-
Gesamte Inhalte
1.593 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von madmax
-
Wenn ich mich nicht täusche, dann fangen die Flügel beim HP4 erst etwas weiter außen im Radius an, als beim normalen PK. Sonst sind sie glaub ich gleich. Sind also ein bischen kleiner.
-
Also auf meiner originalen 200er hat der JL null gebracht. Vom Fahrgefühl sogar einiges an Leistung verloren. Hab dann nur zum Spaß den Sito probiert und dann hat sie aber wieder deutlich mehr Drehmoment gehabt (nicht viel anders als original, will jetzt nicht den Sito+ empfehlen; a bisserl was bringt er halt). Lohnt sich in meinen Augen nicht, einen Engländer auf dem originalen Zylinder zu fahren, zumindest nicht den JL!
-
Da muß die Zündgrundplatte aber sicher 4-5cm verdreht werden! Ich würde eher überlegen den Innenteil mit der Nut zu lösen und verdreht wieder festschrauben. Da gibt´s sicher weniger Probleme mit den Kabeln und den Langlöchern! Hat das schon jemand probiert?
-
Olympia ist scheiße! Mieses Material! Und das sieht weder nach Rennwelle noch nach Langhub aus, sondern nach nem Nachbau der Originalwelle (Einlaßschluß gerundet, was nicht unbedingt was heißen muß!). Man kann das so nicht sagen, was das jetzt ist, müßte man vermessen! Ich würde aber in jedem Fall die Finger davon lassen!
-
@HDK: Die Bedüsung müßte standard sein! Ich fahr meine ja auch mit 116er, 160er HLKD & Co.! Hab aber bei der Millennium des Clubkollegen nicht nachgesehen. Meine ist vorher auch gegangen, seine nicht. @borly: Ein 8mm Loch über der HD und ein 5mm über der ND, genaueres sollte, wie der HDK sagt, im SI Topic stehen. Den offenen Filter gibt´s übrigens auch original zu kaufen.
-
116er HD glaub ich, also nix besonderes. Hab bei meiner lange nix mehr geschraubt.
-
Schon klar, aber es funktioniert bei allen die ich kenne. Das Kerzenbild sollte allerdings auf jeden Fall kontrolliert werden!
-
Na das ist ja der Sinn, HDK! Ist wirklich so, daß keine gscheit geht, ohne aufgebohrten Filter! Der Thorsten vom Rollerladen sagt sogar, daß der geschlossene Filter fälschlich verbaut wird und der offene draufgehört! Bei uns fahren alle so! Und nix umzudüsen!
-
@boerly: den Luftfilter mit den Löchern überm Düsenstock drauf und dann geht sie! Die ganz neuen gehen ja auch nur 85-90, was ja nicht sein dürfte! Mit dem Gelochten Lufi geht dann wieder was! Außer du hast ein anderes Problem, aber normalerweise liegt´s daran.
-
Leistungssteigernde Getriebe
madmax antwortete auf Scooter Activation's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
.....im Gaytriebe! -
paßt das t5 lüfterrad auf die 200er
madmax antwortete auf gstoned's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ist der T5 Konus nicht anders (kürzer)? -
Hi! Wenn du mit 2 breiten Hälften oder einer breiten PX und einer breiten Cosahälfte fährst, dann hast du vielleicht noch etwas Spielraum. Wenn du in der Spur fährst, sprich eine normale Cosafelge fährst, dann wird´s knapp! Ich hab bei mir auch den S1 in derselben Dimension drauf und da ist kaum noch ein mm Platz zum Kuludeckel! Streift manchmal leicht beim Schieben. Wenn du´s probierst mit dem Zippy, schreib bitte ob´s funkt, ich möchte mir den nämlich auch kaufen.
-
Leistungssteigernde Getriebe
madmax antwortete auf Scooter Activation's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Dann frag ihn auch gleich wo bei seinem 19PS 177er Polini-Drehschiebermotor der 2. Zylinder versteckt ist! -
Hmmm, hab vergessen zu schreiben, daß das ja letztes Jahr war! Dieses Jahr konnte ich ja nicht. Blau war sie, mit Tunnelrücklichtern und einer weißen Originalsitzbank. Am Beinschild war ein schwarzer Malossilöwe aufgeklebt. Weiß ich nicht mehr, ob da Lack-Specials oben waren, aber wirklich aufgefallen ist mir nichts.
-
Na ja, in Eferding hat seine "Ultimate" nur 27,5 PS gehabt und eine 200er mit Malossi, MRB...29PS!
-
SCK Zylinderkopf Mazulossi
madmax antwortete auf [IDP] ZakZerberus's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Hi! Über die Köpfe vom SCK hab ich sonst noch nie was schlechtes gehört, aber eine Alternative wären die Köpfe vom Rollerladen (falls das nicht eh dieselben sind?). Die werden bei Murr-Evolution-Parts in Österreich gefertigt. Ich hab auch so einen drauf. Sieht im Vergleich zu den Schrottköpfen vom Stoffi mal nach guter Qualität aus! -
Hi! Wenn du den Einlaß an den Membranansaugstutzen anpassen willst, dann ist es im Prinzip egal, ob Schali oder nicht (egal ob Langhub oder 57er). Damit sich ein Membranansaugstutzen auszahlt mußt du auf jeden Fall mehr als die Vorverdichterplatte wegfräsen! Der Einlaß muß eben komplett an den Stutzen angepaßt werden. Die Schaliwelle bringt halt noch zusätzlich was.
-
Servas Georg! Aus dem aktuellen Topic "von 139ccm auf 166ccm" geht für mich hervor, daß du eindeutig einen 149er hast. Da steht nämlich, daß der 139er Malossi um eine Kühlrippe weniger hat als der 166er....kommt mir bekannt vor.
-
Habt ihr gesehen was die noch anbieten?! Standartlike 200er Zylinder mit 225 ccm! Das geht doch nicht ohne Ausspindeln, oder? Und wie sieht´s mit der Wandstärke aus? Oder gibt´s die paar ccm mehr nur am Papier
-
Es gibt ja auch mehrere RD 350 Modelle: 1WX, 1WW, 31K, 4L0 und ältere. Die RD´s sind ja sehr lange gebaut und natürlich weiterentwickelt worden! Da sind natürlich die Membranen nicht gleich geblieben!
-
Na ja, die Membran schränkt dann das Blowback durch die Langhubwelle ein, aber strömungsmäßig ziemlich scheiße und Leistung bringt das so nicht, drosselt ja eher! 11000 dreht ein Drehschieber 200er doch niemals (ist ja so kein echter Membranmotor), oder? Wenn doch, dann wär das interessant!
-
ja! vor allem mit der HD darfst du wahrscheinlich fetter gehen.
-
@Max-Lou: Hab leider kein Bild, aber ist auch nicht nötig, weil man das eh leicht sieht, wo die Löcher hingehören und die Maximale Größe ist im Prinzip auch vorgegeben. Dreh den Luftfilter um, dann siehst du von unten diese herzförmige Vertiefung, die überm Düsenstock sitzt. An den beiden Rundungen bohrst du auf. Die eine hat 8mm, die andere 5mm Durchmesser, als Kreis gesehen.
-
@Max-Lou: Die "aufgebohrten" Filter gibt´s sogar original! Eine originale 200er geht erst mit aufgebohrtem Filter normal. Ohne Löcher nur ca. 85 oder 90km/h! Ein 8mm Loch über der HD und ein 5mm über der ND müssen rein. Das ganze in Verbindung mit einer 160er HLKD, keine 190er (zu mager!).
-
@polinist: Genau, bei dem den der Kasi jetzt drauf hat! Da war auf der Laufbahn eben so ein Gußfehler. Eine kleine Einbuchtung.