-
Gesamte Inhalte
1.593 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von madmax
-
Ja ja, Georg! Aber eine Sebac Feder zählt bei mir noch nicht als harte Feder! Die ist ja anscheinend nicht viel härter als die originale. Vorne gibt´s eh keinen Springbockeffekt. Bei meiner VNB (mit PX Originalstoßdämpfer hinten und der harten PX-Feder die für vorne gedacht war!) merkt man das schon ein bischen. Wenn ich mir keine Bitubos leisten will würde ich mir auf jeden Fall die Carbone nehmen! Ich bin mir nicht mal sicher, ob die Bitubos so viel besser sind. Gruß, Max
-
Warum keine normalen Carbonefederbeine? Ich fahre vorne den Carbone und hinten den verstellbaren Bitubo. Ich bin echt zufrieden mit dem Carbone. Das ist meiner meinung nach genau die richtige Härte. Nicht so lasch wie der Sebac, aber eben auch nicht zu hart. Mit Originaldämpfern und härterer Feder hast du dann den "Springbockeffekt" weil der Dämpfer nicht mit der härteren Feder zurechtkommt. Gruß, Max
-
Hi! Soweit ich weiß gibt es da schon passende Auspuffe, die es bringen. PM hat einen und einen JL gibt´s auch. Wobei man beim JL schauen muß, ob´s auch der richtige ist! Der SIP hat mal seine normalen PX-Anlagen mit T5 Krümmer ausgeliefert und die passen von der Charakteristik her nicht auf die T5. Der Rollerladen hat glaub ich den RZ oder JL für die T5. Zumindest hängt einer an der Wand. Gruß, Max
-
Doch, bringt er! Einer aus dem Club ist mit dieser Konfiguration mit Polini 207 Salzburg-Langenthal (50 Jahre Vespaclub Schweiz-Treffen) ohne Probleme gefahren. Wir haben allerdings nicht Kilometer gespart und sind Hi-Rü ca.1500km gefahren! Allerdings hat der Zylinder bei einer Ausfahrt zuhause mal geklemmt. Motor wurde nicht zerlegt und läuft immer noch problemlos. Daß der Malossi besser ist, steht allerdings außer Frage! Ich fahre den selber in derselben Konfiguration. Gruß, Max
-
Um nicht gleich Kritik vom schurl einzustecke....ich hab halt keinen Membraneinlaß gefräst, sondern Einlaß, Welle und Überströmer für Drehschieber! Außer dem Membraneinlaß bei seinem Motor. Das waren aber auch meine Fräser. Juhu, ich bin "pornstar"! Gruß, Max
-
Jo, genau wie der schurl sagt. ich hab auch noch andere Fräser verwendet und darunter auch so einen Kugelkopffräser. Sind alles Fräser ausm Bauhaus. Gruß, Max
-
Wie ist das jetzt eigentlich mit dem Motor von Stefan Wahl, mit dem er die 148km/h geschaft hat. ich hab beim Scootercenter gelesen, daß das ein ungeschweißtes Gehäuse war mit MRB-Stutzen. Stimmt das jetzt? Und mit Langhub hat der anscheinend dann 156km/h geschaft, war das mit anderen komponenten oder derselbe Motor mit Langhub? Kann man sich das Gehäuse anschauen? Gibt´s da etwa irgendwo Bilder? Gruß, Max
-
Die Konstruktion ist nicht einmal vom SIP! Diese Scheibenbremse hat DevilInside oder Teasy entwickelt, was ich so gesehen habe! Außerdem ist das wieder so ein Blödsinn vom SIP, daß trotz Scheibenbremse der SIP-Auspuff draufpaßt! Wenn man sich das mal genauer anschaut, wird man feststellen, daß die Scheibe viel zu weit raussteht, um einen Linksausleger zu montieren! Bei dem Bild mit der blauen VNB ist der Auspuff ja ewig weit versetzt und umgeschweißt! Soviel Platz hat kein normaler Linksausleger, auch wenn er breitreifentauglich ist! Gruß, Max
-
Wahrscheinlich das gleiche wie bei mir, als ich rüberkommenlassen hab, daß man mit ihrem Breitreifenkit nach ihrem Katalog 100% in der Spur ist und in Wirklichkeit 7mm daneben ist. Da haben sie gesagt: "Ooh, ääh, wir ham den immer so eingebaut". ...ein Haufen Vollidioten! Fahre übrigens jetzt trotzdem einen 130er hinten und bin 100% in der Spur.... :p Gruß, Max
-
Um welches Modell geht´s überhaupt? Vielleicht PX mit 16mm Achse? Da ist eine Spezialmutter drauf, die zum sichern angeschlagen wird. Die ist aus einem weichen Material (bei mir Messing, gibt aber auch verzinkte, oder sehen zumindest wie verzinkt aus). Auf der Achse ist eine Nut und an der Stelle wird die Mutter angeschlagen. Sollte sich eigentlich lösen lassen, ansonsten Kriechöl und Gewalt. Vielleicht hat ein Vorbesitzer aber einmal eine normale Mutter nachdem Aufschrauben verwendet und vollgas angeknallt, weil ohne die Spezialmutter keine Sicherung vorhanden ist. Das könnte ich mir zumindest vorstellen. Gruß, Max
-
Daß die MY eine vCDI hat glaube ich nicht! Einer von Club bei mir hat übrigens gerade eine gekauft, da könnte ich mal nachschauen, wenn ich ihn das nächste Mal treffe. Ich halte das aber für ein reines Gerücht, weil das bei den Drehzahlen nix bringen würde und der Motor an sich seit eh und je gleich gebaut wird. Da wird wieder einer den unterschied zwischen CDI und vCDI nicht kennen und das Gerücht verbreitet haben! Gruß, Max
-
Suche abschließbaren Tankdeckel für PX alt
madmax antwortete auf Baron's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
@HDK: So wie ich das sehe bräuchte man aber dann nur die Rendelschraube komplett runterdrehen und man kann den Tank trotz Schloß aufmachen, oder liege ich da falsch? Gruß, Max -
genau wie bei mir!
-
Wos geht jetzt schurl? Am Clubabend is nu ka Entscheidung g´foin! :D I was a nimma wos gscheita is! Max
-
:( :( :( :grr: Scheiße! Trotzdem Danke für´s nachschauen! Dann wird es vielleicht doch noch ein PK-Lüra oder ein abgedrehtes originales. Gruß, Max
-
@Lucifer: 15 PS aber dann ohne Membran, oder? Mit der richtigen Software, oder mit der z.b.vom Stoffi? Aber Originalzylinder mit Membran? Lohnt das überhaupt? Mit einem 210er wäre da doch sicher weit mehr drin und wenn man schon auf Membran umrüstet, dann für volle Leistung! Welcher Auspuff würde denn überhaupt zu einem getunten Originalzylinder passen? Gruß, Max
-
Von Tuning "machen" ist ja nicht die Rede wenn man einen Zylinderkopf verkauft. Vor ca. 3 Monaten hab ich dort den Kopf gekauft! :0 Vielleicht haben die das so verstanden, daß du einen eigenen Kopf ausdrehen lassen wolltest! Die verkaufen sicher noch diese köpfe, außer sie sind derzeit aus. ;) Damit man einen Kopf zentriert auf einen Zylinder bekommt braucht man einen Absatz oder Passtifte. Also wird der Worbel sicher den Zylinder brauchen, wenn er sowas machen soll! Gruß, Max
-
Vom SIP würde ich grundsätzlich nix kaufen, weil man da immer einfährt, aber das ist ein anderes Thema! Hat der Rollerladen denn auch keine derzeit? Ich hab nämlich so einen drauf und bin zufrieden damit. Die sind echt schön verarbeitet (von Murr-Evo-Parts; Niederösterreich) und der Thorsten vom Rollerladen schwört drauf. Sind vielleicht eh die gleichen wie die vom SCK. Die nicht-zentralen Köpfe sollen von unten besser gehen und die zentralen dafür oben. Ich hätte noch einen Stoffi-Kopf über (ca. 500km verbaut gewesen). Aber da muß man sich mit der Quetschkante etwas spielen. Mit der normalen Malossi Dichtung hat´s da 1mm Quetschkante. Die vom Rollerladen oder vom SCK sind sicher besser gemacht, angeblich sogar mit Aufschweißen. Gruß, Max
-
Mann, auf Drehschieber so ein fettes Ding! Das kann doch nix bringen! Schau dir doch mal den Einlaß an, da geht kaum mehr als der 24er. Deswegen bringt ja ein 30er Vergaser auch keinen Leistungszuwachs, sondern nur mehr Spritverbrauch und vielleicht eine genauere Einstellbarkeit. Aber ein 34er auf Drehschieber ist doch verrückt! Die Drehschieberansaugstutzen haben übrigens nur 28mm Durchmesser, wie willst du da einen 34er Durchmesser des Vergasers nützen? Gruß, Max
-
Statt den Nieten würde ich übrigens wahrscheinlich Schrauben verwenden, weil bei 2 Leuten vom Club bei mir das originale TS Lüra seine innige Verbindung mit den Nieten glöst hat! Nieten sind ja weicher als Schrauben und ich glaube die Verbindung würde deswegen auch stabiler sein. Außerdem kann anscheinend bei uns niemand Lüfterräder vernieten, weil das maschinell gemacht werden muß. Stellt sich nur die Frage, ob da genügend Platz auf der Innenseite des Lüra für Muttern ist?! ??? Allerdings ist ein Rally 1 Schwung ja auch geschraubt, aber vielleicht ist da der Aufbau anders? Gruß, Max
-
Wenn man den Steg wegfräst wird der Kolben sicher instabiler, weil an dieser Stelle eine Verstrebung im Inneren des Kolbens verläuft, wie man von innen sehen würde. Der Steg ist nach innen also ziemlich dick. ;) Ich glaube auch nicht, daß der wegbricht, wenn man die Verstrebung nicht anfräst. Gruß, Max
-
Das Abdrehen der Grundplatte betrifft also den äußeren Radius von dem Teil, an dem die eigentliche Zündung draufgenietet ist, versteh ich das richtig? Also der Teil,den man am Gehäuse festschraubt. Bei einem PX Motor könnte ich dann also die Grundplatte lassen wie sie ist? :) Die Nut müßte nur stimmen, wenn ich das Lüfterrad so verwende wie es ist! Wenn ich die PX Nocke draufschrauben oder -nieten würde wär das wahrscheinlich sowiso egal. Da würde sicher gar nichts mehr stimmen. Gruß, Max
-
Die Zündung ist anders? Hätte ich nicht gedacht. Ist die T5 zündung flacher, oder? Die müßte man dann tiefersetzen. Weniger Durchmesser hat die auch? Ich kann mir das fast nicht vorstellen! Piaggio baut doch sonst auch überall dieselben Zündungen ein. Sitzt die Zündung nicht einfach nur tiefer? Würde mich schon interesieren, wie es da genau aussieht. Wäre nett wenn du deins abbauen würdest. Gruß, Max
-
Servus! Ich würde das T5 Lüfterrad einem PK Lüfterrad vorziehen, weil es eine bessere Kühlleistung hat und auch besser zum höher drehenden Zylinder passen würde als das originale, weil es ja für einen höher drehenden Motor konzipiert wurde. Stimmt das, daß es 1900g wiegt? Das wäre ca. das Gewicht das ich wollte. Aber das Problem ist ja, daß der T5-Wellenkonus anders ist als der der PX. Ich hab da bis jetzt nicht so genau geschaut, aber wie liegt das Lüra eigentlich auf der Welle auf? Ist das Loch Zylindrisch oder konisch (sollte es ja eigentlich, von der Überlegung her)? Wenn´s nicht paßt, kann man es umnieten auf PX-"Träger" bzw. verschrauben sodaß das auch hält? Gruß, Max
-
Solange er läuft..... Max