der Haltbarkeit gehabt haben/haben. Einem Exclubmitglied hat die SS auch verrieben. -
Das GS & SS Tuning-Topic
madmax antwortete auf topperharley's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
@topperharley: GS 160 2. Serie = SS 180 Hatte übersehen, daß es ja 2 Serien gibt. Bin sicher kein GS und SS Spezialist, aber mein Vater hat beide Serien. Die Motorblöcke sind verschieden. -
Das GS & SS Tuning-Topic
madmax antwortete auf topperharley's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
@topperharley: Soweit ich weiß sind GS 160 und SS180 Wellen identisch. Der SS 180 Motor ist ein GS 160 Motor mit aufgebohrtem Zylinder. Ich habe gehört, daß die Bedüsung bei der SS 180 nicht paßt und eine größere HD hineingehört. -
Das GS & SS Tuning-Topic
madmax antwortete auf topperharley's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Umbau nicht so komplex??? Nennst du das nicht komplex einen Ansaugstutzen aufs Gehäuse oder den Zylinder zu schweißen? Möglich ist alles, aber da hol ich mir doch lieber einen PX-Block, gerade wo es doch um Haltbarkeit gehen soll! Ich glaube auch, daß du da den 180SS Block mit dem Rally-Block verwechselst! -
nach dem Entdrosseln ist er lauter.... Anleitung und Bilder wurden schon mal gepostet! Benutze die Suche!
-
Also ich glaube, wenn ihr euch da "Superkerzen" kauft, dann lauft ihr nur im Kreis und löst das Problem nicht wirklich! Da hat´s sicher was mit der Elektrik. Ich glaube mich zu erinnern, daß bei mir am Anfang auch 1 oder 2 Kerzen einfach so eingegangen sind, nach ein paar hundert km. Dann ist die Mühle immer schlechter angesprungen und wollte nur mehr auf Drehzahl laufen. Sie ist schließlich bei Leerlaufdrehzahl dauernd abgestorben und nicht mehr angesprungen. Schuld war die Blackbox. Seit eine neue drauf ist, ist mir nie wieder eine Kerze eingegangen. Vielleicht ist das hier ein ähnliches Problem?
-
SIP Performance angeschrabbelt
madmax antwortete auf HerrDerKolbenringe's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
@Andre: bei der T4 hast du halt den Vorteil, daß da kein so dummes "Ohr" nach unten wegsteht. Dort schlägt der JL dann an. -
SIP Performance angeschrabbelt
madmax antwortete auf HerrDerKolbenringe's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Wegen dem Anschlagen wollte ich schon ein Topic aufmachen! Meiner schlägt beim zu zweit fahren dauernd am Rahmen an und das hört sich nicht gut an! Und das obwhl der Bitubo eigentlich auf brettlhart eingestellt ist und es der ältere ist, bei dem der Dämpfer noch schräg nach unten zeigt. Wie löst ihr das Problem? Rahmencut? Die Traversenaufhängung drücke ich übrigens immer nach ganz oben ( sind ja Langlöcher). Sollte ich vielleicht nicht tun, dann wäre mehr Spiel vorhanden. -
@gravedigger: stimmt! Die GS4 Hälfte ist ja gleich breit wie die breite Hälfte der PX. Hab mich vertan! Damit bist du dann noch weiter aus der Spur!
-
Also BMW´s sind sicher keine schlechten bikes! Sollen gute Qualität haben ewig laufen. Viel Drehmoment. Aber halt urschwer und keine PS...... RD 350, RS 250 (oder RGV 250 is eh fast dasselbe, die RS ist halt die Weiterentwicklung -> selber Motor) wiegen nur ca. 160 kg....
-
@gravedigger: is dann dasselbe wie breite Cosahälfte mit breiter PX Hälfte! Übrigens, bei 3,5mm Spurversatz ist der Hinterreifen dann von der Spurmitte ausgesehen links um 7mm breiter als rechts! Nur zur Verdeutlichung, weil 3,5mm nach relativ wenig klingen.
-
Sorry, aber einer modernen Auspuffanlage trau ich schon zu ordentlich Leistung gegenüber einer mindestens 15 Jahre alten Originalanlage zu bringen, wobei mir natürlich ein Plus von 17 PS auch etwas hoch vorkommt! Aber nach diesem Prüfbericht geht das: http://www.soni-x.de/Auspuffanlagen/Soni-X...-soni-x-690.jpg oder auch auf der RS 250: http://www.soni-x.de/Auspuffanlagen/Soni-X...diagr-rs250.jpg