Zum Inhalt springen

madmax

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.593
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von madmax

  1. @Polinizei: Ich glaube das was der Lucifer meint wird vor allem im 1. Bild im "dicke RAPs" Topic ersichtlich. Bei geschlossenem Schieber ist doch ein Hohlraum direkt über dem schließenden Teil des Schiebers und der stellt einen Strömungswiderstand dar. Bei geöffnetem Schieber fällt der Hohlraum natürlich weg. Bei Walzensystemen gibt´s sowas nicht. Und diese Walzensysteme regulieren doch ebenfalls die Auslaßhöhe, also auch die Auslaßsteuerzeit! Gruß, Max
  2. Ein neues Zeitalter im Vespatuning hat begonnen! Ich gratuliere! Gruß, Max
  3. Hi! Wirklich sehr eigen bedüst! Ich würde vorschlagen: Hauptluftkorrekturdüse 160, Mischrohr BE3, Nebendüse 55/160, Hauptdüse 125-132 Gruß, Max
  4. Hi! Das Polieren kann ja nicht die Welt bringen. Die mitgelieferten Köpfe der 125er Tuningzylinder sind aber teilweise schon sehr uneben vom Guß her. Mit Schleifpapier würde ich das schon glätten, aber ob sich die Polierarbeit mit dem Dremel auszahlt? Setzt sich ja eigentlich nach einiger Zeit sowiso zu mit Ruß! Gruß, Max
  5. Leute, niemals Wasser in den Tank geben! Da richtet ihr nur noch mehr Schaden an! Ein Bekannter von einem vom Club bei mir hat das mal gemacht, weil er keine Ahnung hatte. Das mit Kieselsteinen und Cola war bei mir nicht so der Renner. Ich hab dann statt Cola Benzin zu den Kieselsteinen gegeben und das hat eher besser funktioniert. Phosphorsäure ist z.b. in den Rostumwandlern drin und sollte ganz gut hinhauen. Was anderes hab ich nicht probiert bis jetzt. Gruß, Max
  6. very strange... ist da vielleicht ein unterschiedlicher Widerstand entscheidend für die Blitzpistole? Aber die vCDI kann dadurch ja eigentlich nicht beeinflußt werden, denke ich. Die kommt ja vorher... Aber komisch ist das schon, daß beim Lucifer z.b. das Zeug funkt und eine identische Zündbox am selben Roller nicht! Soviel Ausschuß kanns doch nicht geben! Gruß, Max
  7. Würde ich auch so sehen, wie der Joern. Mit 57er dreht er schon seine 10000, zumindest auf stoffis Prüfstand (ja, ja, falsche software). Aber der Malossi vom Andre dreht doch auch nicht mehr als 9000, oder zumindest nicht viel mehr, wenn ich mich nicht täusche und der ist mit Kodi. Gruß, Max
  8. Hi Sepp! Das mit dem Wuchten kommt daher, daß die Rennwellen und unbearbeiteten Langhubwellen gar nicht gewuchtet sind..... Die sind eben sehr unwuchtig! Gruß, Max
  9. Hi! Soweit ich weiß hat der SIP doch gar keine variable CDI, sondern nur diese indische CDI, die angeblich dauernd kaputt wird! Ist das bei dir so ein graues eckiges Kästchen mit Befestigungsösen an entgegengesetzten Seiten? Die echte vCDI gibt´s ja glaub ich nur beim SCK! Gruß, Max
  10. Es war so gemeint, daß die XL2 Gabel zwischen den Lagern gleich lang wie die Sprintgabel ist! Gruß, Max
  11. @jollm: tua do net zum Hoaspoitn onfonga! Ihr spinnts jo beide! Die PK XL2 Gabel ist länger als die anderen PK Gabeln, nämlich 405mm (SCK Katalog). Die ist gleich lang, wie die Sprint Gabeln. Aber das Lenkrohr ist ja bei den PX Gabeln noch länger oder? Gruß, Max
  12. O.K., O.K., wollte ja niemanden beleidigen. Mein Vater hat ja auch mal davon gesprochen, daß er eine PX auf "alt" umbauen möchte mit VNB Backen, Kotflügel...usw. Wieso betonst du eigentlich so, daß es um eine PE geht? Ist ja im Prinzip dasselbe, wie eine PX, bis auf Kleinigkeiten. Oder bist du auch so einer wie der schurl, der darauf besteht, daß bei ihm eine PE steht und keine PX, die er niemals haben wollen würde. Gruß, Max
  13. Was soll das denn schwules werden? Eine PX mit Vnb Lenker :puke: Aber ich hab doch schon mal eine VNB mit PK oder PX Gabel gesehen! Sollte also irgendwie schon gehen denke ich! Gruß, Max
  14. Hi! Die Taffspeedfeder ist zu hart für den originalen Dämpfer, der kommt da nicht mehr mit! Die Vespa springt dann sicher auch schon über leichte Bodenwellen. Das ist dann um so schlimmer, je höher das Tempo ist. Beim Bitubo sind Dämpfer und Feder für einander konzipiert und das ist dann auch was "g´scheites"! Das ist zumindest meine Theorie! Gruß, Max
  15. Heftig, heftig! Reed Valve heißt aber soweit ich weiß Membraneinlaß. Du meinst wahrscheinlich die Auslaßsteuerung (Powervalve). Und das funktioniert mit Seilzugsteuerung? Ist das genau genug? Wie kann man eine Cosakulu auf gerade Verzahnung umbauen? Da muß das ganze Ding doch umgeschweißt werden, oder? Der Stefan Wahl hat sich doch auch einen noch kürzeren 4. gemacht, mit 37 Zähnen, soweit ich weiß. Gehen sollte es also. Gruß, Max
  16. Hi! px 150 meint wohl den Henning von Teasy´s Scooterservice nehme ich an. Das ist dann der PBS-Ansaugstutzen, den auch der Worbel über beide Hälften verbaut! Sieht mir aber doch etwas überdimensioniert aus! Gruß, Max
  17. Also 188km/h halte ich für Sciencefiction!!! Der hat wohl einen Polini-Tacho montiert! Gruß, Max
  18. Hi! Ich würde mir einen Umbaukit kaufen und dann alles genau ausmessen. Je nach Paßgenauigkeit muß die Schwinge auch an der Seite des Distanzstücks so angepaßt werden, daß das Ganze genau paßt. Auf der anderen Seite kommt dann 1cm weg, das heißt die Breite des Ringes, der auf die Bremstrommel kommt. Die würde ich auch nochmal vorher ausmessen. Um in der Spur zu sein mußt du eine normale Cosafelge nehmen, und nicht den Scheiß mit 2 breiten Hälften oder einer breiten Cosahälfte und einer breiten PXhälfte machen!!! Mit einer breiten Cosahälfte und einer breiten PXhälfte bist du dann nämlich 7mm zuweit links! Gruß, Max
  19. Hi! Zur lefthand-Bremse vom SIP: haut nicht hin! Ich hab mit dem Besitzer der Lachgas-GS auf nem Treffen gesprochen, der hat hinten ein sehr ähnliches System verbaut (ein Eigenbau ist das glaub ich). Er hat gemeint, daß bei der Bremse vom SIP die Scheibe herumeiert, weil die Trommel, auf die sie gesetzt wird, nicht richtig bearbeitet wird. Daher: vergiß die als erstes! Beim Rollerladen gibt es auch irgendeine Disc für hinten, glaub ich, aber ich glaub, daß das eine righthand ist. Gruß, Max
  20. Da hat mir der Uwe vom SCK ja mal was gesagt dazu. Hab ich glaub ich eh schon gepostet: bei den Automatiks wird zu den vCDI´s was zum Abstandsmessen von Pickup zu Polrad mitgelifert! Aber was ist, wenn dann auf einmal der pickup nicht mehr mitspielt und es dann weniger oder gar keine Verstellung mehr gibt? Man müßte ja öfters "nachblitzen", ob´die vCDI noch richtig verstellt! Wenn das auf einmal nicht mehr hinhaut ist der Reiber vorprogrammiert! Gruß, Max
  21. Na ja, zum Zippy 1: das war bei nem Test der einzige Reifen mit Aquaplaning! Sehr gut soll der Heidenau K58 sein! Den werd ich mir wahrscheinlich auch das nächste Mal zulegen. Gruß, Max
  22. madmax

    Film von Stockach

    verdammt, ich hab den versäumt! :grr: Ich hätte den Film auch gerne! Gruß, Max
  23. @Gerhard: stimmt! aber längerer Hub jedenfalls. Max
  24. Sagt mal, fährt der Stefan Wahl jetzt eigentlich Langhub oder nicht? Im SCK Katalog steht, daß er eine 57er Welle fährt (anscheinend HPC) und abgebildet ist aber eine auf Langhub umgebaute HPC-Welle! @highko: das Sprintgetriebe geht aber nicht rein, weil die Nebenwelle glaub ich nicht paßt, genauergesagt das Lager, hab ich mal gehört. Gruß, Max
  25. Leute, das kann einem ja Angst machen! Ich fahre ja einen Breitreifenkit! @Werner Amort: Ist da genug Platz zum Versetzen des Lochs? Streift dann nicht die Feder am Rahmen? Gruß, Max
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung