Zum Inhalt springen

Gaeskits

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.545
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    4

Alle Inhalte von Gaeskits

  1. @2Manni Moin, das ist ja ein ganz böser Leidensweg von dir. Kurz einige Anmerkunge, was man noch überdenken könnte. Ist der Motor vorher normal gelaufen? NEIN. Stand 2-3 Jahre in nem Hausflur rum und davor ca. 10 Jahre in Italien Was wurde dann geändert, dass der nicht mehr ins Standgas kommt? Nix. Die Revision von mir ist der erste Versuch wieder alles geradezubiegen. Rennwelle und originaler Zylinder ist, glaube ich, keine gute Kombi? Hab ich schon öfters verbaut, war bisher problemlos. Drehschieber ist sogar Riefenfrei. Habe noch nie so einen guten Allgemeinzustand an v50 Motoren gesehn Limasiri ist gut und paßt zur Welle? Inwiefern? Ist der Siri mit 19mm....gibt es da weitere Varianten? Beim Motorriss würde der Motor eher qualmen, Benzin im Getriebe? Kein Benzin im Getriebe, allerdings meine ich dass bei der 2. Revision die Welle etwas öliger war. Standartauspuff testen? Leider keiner Vorhanden, muss ich organisieren. Falschluft über Auslass sollte aber nicht ein Hochdrehen zur Folge haben, oder doch? Hab Testweise BGM Banane getestet, selbes Verhalten. Springt im kalten Zustand gut an? Super, 1Kick mit Choke Wie lange dauert es, bis der Motor nicht mehr ins Standgas geht? Bis er warm ist...wenn ich human fahre 5-10min, wenn ich nach 2km den Hahn aufreisse, direkt danach. Welche HD ist verbaut, Bedüsung, Vergaser 1+2 sauber? HD64, ND42 (ND60 getestet, keine Änderung) Vergaser waren Neu, trotzdem mehrfach geschallt und ausgeblasen. Reagiert Vergaser auf die Einstellgemischregulierschraube? Umdrehungen? Ja reagiert. Bei ND42 stärker, bei ND60 kaum noch Beim 2. Mal durchlesen kann ich die Verzweifelung verstehen. War beim Zusammenbau nicht dabei, was übersehen, getauscht? 1. Revision: Alle Lager, O-Ringe und Wedis. Gebrauchtes Zylinderkit (Original war der Kolben defekt, das Hochdrehen bestand aber vor 2-3 Jahren auch schon, drum der Hausflur. Dann von 16.10 mit Stutzen auf 16.16 mit anderem Stutzen umgebaut (Neuteile). Testweise Fastflow Benzinhahn eingebaut. 2. Revision: Kurbelwelle gewechselt, da Konus halb eingerissen war, Vermutung dass der Lima Siring wurde defekt wurde (Riss war bei der 1. Revision nicht erkennbar, erst als ich die komplette Welle geschallt hab) Kulu und Lima Wedi getauscht, Gehäusedichtung gewechselt auf Papier (Vorher SIP) mit Dirko. Kopf abgezogen, 2. Kopf getestet. Sorry, sind Fragen, die vielleicht helfen das Problem einzugrenzen. Kein Problem, im Gegenteil, bin Dankbar für jeden Hinweis oder Tip den ich nachgehen kann *Fettschrift meiner Kommentare aus* Den Tip mit dem Backofen fand ich megageil, aber meine Frau net. Das heisst den Test kann ich leider nicht durchführen und im Ständer warmfahren wird nach hinten gestellt, da der Motor noch eingebaut ist und ich auf eine etwas einfachere Lösung hoffe. Thema Abspritzen mit Bremsenreiniger: Wenn der Motor hochgedreht hat, habe ich sämtliche Flächen abgesprüht. Hinter die VMC Zündung spritzen ging da nur bedingt, aber soviel wie ich reingeballert hab, hätte das im Fall der Fälle reagieren müssen. Zylinderfuss , Kopf, Ansaugstutzen von allen Seiten abgespritzt, auch an der Filzringstelle. Erst als ich den Vergaser komplett eingenebelt habe, ging die Drehzahl herunter was klar sein dürfte. Wenn ich mit Choke fahre ist das Verhalten nicht aufgetreten was auch Sinn macht. Bei der ND42 hat der Motor im Standgas kurz geviertacktet und dann abgesoffen, bei ND60 direkt im Standgas abgesoffen. Da ich trotz Ballontest aber die Kuluseite in Verdacht hab, alleine weil das Abspritzen dort nicht geht, teste ich mal die Gehäuseentlüftung zu schliessen.
  2. Das hört sich super an, Versuch macht kluch. Backofen killt mich mein weib Hahahaha
  3. Wie stellst du das an ? Motor im Ständer warm fahren und dann schnell auspuff und gaser abbauen um den druckschlauch zu montieren ? Hmmm
  4. Das wäre die letzte plausible Erklärung durch Ausschlussverfahren.... aber wie testen um sicher zu sein?
  5. Ach ja die Motorteile: v50 Dreigang Original Proma Polymer Mazzu Rennwelle Drehschieberfläche 100% ok vmc Zündung auf 24 grad geblitzt
  6. Hallo Zusammen, vorab die Worte des Verständnisses an Euch: - Alle Themen im GSF und Netz gelesen ( tatsächlich alle die die sufu ausgespuckt hat) - Das ist mir in 20 Jahren Schrauberkarriere noch nie vorgekommen Problem ist der hochdrehende V50 Motor in meiner Garage wenn er warm ist . Und zwar bleibt die Drehzahl stehen . Motor hab ich zweimal gespalten und abgedrückt. Alles dicht von Ansigstutzen bis Auspuffkrümmer. Daraufhin habe ich die Gasereinstellungen mehrmals nach sämtlichen Möglichen Varianten eingestellt. Motor wurde im Warmen Zustand mit Bremsenreiniger abgesprüht, negativ. Ballontest negativ. Verschiedene Gaser getestet, einmal als oring F- Variante ohne Filz und einmal ein Gaser ohne F mit Filz gefettet getestet, negativ . 2 verschiedene Stutzen getestet. Kopf geplant. Beim zweiten Mal Revidierung zusätzlich zur Dichtung mit Dirko leicht einbalsamiert. Motor war vorher wie nachher trocken . gaszug getestet , negativ . Mit ausgehängtem Zug getestet. Negativ . Schieber vom Gaser getestet, negativ. Vergaser ND von 42 sogar auf 60 gegangen. Motor 4 Taktet aber dreht immernoch hoch. bitte nicht in der Luft zerreißen für das 1000.ste Mal der Fragerei aber ich komm nicht mehr weiter . Für Tips bin ich sehr dankbar
  7. Soviel ich weiß sind die T5 pinascos auch nur px125 Blöcke mit schmalen Wangen? Hast vllt link zu nem richtigen t5 Block? Ich finde nix
  8. dann geh zum Lachen im Keller .... nimm Kasten Bier mit , ruf mich an .... ich bring smoked ribs mit und wir reden über deine Probleme... und danach meine
  9. Wie sagt der Schwoab? Nix gschwätzt isch globt gnug. . Ich seh’s positiv, dass man versucht die Leistung des Tuners weiter zu pushen und daher sofort die Optimierungen reinkommen. Der Hinweis dient somit lediglich den aktuellen Stand zu dokumentieren. Der Blickwinkel wäre doch möglich , was denkst du?
  10. Thx for your response, but the news are quite old. But newertheless... As we already know, a tuned Quattrini with around 40HP can really stress the crankshafts and is already able to push them to the mechanical limits, even from Kingwelle. Whats your assessment regarding the forces impacting the crankshaft? Do we have to count with twisted cheeks in the future or what are your efforts to avoid this? And regarding the hot weather.....its never too hot to ride a vespa....so no excuses allowed from your side
  11. gibts eigentlich wiedr mal was neues von der Prototypentesterfront?
  12. Also ich hab’s in meinem m260 eingebaut und zwar das komplette crimaz nebst nebenwelle. Ich bereue keinen cent. Die schaltbarkeit ist der Oberhammer
  13. Kannsr Du kurz durchgeben bei welchen Schieberstellungen welche AFR hast? (0, 1/8, 1/4, 1/2, 3/4, 1/1) und wie das verhalten ist beim Aufreissen?
  14. Hat mir jemand bitte kurz die maße vom m244 und m232? Bitte nur die gesamthöhe vom Zylinder danke.
  15. Was ist den generell an Mehrteiligen Auslässen zu beachten (Abgesehen von Gesamtauslassbreite und eventuell unteschiedliche SZ) dass ein Auspuff funktioniert? Wenn ich die Viperbox-Kurve Vergleiche mit der vom Käthe auf einem M260 dann ist das Verhalten ja völlig anders und peakt bei 2000 später.
  16. Also vom Bild her wars ziemlich identisch. Es gibt leider halt nur einen SF Auspuffbauer der was taugt und schweissen kann und der kommt eben aus Westdeutschland. Da passt halt auch die Kommunikation.
  17. Das Schlimme ist ja dass die Performance im grossen und ganzen soweit gepasst hat und den Preis wert war wenn man den Support und die Passgenauigkeit vernachlässigt. Mir ist auch klar, dass man auf Grund von Steuerzeiten, Toleranzen, Pleuellängen etc, soviele Varianten bekommt, dass das der Auspuff eben maßlich nicht alles abdecken kann. Aber dann sollte der Hersteller wenigstens besser performen und für Kundenzufriedenheit sorgen. Bei der Lautstärke rede ich hier von 115dB bei halber Nendrehzahl unter Winkel gemessen.
  18. Raff Dich mal! Das einzig Flache ist hier Dein dummer Spruch du Witzbold. Ich will nicht wissen wie oft du beim SIP, SCK oder LTH bestellt hast und die Lieferungen waren falsch? Und bestellen tust aber immernoch dort, oder? Du bist ja scheinbar sehr gescheit und teilst auch emsig deine Erfahrungen hier im Forum, statt nur die Infos abzugreifen und lockere Sprüche rauszuhauen. Darum lösche ich meinen "flachen" Post mit den gesammelten Erfahrungen wieder und verweise nur noch auf Dich als lebende Vespa Wiki.
  19. hier stand nur "flaches Zeugs". Die richtig wichtigen Erfahrungen gibts nur beim "Flowson"
  20. Ach ja...noch ebbes....ich hatte beim Aufreissen aus niedrigen Drehzahlen lt. Lambda ziemliches Abmagern. Hier bin ich testweise auf einen 45 Schieber gegangen, was auf jeden Fall besser war. Leider konnte ich das wegen Verschweissung von Kingwelle mit Vape nimmer ausgiebig testen und optimieren. Kommt aber die kommenden Wochen wenn Motor wieder läuft.
  21. ND27,5, Nadel 56 Clip mitte, HD 300 fürs runterdüsen. Ich selber bin bei ND25, Nadel 57 clip 2 von Oben und HD280 angekommen. Grüssle
  22. Ja bestimmt so schwer wien Backstein scheissen. Wenn er die ganze Zeit fährt weils so geil ist, versteh ich total dass er keine Zeit hat . Aber ein Soundfile fürs GSF-DYNO wird wohl drin sein damit wir uns wenigesten an einem Verlauf ergiessen können? Ich bin aber immernoch skeptisch was die Kingwelle bei über 40PS sagt.
  23. ich sag ja net dass das die Regel ist sondern dass es bei mir schon aufgekommen ist dass die CDI nicht verstellt hat. Wenn man die eine Kytronic Serie anschaut muss das wohl da auch öfters mal passiert sein.
  24. auf auf Kamerad....
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung