Zum Inhalt springen

madmax

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.593
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von madmax

  1. @puerzel: He, he, nur die Ruhe. Ist ja alles nicht böse gemeint. Aber wir sind halt wirklich alle Blechfahrer und halten nicht viel von den Plastikscootern. Das soll aber nicht heißen, daß wir dir nicht helfen wollen! Es ist aber so, daß sich auch kaum jemand hier auskennen wird mit deinem Roller. Ich würde dir auch empfehlen dir den SCK Katalog zu besorgen, wenn der so aufgebaut ist wie der Schaltroller Katalog, dann findest du dort sicher alle Infos die du brauchst. Zumindest der Schaltrollerkatalog ist der derzeit beste Katalog, meiner Meinung nach. Will jetzt aber nicht fürs SCK werben! Es gibt auch andere gute Shops. Wie schnell soll er denn eigentlich gehen? Das Entdrosseln ist für ca. 65-75km/h gut würde ich sagen. Gruß, Max
  2. @vespamichl: hat Piaggio nicht Derbi aufgekauft? oder täusch ich mich da? Irgendsowas hab ich glaub ich mal gehört. Aber stimmt! Ursprünglich war das ein Derbi. Oh,....peinlich genug, wenn man da auch noch was über die Plastikbomber weiß! Blech und Schaltung rulez! Gruß, Max
  3. @nbk: ja, ein Foto hätte gereicht! :D Gruß, Max
  4. Moment mal! Um welchen Pinasco geht´s eigentlich?! Gruß, Max
  5. Mir kommt das bekannt vor! Meine PX ist mir mal im unteren Bereich immer abgestorben, ich hab sie daher sofort nach dem Anstarten auf Drehzahl halten müsse, auch bis ca. 1/3 Gas! Es war die Zündbox. Ich hab einfach die von meiner anderen PX draufgebaut und weg war das Problem! Das Problem ist relativ schnell gekommen und hat sich verschlimmert. Vorher ist sie normal gelaufen. Probier mal ne andere Box! Gruß, Max
  6. @MPruessner: Die Membran hat ja nur die Funktion das Kurbelgehäuse abzudichten! Die Leistung kommt nicht vom Membranblock, sondern vom größeren Einlaß, den du mit Membranansauger fräsen kannst. Wenn du allerdings eine Membran auf Drehschieber fährst, dann bringt das nichts, weil der Einlaß gleich groß bleibt! Dann hast du, wie der manni schon sagt 2 Einlaßsteuerungen, die sich gegenseitig behindern! Gruß, Max
  7. Fahrt den Reifen doch auf einer 2.10er-Felge! Dann ist er schmäler! ;) Gruß, Max
  8. Wenn´s nur um den 4. geht, dann kauf dir einen 100/80er, für den man übrigens keine Cosafelge braucht, genausowenig wie für einen 100/90er (der hat aber ca. gleichviel Abrollumfang wie der 3.50er)! Reifen drauf und geht! Da streift glaub ich nix, bzw. genausoviel wie original. Auf meiner 200er waren 100/80er S1 oben, wie ich sie gekauft hab. Der 100/90er streift allerdings schon. Gruß, Max
  9. @schurl: mensch Georg, mit Membran hast du keine Einlaßsteuerzeit mehr bzw. regelt die Membran das. ;) heißt ja auch "Selbstregelnde Membransteuerung"! Max
  10. @HDK: Mit dem Einstellrädchen kannst du nachmessen mit wieviel Drehzahl der Motor läuft, dann leuchtet das rote Lämpchen, wenn die Drehzahl mit dem Zahlenwert am Rädchen übereinstimmt. Ist sicher total ungenau! Gruß, Max
  11. Hi! Der T5 Lufi paßt glaub ich, aber nur mit dem großen Wannendeckel! Im Scootercenterkatalog sind alle drei von unten drinnen, da kannst du vergleichen. Ich würde aber den normalen Lufi aufbohren. "große Löcher", :D hi, hi, ohne die löcher geht die 200er eh nicht! zumindest original und ich hab auch meinen alten Lufi bei der 210er aufgebohrt. Da muß dann aber eine 160er HLKD drin sein, mit 190 wird´s zu mager! Ist aber normalerweise eh original drin. Gruß, Max
  12. Also auf einem Pinasco ist ein Temperaturgeber Luxus, finde ich! :D Gruß, Max
  13. Als ich 16 war ist ein Bekannter mit einer alten VN1T Bj.´57(Stangellenker, aber Lampe schon oben) dahergekommen, die er restaurieren wollte. Da hab ich mir gedacht, das wär schon was! Mein Vater hat sich auch grade eine PX gekauft, aber ich wollte unbedingt eine alte, runde, schöne und keine kantige PX. Bald wurde beim Stoffi eine VNB angeschafft und zerlegt. Mit 17 wollte ich dann auch eine zum Fahren, was dann eine PK 50 S wurde, hätte aber lieber eine 50s gehabt, aber die wurde nach einem Jahr eh wieder verkauft, weil nach der Matura nun doch eine 200er PX hermußte. Ich hab dann im Laufe der Zeit immer mehr Gefallen an den PX-Streetfighterumbauten gefunden. Die VNB wurde 3 Jahre nach dem Kauf auch endlich fertig und ist jetzt perfekt restauriert seit 2 Jahren.Dann wurde das Thema Tuning aktuell und eine 2. 200er PX mußte her. Mittlerweile bin ich vollgas infiziert mit dem Vespavirus, unheilbar! :D Gruß, Max
  14. Ein Proma ist das? Die neuen sehen ganz anders aus, sind zumindest optisch eine Polinikopie. Auspuffe tauchen da in letzter Zeit auf...nie gesehen. Gruß, Max
  15. Hi! Mit Fudi oder hochgezogenem Auslaß geht er mehr auf Drehzahl. Das Drehzahlband verschiebt sich etwas nach oben. Eine leichte Leistungssteigerung sollte drin sein. Die Zylinderkopfschrauben sollen beim Originalzylinder (125er und 200er) mit 26Nm angezogen werden. Der passende Wert müßte für den Polini in der Anleitung stehen. Ich fahr leider keinen und kann´s dir nicht genau sagen, aber 26Nm sollten an sich ziemlich passen, ist ja auch ein Graugußzylinder ohne Kopfdichtung. Gruß, Max
  16. Also ich hab da keinen Plan mehr, was der Fehler sein kann! Hab auch schon ein PK-Lüra getestet und da hat´s auch nicht hingehauen. Es ist ja auch nichts anders an den PK Lüras, außer daß sie weniger wiegen. Die Magneten sind ja gleich, oder? Gruß, Max
  17. Hi! Die kleineren Nummern sind fetter! Gruß, Max
  18. @Gerhard: der Ape-Kolbenpaßt doch nicht, hab ich gedacht?! Ist ja außerdem für 60er Hub ausgelegt und hat die Ape nicht einen 18mm Kolbenbolzen? Dazu kommt noch, daß die Kolbenringe ziemlich fett sind, wenn ich mich recht erinnere ungefähr wie die originalen. Bauhöhe usw. wird dann auch nicht passen. @highko: Ich würde wenn schon, dann einen Kolben fertigen lassen, gegen den man den originalen Polinikolben einfach nur austauscht, ohne Aufbohren, Hohnen usw. Damit aus dem 207er mal was g´scheites wird! wer macht sich schon die Arbeit, den Polini aufzubohren und ihm dann nen neuen Kolben zu verpassen, mal abgesehen von ein paar Polinifetischisten? Wer´s so haben will macht es auch selber wenns´ sein muß! Mit einem ordentlich Kolben könnte man den Polini aber ohne besonderen Aufwand haltbar machen und darum geht´s ja. Dann wäre der wieder interessant. Gruß, Max
  19. @supercecker: so ist es, das hab ich gemeint! :D Biturbo klingt halt immer irgendwie witzig. Das schreiben aber sogar shops in ihren Katalog (glaub der Rollershop). aber woher weißt du, ob ich ein "junger Herr" oder ein 42-jähriger Altvespisti bin? ;) Oder hast du dir das Alter aller Mitglieder seit dem Topic damals gemerkt? :0 Gruß, Max
  20. @Lucifer: Biturbo? haben die neuen Bitubos etwa einen integrierten Turbolader?! :0 :D Gruß, Max
  21. Der 230er Zirri sieht übrigens genauso aus wie der 207er Euro, zumindest auf dieser Seite auf dem Bild rechts oben. Die sind entweder identisch oder Zirri überarbeitet den Eurozylindro. Gruß, Max
  22. madmax

    Ist das Sucht...

    @Krusty: so fängt es meistens an.....und enden, nein, führen tut es zu einer vollen Garage! @Sedor: ist halt nur ein euphemistischer Ausdruck ;) :D Gruß, Max
  23. madmax

    Coole Vespa Sprüche

    Der Vespafahrer zum Lambrettafahrer: "Hi, hi, deine ist ja flach wie´n Brett, schonmal an Silikon gedacht?" :D Gruß, Max
  24. gibt´s doch schon ewig! Max
  25. da sind mir gleich 3 Leute zuvorgekommen! Von wegen unbedingt notwendig beim Polini! einer vom Club fährt Touren in die Schweiz mit dem 207er mit 24er und der hält! Mehr Innenkühlung bringt´s schon, aber der 24er paßt schon! Soll auch ein besseres Ansprechverhalten haben.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung