-
Gesamte Inhalte
1.545 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
4
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von Gaeskits
-
Quattrini 200 cc smallframe
Gaeskits antwortete auf mauropapa's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Hat keiner von Angst gesprochen 😂. Ich mach das immer mit der Overfräse, easy. Aber ne Antwort auf welches Maß ihr spindelt hab ich noch immer net . Ok….. war auch eine ja/nein Frage -
Quattrini 200 cc smallframe
Gaeskits antwortete auf mauropapa's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
und net Plug and Play, muss gespindelt werden. Was heißt vibrationsärmste? Der Wuchtfaktor sollte meines Wissens besser sein als von der Originale quattrini Welle ? -
Quattrini 200 cc smallframe
Gaeskits antwortete auf mauropapa's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Auf welches Maß hast Du das Gehäuse gespindelt für die Uncle Tom 58mm Welle? Wangendurchmesser + 1mm? -
Das mit dem Beschneiden ist halt so ne Sache. Viele mögen das halt nicht wenn soviel Material dran ist weil dann der Blick aufs wesentliche getrübt wird. Dabei kann man das Material doch einfach zurück scrollen wenn genug Platz ist. Ist doch kein Problem. Außer er hat nicht soviel Platz und wenn er scrollt sieht er noch weniger von dem wichtigen Zeug. Ist das nun geklärt oder war das zu zweideutig ? 😂
-
Wir bringen dir schon Mamas Nieren bei.
-
Piaggio gab mal was von 0,15 an als defekt, 0,05 neu und 0,1 gebraucht....da ich noch leicht darunterliege und der Motor schön im tiefen Standgas werkelt seh ich das Problem dort nicht. sondern es komm definitv mit dicken Tropfen aus dem Messingrohr
-
Also Drehschieber.....so eine saubere und Riefenfreie Drehschieberfläche habe ich in in 27 Jahren nur gesehen wenn das GEhäuse neu war. Spaltmaß ist knapp 0,1 eher 0,07 rum und das erachte ich als ok an für nen gebrauchten Motor. SChwimmerstand beim SI wäre mir neu dass man den einstellen kann. Was meinst Du damit?
-
Servus mal ne frage. Bei einem 24D SI schiesst beim Gasgeben soviel Sprit aus dem Messingrohr auf den Schieber dass das direkt wieder hochspritzt. Was kann das sein?
-
Quattrini 200 cc smallframe
Gaeskits antwortete auf mauropapa's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Danke für die Antwort. Rückfrage Axialführung durch den Bund: Wie meinst Du das mit Axialer Führung durch den Bund? Selbst wenn ich beidseitig ein NJ nehmen WÜRDE, könnte ICH das Spiel der schwimmenden Festlagerung nur schwer bestimmen, drum kommt das für mich nicht in Frage. Natürlich werde ich eine Seite fest lagern, aber nicht mit dem NJ, das ist mir zu blöd wenns einfacher mit dem 6205 geht. Ich habe nur Schmerzen bei beidseitigem Festlager, auch wenns vorgegeben wird. Das habe ich auch bei den SF noch nie so gemacht. Aber bevor ich jemanden nerve mit meinen tiefgreifenden Erklärungen wofür und weswegen, frage ich nur das was ich wissen wollte, kurz und bündig und sag danke. -
Quattrini 200 cc smallframe
Gaeskits antwortete auf mauropapa's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Verwendet von Euch jemand Limaseitig das NU205? Also wie das NJ nur ohne dass der Innenring mit Bund ist. Bei meinem Lieferanten kosten die 6205 und das NU205 gleich....drum. -
Gerne.....ich hab alles da und versende noch am selben Tag bestenfalls, sonst Tags drauf. Also keine langen Wartezeiten...meldest Du Dich einfach
-
Noi alles gut …. Das sollte ja passen . Für Werbung bin ich immer dankbar 😘😘😘😘
-
0,25 und 0,5 mehr macht keinen Sinn wegen dem setzverhalten. Eine Dichtung soll ja net spacern 😂. Wenn du mir die Fläche scannst kann ich’s direkt anpassen an die überströmer
-
Dichtungen ja…. Spacer nicht . Guggsdu in Signatur
-
Neue SIP Batterie, vllt 4Mon alt , müsste YUASA sein 9Ah. Wie gesagt bei laufendem Motor bin ich bei 13,8V +-, aber abgeschalten direkt um die 10-11. Wenn ich die Batterie extern vollade dann habe ich auch 12-12,5.....nach nem Monat in de Vespa wieder 10-11, Die Vape ZGP liefert scheints 110W max aber der Regler nur 80W steht drauf.
-
Ich hatte eine 5-pol ZGP umgelötet....erst eine Originale und dann von BGM glaube ich. War aber bei beiden gleich. Also es ist nicht so dass ich keine Spannung hab im Leerlauf, der liegt bei 13-13,5V und geht dann recht fix auf 13,7-14,2. Sondern das Thema ist wieviel Amps rüberkommen zum laden der Batterie. Und nachdem die Batterie immer leerer wird, bricht auch dann recht schnell die Spannung ein ohne Motor....da liege ich bei 10,5-11 ohne das Verbraucher dran hängen. Das hatte ich vorher nicht beim Wassell. Also meine Rechung ist...wenn die Vape 110W bringt bei 12V sind das rund 9A und beim Regler 80W steht, dann fehlen mir 2,5A alleine was am Regler rauskommt....im Maximalfall. WEnn ich das runterskaliere und nur 50% hernehme dann rechne ich mit 3,5A Ladestrom und das ist net wirklich viel. (also für meinen ROller mit Lambda und Kosotacho, USB Lader)
-
Mahlzeit. Ich habe von Decaden meine ZGP Massefrei gelötet und mit BGM Wassell betrieben. Was wunderbar funktioniert hat und die 9Ah Batterie flink durchgeladen hat. Auf Grund eines Polraddefekts bin ich dann auf VAPE DC umgestiegen aber hatte immer das Gefühl, dass das nicht so performant war. Auch merke ich heute noch dass sich die Batterie im Stillstand immer weiter entlädt. Kann es denn sein dass der Vaperegler weniger Ladespannung generiert als der BGM Wassell? Sollten doch bei VW-Regler sein? Bei den Nachbauten von Wassell habe ich 4A Ladestrom gelesen was ca. 60W bringen würde, was ja auch nicht gerade viel ist, und ich glaube nicht dass die PRoduktionswerke von Wassell/Podtronic und den CHina Plagiaten soweit auseinander liegen :-). Ich würde an der Stelle einfach mal Vaperegler gegen Wassell tauschen und schauen was passiert. Oder weiss jemand einen VW-Regler der die ZGP Leistung nicht begrenzt?
-
Quattrini 200 cc smallframe
Gaeskits antwortete auf mauropapa's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Schieber ist eigentlich nicht bei 3/4 relevant soweit ich weiß, eher beim aufreißen aus geschlossenem Zustand um das träge Hochfördern der HD zu Brücken wenn die ND nicht mehr aktiv ist -
Quattrini 200 cc smallframe
Gaeskits antwortete auf mauropapa's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Bei Ansaugrüssel hat der Egig 170 aber auch nicht wirklich geglänzt. Ich habe 5 Scans von Ansaugrüsseln und die varieieren um 2mm im Bolzenabstand. Auch die Formen sind sehr unterschiedlich. Es war für mich unmöglich irgendwelche Dichtungen aufzubauen. Aber vllt wird das so sein dass er sich den Quattrini hinfräst wie er sich das vorstellt und dann so giessen lässt und als plug and play für die NIcht Tuner anbietet. Wobei sich mir in diesem Fall die Rocketscience nicht erschliesst, aber ich finds cool dass das jemand überhaupt macht. Bestehendes Zeugs optimieren mache ich ja schliesslich auch. -
Das GS160 & SS180 Topic
Gaeskits antwortete auf reusendrescher's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Hallo Zusammen, Zum Thema Dichtungen ist der Stand wie folgt. Dank @wladimir und @llcoolj24, haben wir jetzt einen sehr, sehr guten Stand entwickelt, der im Gegensatz zu den aktuell am Markt erhältlichen Dichtungen auch wirklich passt und verwendbar ist, dazu ein besseres Material dass nicht bricht und auch Kostentechnisch deutlich günstiger als die teuren Sets. Die Rote Outline entspricht den Dichtungen aus dem Blauen Aramidzeugs oder den Olympia. Ich denke das spricht für sich, und ich finde es fast schon ein wenig dreist so etwas anzubieten zu diesem Preis. Aber naja, jeder wie er will. Jetzt sieht das ganze So aus und ich finde die Arbeit hat sich gelohnt für Eure Schätzchen. Danke an LLCoolj24 für die Bilder. Ich denke das wladimir ein ähnliches Feedback geben wird wenn er die Sachen verbaut. -
Quattrini 200 cc smallframe
Gaeskits antwortete auf mauropapa's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
@egig…. Wann machst du mal was für Basis PX in Guss ? -
Quattrini 200 cc smallframe
Gaeskits antwortete auf mauropapa's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Für mich sprechen alle Vorteile bei einer Vespa für Guss: - Billiger in der Herstellung - keine Laufbuchse oder Laufflächenveredelung notwendig - Dimensionsstabiler - Verschleissfester bei Gewinden etc. - bessere Notlaufeigenschaften - besseres Schwingungsverhalten Für Alu würde jetzt für mich nur sprechen dass die Wärmeableitung etwas besser ist und bei höheren Leistungen dem entgegenkommt. Gewichtsersparnis = Spritersparnis würde ich vernachlässigen...beim Automotor wiederrum nicht. -
Quattrini M232/M244 für Largeframes
Gaeskits antwortete auf mastrocamillo's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Gibts eigentlich irgendwelche Neuigkeiten zum Thema M244-S??? -
Quattrini M232/M244 für Largeframes
Gaeskits antwortete auf mastrocamillo's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Was hast du denn an Leistung Anliegen? Ich hab 37Nm Anliegen und fahr das Crimaz bald 6000km. Ich Glaube der @LiDoNihat das in deinem BFA sogar ? -
Nichts anderes hab ich doch geschrieben? 😂. Alles warm fahren damit sich alles setzt und dann Attacke. Ich denke wir meinen schon das selbe und nicht 1000km einfahren . Baaast scho