Zum Inhalt springen

madmax

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.593
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von madmax

  1. madmax

    motorrad

    Das Bild vom ersten link ist etwas klein geraten! Hier nochmal größer: http://www.rd350lc.de/fotoalbum-7/goth1-790.jpg
  2. madmax

    motorrad

    RD 350 rockt!!! Damit die was gleichschaut gehört sie allerdings umgebaut! Gabel und Schwinge von der Suzi RGV 250 oder der RS 250 garniert mit dem RS 250 Heck und je nach Geschmack dann eben naked oder mit der kompletten Verkleidung der RS 250. Dazu noch nen JL (Soni-X Ausführung soll noch besser sein) und dann steht da was RICHTIG TAKTENDES! Tuning kein Problem! Allein mit JL und leichter Zylinderoptimierung sollen da 80 PS anstehen! Umbau mit RGV Gabel und Schwinge + RGV Halbschale und JL: http://www.rd350lc.de/fotoalbum-7/assets/i...es/goth1-kl.jpg Umbau wie oben, aber mit RGV Heck und Verkleidung: http://www.rd350lc.de/frank-027.jpg Hätte noch einen extrem schönen Umbau reinsetzen wollen, aber der link funkt nicht mehr
  3. Hi Gerald! Denk ich auch! Für mich sieht das aber platzmäßig nach nicht besonders gut unterzubringen aus (kommt natürlich auch auf die Größe an)! Auf einem LML-Gehäuse sicher schon, aber auf unserem normalen Außerdem ist das ströumgstechnisch sicher einfach nur Sch****!
  4. Es ist nicht so, daß die RW gegenüber der Langhubwelle an Drehmoment VERLIERT, sondern die Langhubwelle verändert die Steuerzeiten. Mit Kodi ist der Zylinder drehmomentstärker und mit Fudi geht er mehr auf Drehzahl. Auf Drehschieber kannst du Langhub aber eher vergessen, weil die Einlaßsteuerzeit viel zu lange ist und du ein gewaltiges Blowback hast! Der Vergaser ist anscheinend fast nicht abzustimmen im unteren Bereich! Das haut so nicht hin. Die Lösung wäre die geplante GSF Langhubwelle, die dann die richtige Einlaßsteuerzeit hätte....
  5. Würde mich da gleich anschließen! Bräuchte 3 V1.1 Köpfe und eventuell noch 2 optimierte fürn Originalzylinder (wenn mein Vater noch einen Kopf auftreibt und ein Freund von ihm auch mitmacht).
  6. Durch die verlängerte Einlaßsteuerzeit hat man unten wahrscheinlich etwas mehr Blowback, was die Füllung des Kurbelgehäuses im unteren Drehzahlbereich verringern soll. Es ist aber auf jeden Fall so, daß der Malossi wegen seiner Steuerzeiten eine verlängerte Einlaßsteuerzeit benötigt! Der läuft sonst nicht ordentlich, weil ihm die Welle praktisch zu macht im oberen Drehzahlbereich. Du hast keinen Drehmomentgewinn, wenn du mit originaler Welle fährst! Ich würde auf jeden Fall eine Rennwelle einbauen bzw. lieber die originale modifizieren!
  7. Die Langhubwelle würde den Malossi in Verbindung mit Kodi drehmomentstärker werden lassen. Du kannst aber natürlich auch bei der originalen Welle bleiben. Also Malossi mit Membran UND Sito+ ist für mich Schwachsinn! Der Sito fungiert dann quasi als Drossel!!! Du bist aber schon ein ziemlicher Drehmomentfetischist, was?! Der Malossi geht auch von unten nicht schlecht! Es ist ja nicht so, daß der unten keine Leistung hat und du den ständig auf Drehzahl halten mußt, wie Aprilia RS 50 und 125 oder sowas! Mach dir nicht so viele Gedanken! Fahr den Malossi erstmal mit Rennwelle, 24er SI! Gefällt dir sicher! Wenn nicht kannst du immer noch weitertunen!
  8. Ich kann dem HDK nur recht geben! Mehr braucht man doch auch nicht, oder? Läuft doch auch mit den Mazzus!
  9. Denke schon! Der Pinascokolben hat allerdings eine geringere Komressionshöhe, glaub ich (ist ja ein Poliniklon und der soll niedriger sein). Sonst spricht sicher nichts dagegen, außer, daß der Radius wohl noch 0,25mm größer sein sollte wegen der größeren Bohrung.
  10. Die sind von der Querschnittsform im Eingang (also der Seite, die näher dem Vergaser ist) aber eher ein in die Länge gezogenes Rechteck, oder täuscht mich da meine Erinnerung? Ich habe die RD 350 Superval mal in den Händen gehalten, ist aber schon länger her. Da wäre dann für unsere Zwecke wahrscheinlich eine eher quadratische Form besser.
  11. @joerg: Das kann wohl nicht ganz stimmen, daß da nur ein km/h Unterschied wäre!
  12. Ääääh, wie war das? Ich hab gedacht du wolltest nichts fräsen? Für einen Membraneinlaß mußt du heftig fräsen und auf Original zurückbauen ist dann auch nicht mehr möglich! Aber dann geht der Zylinder natürlich in jedem Drehzahlbereich besser (wenn´s ordentlich gemacht wurde!). Der Polini ist nun einmal von der Substanz her nicht besonders gut. Ein billiger Graugußzylinder, der eben durch dieses Material stark thermisch belastet ist und dazu noch ein nicht sehr stabiler Kolben. Für tourentauglich halte ich den Polini schon, aber von Dauervollgasfahrten über die Autobahn würde ich abraten! Daran ist halt nichts zu ändern.
  13. @Ilsergio: der Polini braucht auch KEINEN 28er! Der Malossi wird dir Spaß machen und wenn du wirklich unten mehr willst ist kürzer übersetzen das Einfachste. Mit Sito geht sowiso unten dann zusätzlich mehr. Hab den gerade zum Vergleich mit meinem JL montiert. Scheiß-Ton und dreht nicht, aber mehr Drehmoment unten. Fliegt bei mir gleich wieder runter! War aber eh nur ein Test. Der Jörg hat recht, was die kürzere ÜS angeht! Da geht auch der 4. Gang wie der dritte (wobei sich das beim Sito+ wahrscheinlich nicht so stark auswirkt bzw. vielleicht gar nicht)! Du brauchst aber kein 21er Ritzel kaufen, sondern kannst auch einfach einen 100´80er Reifen hinten montieren! Topspeed war bei mir mit Originalübersetzung Tacho 130 und mit 100´80er Tacho 125. Im Vergleich mit einer originalen hat der kurz übersetzte Malossi aber sicher nicht weniger Schmalz in den unteren Gängen (zumindest mit JL)! Bei der originalen bleibt ja das Vorderrad am Boden....
  14. Sagt mal, wozu eigentlich diese 6 Klappen Membran? Irgendwie komm ich da nicht ganz mit! Die ist länger, was heißt, daß der Vergaser weiter oben sitzen würde, was ja noch schlechter wäre und sie ist breiter, was sich auch schlechter auf die Strömung auswirken würde, weil der Übergang Vergaser Membran schlechter wäre und die normale Malossi Membran wäre ja reichlich groß genug!
  15. Hi! Also ich habe gestern mal einen 207er Polini in der Hand gehalten und muß sagen ohne Überströmer angleichen geht da sicher nix! Ich weiß nicht, ob der dann überhaupt läuft Die Kanäle sind ja ohne ÜS anzugleichen fast vollständig zu!!! Beim Malossi ist das anders, weil er ja übers CVF2 beatmet wird! Außerdem ist der Malossi qualitativ wesentlich besser und du wirst sicher keine Probleme haben. Ich würde dir auf jeden Fall zum Malossi raten! Mit Rennwelle, 24er (sicher eh schon tausendmal gesagt worden, daß dir der 28er auf Drehschieber nichts bringt! Vergiß ihn!) und wenn´s leiser sein soll und mehr auf Drehmoment, den T5 Auspuff mit umgeschweißten Krümmer. Der Sito ist gleich wieder laut! Da kannst du auch gleich was besseres fahren...
  16. Daß das 1400er original ist, ist schon klar! Nur, ob ausgedreht oder nicht war die Frage! Na ja, dann wird´s halt ausgedreht, wenn es nicht reichen sollte! @schurl: Da bekommt der Konrad gleich Arbeit, wenn er mit der Lüra-Wuchtvorrichtung fertig ist! ...wenn´s nicht leicht genug wäre.
  17. @Gerhard: Wiegt der Kranz wirklich so viel? Hätte ich nicht gedacht! Holen werd´ich´s mir natürlich sowiso! @Eistee: Also das 1800er ist meines Wissens einfach ein PK XL Lüra mit zweiter Nut, ohne daß da was ausgedreht ist. Beim 1400er weiß ich´s eben nicht.
  18. Ich hab immer gedacht, daß das HP4 1080g wiegt (mit oder ohne Kranz weiß ich nicht). Und der Kranz hat doch zahlreiche Bohrungen drin, der kann doch nicht 400g wiegen!? Das 1400er Lüra ist jedenfalls kein HP4 und optisch gleich wie das PK. Ich hätte mir sowiso ein HP4 besorgt, aber dieses PK-Lüra würde ich günstig bekommen.
  19. Weiß jemand von euch, ob das 1400er PK Lüra, daß es für die PX u.A. beim Rollershop gibt/gab ein ausgedrehtes 1800er ist? Was würdet ihr sagen, besser das 1800er oder das 1400er auf Malossi 210, RW, 24er und JL?
  20. Ach ja, klein und zusammengeschrieben ist er deswegen, weil es schon den Mad Marc usw. gab...
  21. Bei mir ist es ein Spitzname, den ein Freund mir gegeben hat. Er ist ein Fan von den MAD MAX- Filmen. Irgendwer hat uns dann mal "MAD" MAX und "DIRTY" HARRY genannt. Wenn´s dann mehrere "Mäxchen" im Freundeskreis gibt und die Stimmen ähnlich sind, dann wird schonmal am Telefon nachgefragt: "welcher Max? "Mad" Max oder "Fazer" Max (Motorradfreak mit ner 600er Fazer)?"
  22. Die Riesenfläche soll die LML-Membran aber nicht freigeben und daher hält sich die Leistung in Grenzen.... Die Membran soll sowiso so weit wie möglich in den Block wandern. Ohne leistungssteigernden Effekt ist das ganze aber sinnlos für mich, mal abgesehen vom sicherlich sinkenden Verbrauch und verringerten bis verhinderten Blowback. Vielleicht läßt sich die Vergaserwanne leicht nach vorne versetzen, um nach oben hin mehr Spielraum zu erhalten?
  23. Seh ich auch so wie einige vor mir! Wenn, dann muß das ganze simpel bleiben! Ich denke da z.b. an eine ca. 2cm dicke Aluplatte (je nachdem wieviel erforderlich) unterm SI, in der die Membran steckt. Der Einlaß wird an die Membrangröße angeglichen und zur Befestigung von Aluplatte/Vergaserwanne werden neue Gewinde reingeschnitten. Damit die Höhe der Wanne nicht allzu groß wird und gegen den Rahmen stößt ev. T5 Vergaser mit niedrigerem Luftfilter und dem älteren, ebenfalls niedrigeren (glaub ich jedenfalls), Deckel. Wenn erforderlich muß die Wanne noch erniedrigt werden (Deckel tiefer setzen). Zwischen Wanne und Membran noch nen Stuffer und fertig!
  24. Weiter nach vorne setzen funktioniert auch nicht wirklich, weil da ja der Zylinderfuß im Weg ist! Außer man schneidet den Fuß aus, dann ist zwar der Kolben in UT im Weg, aber dadurch, daß die Fenster im Kolben so weit unten sind, geht da auch noch was durch. Halte ich aber nicht für besonders gut die Idee, aber ich lasse mich gerne vom Gegenteil überzeugen!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung