Bei der sich rasant vermehrenden Anzahl der Super-Öko-Umwelt-korrektverhalt-Urbanhippstern, die blind alles nachfaseln und ach so toll finden was Supi-Umwelt-toll ist, war das nur eine Frage der Zeit - ob das Sinn macht oder nicht spielt dabei keine Rolle! Die Unterstützung der "breiten Masse" für solche Vorschläge ist leider fast unerschöpflich... Das Kranke an der Sache ist, daß wenn sowas dann endgültig eingayführt wird, ja fast schon EURO3-Möhren davon betroffen sind. Mein 2009er 660-Single bringst dank Einspritzung und G-Kat ein CO-Wert von 0,18% - und so einen Motor als Umweltschwein darzustellen ist nicht wirklich nachvollziehbar - besonders wenn man bedenkt, daß ich hier in meiner Süddeutschen Nobelwohngegend im Winter definitiv nicht mehr lüften kann, weil ständig die ach so tollen Schicki-Kaminöfen der Nachbarn alles vollrotzen - aber das sind ja hippe nachwachsende Rohstoffe.... Naja - kann ja dann mit den 2 Tonnen meines T5-Bullis die Städte verstopfen oder den Niva nehmen, der braucht inner Stadt ca 12 Liter! Aber ich hab ein reines Gewissen, denn das sind saubere E5-Kisten und ich lass das umweltzerstörende Motorrad ja stehen. Die "mal schnell in die Stadt und was erledigen Aktionen" wird es dann aber nicht mehr geben - nützt den Geschäften dort auch nix.... Über bereits gesperrte Strecken und Städte für Motorräder reg ich mich schon lang nicht mehr auf. Strecken sind meist nur am WE und von März/April-Oktober gesperrt. Die fahr ich eh lieber im Herbst/Frühjahr, ganz ohne Saisonschwuchteln und Cabriotypen - oder mal an nem freien Tag unter der Woche. Und wer mich als motorisierten 2-Radfahrer als Stadt nicht haben möchte, dem tu ich den Gefallen und mache auch mit dem Auto einen Bogen drumrum und lasse dort nicht einen einzigen Cent liegen... Nur meine persönliche 0,02 Streckensperrung