-
Gesamte Inhalte
1.593 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von madmax
-
@mopped: so ist es! Ich fahre diese Kombi und hab laut Prüfstand 18,2 PS am Hinterrad! Einfach, leistungsstark und zuverläßig! :) Gruß, Max
-
Welcher engl. RAP ist der leiseste?
madmax antwortete auf czeckson's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
@schurl: noch nie was von der Doppelhelixstruktur der DNA gehört? In der Schule nicht aufgepaßt, hmmm? Und das bei einem Lehrer! :D Das heißt einfach schraubenförmig gewunden! ;) Gruß, Max -
@PegSn: Die Vorverdichterplatte ist die Dichtplatte am Einlaß und hat nix mit dem Siri zu tun! Gruß, Max
-
Hi! Da wird´s nicht viel Leute geben, aber gehen wird er sicherlich, wenn´s einer ist. Miß mal die Überstromzeiten aus, dann hast du einen Vergleich zu den anderen Zylindern bezüglich Charakteristik und stell ein Foto rein! Auf der Zirri Homepage müßte eh ein Bild davon sein... Gruß, Max
-
Hi! Laut Taffspeed-Homepage gibt´s den Membranblock noch, aber in den Shops kriegt man den wahrscheinlich nicht. Den müßte man aus England bestellen. ??? Mich würde interessieren wie der aussieht, aber ich glaube, daß die alle nicht viel anders sind als der MRB. Gruß, Max
-
Hi! Ich fahre auch dieselbe Kombi, aber mit angepaßten Kanälen und JL left. Vergaserbedüsung: original bis auf BE1 und HD 135 Der Motor läuft soweit super. Eine HD 125-130 ist bei der Kombi sicher zu mager! Die 130er geht vielleicht geade noch wegen dem Sito, der wahrscheinlich oben drosselt. Malossi gibt auch als Richtwert HD 135 an. Meine ruckelt nur wenn ich bei höheren Drehzahlen im 4. vom Gas gehe. Das fühlt sich dann auch so wie Mini-Reiber an. Ich mach´s jetzt einfach immer so, daß ich nur ganz langsam vom Gas gehe und gleichzeitig bremse. Gruß, Max
-
Welcher engl. RAP ist der leiseste?
madmax antwortete auf czeckson's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Der Mito-Dämpfer ist glaub ich nicht mechanisch. Er ist relativ dick und hat wahrscheinlich im Endrohr mehr Löcher. Ich weiß das aber auch nicht genau. Frag den schurl, oder besser den Papst, von dem hat er den Auspuff nämlich. Gruß, Max -
Hi! Einem vom Club bei mir ist das gleiche passiert! Das Problem ist mit Kaltmetall gelöst worden. Soweit ich weiß ist die Riefe mit einem Fräser bearbeitet worden, sodaß eine konische Rinne entsteht, deren Breite im Querschnitt gesehen, zum Kurbelgehäuse hin schmäler wird. So hält das Kaltmetall vernünftig und kann nicht ausbrechen. Der Motor wurde grade noch vor unserer 1 wöchigen Schweiz-Tour fertig und ist dort und seither problemlos gelaufen ohne Leistungsverluste oder sonstige Nachteile. Gruß, Max
-
Welcher engl. RAP ist der leiseste?
madmax antwortete auf czeckson's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Mein JL lefthand ist auch nicht übermäßig laut, vor allem frisch gedämmt! Im Stand ziemlich dumpf, erst bei höheren Drehzahlen wird er laut, aber das ist eben ein Rennauspuff! Einen wirklich leisen Rennauspuff gibt´s eh nicht! Der leiseste Rennauspuff den ich bis jetzt gehört habe ist der Leo vom schurl mit Rückstauregulierung und Cagiva Mito-Dämpfer. Der ist für einen Rennauspuff wirklich sehr leise. Gruß, Max -
Die verwenden jetzt anscheinend ein wesentlich dünneres Blech für die Auspuffe und deswegen sind sie viel lauter und halten nicht mehr so lange. Die Qualität ist also gewaltig gesunken! Gruß, Max
-
Na ja, meine Glas- oder Steinwolle war schon verbrannt! Ist aber nur stellenweise gewesen, da war sie dann zusammengebraten, hart und ist zwischen den Fingern zerbröselt. Aber eben nur direkt am Lochrohr und nur ganz wenig. Gruß, Max
-
@radiergummientchen: Wo ist hier der Madmarc? Du hast wohl ein paar Aluspäne in den Augen? :D madmax bitteschön! Gruß, Max
-
@schurl: was einen halt geil macht...... :D :D :D Gruß, Max
-
Ist bei mir das gleiche wie beim schurl. Ich nehm auch diese Glas- oder steinwolle und der JL wird wieder richtig angenehm. :) Gruß, Max
-
Wegen dem Spritverbrauch: Da muß ich leider widersprechen! Der Polini-Motor von einem Clubkollegen hat auf allen Touren (3 Tage Südtirol, 1 Woche Schweiz) wesentlich weniger geschluckt als meine originale 200er PX! Einmal war es sogar so, daß ich und andere tanken mußten und er dann vor dem offenen Tank gestanden ist und sich gefragt hat, ob sich das überhaupt auszahlt. Motorkomponenten: 207er, Murr-Zentralkopf, 24er, umgefräste Originalwelle, Polini-Rap und alles angepaßt natürlich. Hängt natürlich alles von der Fahrweise ab! Wir sind da mit 80-90 gemütlich gefahren. Gruß, Max
-
Theorie....Prüfstandsausdrucke.....Geilheit auf englische Tröten.... Gefahren bin ich deinen schon wie du weißt! ;) Aber ist schon klar, daß du auf der 200er meinst! Gruß, Max
-
He Georg, gefällt dir mein Sound nicht, oder was?! Und bitte geh nicht von den 125er aus, gefragt wird für eine 200er! Alle italiener sind für die 125er konstruiert und gehen gut drauf, aber für die 200er sind die nicht eben nicht konstruiert und bringen deshalb nicht optimale Leistung. Bei den Engländern ist es genau umgekehrt, die sind alle für die 200er ausgelegt und bringen´s deshalb nicht so auf den 125ern. Der JL ist auch nicht extrem laut! Der Simonini ist lauter und der Ton scheiße! Gruß, Max
-
der Leo! Der Simonini wäre zweiter glaube ich, aber den würde ich schon allein wegen der miesen Qualität nicht nehmen. Bei einem Clubkollegen sind die Schweißnähte aufgegangen und außerdem ist der ordentlich laut mit nem miesen Ton. Investiere in einen Engländer, das zahlt sich auf Dauer aus! Gruß, Max
-
Den DR könnte man wirklich noch schön überarbeiten. Die 2 seitlichen Überströmer kann man zur Seite aufmachen und den 3. eventuell tiefer fräsen (wenn das Material reicht). Einen Polini hat man dann aber nicht, weil die Charakteristik nicht gleich ist! Der Polini geht extrem gleichmäßig, wärend der DR von unten ein fettes Drehmoment hat, wie der 200er original. Zum Fräsen geht der Grauguß schon. Der 200er Originalzylinder hat sich bei mir auch nicht "gewehrt". Es ist klarerweise schon härter als Alu, aber da seh ich kein Problem! Ich glaube eher, daß da ein paar verweichlichte Alufräser unter uns sind... :D Ich würd´s machen! :) Gruß, Max
-
Kennt jemand Umrüstbaukit für Sitzbänke
madmax antwortete auf Gunnar's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Da war der Sedor Sekunden schneller... -
Kennt jemand Umrüstbaukit für Sitzbänke
madmax antwortete auf Gunnar's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Da gibt es einen Adapter dafür z.b. beim Stoffi. Das Scootercenter hat die neuen Corsa-Sitze so gebaut, daß sie vorne anscheinend gleich auf die Sprint/Rally passen und man nur mehr hinten einen Adapter braucht. Auf www.vespe.at gibt´s die Adapter auch hab ich gehört. Gruß, Max -
Auf der Homepage ist er glaub ich noch. Also wird´s ihn wahrscheinlich noch geben. Wie gut er in Leistung und Qualität ist wär interessant. Aber ich glaube nicht, daß der was kann. Gruß, Max
-
He, Sedor, glaubst du der Tüv kennt den Unterschied zwischen PK- und Px-Gabel? Ich würd mir da nicht den Kotflügel verhunzen für eine PX-Gabel und wenn, dann den ganzen Kotflügel verbreitern. Ich hab das gerade erst bei 2 Rollern gesehen und das schaut nicht schlecht aus. Aber eine Ausbeulung für den Stoßdämpfer schaut scheiße aus! Gruß, Max
-
Was habt Ihr denn für BSAU Nummern ?
madmax antwortete auf supercecker's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Hi! Bei meinem JL ist das glaub ich BSAU 193 A 1990 T2. Gruß, Max -
paßt die pk-zündplatte auf einen px-block?
madmax antwortete auf gstoned's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Hi! Die paßt nicht! Zumindest nicht statt den Grundplatten mit Langlöchern. Wenn man allerdings die originale Platte unten löst und mit der PK Zündung neu vernietet gehts sicher, weil sonst ja alles gleich sein müßte. Gruß, Max