Zum Inhalt springen

schwabenandy

Members
  • Gesamte Inhalte

    3.996
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von schwabenandy

  1. Nicht ganz: Mit der Rändelmutter die Bremse grob einstellen - dann Mutter lösen - Bremshebel ziehen und gleichzeitig Mutter wieder festschrauben und anschliessend mit der Rändelmutter evtl. nochmals etwas nachjustieren.
  2. Ich denk mal du meinst die "Exzenterverstellung" am Hebelarm!? (mit dem Körnerpunkt in der Mitte) Lockern - Bremshebel fest ziehen - bei gezogenem Hebel wieder anziehen. Wenn Du die Lusso-Bremse mit lockerer Schraube mit Hilfe der Rändelmutter am Zug ziemlich knapp einstellst, dann kann es schon sein, daß sich - bei nicht gezogenem Bremshebel - die Nocke so verstellt, daß ein Belag an der Trommel anliegt
  3. schwabenandy

    micha

    Aber sowas von Ois Guade wünsch ich !
  4. Genau - und eigentlich gehts ja auch nur darum! Jemand der mit Vorschlaghammer, Brechstange oder Akkuflex durch die Strassen streift, um ein Schloss zu knacken, der tut das auch - oder fährt gleich mit dem Sprinter und 2 Kumpels vor! Dagegen kannst aber fast nichts machen! Allerdings gibts halt noch die "Gelegenheit-macht-Diebe-Fraktion", die eher aus Lust und Laune versucht ne Karre mitzunehmen - und da ist son Teil nicht wirklich zu verachten!
  5. Eigentlich ja - allerdings in der Praxis zu vernachlässigen, da die Drehzahl bei solchen Aktionen doch eher niedrig ist und man ja auch nicht kilometerlang bergab fährt. Ab zun zu Zwischengas und dann passt das! Ausserdem ist bremsen Energievernichtung und daher umweltschädlich!
  6. Wie siehts mit den guten alten Nachrüstladereglern aus den 80iger/90igern aus um an der Lusso die Bakterie zu laden? Schön kompakt und schnell anzufummeln! Hat bestimmt noch der ein oder andere rumfahren!
  7. Aber nicht für lange - meld mich jetzt mal zum Anzugkaufen nach Metzingen ab!
  8. ich lass schrauben...mein zweites ich...
  9. Das wäre ich, wenn ich noch die Marke dazugeschrieben hätte!
  10. Ja - und wir warten hier ganz hipfelig, bis endlich die Biergartensähsong beginnt und sich wieder anner Post zusammengerottet wird!
  11. Okay - dann musst aber noch auf Seilzugbremse umrüsten! Mit meiner Lusso bin ich 60tkm durch die Weltgeschichte gegondelt und die Cosa-Pumpe ist auch schon seit über 40tkm trOI! Funzt also prächtig - zumindest bei mir! Sollte für mich als überzeugten Schwaben eigentlich ein Argument sein! Allerdings zahl ich für den Liter feinstes vollsynt. lächerliche 3,55 ? - da kann ich mir auch die 1:35 leisten!
  12. Sauber - grad mit dem Pflexi foniert - letzte Woche mit Timo und Volker im Peh rumgelümmelt - ES gehts gut !!
  13. Wieso baut ihr eigentlich immer alle die Pumpen aus? Ich mag die Dinger!
  14. Liegt aber meist nicht an der Pumpe selbst. Oft sifft es zwischen Vergaserwanne und Motorgayhäuse, da der Ölkanal in der Wanne nur durch die Papierdichtung abgedichtet wird. Vorsicht beim Wechseln: Die 2 Vergaserschrauben vorsichtig anziehen, sonst verzieht es ruckzuck den Vergaser und drückt die Führung vom Gasscheiber zusammen. Merkt man zuerst nicht - der Gasschieber bleibt dann plötzlich bei ca. 2/3 Gas hängen! Bevor du aber alles wegbaust, kontrollier erstmal die "Überwurfmutter" der Ölleitung an der Pumpe. Ist ein Dichtkonus, wie bei der Bremsleitung.
  15. Äh - da musst den Topiceröffner fragen! Hab ihn nur zitiert.
  16. Solche gibts auch für die PK. Befestigung über die vorderen Tankschrauben und den 2 Schrauben der "Schlosskralle". Kann auch auf einer V50 montiert werden, wenn ein zusätzliches Loch für den mittigen Sitzbankzapfen in den Gepäckträger gebohrt wird.
  17. Hab grad mit der WGV telefoniert - die 48? gelten nicht nur online, sondern auch in den Versicherungsbüros vor Ort! Werd da nachher mal vorbeischlappen!
  18. Schon klar - wollte damit nur sagen, daß es nicht so einfach so zu stecken ist!
  19. Jupp - gabs! PK 50 XL "Sparversion" - hatte keine Blinker, kein Bremslicht und wenn ich mich recht erinner auch keine Tankanzeige.
  20. Wenn du mit Teilen Blinkergitter meinst, dann wird das mit einfachem unterklemmen nichts. Zumindest bei den vorderen Blinkern kommst du mit den Laschen nicht zwischen Blinker und Blech. Hinten gehts bei manchen - hält aber nicht wirklich lange! So wie es aussieht, müssten die Blinker gelockert, dann die Laschen zwischen Blech und Blinker geschoben werden und durchs Blinkerfestschrauben sind dies dann festgeklemmt!? Obs wirklich so ist weiss ich allerdings nicht - hab hier auch einen Satz rumliegen und bin zu keinem anderen Schluss gekommen! Einfach unterklemmen hat jedenfalls nicht funktioniert.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung