Zum Inhalt springen

madmax

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.593
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von madmax

  1. @Werner Amort:Sowas hab ich mir auch überlegt, aber an sich als Lösung falls die Carbone mir zu weich sind. Ich werd mir glaub ich bald mal die Carbone holen und dann sehen wir mal weiter. Aus was hast du denn die Buchsen gemacht? Aus nem Alublock gedreht? Gruß, Max
  2. @Angeldust: Ist die Hauptdüse nicht ein bischen mager? Bei mir ist die 135er ziemlich ideal (mit aufgebohrtem Luftfilter). Die 138er drosselt auch noch nicht auf Drehzahl!
  3. Laß das Primär original! Das ist optimal so. Du kannst eine Cosa-Kupplung einbauen, da brauchst du dann nicht mal härtere Federn. Das ist halt die optimale Kupplung (fahre ich auch). Wie der Andre schon geschrieben hat, ist eine Rennwelle fast Pflicht. Es geht auch ohne aber da kriegst du dann wahrscheinlich auch nicht mehr Drehzahlen als mit dem Originalzylinder. Den JL/SIP/RZ gibts an sich überall. Topspeed liegt mit JL laut Scootercenter bei echten 130, der Tacho zeigt natürlich irgendwas anderes an. ;) Gruß, Max
  4. Ich fahr nen JL lefthand mit 210er Malossi, Rennwelle, 24er Gaser. Das sind laut Prüfstand 18,2 PS am Hinterrad. Das SCK schreibt, daß bei dieser Kombi allein 3 PS aufs Konto des JL gehen. Im Vergleich hatte bei denen ein 18 PS Testroller mit Sito+ nur ca. 15 PS. Ein englischer kann schon was! vor allem unten raus hat er eben mehr Power als ein Italiener, aber ich glaub auch in der Spitze kommst du höchstens mit dem Leo hin, der dann unten aber wesentlich schwächer ist. Gruß, Max
  5. Wie schon so oft gesagt: mit breiter Cosa Hälfte und breiter PX Hälfte bist du halt 7mm aus der Spur..... Warum fährt eigentlich keiner nen 130er auf Cosa-Felge, da verliert der Reifen nur einen Zentimeter in der Breite und man ist dafür in der Spur?! Der Reifen hat deswegen nicht mehr Abrollumfang!!! Das ist in der Praxis nicht möglich, weil sich der Reifen höchstens minimal auf größeren Umfang dehnen läßt. Das ist blöd zu erklären. Überlegts halt a bisserl! ;) Gruß, Max
  6. kann auch sein, daß es 12% waren, aber auf jeden Fall ist die Übersetzung dann zu lang. Breitreifen fährt sich super, wenn richtig montiert! kein Kippeln mehr in der Kurve, sondern stabile Lage. Wenn man natürlich 1 breite PX Hälfte und ne breite Cosa Hälfte verwendet ist man 7mm zuweit links und das muß sich dann scheiße fahren bzw. behaupten manche halt man merkt es nicht.
  7. Hi! Ein T5 172 Motor ist sicher super, Überströmer fett! Aber ich glaub im Vergleich mit nem 210er Motor würde die T5 verlieren. Gruß, Max
  8. Da verreckt dir der 4. sicher, weil der Molas ca. 6% mehr Umfang hat! Nimm nen 130/70er, der hat ja ca. den gleichen Abrollumfang wie der Originale. Das Ganze dann natürlich auf ner normalen Cosa-Felge, damit du in der Spur bist, keine 2 breiten Hälften oder sonstiger Mischmasch. Meine originale dreht glaub ich auch bis 90 wenn ich sie quäle, das paßt schon. Übrigens: das 125er Getriebe unterscheidet sich meines Wissens nach nur durch einen kürzeren 1. und kürzeren 4. vom 200er Getriebe (und dem Primär halt). Der kürzere 1. ist da ja eher schlechter, der 4. besser. Gruß, Max
  9. Dank euch für die Antworten! Wenn sie recht hart sind ist das nicht tragisch. Auf Bequemlichkeit kommts mir nicht an, sondern mehr auf Kurvenlage und daß der Auspuff nicht mehr anschlägt und der Reifen nicht mehr streift. Das originale Fahrwerk ist ja schrecklich in der Kurve! @sepp: hast du da kein Nachfedern mit den harten Federn? ("Springbockeffekt")? ??? Gruß, Max
  10. nur mal wieder hochgepuscht.
  11. Servus! Ich möchte die Kurvenlage meiner PX verbessern, Dämpferkontakt mit dem Rahmen vermeiden und das Schleifen der fetten 130er Walze am Federbein beheben. ??? Die Lösung wären härtere Federbeine. Bitubos waren geplant, aber leider wurde ein neuer Zylinder fällig und mein Budget verweigert mir deswegen derzeit Bitubos. Die Sebac sind mir zu weich und außerdem sind die häßlich. Da hab ich die Carbone-Federbeine beim SCK entdeckt, härter als Sebac und keine bauchige Feder! Jetzt die Frage: fährt die Carbone wer von euch und hat jemand einen Vergleich zu anderen Federbeinen? Oder gibts was besseres um den Preis? Wie hart sind die SCK Federbeine? Sind die "fahrbar" oder zu hart? Wären harte Federn aufm Originaldämpfer besser? Da hat man aber dann nen "Springbock" Effekt oder? Gruß, Max
  12. Der Motor dreht auf jeden Fall hoch genug (210er)! Hab sie im Leerlauf auch ordentlich raufgedreht, aber da hat sich nix verstellt! ??? Muß mal das SCK anphonen. Gruß, Max
  13. Ja, ja wär ja alles super wenns funktionieren täte! Bei mir gibts keine Verstellung bis auf den Grundversatz! :grr:
  14. Einer vom Club bei mir hat so eins aufgetrieben. Das will er sich jetzt in die Sprint einbaun. Bin schon gespannt, ob das funktioniert mit dem 5. Gang, oder ob er dann trotzdem nur 4 (fahrbare) hat. ??? Gruß, Max
  15. Der Tuninggrad spielt meiner Meinung nach eine große Rolle. Wenn du auf Drehschieber fährst wirst du keine so hohen Drehzahlen haben, wie bei einer membrangesteuerten. Deshalb geht folglich auch die Vorzündung nicht so weit runter. Meine Malossi-Vespa mit 210er, Rennwelle, 24er und JL hat auf Stoffis Prüfstand knapp über 8000 gedreht (allerdings mit zuviel Verdichtung, wie ich jetzt weiß und ohne variabler CDI), während die Membranovitschis über 10000 aufm Prüfstand drehen. Gruß, Max
  16. @Elmar Koch: 4 Grad Grundversatz!...das heißt 24 Grad auf der Platte einstellen und 20 Grad bei Leerlaufdrehzahl haben. Die Vorzündung geht dann bei steigender Drehzahl auf 14 Grad runter. Am Freitag ist der Tag der Wahrheit! Da wird ausgeblitzt! Gruß, Max
  17. @Max-Lou: nur das Materialist anders. SIP-Perf. Edelstahl und der Evo aus normalem Stahl. Gruß, Max
  18. Der LeoVinci ist aber für einen Touringmotor meiner Meinung nach weniger geeignet, weil der nur auf Drehzahl geht. Da ist der Sito+ sicher schöner zu fahren oder halt ein Engländer. Gruß, Max
  19. Verzeihung Herr Professor, ich werde nicht wieder vom Thema abschweifen! Gruß, Max
  20. @lummy: aufm originalen bringt ein JL nix! hab meinen vorher so gefahren, aber nur kurz, weil ich dann den Sito+ probiert hab und der geht aufm Originalzylinder weit besser (a bisserl besser als original halt). Auf der friesierten dagegen bringt der JL, bei der Motorkombination die ich oben beschrieben hab, ca. 3 PS mehr als der Sito+.
  21. @Sedor: geschlagen wirst du nicht, aber ich würde trotzdem vom Polini abraten. Ich empfehle nen Malossi, ausgedrehten Kopf, Rennwelle oder umgebaute originale, Sito+ wenns unauffällig sein soll oder wenn nur billig auch irgendeinen anderen Italiener. Wenn der Auspuff Leistung bringen soll nen JL oder RZ. Der 24er Gaser tuts beim Malossi denk ich. Laut Stoffis Prüfstand hat meine mit der Kombi (mit JL) 18 PS am Hinterrad (ja, wahrscheinlich mit der falsachen Software, aber das Thema ist abgeschlossen für mich, wenn da wieder einer damit kommt). Gruß, Max
  22. 8000 pro Min. meinst du, oder? ;) hmm, müßte man mal testen. Die Umdrehungen werden unabhängig von einer Übersetzung gemessen. Für den Reifendurchmesser gibt man dann 0 oder 1 ein oder so..... oder? Muß auf jeden Fall zu machen sein!!! Werd ich mir glaub ich mal machen. Wollte sowiso nen Digitaltacho. Da könnte man dann 2 Kabel legen, eins nach hinten zum drehzahlmessen und das andere für die Tachofunktion. Beide mit nem Schalter verbinden, dann könnte man umschalten zwischen Drehzahlmesser und Tacho! Gruß, Max
  23. Servus! wann riegelt sie denn ab (bei Tacho soundso), bzw. wie äußert sich das genau (Drosselgeräusch oder so)?
  24. Mit was muß man einen Menschen bedrohen, damit er sowas macht? Abartig ist das!! Nen 200er Motor in eine Smallframe bauen ist ne extreme Sache, aber das da ist absolut schwul!!! Gruß, Max
  25. @schurl: was heißt hier Lehrling? Leistungsmäßig bin ich mit den 18 PS eher im Meister-Bereich vom Club, wogegen du mit deinen 12 oder 12,5 noch weiter unten in der Rangliste stehst. Aber nicht traurig sein, das kommt ja alles noch. Gib deiner t.s. halt vor jeder Ausfahrt a bisserl Spinat, damit der Hubraum wächst, wie Popey´s Mukeln! ;) :D :D :D :D Gruß, Max
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung