Zum Inhalt springen

madmax

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.593
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von madmax

  1. Lustig, was die vom vespastore.at über den Prolinski 207 schreiben: "Besonders der stabile Kolben macht diesen Zylinder nach der Einfahrzeit sehr stabil."
  2. @gayhard: sieht wirklich wie der Zirri aus! Und soll auf Original gut gehen? Mit nem Zirri würde auf original garantiert nix mehr gehen!
  3. Alder, der sollte mal in die Kraftkammer gehen, damit er ein paar Muckis kriegt! Magersucht? Is jo echt a Zniachtal! Der liegt auch komisch tief.
  4. Hmmm, bin gespannt! Aber vielleicht nur ein PSP Nachbau? Gibt´s schon Fotos?
  5. genau! Vielleicht bauen die Kerle ja endlich diese Einspritzung in den PX-Block. Und wozu noch sowas wie eine ET2/ET4 wenn die eh schon angeboten wird?! Aber wahrscheinlich wird´s irgendein schwules Teil, sowas wie eine Cosa mit Automatikmotor oder so. Man sollte die Hoffnung aber noch nicht aufgeben!
  6. Eine neue Vespa ist aber schon angekündigt laut österr. Importeur, was ich gehört habe! Keine Ahnung was das wird, aber mal sehen...
  7. Hi! Wozu denn die Traversenlänge? Du brauchst doch nur die Distanzbuchse mit passender Breite! Wenn du bei deiner Felgenkombi bleiben wärst sind das glaub ich 13,5mm, deinen "originalen Spurversatz" nicht berücksichtigt. Steht glaub ich eh im SCK Katalog. Da würde ich mir aber dann Gedanken wegen Motor-Seitenhauben Kontakt machen und um die Rechtslastigkeit! Die SKR Plastikdinger fahren übrigens glaub ich original nen 130er hinten auf 2.50" Felgen......
  8. ......italienische Qualitätsarbeit! Mal abgesehen von den originalen Fehlern: Warum montierst du nicht eine Cosafelge, dann bist du in der Spur?! Hab ich auch gemacht, der Reifen (130/70) wird dann aber um ca. 1cm oder so schmäler. Eine andere Möglichkeit wäre, daß man die Disatanz an der Trommel wegläßt und eine breite Cosahälfte und eine breite PXhälfte verwendet, wobei aber die breite Hälfte auf der Bremstrommelseite ist (!). Dann wäre man auch in der Spur, allerdings funkt das nicht. Da würde der Reifen, wenn man ihn montieren könnte in den Kuludeckel reinstehen! Es geht also nur mit größerer Distanz an der Trommel und stärkerem Motorversetzen mit breiter Cosahälfte+breiter PXhälfte oder aber ganz einfach mit norm. Cosafelge + 1cm Distanz.
  9. Ist ein Fudi Motor! @Lucifer: Was ist faul dran? Wegen dem Leistungseinbruch?
  10. Ich hab hier ein Diagramm von 2 ident aufgebauten Motoren, wobei der eine mit Langhub, der andere mit Kurzhub ausgestattet ist! Komponenten: 210er Malossi, Malossimembran, 30er Delo, SIP-Rap und HP4. Zum Vergleich sicher nicht schlecht. Kann´s leider nicht reinstellen, aber verschick es gerne!
  11. Wenn du die 2 grünen Kabel verkehrt ansteckst, dann hast du glaub ich keinen Funken! Hast du die sicher richtig angeschlossen? Der Kerzenstecker könnte auch defekt sein.
  12. Langhub schiebt ja außerdem nur das Drehzahlband zusammen, zugunsten einer höheren Spitzenleistung jedoch eines schmäleren Drehzahlbandes! Ist also nicht einfach besser, sondern nur eine Variante, je nachdem was einem mehr zusagt. Angehnehmer ist sicher die 57er zu fahren!
  13. Auf Drehschieber würde ich keine Langhubwelle verbauen, wegen dem Blowback und der daraus folgenden Nichteinstellbarkeit des Vergasers. Außer vielleicht mit verkürzter Einlaßsteuerzeit und Fudi, das könnte beim Schalten in den 4. helfen. Leistungsmäßig ginge da sicher noch was! Kolben noch unbearbeitet, der Kopf (damals noch Stoffi) nicht ideal, Vergaser nicht oval gefräst und auch keine Drehschieberschali.
  14. Hi! Schon abgeschickt! Man kann glaub ich für 1° ungefähr einen mm rechnen bei der Welle, somit sollte ich bei 67° liegen. Einlaß geglättet an der Stelle wo die Bohrung ist und Überströmer angepaßt, Kolben ungefräst. Das ganze eben mit 24er, JL 2000, 3kg PX alt Schwung und Stoffikopf (nur 1mm Quetschkante).
  15. Hi! Ich fahre diese Kombi, allerdings mit umgefräster Originalwelle (17mm verlängerte Einlaßsteuerzeit); damals auch noch mit Stoffikopf. Da hätte ich ein Gutachten, kann´s aber nicht reinstellen. Wenn Nachfrage da ist kann ich´s gern per mail verschicken! 18,2 PS sind´s übrigens.
  16. madmax

    Scheiss Vespa

    Ironie pur? Du weißt doch sicher: "Die einen fahren Vespa, die anderen schrauben Lambretta."
  17. @fizzilee: wenn ich mich recht erinnere ist die PK Gabel etwas schmäler als die PX Gabel und sollte daher besser an Oldies passen, weil deren Kotflügel ja schmäler ist. Ob sich das ganz ohne Modifikation vom Kotflügel z.b. bei der Sprint ausgeht weiß ich aber nicht.
  18. Ein Vergleichstest am Prüfstand wäre sehr interessant! Gegen Original, Original modifiziert vom joerg und Sito+!
  19. Mich würde so eine gekürzte PX-Gabel sehr reizen, aber wer macht sowas bzw. kann sowas ordentlich machen? @Lucifer: wo hast du deine denn machen lassen? Doch nicht selbstgemacht, oder?
  20. @Lucifer: Na ja, da hat man aber einen Pickup, den´s nicht mehr gibt! Daß die Kurbelwelle stabiler sein soll hab ich mal gehört. Die 2 großen Lager sind auch ein Vorteil.
  21. @polinist: du haben pm! Alles klar, sollte kein Problem sein! Dank euch!
  22. Hmm, die Grundplatte innen vergrößern? Nur die Platte, wo die Spulen usw. draufgenietet sind im Innenradius vergrößern? Also es ist mit relativ geringem Aufwand möglich, oder?! Is für nen Freund, der den Motor noch nicht hat.
  23. Hi! Das heißt dann Zündgrundplatte, Lüra, Blackbox, und Kurbelwelle tauschen, oder? Paßt die PX Welle einfach so rein? Ich meine wegen dem großen Lima-Lager. Der Konus der Femsa-Rallywelle ist anders als der der PX, oder? Da würde kein PK oder PX Lüra passen, oder?
  24. @Lucifer: Schon klar, daß die RD´s membrangesteuert sind! Die haben das aber trotzdem als Kolbensteuerung bezeichnet. Kolbensteuerung ist ja eigentlich ein Direkteinlaß ohne Membran, bei der der Kolben den Einlaß freigibt und zumacht, wie bei den GS-Modellen.
  25. Was ich lustig finde ist, daß hier glaub ich der Direkteinlaß meistens als besser dargestellt wird, als der Kurbelwelleneinlaß (abgesehen von Kolbenstabilität usw.) und bei den RD Tunern hört man dauernd: "unsere RD´s sind noch noch kolbengesteuert, Bauernmotor halt, die Suzi RGV 250/Aprilia RS 250 hat schon einen Direkteinlaß ins Kurbelgehäuse...".
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung