Zum Inhalt springen

Gaeskits

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.569
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    4

Alle Inhalte von Gaeskits

  1. Nachdem mir mein Set unter der Hand wegstibitzt wurde, muss ich wieder etwas warten bis die neue Lieferung kommt. Allerdings soll ich für den Kollegen eine Frage weiterleiten: Welche Distanzscheiben habt ihr für die Silentgummis verwendet?
  2. Ist das ein Anal-Plug Set mit Messsystem?
  3. GIbts irgendwelche News? Ich starte gerade mit dem Aufbau, hab den großen Pinascoansauger ans Gehäuse voll angepasst, innen im Gehäuse soweit alle scharfen Kanten verrundet und die Überströmer zum Zylinder sauber angepasst..... jetzt noch warten bis das gelackte Gehäuse aushärtet, Lager rein und dann mal schauen welche Steuerzeiten rauskommen. Gibt für die REsiBox auf Membran irgendwelche Präferenzwerte? Gefahren wird das ganze mit 35TMX....vllt downsize ich später noch auf den 30er TMX der hier rumliegt.
  4. schick mal pn adresse
  5. Bei der Gelegenheit..... ich hab schon einige Motoren mit meiner Dichtung dicht bekommen OHNE Dirko oder so nen Zeug. Durch das bessere Aufquellen im Gegensatz zum Aramid hat das schon Vorteile. Soll ich DIr mal ein Probiererle zukommen lassen?
  6. Das Brechen der Membranplättchen an deiner Vespa kann verschiedene Ursachen haben. Hier sind einige mögliche Gründe: Alterung und Verschleiß: Membranplättchen können im Laufe der Zeit altern und sich abnutzen, insbesondere bei häufiger Nutzung oder unter extremen Bedingungen. Dies kann dazu führen, dass sie spröde werden und schließlich brechen. (Hier ist noch kein Verschleiss die Ursache) Qualität der Materialien: Mindere Qualität der Membranplättchen oder Materialien von minderwertigen Herstellern können zu Schwachstellen führen und dazu beitragen, dass sie schneller brechen. (Originale Materialien die bei anderen Kollegen 20.000km im Einsatz sind sehe ich nicht als Ursache) Montagefehler: Falsche Montage der Membranplättchen oder unzureichende Befestigung können zu Spannungen führen, die letztendlich zu Brüchen führen können. Es ist wichtig, sicherzustellen, dass die Membranplättchen ordnungsgemäß und korrekt montiert sind. (Ist bei Vforce und Italkit fast ausgeschlossen, bei den geschraubten Plättchen lasse ich mir das gefallen.) Motorvibrationen: Starke Motorvibrationen können dazu führen, dass die Membranplättchen übermäßig belastet werden und brechen. Eine ungleichmäßige Laufleistung oder fehlerhafte Motorlager können solche Vibrationen verursachen. (Dass ein M260 nicht gerade soft läuft, könnte eine Ursache sein) Unzureichende Wartung: Mangelnde Wartung des Motors und des Vergasers kann zu einer unsachgemäßen Verbrennung führen, was zu unregelmäßigen Druckveränderungen in der Ansaugung führen kann und letztendlich die Membranplättchen belastet. (Was ist eine unsachgemäße Verbrennung? Das muss ich nochmal googlen) Tuning oder Modifikationen: Wenn der Motor getunt oder modifiziert wurde, kann dies zu erhöhten Belastungen der Membranplättchen führen, insbesondere wenn die Modifikationen zu einer Erhöhung der Leistung oder des Drehmoments führen. (Das ist definitiv der Fall)
  7. HIer mal die Italkit von allen Seiten. Laufleistung 70km. Habs daran gemerkt dass der Motor nimmer so schön in den Leelauf gefallen ist und auch sauviel Öl im Ansaugschlauch war.
  8. Hi Leute, ich hab ein Membranproblem seit dem M260er (King Vollwange, egal ob 38er Dello, 38 Mikuni, PD Charger, PD Cobra, Resibox) und das treibt mich in den Wahnsinn. Kurz gesagt, meine Membranen verrecken nach kürzester Zeit immer. Kantenausbruch noch und nöcher, egal welche Kante. Mal mehr zum Zylinder mal nach hinten, mal die innere dann wieder die äusseren, von 50km bis 1000km war alles dabei. Ich hab penibelst geschaut dass nichts anstösst und alles soweit freigefräst dass die Membran sogar bis 10mm aufschwingen kann. Bei den Membran-Versionen mit 4 Plättchen sind sogar die inneren Plättchen verreckt. Getestete Membran und Körper: - Original Boyesen Yamaha Reeds auf Original Yamaha Körper - MRP Membranblättchen auf Yamaha und auf Clone Körper - Alte Eckenflitzer auf Yamaha und Clone Körper - Vforce4 Originale - Vforce4 MRP plättchen - Italkit - Malossi Membran Original für VR-One Getestete Membrankästen: - MRP für VR-One - Originalen VR-One - Eigenbau Membrankasten für VR-One und Orignal RD350 und Italkit. Bitte hilf mir Obiwan Kenobi, du bist meine letzte Hoffnung Kann das an was anderem Liegen? Zuviel Vorkompression, Vibrationen.....ich hab keine Ahnung
  9. Das wird das Material sein, dass die beim VMC244 vergessen haben bei der Dekobohrung.
  10. Mein Freund sagt gerade..... er findet Leistung immer geil und haben ist besser als brauchen. Aber sein Tank wäre leider zu klein und sein Geldbeutel auch....er kann sich nur 3,5l/100km leisten. Hab ihm eine Zentriert und gesagt, dass mir der erbärmliche Wicht aus den Augen soll mit seiner Armut. Spass beiseite: Ich bin ja immer so ein Kosten/Nutzen Fetischist. Für einen Umbau mit bestehenden Komponenten ist das definitiv eine Sünde wert. Wie sieht das beim Neuaufbau aus? Angenommen das BFA 306 Set gäbe es für 3200 incl Kulu. Lohnt sich das dann noch immer? Was meint ihr?
  11. Holy Manoly......das ist schon sehr sehr geil. Wieviel säuft son 306er auf so nem Setup? Ich frage für einen Freund.......
  12. GSF-Style an: Wird es nix taugen und total scheisse laufen. Aber wann kannst Du Kurven liefern? GSF-Style aus. Bin wirklich gespannt. Membran oder DS Setup?
  13. Vllt einfach nur brüniert, wg. Rostschutz
  14. Besserer Formschluss, genau. ich finde generell solche Gimmicks sehr geil. Allerdings bremst mich immer die Ersatzteilversorgung.
  15. Seh ich das richtig dass Zylinder Slave und Master sich nicht unterscheiden? Ich würde mir den direkt von Pinasco für deutlich günstiger holen, wenn ich nicht schon den P260 in der Pipeline hätte .....aber rein den M260 gegentauschen hätte ich iwie auch ziemlich Bock
  16. das ist doch gerade femminines Getue von dir.....zu sagen dass mans nicht wissen will obwohl mans genau wissen will. Und ja wir sind erschüttert dass du das wissen willst, wir wollen es nämlich nicht wissen. .....@evorox LOS SAG ES UNS....wie hast Du bezahlt. Ich halte diesen Druck nicht mehr aus.
  17. Nope....mir war das schlussendlich zu aufwendig und ich hab das Originale Pinasco Mega Set genommen.
  18. Hallo Zusammen, hier solls um die PINASCO´s gehen die für PX Motorgehäuse ausgelegt sind. Aktuell habe ich folgende Varianten gefunden bei Pinasco: (aktuell mit 10% Rabatt) 244 MASTER Ref. Nr. 26033907 571,50€ 244 SLAVE Direktansauger Ref Nr. 26034907 796,50€ 252 MASTER Ref. Nr. 26033908. 571,50€ 252 SLAVE Direktansauger Ref.Nr. 26034908 796,50€ Beschreibung 244: Der Hubraum von 244 cm³ wurde mit einem 72-mm-Kolben und einer speziellen Kurbelwelle mit 60 mm Hub und einer 127-mm-Pleuelstange erreicht. Dank der im Kit enthaltenen Dichtungen kann es auch mit einer 126-mm-Pleuelstange arbeiten. Beschreibung 252: 252cc-Zylinderkit für die perfekte „Plug-and-Play“-Montage an allen Vespa PX 200cc-Motoren. Dies wurde dadurch erreicht, dass der „Kragen“ der Zylinderlaufbuchse entfernt wurde, so dass für den Zusammenbau keine Bohrungen im Kurbelgehäuse des Motors erforderlich sind. Die Leistungen sind bemerkenswert, aber beeindruckend ist das vom Motor entwickelte Drehmoment und die völlige Abwesenheit von Vibrationen, ein Bausatz für den touristischen Einsatz, für dessen Montage keine besonderen technischen Kenntnisse erforderlich sind. Die Thermoeinheit kann mit Zugang zum Kurbelgehäuse oder zum Zylinder eingesetzt werden.
  19. nene....das sind bei mir net die Zeiger....die laufen sauber gerade. Ich hab das Gefühl das die Gradanzeige einfach net stimmt. Ich bau mal beide Gleichzeitig drauf und check mal die Flucht der Striche zueinander.
  20. Kurze Frage zum WAL Zündungseinstellungs-Tool. Vorab....ich finds absolut mega gut aber.... Jetzt hab ich mal zum Spass die Zeiten klassisch mit der Gradscheibe nachgemessen und bin jedesmal auf 1-1,5Grad unterschied gekommen. Ich hab das paar Mal und auch unterschiedlich gemacht und kam jedesmal aufs selbe raus....als wenn die Teilung nicht stimmen würde. Ich stell Motor mit Wal 18 Grad ein und mit Scheibe komme ich auf 16,5-17 Habt ihr sowas auch schonmal beobachtet? Sagt bitte net das liegt am Bierpegel.....
  21. Mega guter Vergleich. Ich Bau auf den kleinen rs …. Kommt echt gut. Nur den Absorber Teil gekürzt
  22. Ich finde finde das sieht sexy aus....net so wie ich....aber ganz schick Ich bin für nen Soundcheck bzw. für nen RElativen Vergleich....büddeeeeeebüddeeeeeee
  23. ab net auf :-D.....spätestens wenn deine dB Vergleiche vorliegen
  24. Ich hab das normale Gehäuse nicht vorliegen, aber die Dichtungen scheinen die selben zu sein was die Bohrungen betrifft. Wie der Innere Ausschnitt positioniert ist, kann ich nicht sagen. Auf jeden Fall bin ich an einem eigenen Stutzen dran, der die Membran 10-15mm tiefer ins Gehäuse ragen lässt. Denkt ihr das könnte was bringen? Wenn nicht, verfolge ich das nicht weiter. Der Gedanke dahinter war: - Membran sitzt tiefer, Rohr verwendbar (Gaser stösst oben nicht mehr an) - günstigere Membran - Rohr als auch CNC verwendbar und gaser je nach Bedarf in der Höhe anpassbar Ich hörte mal, dass das Rohr Strömungsgünstiger wäre und das CNC eher verwirbelt Nachtrag: Ich hab den Eingebaustutzen von den Maßen her getestet. Selbst mit 38 Rohr komme ich so tief dass Mikuni 35 (ca. 5mm Breiter an der Wanne zum 38 Dellorto) und Dellorto 38 überall streifen. Ausserdem müsste man den MRP38 Rohrbogen am Ausgang von Oval auf Recheckig vom Membraneingang anpassen. Summa Summarum werde ich mir den Originalen Pinasco Mega Stutzen holen. Den bekomme günstiger her. Wenn jemand an ner Sammelbestellung hat...bitte PN
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung