-
Gesamte Inhalte
1.593 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von madmax
-
@schurl: ein 210er Malossi hält auch mit 24er. Für deinen 177er Polini sollte der 24er eigentlich locker reichen! Oder haben wir das "Vergasereinstelleinmaleins" damals kurzzeitig verlernt gehabt? :D Nein ehrlich, das gibt´s nicht, daß der nicht reicht, aber vielleicht liegt das am Polini. Nachdem was man hört und sieht sind das ja alle mißratene "Kreaturen"! :D Gruß, Max
-
Die Drehschieberansaugstutzen haben doch 28mm Durchmesser, soweit ich weiß! Aber ein großer Gaser bringt´s ja sowiso nicht auf Drehschieber! außer mehr Spritverbrauch, wenn das das Ziel ist..... :D Max
-
Bin zwar kein Polinifan, aber trotzdem: beim Polini ist das ganze noch notwendiger als beim Malossi, weil die Überströmer, glaub ich, weiter unten sitzen und jedenfalls im Bereich der Dichtfläche weiter aufmachen als die des Malossi. Platziert sind sie an derselben Stelle soweit ich weiß. Die Überströme gehören auf jeden Fall im Gehäuse angeglichen, das wär ja so a halbate G´schicht sonst! Manche Leute fangen ja zum weinen an, wenn sie hören, daß sie ihr Motorgehäuse angleichen müssen....dann sollen sie das Ganze lieber bleiben lassen! Der Zylinder läuft ja nur so wie er soll, wenn alles ordentlich gemacht wurde (auch bezüglich Haltbarkeit)! g´scheit oder goa net! Gruß, Max
-
der Worbel müßte es wissen, der schweißt das Zeug ja. Gruß, Max
-
@treppe: Die neuen Originaldämpfer sind leider nicht verstellbar. Ich bin mir aber auch nicht sicher, ob hinten bei den neuen Modellen ein anderer Dämpfer drin ist! Nur vorne sieht man das. Im Übrigen finde ich die Carbonedämpfer sehr gut, zumindest vorne. Hinten fahrre ich Bitubo und bin auch sehr zufrieden. Durch den Carbone vorne wird das Eintauchen beim Bremsen ziemlich eingeschränkt. Ich bin mir aber nicht sicher, ob ich noch mal in einen Bitubo investieren würde und nicht hinten auch einen Carbone einbauen würde. Die sind halt sportlich (hart ;) ). Preislich gesehen ebenfalls super (gleich teuer wie die Sebac). Gruß, Max
-
Das würde mich auch interessieren! Da dürfte aber eine 1,5mm Dichtung doch niemals ausreichen! Der Kolben müßte doch anschlagen! :0 Gruß, Max
-
Hi! Das müßte schon gehen. Mit originalem Kuluritzel hättest du dann allerdings 20/65. Ob die Zahnräder da noch genug ineinandergreifen? ??? Da wäre es dann besser wenn du zur Überasetzungsverlängerung entweder nur das Kuluritzel austauschst oder beide. Gruß, Max
-
Hi! Ich kann wheelspin und Olli ETS nur zustimmen! Wie ich so einen Reiber mit dem 210er gehabt hab waren auch ähnliche Spuren. Das waren Teile der Zündkerzenelektroden. Die Kerze war geschmolzen! Wie sieht denn deine Kerze aus? Gruß, Max
-
Hi! Also mehr Sprit geht durch die größere HD! Deswegen wird das Gemisch ja auch mit größerer Düse fetter! ;) Gruß, Max
-
genau wie ich! wie krieg ich das zum laufen? ???
-
Seh ich auch so wie der Sedor! Ich bin am Anfang auch mit Kronenmutter gefahren, aber mir hat es 2 Sicherungskäfige beim Festziehen (!) zerbröselt, erst der 1960er VNB Käfig hat gehalten. Bin aber dann auf die komische Tellermutter dann umgestiegen, weil mir viele gesagt haben, daß die Kronenmutter mit Cosa nicht hält. Meiner Meinung nach ist die Kronenmutter besser gesichert, aber dafür sieht die neue Mutter wesentlich stabiler aus und sie hat auch ein längeres Gewinde. Gruß, Max
-
@Gerhard: SCK Katalog Seite 101 ;) Gruß, Max
-
Ja, schon klar, daß das wieder die falsche Software ist, aber anscheinend haben die eh alle. Und das HP4 soll unten so viel bringen? Mit nem PK Lüra hab ich nicht so viel Unterschied gemerkt zum originalen. Da war allerdings die Zündung nur so lala eingestellt, weil ich zwar die Blitzpistole mit hatte, aber leider keinen Kolbenstopper. Der 2. hat dann bis 70 oder mehr gedreht (Drehschieber 210er). Muß aber trotzdem sehr gut gehen von unten, die 26PS 200er! Gruß, Max
-
Hi! Da es um einen Membranmotor geht muß ich sagen, nachdem ich Stoffis 26 PS Motor am Freitag probegefahren bin (210er, unbearbeitete Mazzuchelli Langhubwelle mit Kodi, Malossi Membran mit 30er PHB, SIP Auspuff und HP4), daß dieser Motor ein verdammt fettes Drehmoment gehabt hat! Im 1. und 2. Gang geht da schon bei Halbgas ein Wheely! Nach dieser Probefahrt weiß ich, daß bei diesen Komponenten (!!!) ein anderer Zylinder absolut Blödsinn wäre! Der Zylinder war übrigens unbearbeitet, nur der Kolben etwas gefräst. Das gilt aber wie gesagt für Membranmotoren! Von wegen der Malossi hat wenig Drehmoment von unten! Mehr Drehmoment bringt man nicht auf die Straße! Gruß, Max
-
Hi! geht auch auf einer PX Felge, aber der Reifen wird wahrscheinlich am Kulu-Deckel streifen oder noch mehr Kontakt haben. Mit einer Cosa-Felge würdest du den Reifen nur noch breiter machen. Ich hab´s nicht probiert und fahre einen 130er mit Umbaukit. Allerdings fährt einer vom Club bei mir auf seiner Sprint 100/90er Reifen auf Originalfelge und er hat Beilagscheiben unterlegt.... Gruß, Max
-
Den Kotflügelnippel meinst du, oder? Da ist normal nix drunter soweit ich weiß, aber wenn ich sowas montiere kommt da immer irgendwas drunter damit der Lack nicht zerkratzt wird. Ich nehm da entweder den Gummi von nem Fahrrdaschlauch oder ein Leinenband. ;) Aber die Kotflügelkrümmung der VNB und der Sprint ist sicher verschieden, deswegen wirst du da einen Spalt haben! ??? Gruß, Max
-
@HDK: geil!! So hart ist das Zeug?!! Splittert das dann nicht leichter? ??? Ich hab ja auch noch einen geklemmten Malossi über... den könnte ich ja irgendwann reanimieren... Gruß, Max
-
Wieso eigentlich nicht den 121er aufbohren auf 136ccm und den Malossikolben einbauen? Der hätte schon ein Fenster für den Direkteinlaß. Das Ganze würde dann nebenbei auch noch mit mehr Hubraum und CVF2 laufen... ;) Die Überströmer im Malossikolben könnten breiter sein als die des Pinascozylinders, aber das wäre doch nicht tragisch oder? Gruß, Max
-
1:40 beim Malossi 210 auf Drehschieber
-
Wenn du die originale welle umarbeitest sparst du dir die Rennwelle! hab ich auch gemacht. Den kurzen 4. kannst du eher vergessen! Der bringt nicht wirklich was! Ist nur eine kleine Veränderung. Wenn dein Motor den langen 4. nicht zieht, dann zieht er auch den kurzen nicht! Der 4. Gang hat übrigens nichts mit der Primärübersetzung zu tun. Gruß, Max
-
Auf Drehschieber würd ich mir aber auf keinen Fall eine reinmachen, weil es sich sicher nicht lohnt! Die sind nämlich extrem unwuchtig und werden mit derselben Einlaßsteuerzeit geliefert wie die originale, was heißt, daß sich nur noch mehr Unwucht bekommt, wenn man die Einlaßsteuerzeit bearbeitet und das ruiniert dir die Lager! Für Membran könnte es sich schon lohnen, wenn man sich eine gewuchtete Schali-Welle vom Worbel leistet. Aber ob es leistungsmäßig einen wirklichen Unterschied macht? Mich würde ein Vergleich zwischen normaler Schali-Welle und HPC-Schali interessieren! Von der Qualität her soll sie dagegen eine der besten sein, wie der highko eh auch schon gesagt hat. Gruß, Max
-
Jo, Jungs i bin duat! :) Gruß, Max
-
Wieder mal ne eBay-Überraschung...
madmax antwortete auf 180Rally's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Interessantes Teil! Aber der hat ja null Volumen! ??? Kann mir fast nicht vorstellen, daß der gut geht! Gruß, Max -
Hi! Ich tippe da auf die Elektrik! Kerzenstecker, Kontaktfehler, vielleicht ist eine Lötstelle der Zündgrundplatte aufgegangen oder aber die Blackbox ist hinüber. ??? Gruß, Max
-
@HDK: die Überströmer sind natürlich schon angepaßt, der Einlaß vorne bei der Bohrung geglättet und vielleicht 1mm nach vorne verlängert, Kurbelwelle sauber gefräst und geglättet (Verlängerung der Einlaßsteuerzeit um 17mm), der Kolben war bei der Messung noch unbearbeitet, da war auch noch ein Stoffi Kopf drauf (inzwischen Rollerladen-Kopf nicht zentral). Gemessen auf Stoffis Prüfstand, einem Amerschläger P4. Inwieweit der stimmt (Software) ist was anderes... Im Vergleich hat eine originale 200er allerdings 10 PS gehabt, was ungefähr stimmen sollte. Gruß, Max