-
Gesamte Inhalte
1.569 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
4
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von Gaeskits
-
Quattrini 200 cc smallframe
Gaeskits antwortete auf mauropapa's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
-
Quattrini 200 cc smallframe
Gaeskits antwortete auf mauropapa's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
-
Quattrini M232/M244 für Largeframes
Gaeskits antwortete auf mastrocamillo's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Bei mir ist der steinhart und an der Stelle an der es sifft wie ausgebrannt und ausgefressen. Wenn ich wieder ausm Urlaub komm mach ich ein Bildchen von …. Dann steht hoffentlich eh das Päckli von pinasco da 😂….. dann geb meine Teile ab . -
Quattrini M232/M244 für Largeframes
Gaeskits antwortete auf mastrocamillo's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Sag das doch gleich . -
Quattrini M232/M244 für Largeframes
Gaeskits antwortete auf mastrocamillo's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Du bist auch son Montagefehler! Wenn ich das so bekomme dann war’s eher ein Herstellerfehler! Ich hab übrigens den Ring vermessen und die Überdeckung gemessen, die hat gepasst. Also war’s nicht mal das. -
Quattrini M232/M244 für Largeframes
Gaeskits antwortete auf mastrocamillo's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ich hab den sip Flansch und bei mir ist Direkt der viton Ring durch. Vermutlich sind 200 grad Umgebung doch etwas zu Heiss für das Material ? Gibts da was beständigeres ? -
Quattrini 200 cc smallframe
Gaeskits antwortete auf mauropapa's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Schayjze…. Ich wollte mir nen Eigenbau Stutzen für den p260 mit der Membran bauen 😭…. Bei px soll die rd350 Größe aber wie ne vfurz performen , warum dann hier so schlecht ? -
Pinasco RS Evo 250 ccm - 2019 - Wer hat ihn, was kann er ?
Gaeskits antwortete auf Marc Werner's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Wenn das die selbe Dichtung ist wie von den bestehenden Pinasco Master/Slave, dann hab ich die glaube ich schon im Programm: https://gaeskits.shop/#!/pinasco/products/pinasco-master-0x2f-slave---gehäusedichtung Ich würde das aber gerne nochmal schauen und optimieren wollen. Ich finde die Breite am Kurbelgehäuse sehr gering bei den Dichtungen die man so bekommen kann. Kampf dem Ölsauger -
Pinasco RS Evo 250 ccm - 2019 - Wer hat ihn, was kann er ?
Gaeskits antwortete auf Marc Werner's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
wird gemacht....ich schreibe Dir kurz privat was ich dafür brauche. -
Pinasco RS Evo 250 ccm - 2019 - Wer hat ihn, was kann er ?
Gaeskits antwortete auf Marc Werner's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Meine BEstellung hast Du ja schon...aber seitens der Dichtungstechnik würde ich gerne für das Gehäuse eine Dichtung auflegen. Kannst Du mir da was zukommen lassen? Gerne scanne ich auch das GEhäuse selber ein :-). -
Pipedesign Nitro 160: Wer hat ihn - was kann er?
Gaeskits antwortete auf Spiderdust's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Die funktioniert bestimmt net gut....versuchs erst garnet -
Pipedesign Nitro 160: Wer hat ihn - was kann er?
Gaeskits antwortete auf Spiderdust's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Hat jemand zufällig eine Anlage übrig die er verticken will? Gerne PN an mich. -
Was kam mittlerweile raus bei Euren Fällen? Man hört ja mittlerweile nicht mehr so viel Schlechtes, oder wurde das einfahc nur ad acta gelegt? Zumindest schaltet das GSF munter seine Werbung weiter. Scheint als werden noch Anlagen ausgeliefert?
-
Neuigkeiten, Gerüchte, Produktankündigungen
Gaeskits antwortete auf Brosi's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Das verläuft so wunderschön da rein....wenn es den in 125ccm gäbe als quasi M1L56GTR pendant, wäre das geil. -
Neue Zündung SIP PERFORMANCE
Gaeskits antwortete auf Olli de Bolli's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ich muss einen neuen Kabelbaum für eine meiner PKs bauen, weil der auf Vape DC umgestrickt wurde und mir immer wieder die Batterie leer geht. Jetzt habe ich den E-Plan vom Kabelschute vorliegen und hier finde ich einen kleinen aber gravierenden Unterschied. Vapeplan sieht vor: An den EIngang vom Zündschloss gehen Batterie und Regler Plus gemeinsam. Der Ausgang vom Zündschloss schaltet dann die Verbraucher. Der Regler ist IMMER im Kontakt mit der Batterie. PK-Plan sieht vor: An den Eingang gehen Regler Plus und die Verbraucher. An den Ausgang geht die Batterie. Regler und Batterie werden beim PK-Plan vom Schloss getrennt bei Zündung OFF. Womöglich könnte das der Grund sein, warum sich die Batterie öfters mal entlädt? Man hört das ja ab und zu.... -
Aber Du kannst meines haben wenn Du möchtest. Ich gehe nach dem Urlaub auf Pinasco und kann das abgeben...ist mit MIPA Etchprimer grundiert und 2k-Schwarz lackiert.
-
Aus dem Grund hab ich euch auch alle Dichtungen einzeln in der Originaldicke oder auch Dicker wer das mag :-). RZ aus München nehmen die auch bei schwierigen Fällen. Shoplink steht in der Signatur, und wer GSF Rabatt möchte darf gerne über PM anfragen. Und wer sonderanfertigungen haben will, bekommt das ebenso.
-
Quattrini M232/M244 für Largeframes
Gaeskits antwortete auf mastrocamillo's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Danke Dome…..damit hast du mich eh schon wieder angefixt 😂😂😂 du tust mir net gut in der Hinsicht 😂😂 positiv gemeint . -
Quattrini M232/M244 für Largeframes
Gaeskits antwortete auf mastrocamillo's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Hallo Christian Ich bin ja so ein alter Excel Fetischist und hab mir für alle möglichen 2-Takt Sachen meine eigene Berechnungstools gebaut. Sicherlich sind die Formeln noch aus grauer Vorzeit, das bestreite ich garnicht. Das zeigt auch dieser dubiose K-Faktor den keiner so genau definieren kann, vermutlich irgendwelche Korrekturen empirisch ermittelt. Ich würde vorschlagen, dass wir uns zusammentun und unsere Erfahrungen bündeln und ein neues Tool aufbauen, das man dem GSF zur Verfügung stellen kann. Was hälst Du davon? -
Quattrini M232/M244 für Largeframes
Gaeskits antwortete auf mastrocamillo's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ob jetzt der Verbrauch der ausschlaggebende Punkt ist, einen kleinen Vergaser zu wählen kann ich nicht bestätigen. Ich fahre meinen M260 mit 38VHSB mit 4-4,5liter....dagegen brauche ich mit Mikuni38 ca. 1,5 liter mehr...warum auch immer. Lambdawerte sind fast identisch. Es wäre sehr interessant zu wissen.....wie äussert sich das wenn der Vergaser zu gross ist, generell? -
Quattrini M232/M244 für Largeframes
Gaeskits antwortete auf mastrocamillo's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Das deckt sich auch in etwa mit den Ergebnissen aus dem rechentool was ich gepostet habe. ich finde das Thema sehr spannend, und ich könnte mir vorstellen, das es eine Herausforderung ist zu erkennen , wann ist der Gaser zu klein und wann zu groß. Kannst du dazu vllt noch ein paar Worte verlieren ? Vllt wäre das in einem separaten topic besser aufgehoben ? -
Quattrini M232/M244 für Largeframes
Gaeskits antwortete auf mastrocamillo's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Habs oben auch noch hinzugefügt: Zitat "Der Faktor k ist ein empirischer Faktor. Gängige Werte sind: für geringere Literleistungen werden Werte von 0.7 bis 0.8 verwendet und für hohe Literleistungen Werte im Bereich 0.9 bis 1.0." -
Quattrini M232/M244 für Largeframes
Gaeskits antwortete auf mastrocamillo's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
najaaaa ganz so falsch isses ja nicht gewesen....wenn der Motor das umsetzen kann ists ja net verkehrt grosse Vergaser zu fahren. Drum hab ich mal was interessantes angehängt, vllt. ists ja für den einen oder anderen noch nicht so bekannt gewesen. Vergaserberechnung: Folgende Empirische Formel wird üblicherweise zur Vergaserberechnung verwendet: Der Faktor k ist ein empirischer Faktor. Gängige Werte sind: für geringere Literleistungen werden Werte von 0.7 bis 0.8 verwendet und für hohe Literleistungen Werte im Bereich 0.9 bis 1.0. Quelle: 2-takttuning Nachtrag: Wenn ich 244ccm rechne mit 6500 Peak komme ich auf nen 32er.... Wogegen ein 260ccm mit Peak bei 8500 auch mit einem 38er zufrieden wäre -
Nur mal schnell ne Largeframe Technik Frage
Gaeskits antwortete auf StephanCDI's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Der Arm läuft mit einem Schleifer über eine Spule die den Widerstand verändert. Das reibt sich inrgendwann durch. Ich habe mal versucht das neu zu wickeln, aber dafür habe ich viiiiiel zu fette Finger. Wobei sich das bei 70-100 ja schon lohnen würde das zu richten. Ich bin deshalb auf den LML Tank gewechselt und LML Geber und hab den Widerstand angepasst, weil der Geber nur nur 20€ kostet.....aber die Qualität ist so madig dass mir bald jedes Jahr ein Geber kaputt geht. Also aus nicht die optimale Lösung. Es gibt aber so Bootstankgeber, die über ein anderes System verfügen und sehr Robust sein sollen......vllt. ist das ein Ansatz für geiles Gebastel.