Zum Inhalt springen

Gaeskits

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.544
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    4

Alle Inhalte von Gaeskits

  1. Fluke ...... aber wieso im ac Modus ? Für meine Logic ist die Batterie nur an dc interessiert....bitte kläre mich auf
  2. Servus Ich habe in meiner PX eine BGM ZGP mit 5 Kabeln und bekomme da richtig gut Saft raus. Allerdings kommt nach dem Regler (GGB+CM) kaum Ladespannung raus. Im Standgas gehts hoch auf ca. 7V beim Gasgeben ca. 1V mehr (Batterie angeschlossen) Regler hab ich Testweise auch den BGM genommen (2 Verschiedene) aber auch da das selbe. Problem ist nun dass die Batterie nicht voll wird, besser gesagt ist die jetzt ziemlich leer und alles was reinkommt nach einer Stunde Fahrt ist nach 15s im wieder verschwunden. Das gleiche hab ich mit einer anderen Batterie probiert, das selbe. Jetzt Gelbatterie, das selbe. Das einzigste Was ich noch nicht probiert hab ist neue ZGP, aber da kommt reichlich aus dem AC Kabel. Bitte um Eure Ideen wo ich noch suchen kann...... Suche im Forum hat das ergeben:
  3. dank dir .... aber warum nd so fett??? hab einen tmx 30 auf malle 221 und nur eine 20er ND drin
  4. Servus Ich bräuchte eine Anfangsbedüsung für : Polini 133 , Überströmer angepasst Mazzu Rennwelle Drehschieber Polini Membranstutzen (ohne Membran) 24 Mikuni TM Pipedesign Bullet Dank euch im Voraus
  5. Ganz schlecht mit der powerjet .... mir ist das winkelxhen abgebrochen ......gibts vllt noch andere Möglichkeiten. ?
  6. Das ist nicht das Problem.....wenn der Teillastbereich im Resobereich passt, ist auch Vollgas absolut stabil, dafür ist der Teillastbereich VOR Reso zu fett. So wie ich das hier gelesen habe generiert der Motor zu wenig Unterdruck dass eine PJ aktiv werden würde. Daher habe ich auch die PJ stillgelegt, denn damit war anfänglich keine wirklich gute Einstellung zu finden. Topham rät mir auf eine Halbe Raste......ich schau mal ob ich scheibentechnisch was finde. ANdere frage....kann mir jemand das Innenmaß der Nadeldüse sagen die Original im TMX30 ist?
  7. Hab ich soeben gemacht. Das Ansprechverhalten von 1/4 Gas hat sich verbessert. Beim Beschleunigen fehlt vor Reso allerdings immernoch der Biss und Ruckelt bis die Resodrehzahl erreicht ist.
  8. @Quickshifter....hab nochmal umgeschrieben und zweckdienlich die Satzzeichen gesetzt.
  9. Dann will ich mich mal einreihen in die TMX 30 Abstimmungsgeschichte. Ich habe einige Mitgleider gesehen die das gleiche Problem haben aber leider keine konkrete Lösung dazu. Also dann will ich mal: Wenn der Teillastbereich vor Resodrehzahl passt, dann habe ich eine zu hohe Abgas-Temperatur bei Teillast im Reso bzw. auch, wenn ich längers als 30Sekunden in Vollgas bleibe (Clip 2. von oben ergibt ca. 700°C). Wenn Teillastbereich in Resodrehzahl stimmt, geht auch Dauervollgas, allerdings ist dann der Teillastbereich vor Resodrehzahl zu fett und ich hab kaum Beschleunigungspotential um in die Resodrehzahl zu kommen. (Clip 3. von oben ergibt ca 640°C). Hier die Gaserdaten: ND 22,5 HD 310 PJ tot Nadeldüse O2. Motordaten: Malle 221 Glockenwelle RD350 Membran auf Pinasco Membrangehäuse 194/130 Steuerzeiten Pipedesign Reso LTH-Kopf Zündung 24-14 Grad.
  10. cool danke ..... auch das hab ich gelesen und etwas viel Prosa vorgefunden zu Themen wie Durchmesser , Kabel und gedönze ubd leider zu wenig zu Vergleichswerten. Ich hätte die Idee aus der Forenthemen eine FAQ bzw Wissensdatenbank zu erstellen . Das würde sicherlich mehr an vergleichsantworten bringen . Wie dem auch sei .... ich steh noch nicht ganz am Ziel ..... leider
  11. Richtig das hab ich gelesen .... allerdings steht da nicht welche Auswirkungen es hat auf die tempsnzeige wenn ich von 10-20cm vom Auslass den egt montiere. Eine Antwort auf oben genannte Fragestellung ist nicht gegeben
  12. Servus hab folgenden agt gekauft http://m.ebay.de/itm/Abgastemperaturanzeige-Abgastemperatursensor-LED-blau-Temperatursensor-Sensor-/302428506260?hash=item466a24c894%3Ag%3A9GkAAOSwZ4dZLZGe&_trkparms=pageci%3Add9cc17e-8bc7-11e7-9bff-74dbd180e2bd%7Cparentrq%3A27e120e715e0a99b9329947efffe68bf%7Ciid%3A2 und ca 10 cm ab auslasskante in den Puff geschraubt. Nun ist er so dass ich in den Bereichen wo der vergaser zu fett eingestellt ist und es knattert .... schon recht hohe Temperaturen bekomme ebenso wie bei Vollgas ,was meinem Gefühl nach aber ok eingestellt wäre . Gibts eine Möglichkeit das rauszufinden wo genau die Position sein muss um belastbare Werte zu bekommen ? Evtl bin ich zu nahe am Auslass und deswegen zu hohe Temperaturen ? Bitte um eure Erfahrungen .....
  13. Servua....ich hab eben deinen Thread zum thema abmagern beim Gashalten gelesen....hab das selbe PRoblem mit meinem 221 Malle und dem Pipedesign Cobra und Mikuni.....zwar kein klingeln aber einen krasssen Temperaturanstieg beim Gashalten bzw,  wenn ich länger wie 20s Vollgas fahre....hast Du mittlerweile ne Lösung parat? Wüde mich freuen wenn Du mir da paar Tipps geben könntest was Du gemacht hast

    Grüsse Lars

  14. Hier wäre mal der Link https://www.sip-scootershop.com/de/main/base/Details.aspx?ProductNumber=85006100 es steht zumindest dass es angepasst werden muss von der Höhe her. Die Zunge polrad auf Mitte Pickup so habe ich das verstanden?! Was ich mich frage ist folgendes : von welchen Genauigkeiten reden wir hier? 1/10? 1/100? 1/1??? Grüssli
  15. Drei Jahre sinds nun her und andere Varianten sind nun auf dem Markt verfügbar . Ich würde mich freuen eure Erfahrungen mit den aktuell verfügbaren Modelle zu hören . Ich möchte mir die v6 zulegen in Verbindung mit der bgm v2 zgp. Also haut in die Tasten ..... oder aufs touch danke euch vorab grüssli
  16. Servus Ich habe in meiner P200 eine ZGP von BGM Pro mit 120W wenns stimmt. Bei der Abblitzerei ist mir aufgefallen dass die Zündung erst auf Spät steht und dann bei leichtem Gasgeben auf die 24 Grad verstellt. Soweit so gut. Ich will mir aber eine CDi gönnen und zwar diese hier (https://www.sip-scootershop.com/de/products/cdi+zundeinheit+hhp+v6+fur_85006100) HHP V6. Hat jemand damit Erfahrung ob sich das so verträgt und kompatibel ist? Denn eine Kytronic konnte ich nicht mit der ZGP von BGM abstimmen. ICh würde mich sehr über eure Infos freuen. Viele Grüsse
  17. Dann will ich meine Problematik mal hier anschliessen mit der Flytech für PX 200. Anfänglich lief alles mega gut. Letzte Woche begann irgendwas zu schleifen und war weg wenn ich die Kupplung gezogen hab. Gemerkt dass beim gezogener Kupplung die KW ca. 0,5 nach aussen gedrückt wird. Kulu Lager gewechselt. KW Bewegung zwar weg aber dafür ist das Polrad nun komplett am Gehäuse angedrückt und es bewegt sich garnichts mehr. Zur INfo: ich habe die Teile etwas eingeschliffen anfänglich. Eingebaut ist die Mazzu Glocke Langhub. Mir kommt es vor das der Aluring verutscht ist.....könnt ihr mal vom oberkante vom alu innenring messen der an den zzp schrauben lang geht bis zum blech was die Magneten hebt? ich habe hier rund 4,5mm...sollte das nicht bündig sein? Hat dazu jemand eine Idee?
  18. hab auf die 040 Nummer angerufen....geht da nix mehr?!
  19. Aber irgendwie meldet sich S&S nicht wirklich wann die LIeferung ist. Zumindest Telefonisch nicht erreichbar
  20. danke euch allen.....hab mir jetzt ein passendes bei s&s konfiguriert....toller konfigurator
  21. Danke bis hierher für eure antworten. Mitnichten ist da Originale Getriebe bestehend aus Hauptwelle und 4 Gangräder ähnlich teuer. Darum gehts mir bei Mec Eur nicht. Es geht mir Primär um die Qualität im vergleich, und ob das Mec Eur meine 31PS besser standhält als das Originale lusso
  22. servus ich spiele mit dem gedanken ein lusso getriebe in meine 200er zu bauen. nun bin ich auf mec-eur lusso getriebe gestossen. kann mir jemand was darüber sagen? danke vorab für eure erfahrungen http://www.vespenladen.de/epages/es55547.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/es55547/Products/88100000V2106
  23. tbs hat gefragt obs neu ist
  24. Ich hab eine Heisswasscchmaschine mit Reiniger auf Kohlenwasserstoffbasis....die zieht alles runter
  25. @hacki: ach soooo jetzt hab ich dich verstanden, sorry . hier das Bild..... hier kommt noch das flüssige alu rein bis es wieder rausläuft....schleifen und fertig. die hälfte vom steg oben war noch voll mit hss
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung