
M200V-3R
Members-
Gesamte Inhalte
60 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Profile Information
-
Geschlecht
Male
-
Aus
Hedwich-Holzbein
-
Scooter Club
EX-PIN
Letzte Besucher des Profils
Leistungen von M200V-3R

member (3/12)
3
Reputation in der Community
-
Vespa 80-150 goes 208/221 - Adapterplatte und KW by J&G feat. SCK
M200V-3R antwortete auf polinist's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
@mcmulleHast Du die Dichtlippe von der Quattrini-Welle abgeschliffen oder eine Nut ins 80er-Gehäuse gespindelt? Wie hast Du bei der Welle, welche Dichtungen, wo unterlegt und welchen QS hast Du damit erreicht. Ich habe das Gleiche geplant und die Teile schon liegen. -
Hast Du Deine Schrauberwelt aus Fertigbetonteilen zusammengefügt oder was ist da die Basis? Heizung/Lüftung? Sieht alles jedenfalls sehr feingemacht aus!
-
Moin, für das Baujahr ist diese Cosa-Kupplung schon stand der verbauten Technik gewesen. Das Ritzel mit dem Ovalen Löchern deutet auch auf Original Piaggio und die 20 Zähne im Zusammenhang mit 68 Zähnen auf dem Primärrad sind auch Original. Verbauen von Teilen immer soweit möglich Original Piaggio gerne aus Altbestand…..neues Zugs ist manchmal zweifelhaft. Bitte auch die Anlaufscheibe und die Buchse überprüfen. Hier im Forum gibt es genug Topics zum Thema Cosa-Kupplung, Nachfertigung, etc. Da musst Du die Suche etwas bemühen.
-
P 80 X Baujahr 1981 Lack Frage!!!
M200V-3R antwortete auf Rockabilly-Boy's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Moin! Ich würde vermuten Nr. 621. Wenn Du noch die Original ABE hast dann ist da häufig handschriftlich eine Nummer oben angefügt, was eigentlich den Farbcode beschreibt. Schau mal nach, wenn noch vorhanden. Gruß -
Moin! Inhaltlich kann ich Dein Werk und Deine Logik nicht wirklich ergänzen oder widerlegen. Aber vielen Dank für Deine Tat. Das Bild mit dem geschnittenen SI und den Maßangaben veranschaulicht das wirklich gut!👍 Top!
-
Vespa 80-150 goes 208/221 - Adapterplatte und KW by J&G feat. SCK
M200V-3R antwortete auf polinist's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Danke Dir für Deine schnelle und umfassende Rückmeldung. In diesem Plattenkonzept stecken noch einige Freiheitsgrade! Coole Sache und ich bin gespannt, was da noch so kommen kann. -
Vespa 80-150 goes 208/221 - Adapterplatte und KW by J&G feat. SCK
M200V-3R antwortete auf polinist's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ist denn die Bohrschablone auch als Adapterplatte zu verwenden? Sonst liegt die Schablone ja nur noch herum. Sind die Plattenhöhen von der Bohrschablone und dem Adapterplattenset identisch? Hat schon jemand Beides auf der Werkbank zum Vermessen gehabt? Frage nur fürn Freund! -
Polini 177 GG Laufspiel und Kolbenringstoßspiel
M200V-3R antwortete auf calmato60's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Hier finden sich doch viele Empfehlungen, die zwischen 10-12/100 variieren. Mit einer Fühlerblattlehre ist Deine Art der Bestimmung aber sicherlich zu ungenau! Hast Du denn Niemanden auf der Ecke, der einen schönen Zweipunktmesstaster hat? -
Nur mal schnell ne Largeframe Technik Frage
M200V-3R antwortete auf StephanCDI's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Nachbau oder zumindest jüngeren Datums. Muss ja aber nicht schlecht sein diese Ausführung. Auch bei den Premiumherstellern, wie Benelli oder Malossi, etc. sieht das nun so aus. Aber wenn Du etwas Älteres als NOS aus den 80igern findest, dann bist bestimmt immer im Original Wohlfühlbereich! -
Nur mal schnell ne Largeframe Technik Frage
M200V-3R antwortete auf StephanCDI's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Das ist beides eine „Lusso“ Ausführung. Erkennbar an dem Sicherungsring als Anschlag für das Zahnrad. Bei PX-Alt ist da kein Sicherungsring, sondern eine Schulter direkt von der Welle ausgebildet. Die linke Ausführung ist eher die „echte“ alte Ausführung, wie von Pia oder LML hergestellt. Die neueren Originalen oder auch Nachbauten haben nicht die abgesetzte, sondern die auslaufend geschliffenen Verzahnung. Ich denke fertigungstechnisch ist das günstiger auszuführen. Was die Haltbarkeit angeht, gibt es bestimmt Experten hier, die das richtig bewerten können. Kerbwirkung , etc. Die geschliffene Lauffläche für den innenliegenden Wellendichtring haben doch beide Ausführungen. Die ersten Lusso Hauptwellen hatten das nunmal nicht. -
Ich würde sagen, identisch! Der SC hat sich da sogar die Mühe gemacht, eine Leistungskurve einzustellen. …und selbst mit BBT-Box nicht so der Wurf. Ich hoffe auf Ersatzkolben-Offerten bei den Zylinderanbietern…..für Cosa Alu-Zyls.
-
Sieht interessant aus. Der Preis für einen Alu-Zylinder scheint fair. Erinnert mich stark an den Cosa2 Alu-Zylinder. Aber warum realisiert man dann nicht gleich einen Stahlflansch, wie es bei Malossi MK2 und Co nun üblich ist? Wir werden es wohl nicht erfahren.
-
Vespa 80-150 goes 208/221 - Adapterplatte und KW by J&G feat. SCK
M200V-3R antwortete auf polinist's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Moin! Im Herbst hat der SC nur die „Adpaterplatten“ sowohl für Standard-Zylinder wie auch für den Malossi als B-Ware angeboten. Das waren bestimmt die Rückläufer, die hier beschrieben wurden. Wer hat eine ergattert und auch schon problemarm verbaut und im Einsatz und mag seine Erfahrung hier im Topic teilen? Danke vorab! -
Nur mal schnell ne Largeframe Technik Frage
M200V-3R antwortete auf StephanCDI's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Das sollte Original Pia sein. Hatte mal einen VSE1M-Motor von 1980 aus Italien, der das exakt so hatte! -
VMC 244 Explorer / die neue quattrini M244 Alternative?
M200V-3R antwortete auf PXCop's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Moin! Ist das wirklich so, dass VMC sich den Kundenkreis der „nicht Gehäusespindler“ verschließen möchte? Aber am Zylinderfuss ist das Einkürzen ja etwas schwierig. Wäre doch prima wenn der neue Zylinder auch auf der 57mm Quattrini-Welle läuft.