Zum Inhalt springen

madmax

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.593
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von madmax

  1. madmax

    blitzen

    Hi! Eigentlich war das mit der variablen CDI ja so gedacht, daß du nicht nur mehr Vorzündung hast, sondern auch im oberen Drehzahlbereich weniger Vorzündung hast und damit höhere Drehzahlen erreichst. Laut Anleitung sollst du 24 Grad auf der Platte einstellen und damit 20 Grad Vorzündung bei Standgas haben (4 Grad Grungversatz). Blitze also auf 20 Grad bei Standgas ab. Weiß nicht, ob soviel Vorzündung wie bei dir gut fürn Murl ist. Aber Vorsicht!!! die vriable CDI funktioniert nicht bei allen Motoren! Bei mir hat sich zum Beispiel gar nix verstellt. Wenn´s funktioniert schreib bitte! Interessant wäre dann auch welche Elektonikteile du drauf hast: ob die Zündplatte mit den Spulen mit den dickeren Windungen (1,5mm glaub ich)......usw. Bin noch auf Fehlersuche warum´s bei manchen nicht funktioniert. Gruß, Max
  2. Servus! Reserve gibt´s nicht! Dazu ist die Anzeige da! Wenn der Tank nicht ganz leer gefahren werden kann, dann könnte der Benzinschlauch zu lange sein. Gruß, Max
  3. Das mit dem schlechten Gasannehmen nach Gaswegnahme hab ich auch, mit fast denselben Komponenten: 210er, ausgedrehter Kopf vom Rollerladen (nicht zentral), Rennwelle und JL. Bedüsung ist exakt dieselbe! Also doch fetteres Mischrohr, obwohl Malossi das BE3 vorschreibt? Magert der englische RAP da so ab? Gruß, Max
  4. Hi! Also ein Kolbenring ist schon komisch! Das ist dann auf keinen Fall der neuere Pinasco. Wie gesagt, ein Foto wäre interessant. .....und da steht Pinasco drauf? Mich würde da auch ein Foto vom Zylinder bzw. den Überströmern interessieren. Ob das was ganz anderes ist? Gruß, Max
  5. Hi! Die Langhubwelle muß nicht sein, da wurde ja behauptet, daß der Pinasco sogar drauf ausgelegt ist, aber das ist zumindest bei der aktuellen Version Blödsinn! Vergleiche mal den Kolben rein optisch mit dem in dem aktuellen Kataloge. Da hat es nämlich viele verschiedene Versionen gegeben. Wenn es der gleiche ist, dann würde ich ohne Langhub fahren. Ein Foto wäre schön, wenns ein anderer Kolben ist. Wenn es ein neuer Kolben ist und die Vespa bisher ohne Probleme gelaufen ist, dann ist wahrscheinlich keine Langhubwelle drin (außer eine dicke Dichtung ist drin). :D ;) Gruß, Max
  6. Na ja, wenn er klemmt weiß du warum... :D :D :D Gruß, Max
  7. Also wie ich eine zeitlang den JL gefahren bin und dann den Sito+ probiert hab, da hab ich gemerkt, daß der JL überhaupt nicht gegangen ist. Das verlorene Drehmoment war mit einem Schlag wieder da! Ich bin den JL ja hauptsächlich wegen der Optik und dem Sound gefahren, aber nach ca. 500km war er wieder herunten, weil er eben schlechter war als der Sito+. Gruß, Max
  8. Ich sag, alles was original ist muß schon so stimmen! Piaggio wird´s schon wissen.... Gruß, Max
  9. Ich weiß nur, daß rehbraun optimal sein soll, aber bei meiner originalen 200er PX (mit Getrenntschmierung) mit Sito+ ist das Kerzenbild grau! Gruß, Max
  10. Wenn´s dir nur um die Optik geht kannst du so auch fahren, aber wie gesagt, sie wird wahrscheinlich schlechter gehen als mit Originalauspuff. ??? Gruß, Max
  11. Hab das jetzt bei meinem auch gemacht. Vergaser unterm Schieber an die Wanne angepaßt und poliert. Ich hab da aber nicht wirklich viel gefeilt, so 2mm nach vorne, aber daß das nichts bringt hab ich mir schon gedacht. Warum sollte es auch, ist ja nur ein leicht verbesserter Übergang und die paar mm wird man nicht spüren. Ist halt "optisch besser". Wenn, dann müßte man den kompletten Vergaser erweitern so wie der Lucifer schreibt, aber wie das mit der Abstimmung dann ist, ich weiß nicht recht. Da müßte man doch den Vergaser umbauen, oder? Ich meine das Messingröhrchen vom Durchmesser anpassen und die ganzen anderen Sachen, weil die ja auf einen bestimmten Durchmesser des Vergasers hin berechnet worden sind schätze ich. Gruß, Max
  12. Die Glaswolle wird halt irgendwann hart und damit kaputt, aber ist billig und leise. Stahlwolle geht auch, aber da müßte man mit den unterschiedlichen Stärken experimentieren. Glaswolle ist aber wahrscheinlich leiser. Steinwolle hab ich noch nie probiert, aber wäre interessant wie leise die macht. @Thomy: Also rauchen tut bei mir nix! Das muß bei dir an was anderem gelegen haben. Gruß, Max
  13. Hi! Also eine VNB hat es doch nie mit Blinkern gegeben! Zumindest hab ich sowas noch nirgens original verbaut gesehen. Du mußt sie sowiso als Oldtimer neu typisieren in Deutschland und sie hat halt nie Blinker gehabt. Oder müßt ihr in Deutschland Blinker nachrüsten? (bin aus Österreich) Meine VNB hat nie welche gehabt und hat auch jetzt keine. Die 150er VBB hat es in Deutschland mit 10" gegeben (150 T4), da würd ich mich mal nach so einer Gabel umschauen. Der Rollerladen könnte da was haben. Mit Distanzen oder Umrüstfelgen (gibt´s nicht) geht da nix! Wegen Tüv...wir in Österreich fahren meistens ohne jegliche Typisierungen, weil der Tüv bei uns zu allem sagt: "geht nicht, machen wir nicht!" Den Tüv gibt´s bei uns sowiso nur damit die Arbeitslosenrate sinkt.... Gruß, Max
  14. Mit Zylinderüberarbeitung geht der englische Auspuff wahrscheinlich, aber da müssen die Überströmer geöffnet werden und die Auslaßzeit geändert werden und du müßtest natürlich den Block fräsen, sonst bringt die Originalzylinderbearbeitung nichts. Noch dazu müßtest du dann einen 200er Zylinder dazu nehmen, weil das große Volumen der Auspuffe eben für die 200er Zylinder berechnet wurde und wie der schurl leider selber schon feststellen mußte 177ccm immernoch zuwenig sind! Anders geht da nix! Außer vielleicht der PM, aber den habe ich nie probiert. Auch da wird dann das Problem sein, daß du nur 180 ccm hast und da bräuchtest du dann wahrscheinlich einen 200er Zylinder damit der geht. Versprechen tu ich da nix, alles Vermutungen was noch am ehesten gehen könnte! Gruß, Max
  15. Moment, noch mal zum Auspuff: JL left und SIP evo/performance sind identisch!! Beide bringen überhaupt nichts aufm Originalzylinder!!!! Die drosseln den Motor praktisch!! :0 Auf Tuningzylindern über Drehschieber gesteuert bringt er gegenüber dem Sito+ dafür 3PS mehr! Der PM ist angeblich für Originalzylinder berechnet, aber da bin ich mir nicht sicher. Die Haltbarkeit bleibt gleich, weil sich nur mit einem anderen Auspuff sowiso nichts großartig ändert. Bedüsung anhand des Kerzenbilds konrollieren und entsprechend ändern. Wenn du mehr Leistung willst mußt du den originalen Zylinder überarbeiten oder gleich einen Tuningzylinder verbauen. Das heißt aber dann Gehäusefräsen. Der Auspuff allein bringt halt nicht wirklich viel. Der Sito+ hat bei mir etwas mehr Drehmoment gebracht, aber mehr auch nicht. Gruß, Max
  16. Hi! Wenn das SCK schreibt 20-23 Grad je nach Puff, dann kannst du mit 23 Grad sicher fahren wenn du den originalen Auspuff drauf hast. Das Loch im Luftfilter ist kein Muß, fahren tut sie so auch, aber es ist besser mit Loch. Es gehört normalerweise sogar bei den originalen 200er vom Werk aus der Luftfilter mit den Löchern drauf (den gibt´s ja original mit den 2 Löchern). Wenn du das Loch (oder beide über den 2 Düsen) bohrst, den Filter umbedingt sauberst auswaschen! Gruß, Max
  17. Hi! Also wie ich mit dem JL left auf meiner sonst originalen 200er PX unterwegs war, da hab ich nur Drehmomentverlust !!!! gespürt und auch nicht mehr Drehzahl!!! Der Motor ist schlechter gegangen als original und als ich dann den Sito+ probiert hab ist der JL ins Regal gewandert. Der Sito ist meiner Meinung der einzige geeignete Rennauspuff für originale Zylinder. Der bringt halt etwas Drehmoment, höhere Drehzahlen erreicht man beim Originalzylinder mit einem Rennauspuff eh nicht weil der meiner Meinung nach von sich aus abriegelt, außer man überarbeitet den Zylinder. Gruß, Max
  18. so sollte es zumindest funktionieren.....??? Max
  19. Also ich stopf in meinen JL ganz normale Glaswolle rein! Die hält dann 700km und gibt in der Zeit nen angenehmen Sound. Gruß, Max
  20. @Lucifer: du redest immer wieder von einem g´scheiten Auspuff, gibt´s wirklich was besseres als den JL (lefthand)? .....außer EM-Road. Der muß doch wohl gut genug sein! Der Georg hat vorher einen TS Block gefahren und jetzt nen PX Block über Membran. Völlig anderes Getriebe? aber der TS Motor ist doch der Ur-Px Motor! Gruß, Max
  21. Also wenn, dann hätte ich auch nur an das 1800g PK LüRa gedacht. Ein Bekannter hat mir nämlich auch zu dem geraten, weil der selber mehreres ausprobiert hat, eben auch das HP4. Seiner Meinung nach ist das HP4 zu leicht. Er hat auch gemeint ich soll bei der Brestellung auf das 1800g LüRa bestehen und nicht das 1600g nehmen. Dann Danke erstmal für die Antworten! Gruß, Max
  22. Das ist der JL/SIP!!! Der Jim Lomas produziert ja für Scorpion oder Scorpion gehört ihm oder so.....ist jedenfalls ident mit dem JL. Gruß, Max
  23. Stimmt das originale Lüfterrad hält durch´s Gewicht die Drehzahl etwas länger, aber bringt das leichtere nicht etwas an Durchzug nach dem Anschluß? Und der große Vergaser....merklich mehr Drehmoment oder genausoviel Unterschied zwischen 24er und PHB 28/30 wie zwischen langem und kurzem 4.? Gruß, Max
  24. Wie ist das eigentlich mit dem besser übertragbaren Drehmoment durch den kurzen 4.? Der Doc. Worbel hat da mal was geschrieben, daß der kurze 4. (wahrscheinlich durch die weiter ineinander greifende Verzahnung) das Drehmoment besser überträgt. Theorie oder spürbar in der Praxis? Max
  25. Servus! Nachdem der kurze 4. Gang nicht wirklich eine Verbesserung bringt, frag ich mich, ob nicht vielleicht ein leichteres Lüfterrad helfen könnte den Sprung in den 4. Gang zu meistern. Es heißt zwar, daß es hauptsächlich in den unteren beiden Gängen was bringt, aber geht da nicht auch ein bisserl mehr im unteren Bereich vom 4. Gang? Gruß, Max
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung