-
Gesamte Inhalte
1.593 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von madmax
-
Ups - Pinasco und kein 200er Original
madmax antwortete auf stoschi's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Mach mal ein Foto von den seitlichen Kanälen an der Laufbahn. Könnte aus dieser Perspektive auch ein Eurocilindro 207 sein. Ich wüsste außerdem nicht, dass diese Kolbenbauart mal mit Polini 207 ausgeliefert wurde. Könnte natürlich ausgetauscht worden sein. -
Kein Scheiß, würd mich wirklich interessieren, ob das bei hochgezüchteten Motoren mit SI was bringt bzw. einen Unterschied macht. Den potenziellen FMP-Videotitel dazu kann ich dir jetzt schon geben: "Why perforated frame tunnel cover is needed". Ab plug and play.
-
@Crank-Hank: Sorgen mach ich mir keine. Bisher hab ich keine Probleme und überall die Abdeckung drin gehabt. Hab aber schonmal daran gedacht Löcher in die Abdeckung zu bohren für zusätzliche Luftzufuhr. Wäre dann interessant ob und wie stark sich der AFR-Wert verändert unter der Fahrt im Vergleich mit und ohne Abdeckung bzw. mit und ohne Löcher. Bei der Yamaha R6 klappt das mit dem Lufteinlass vorne ja auch.
-
Ist eigentlich seltsam, dass die fehlende Rahmenabdeckung solche Probleme zu machen scheint. So groß ist das Loch am Beinschild nun auch wieder nicht. Etwas Staudruckeffekt brächte ja zusätzliche Leistung.
-
@Der Lange: laut SCK soll der BGM gesteckt um die 15 PS mit BBT und 24er Vergaser leisten. Siehe Diagramm auf der SCK HP. @Angeldust: Wie ist denn der RR von der Lautstärke her? Passt zwar nicht hierher, aber hat den RR mal jemand auf 200 original probiert? Ich leite aus dem obigen Diagramm ab, dass der nur geringfügig drehzahllastiger als der SIP Road ist, dafür etwas stärker.
-
@Crank-Hank: vielleicht legt SIP auch beim kleinen Malossi eine "black edition" vom MHR mit 2 Kolbenringen auf... fänd ich gut!
-
Das " Kingwellen DREHSCHIEBER " Topic
madmax antwortete auf schoeni230's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Definitiv! Ein Kollege fährt z.B. ungern mit der 200er, weil die im Vergleich zur 125er so stark vibriert! Da sind wir auch wieder bei der Subjektivität... 200er Original hat z.B. für mein Gefühl ein erträgliches Vibrationsverhalten. Man kennt das eben nicht anders. Aber mein 221er Malossi mit Kaba-Glockenwelle (rein optisch identisch mit der S&S-Glockenwelle) vibriert merklich weniger. Liegt vielleicht u.A. an den symetrischen Wangen. Sprich, das geht schon besser als bei 200er Original, aber ein passendes Rezept bzw. optimalen Wuchtfaktor gibts dazu leider nicht, wie der schoeni richtig schreibt. Das hat auch ein Bekannter bei aufwendigen Tests mitverschiedensten Wuchtfaktoren leider feststellen müssen. Ich bin auch schonmal auf einer Vespa gesessen, bei der der Lenker fast wie das Vibracall vom Handy vibriert hat ... das nenn ich dann starke Vibrationen und die hält man wirklich nicht lang aus. -
SI 24 / 26 / 28 Vergaser: NUR Luftfilter Deckel Airbox Spacer Venturi usw
madmax antwortete auf Crank-Hank's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Man sollte den Piaggio-Fritzen nicht so viel Denkarbeit zusprechen! Lusso-Wanne und -Deckel sind vorne breiter, damit die Ölpumpe Platz hat und die Form des Deckels ergibt sich dadurch, dass bei der Cosa seitlich neben der "Nase" irgendein Anschluss vorhanden ist. Ohne die "Nase" wäre zu wenig Platz. Die haben einfach nur eine Pressform für den Deckel verwendet und das Anschlussloch nur bei der Cosa ausgeschnitten. -
Am Diagramm ein halbes PS untenrum weniger, oben dasselbe mehr und es wird gefragt warum man sowas produziert? Ernsthaft? Das ist ein Kommentar vom Freaky, oder?
-
@blutoniumboy: AFR-Messgerät fürn Club wär mein Vorschlag! Fahren eh alle zu fett herum und am Berg kommt jedes Mal das große Husten...
-
Neuigkeiten, Gerüchte, Produktankündigungen...
madmax antwortete auf Basti_MRP's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Bei der Diskussion komm ich nicht ganz mit. Das ist ja die Langhubversion vom MHR, also oben um 1,5 mm länger und somit Kolbenoberkante bündig mit Zylinderoberkante in OT bei 60mm Hub ohne Fudi. Der Feuersteg hat doch wohl mehr als 1mm, oder? Somit kann das doch bei 62 Hub kein Problem sein mit dem oberen Ring. Oder hab ich da was übersehen? -
SI 24 / 26 / 28 Vergaser: NUR Luftfilter Deckel Airbox Spacer Venturi usw
madmax antwortete auf Crank-Hank's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Es kann natürlich sein, dass da mit Trichter viel zu wenig Luft zum Gaser kommt mit dem normalen Deckel und die Nase da hilft. Da gehört aber ohnehin was anderes drauf bzw. zumindest ein Spacer. Und 5 PS wird das sicher nicht ausmachen. Reicht die Nase überhaupt bis zum Trichter? Schaut eher nach alter Software am P4 aus. Da gabs anscheinend vor einigen Jahren mal einen Unterschied zwischen 20 und 25 PS aufgrund der Software. -
SI 24 / 26 / 28 Vergaser: NUR Luftfilter Deckel Airbox Spacer Venturi usw
madmax antwortete auf Crank-Hank's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Plausibilität??! You made my day! Der Lusso-Deckel hat diese Nase nach oben übrigens aus dem Grund, weil der auch für die Cosa verwendet wurde und die da seitlich nen Anschluss hat. Da hat Piaggio einfach dieselbe Form verwendet. Um diese Nase gehts doch, oder? Ansonsten sind die Lusso-Wannen und Deckel nur wegen der Ölpumpe breiter als die alten. -
Danke, das klingt gut! Mir gefällt die Charakteristik nämlich auch sehr gut.
-
@TobiPR: du verwechselst die S-Box III mit der S-Box Standard Mich würden weitere Erfahrungen zur Lautstärke der S-Box III auf Malossi 210 interessieren.
-
Benzinhahn; was kann man aktuell empfehlen
madmax antwortete auf blutoniumboy's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ich würd die Dichtungen tauschen... -
Das ist aber ein Polini-Problem, dass die Stahlhülse nicht hält, oder? Hab mir überlegt den GSF-Flansch am Sip Road durch das S&S-System zu ersetzen. Am Malossi wohlgemerkt. Den Alustutzen reibts auf Dauer zusammen.
-
welcher Zylinder der 166/177er Klasse macht am wenigsten Ärger
madmax antwortete auf Vespatreiber's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Mir hats noch keine Welle verdreht und ich hab auch noch nie eine verschweißen lassen. Aber ich verwende auch nur die bestmögliche Qualität. An dieser Stelle vielleicht nochmal die Frage nach Erfahrungen mit der Malossi-DS-Welle. Hat die schon jemand verbaut oder begutachtet? -
welcher Zylinder der 166/177er Klasse macht am wenigsten Ärger
madmax antwortete auf Vespatreiber's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ich verstehe die Diskussion nicht wirklich. Bei den möglichen Kandidaten werden z.B. 150er LML und Polini 177 in einen Topf geworfen, also Kraut und Rüben gemischt! Von den Graugußkandidaten ist sicher der 166er der hochwertigste Zylinder bzw. Kolben. Habe den in einem Sprint V-Block gefahren mit erweiterten Überströmern, bearbeitetem Einlass und bearbeiteter 57er Welle sowie Originaltopf. Tadelloser Motor mit Steuerzeiten 115/172. Ich bin aber grundsätzlich der Meinung, dass Graugußzylinder heute ein Fall fürs Museum sind. Alu ist unproblematisch und thermisch stabil. Wenn man sowas zum Klemmen bekommt, dann hat man grob was falsch gemacht! Ich würde das Kolbenringspiel mit der Fühlerlehre vor Ort messen und den BGM 177 nehmen. Ich persönlich mag die Nebenauslässe vom Parmakit nicht, weil ich bei einem DR 177 (hat ebenfalls diese Nebenauslässe) mit ca. 2000 km gesehen habe, dass die komplett mit Ölkohle verschlossen waren. -
@AIC-PX: Danke für die Info!
-
@AIC-PX: passt zwar nicht zum Thema, aber um wieviel cm ist denn deine Gabel gekürzt?
-
SI 24 / 26 / 28 Vergaser: NUR Luftfilter Deckel Airbox Spacer Venturi usw
madmax antwortete auf Crank-Hank's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Oder mal drüber nachdenken wieviel Platz mit originalem Wannendeckel (ohne Erhöhung) zwischen Trichter und Deckel bleibt und daraus selber den Schluss ziehen ob DIESE Kombi sinnvoll ist und wieviel dieser Test über den Nutzen eines Trichters am SI aussagt... -
Eine scharfe Schere ist natürlich Voraussetzung! Ich habe die Schnittkanten zusätzlich ganz dünn mit Kleber versiegelt. Weiß nicht mehr, ob mit Superkleber oder Uhu plus. Hatte bisher weder bei der YPVS mit Polini-Plättchen, noch bei der originalen Malossimembran ausgefranste Plättchen.
-
Diese Gerüchte gabs auch schon vor 10-15 Jahren. Die brechen wahrscheinlich deswegen öfter, weil vielfach alte, ausgelutschte Membranen von ebay verbaut werden. Kein Wunder.... Daher hab ich damals die originalen Stahlplättchen der YPVS-Membran durch selbstgeschnittene Plättchen aus dem 0,3er Polini Carbonmaterial ersetzt. Simple Sache.