Zum Inhalt springen

Gaeskits

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.573
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    4

Alle Inhalte von Gaeskits

  1. also ich hab jetzt mit Gradscheibe nommal gemessen und jeweils 3x Stichmaß. Es bleibt dabei :-(. Naja ok es kommt @egig seine VRA drauf, die wird 128,4 ja abkönnen oder? dann noch bissle hochfräsen um 2,5mm (bissle) dann hab ich ca 185 bei 29,5VA rum. das sollte passen eigentlich. Und wenn net genug bums rauskommt, dann legen wir den AS noch etwas höher...mal sehn
  2. Hi.... hab heute meinen M200 Zylinder draufgesteckt und die Stichmaße gemessen. Mit Uncle Tom 58/116 kommt 34,7 AS und 45,8 ÜS raus bei 1,25 Kolbenunterstand. Lt. GEogebra Rechner wären das 128,6/177/4,2 Kann das sein in etwa? Ich finde den ÜS gesteckt recht hoch.
  3. Wie ich bisher kenne, bist Du so cool drauf und machst für die Membraneinlässe sogar noch ein Inlay, wie bei den Nebenauslässen, direkt optimiert auf SI mit optimalen Einlasszeiten, gepunzt etc. und baust nen Membraner auf Ds um .
  4. Ich hab meines über nen italienischen Freund direkt bei Pinasco gekauft . Alles andere sind Aussagen vom CTP.
  5. Wahrscheinlich ein Entlüftungstechnischer Aspekt? Kenn ich von Grimeca auch so, das würde mich net stören. (Ich hab mich mit dem Antidive aber net so befasst vorher. Denkst du das ist zu Starr weil der Dämpfer hier zu hart ist oder von der Konstruktion an sich?)anm. Ok hat sich erledigt. Trotzdem danke für deine Einschätzung
  6. https://www.dexter-racing.it/product-page/kit-freno-a-disco-vespa-special-et3 War die Scheidenbremse von Dexter schon? Es heisst es braucht keine Änderung an der Gabel. Inwiefern jemand ne V50 Gabel mit so ner Bremse belasten will weiss ich nicht, da wäre mir PK Gabel mit Umschweissen irgendwie stabiler und lieber. Aber jeder wie er mag. Als komplettes Kit ist das net so schlecht trotz allem oder?
  7. Servus....ich hab da Bremsgrundplatten Thema, das so bisher noch nicht aufkommen ist lt. Suche. Also: Ich hab eine Bremsgrundplatte 99265...aber nicht 2A sonder 3C. Auf der Rückseite sind die 2 Nubsis in denen die Bremsbackenachsen sind, auch bündig mit dem Rest und nicht erhaben. Das hab ich so noch nie gesehn. Was kommt denn da für ne Trommel drauf? V50 oder PK?
  8. Sodele bei mir gehts langsam in die Konzeption. Da ich das neuere Gehäuse Slave habe, mit grösserem Einlass, will ich auch ne grössere Membran fahren. Ich weiss....der Posch hat getestet dass es nix bringt, aber ich hab auch schon andere Kurven gesehen und auch etwas andere Erfahrungen gemacht und hab auch net vor so ne Mega Membran zu verwenden wie er das hatte. Ausserdem bekomm ich die Membranblöcke für fast lau und brauch nur fix den kasten fräsen, dann sag ich mir...why not? Soviel mal hierzu. Hier der Vergleich der Membranblöcke zur vorhandenen Einlassgrösse: RD350 deutlich zu klein Meine Billig Membran die ich verwenden will und genau reinpasst, ca. 25-30% grösser. Müsste einer RS125 entsprechen glaub ich. Meine Billig Membran liegt grössentechnisch zwischen der RD350 und der CR250. Die spannende Frage an EUCH, wäre an der Stelle, wie tief kann/soll ich die Membran ins Gehäuse reinragen lassen. Ich möchte so tief wie möglich gehen, um oben mehr platz für einen saften Rohrbogen zu bekommen. Bei CNC Oberteilen von Pinasco Mega und co. finde ich die Umlenkung zu hart. Wenn ich Gemisch wäre, würde mir das net so gefallen. Drum auch der Eigenbau. Danke euch für Input. Gerne kann ich die STP vom Kasten auch teilen wers braucht.
  9. Oder der FEM Analyse 😂😂😂😂
  10. Wie würdest du das Teil gegenüber dem af parts cnc beurteilen ? Preis wert?
  11. Soooodele. Ich habe gestern die neue Malossi V-One Dichtung eingebaut und bei der Schaltraste ebenfalls 0,25mm verwendet. Soweit war alles paletti. Den Versatz an der Schaltraste habe ich getestet, in dem ich beim eingelegten Gang jeweils die Raste in beide Richtungen gezogen habe und kam direkt symmetrisch an den Nasen raus. Somit scheint das recht gut zu passen :-). Die Raste war übrigens neu von FA.Italia. Ich hoffe dass diese Prüfung bei Euch so in Ordnung ist, oder wir prüft ihr das? Zum testen hab ich das Gehäuse dann mehrmals auseinandergebaut, ohne Geschmiere. Also mir gefällt das super so und werd ich auch weiterhin so durchführen, ausser Ihr hab hier noch Bauchschmerzen, dann gerne her damit.
  12. Kennt das jemand? Direktgesaugter 50er
  13. Meines von vorgestern hat es …. 🤷🏼
  14. Was ist lang und was ist kurz? Hast du mir Maße die ich messen soll?
  15. Doch gibts …. Hab ich so bekommen
  16. Super, in Folie und komplett schick im Karton @BABA'S Hier noch die Bilder. Passt das so? Und lustig dass die Originalen Dichtungen ebenfalls net sauber passen bei dem Gehäuse. Weder die Originalen noch die aktuell erhältlichen Nachbaudichtungen für Pinasco. Das werde ich für das neue Gehäuse direkt anpassen, wieder verstärken an den neuralgischen Stellen. Spätestens Mittwoch hab ichs im Shop drin. Muss morgen auf die Productronica. Auf jeden Fall werde ich ohne das zusätzliche Stützlager fahren, damit ich meine Crimaz Welle reinbekomme. Thema Aussenwedi und offenes Lager, finde ich diese Variante eh besser, da der Innenring des Lagers mit den Dichtscheiben dünner ist als das ungedichtete Lager. Das hat sich bei manchen Trommeln von mir schon mal reingearbeitet und die Mutter war lockerer als gewollt. .
  17. Heute kam mein membranset. Habt ihr auch das neue Gehäuse dabei?
  18. Danke … Ich bin bei sowas DetailNazi 😂😂😂. . Außer es war ironisch gemeint 🫣 Und ja , da war’s etwas dumpfer mit dem lochrohr. War schlussendlich ok… nur Zuviel Leistung noch immer . Hab den net gedrosselt bekommen. Wie den polini jetzt
  19. Hier noch meine dB eater Lösung . Banane geht heute in Kleinanzeigen .
  20. Ich hatte gerade Angst als ich das gelesen hab und dachte "Fuck, bestimmt der perverse Spanner der neulich vor meinem Badezimmerfenster gestanden ist " haahhahahah Aber dem Link folgend war alles wieder gut Ja vom Verlauf her kommt das genau hin. Wobei ich meine dass die Polini obenrum nicht so schlecht ausdreht wie auf dem Diagramm. Heute ist Arschkalt aber morgen mache ich mal GSF Dyno Vergleichsfahrt nachdem die HD wieder geändert ist.
  21. Heute kam die Polini Racing Banane an. Vergleich zur VMC Siluro Sport: - Lautstärke Standgas DEUTLICH leiser - Lautstärke Vollgas gut leiser - Sound dumpf statt VMC blechern - Passform sehr gut - Halter war für die PV und habs angepasst an die PK - Leistungsentfaltung Obenraus minimal schwächer als VMC, dafür obere Mitte stärker und untenrum ebenfalls stärker als bei der VMC (Popometer) Motorensetup: M1L56GTR mit 105mm Pleuel, VHSH30CS, ÜS angepasst und alles bissle smooth gefräst gegen Verwirbelungen. Hinweis: Ich hatte mit der VMC bei 8500rpm genau 17PS mit einem recht linearem Anstieg. Zwischenzeitlich hatte ich nen LTH Road drauf (Polini ist leiser) und dafür die HD um 20 nach oben auf 175 Dellodüse angepasst. So bin ich jetzt auch gefahren und klar hatte ich 4-takten obenraus Aber selbst mit Schieber kurz offen, schiebt der Hobel locker auf 100GPS hoch (mit mir 95kg), dann bin ich vom Gas. Ich würde fast sagen....VMC Sport und die Polini Racing schenken sich Leistungstechnisch nichts...ausser der Lautstärke.
  22. Hallo Leute. Heute kam die Polini Racing Banane an. Hab se für PV gekauft weil PK net verfügbar war. Bissle am Halter rumgetrickst aber egal, hat gepasst. Jetzt mein Finales Fazit mit dem ich mich hier auch dann ausklinken werde: Die VMC Siluro KANN mich mal! Verglichen mit der Polini Racing Banane: - Was die VMC obenrum vllt muckensäckele stärker ist, packt die Polini in der oberen Mitte drauf und steigt etwas früher ein. So der Popometer. - Lautstärke Standgas ist die Polini DEUTLICH leiser und zwar so leise dass man sich daneben locker unterhalten kann, das ging bei VMC nicht. - Lautstärke beim Ausdrehen ist die Polini immernoch leiser wenn auch nicht mehr so deutlich. - Sound ist bei Polini dumpfer, bei VMC etwas blecherner. Somit ist für mich die VMC aus dem Rennen wenns darum geht, einen 125er Motor für den A1 Führerschein zu bauen, bei dem man nicht laufend angehalten wird und dann noch Stress bekommt, weil ich über 90P dB bin. So long............
  23. Im gesetzten Zustand kommen wir auf 0,2mm ca. Also nicht wirklich viel. Da habe ich schaltrasten gehabt , die lagen deutlich mehr daneben 😂. Aktuell habe ich einen V-One im Aufbau und werde die montieren und berichten. was wäre denn aus eurer Sicht die Dicke die eine Malossi Dichtung bringen müsste?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung