Zum Inhalt springen

PMS

Members
  • Gesamte Inhalte

    6.651
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    2

Alle Inhalte von PMS

  1. Danke für die RM. Dann also eher den 28SI? Oder entweder 24SI mit allen Nachteilen leben ? Oder gleich den 30 Mikuni auf DS? Wird dann wohl so sein...
  2. Hoffe es ist ok, wenn ich hier mal nach einem kurzen Stand frage ob es sich lohnt den 24er gegen einen 26 oder 28SI zu tauschen. Der 28er kosten ja schon etwas. Gibts da Diagramme im Vergleich? Danke schon mal Gruß Tom
  3. Bei manchen Zylinder ja, wenn die Kanalführung es hergibt. Find den Steck-Vergleich gut...
  4. Hab jetzt dieses Topic durchgelesen,auch das Explorertopic. Ohne das es jetzt weiter Fakten/Daten vom Ranger gibt, könnte man schon einen Vergleich zu den beiden Zylindern ziehen? Der Explorer kann alles etwas besser,richtig? Kostet aber mehr und ist mehr Aufwand diesen zu adaptieren? Wie sieht es den im Vergleich zum großen Quattrini aus? Mir scheint der VMC der modernere Zylinder zu sein. Wie ist das im Qualitätsvergleich? Frage für ein Freund.... Ne Quatsch, ich sehe den VMC als den Ersatzzylinder für meinen ollen GG Polini an und bin am überlegen mal wieder was mit LF zu machen. Vielleicht hat Jemand Lust mir ein paar Infos zu schreiben. Gerne auch PN wenn es das topic hier stört. Danke. Gruß Tom
  5. Dachte auch schon... Leider ist der gute vor ein paar Jahren verstorben.
  6. Da fällt mir ein.... Meine Nuova hab ich quasi vom Erstbesitzer mit allen Papieren und orig. Brief. Da steht auch setsame Rahmenkennzeichnungen drin. Es wurde wohl die Produktions Nr. als nicht Fahrgestellnr. indentifiziert und so wurde diese (beim TÜV) durchgeixt. Das war am Neufahrzeug! Und wieder neu eingeschlagen. Kamen die Vespas 1965 nicht über Augsburg? Hatte da keiner nen Plan? Ich mach mal Bilder davon....
  7. Hi Bertram, habs erst jetzt gelesen... Soll ich mal am O-Lack der Nuova kratzen? Oder wo kann ich das nachsehen? Ich schau mal wo es ein Kratzer hat...Karosserie steht ohne Motor. 125Super aus dem gleichen Bj. gibts ja auch noch... Das fand ich immer seltsam....zur gleichen Zeit ne 125 SF und LF. Allerdings hatte die SF 10" als 125er. Gruß Tom
  8. Noch mal eine Frage zum Licht der PX Lusso. Die hat eine Standlichtfassung, aber hatte keine Birne verbaut. Bei genauer Betrachtung fehlt auch der elektr. Anschluß (Kabel). War das normal oder hat da wer daran gearbeitet?
  9. Kurze RM. Es war die Biluxbirne!! Optisch i.O. aber 1.hat die sich aus der Fassung gedreht, wie auch immer das geht. 2.Innen in der Birne gab es keinen Durchgang mehr. Also kleiner Fehler mit großer Wirkung! Gruß Tom
  10. Super danke. Gleich mal ausgedruckt. Das Hauptproblem ist, das der Kollege ein grobmotoriger ist...wenn er "nur" die Standlichtbirne gewechselt hat, wer weis was er mit den Kabeln angestellt hat. Hab leider kein Bild gemacht als es offen war... Der Mehrfachstecker vom Lussotacho ist ja schon bisschen Frickelkram inkl. der Tachowelle
  11. Optisch waren beide Birnen i.O.,aber kann auch defekt sein.Ich klingel die durch Und mess auch die anderen Kabel zum Scheinwerfer. Kollege hat "nur" die Standlichtbirne gewechselt.. Ich bin gespannt...
  12. Alle Kabel dran... Irgendwo muss ein Kabelbruch sein vermute ich. Unter der Kaskade laufen der Kabelstrang auch zusammen,oder= Kann da was im argen liegen? Die PX ist eigentlich unverbastelt... Erst dachte ich der Lichtschalter, was natürlich auch sein kann. Muss das Messgerät holen und dann zum Kollege.
  13. Hallo zusammen,Kollege war gestern mit seiner Elestart PX200E bei mir weil der Scheinwerfer vorne nicht mehr leuchtet.Mangels Messgerät konnte ich nicht prüfen ob an der Birne Spannung anliegt. Beide Birnen (Stand u.Fahrlicht) sind i.O. Sonst geht alles wie Rücklicht Bremslicht u.Blinker. Tachobeleuchtung und Anzeigen auch. Licht lässt sich hinten aus und einschalten.Tachoanzeige leuchtet grün. Bei Fernicht auch nur die Anzeige blau im Tacho,aber eben kein Scheinwerfer. Wo könnte der Kupferwurm sitzen? Gruß Tom PS:Die einzigste Sicherung ist auch i.O. oder gibt's da mehr davon?
  14. Bei LML bin ich raus. Hab in meine 125Super einen 200PX Motor (12V) mit Sprint Kicker u. Ritzel verbaut. Funktioniert der E-Starter im Altrahmen gerade, oder ist der nicht in Funktion?
  15. Sieht nach Elestart aus...also irgend was mit PX. Sind ja relativ baugleich ,egal ob Sprint,Rally oder PX. Kickstarter wurde ja schon umgebaut. Willst zurückbauen?
  16. Bin nicht wirklich weiter,aber ich bestell das Kit für PX auch diese Woche. Musste erst klären ob die vorhandene PX tauglich ist für den Umbau. Ich baue wegen B196 um...da lässt dich die Bundesdruckerei aber Zeit. Ich schau mir auch erst die Steuerzeiten an und entscheide wie es weitergeht.Auf den Bildern sieht der Zylinder nicht gut vom Guss her aus. Da werde ich auf alle Fälle den Dremel reinhalten. Wenn ich den 125 so hinbekomme wie den DR135 von früher,dann bin ich zufrieden.
  17. Hab jetzt den Kolben noch am Hemd kürzen müssen,da ich ja kein Puch Motor fahre und dazu noch mit mehr Hub als die Puch. Kolbenhemd am Auslass ist ja kein Thema, aber beim Einlass! Das Ziel war ja ,den Zylinder etwas höher zu legen, was jetzt mit den neuen Fenstern im Kolben auch möglich ist. Aber die Einlasszeit liegt nach dem höher legen des Zylinders im sehr niedrigen Bereich (130°). Werde da doch tiefer legen, da ich jetzt beim Auslass bei Ü190° liege. Was habt ihr für Steuerzeiten für den Straßenbetrieb genommen? Gruß Tom
  18. Würde ich auch erst mal so machen. Erst mal mit wenig Aufwand zum Laufen bekommen. Später dann ins Detail. Würde ich vielleicht auch erst mal mit dem Vergaser so machen.Also Y ASS und nur ein Vergaser der schnell abgestimmt ist. Schönes Projekt. Gruß Tom
  19. Das Gutachten gibt's auch nur mit der Fahrgestellnummer. Die heutigen Eintragungen werden halt kontrolliert und die Zeiten der Kopien von Gutachten,sind eigentlich vorbei. Hab Dir aber für deinen Zyl.keine Kopien.
  20. Hintergrund: PX 80 Lusso (92) soll zur 200 PX werden. 200 PX Motor wäre ein alter am Start, aber mir wurde gesagt es würde nur ein Lusso Motor für die Umschreibung gehen. Jetzt hab ich noch ein NOS 200 PX Lusso Gehäuse ohne Motornummer. Frage: Was für eine Motornummer muss ich da einschlagen, oder kann das blank bleiben?
  21. Ist halt immer von Jedem abhängig würde ich sagen. Der eine will etwas mehr als Serie 80 und p&p.Der andere gleich etwas mehr. Ich fand Damals den 135 DR oder Krüger zum Umrüsten auf großes Nr.Schild und günstige Versicherungen schon gut.Auf Tour und im hügeligen nicht so mein Ding...
  22. @Jan: Da wärst wieder beim Ewald https://www.motelek.net/bosch/ Meine Unterbrecherzündung mit Erregerspule funktioniert mit der V50 Zündspule mit einem Kabel...kann Dir leider nicht weiter helfen.
  23. Es hängt noch am GTÜ Mann...er hat jetzt alles ,aber wohl zu viel zu tun. Ich baue den Motor auf und sehe wer Lust drauf hat
  24. Hab mal wieder Bock auf Mofa gehabt. Neuer Kolben ohne boost ports. Boost ports neu ,aber weiter oben,da im UT die Fenster in den Einlasskanal gereicht haben.Musste so den Zyl.tiefer setzen.Höhere Einlasszeiten leider nicht möglich. Vermute der Kolben wird auch beim Membraner eingesetzt.Beim Schlitzer halt blöd... Jetzt mit neuem Kolben und Ports sollte mehr drin sein. Bei der Unterbrecher Zündung ging es auch weiter. Zündung liegt jetzt aussen u d die Motortemp.spielt keine Rolle mehr. Bilder folgen
  25. Schreib mir mal ne PN. Hab Dir ne Adresse/Nummer da wird Dir bestimmt geholfen. Bin jetzt kein Kupferwurm, aber ich hatte Probleme mit der internen Zündspule beim Rennmofa (unterbrecher-Zündung). Die wird einfach zu heiß und quittiert dann ihren Dienst. Eine Nachbau-China-Spule hat dann auch nur 2h gehalten, aber das liegt am nicht passenden Kupferdraht (ist halt billiger!) Jetzt hab ich eine Erregerspule wickeln lassen und fahre mit außenliegender Zündspule (wie V50). Gruß Tom
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung