Zum Inhalt springen

PMS

Members
  • Gesamte Inhalte

    6.651
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    2

Alle Inhalte von PMS

  1. Weist doch...Kohle..so wenig wie möglich Leistung..keine Ahnung..denke 6-8PS für Version 1 70-80km/h wären ok...mit dem PK80 Topf..wenn möglich?! Für Version2 hab ich das meiste im Ragel...also eher in Richtung Klasse5(war das die leichte Tuning Klasse?)..bis auf die Banane...da eher die Box. Aber das ist wohl zu viel für eine fuffi auf der Straße. Beim großen Motor war auch in der Überlegung einen Orig. 125PK Zyl. zu verbauen...also von PK50 auf PK125...alles Serie...aber mir fehlt noch ein Kopf und der Kolben..wäre jetzt aber nicht so das Geld @Hell: den 136er wollte ich mal selbst aufbauen...aaaaber..bin erst wieder seit ein paar Monaten am Vespa-Basteln... Der 102er sollte aber ne 3,00er schaffen,oder?16.16. bleibt erst mal...
  2. Danke schon mal für Eure Antworten. Zuerst dachte ich...Serien PK Motor wieder fahrbereit machen (Kicker hat geklemmt) Gaytriebe und Kulu waren aber äusserlich i.O., also eher an den Zyl./Kolben gedacht. Also Zyl.runter..wenn defekt , dann hab ich im Regal noch einen neuwertigen Serie 50ccm..damit erst mal gut und Motor 2 (Variante2) mit großem Zyl. und 51er Welle aufbauen. Aber es kommt ja immer anders als man denkt> die Welle ist platt (unteres Pleullager!)...ein par Riefen in den DS gezogen. Das heist Motor 1 (Variante1) erst mal ganz auf und dann frag ich mich eben, was soll gleich anderes werden..mit nicht viel Arbeit/Kosten. Ich hoffe ich hab noch ne Orig. Welle im Regal, die wollte ich flexen...DS nur richten wenn was zu machen ist...aber Kanäle/DS nicht fräsen. Und da er eh offen ist eine längere Primär (Regal sagt 2,86 vorhanden )...und ne stärkere Kulu-feder oder gleich ein Satz 4 Scheiben Kulu. Also Motor/Variante2 wird in jedem fall im Sommer folgen...130-136ccm.. ...jetzt muss die Mühle erst mal am Start stehen...das Anrollern naht Gaser ist der 16.16. verbaut..solte auch so bleiben. Auspuff ist ein Orig.PK80...hat einen dicken Krümmer (denke wie PK125?) und der sollte ja bei einem kleinen Zyl. reichen. ETS Banane verliert man wohl die Möglichkeit des E-Rades,oder? Und jetzt was für einen Zyl.? 85RMS ist relativ günstig u. soll ja nicht schlecht sein... 85Polini etwas teurer, aber immer noch i.O... 102 DR sieht ordentlich aus...Preis passt, nur sollen die kleinen Zyl. mit Ü100ccm eben nicht so optimal mit der Kühlung sein, aber den DR gibt z.B. SIP mit einem 16er Gaser an, was nicht auf hohe Leistung(Drehzahl?) schließen lässt. Eher untenraus ganz ordentlich ziehen, was ich beim 85er Polini bissle vermisst habe, dafür ging obenraus gut was Gruß Tom
  3. Hallo zusammen, hab die Fragen zwar schon mal gestellt, aber im Oldi LF Bereich...leider bis jetzt keine Reso Kurz 2 Frage an die Unterbrecher Altzündung User... Modell ist ne Dt. Nuova mit Blinker. Der Scheinwerfer ist etwas dunkel. Neue Birne 6V/15W hat keine Besserung gebracht. RüLi ist relativ hell...Bremslicht auch...Lenker Blinker auch. Massekabel ist am Scheinwerfer.... Lichtspule defekt? Wo kann ich noch suchen? Und was kann das sein,wenn ich beim runter Schalten und Bremsen zB. vor einer Ampel,setzt der Motor kurz aus. Hab es auch mal nur mit der Vorderbremse versucht..hatte auch kurz ein Ausetzer. Ist fast im Stillstand..also bei wenig Drezahl. Kann den Motor danach gleich wieder ankicken und er läuft top im Standgas. Kurz Zwischengas beim runter Schalten kann den Aussetzer verhindern. Kanndas am Unterbrecher liegen? Magnete am Polrad etwas schwach? (Polrad ist von 1969...hab nur das Orig. als Ersatz von 1965, was sicher nicht besser sein wird) Benzinzufuhr zu gering? (Tank ist gereinigt...Tankdeckel hat ne Entlüftungsbohrung...Benzinhahn ist neu...Vergaser zerlegt und geschallt/gereinigt..Düsen und Kanäle sogar (leicht) ausgerieben..) Danke schon mal. Gruß Tom
  4. 133er Polini kenn ich ja...nen 136 er Malle hätte ich auch noch...auf DS oder Membran. Aber das wäre wohl zu viel des Guten. Bei den kleinen Zylinder haben einige Rückmeldungen in sachen Kühlleistung mit großer Bohrung,sprich Ü100ccm. Kenne nur RMS 85 oder Polini und die waren ok was die Temperatur anbetrifft.
  5. Hab es doch gewagt.. http://www.germanscooterforum.de/topic/305856-pk-50s-lusso-goes-welches-setup/
  6. Hallo zusammen, Da ich etwas raus aus der Szene war und ich nicht den Stand über die jetztige Quali der Teile habe, stelle ich hier meine Fragen: Motor ist der wie oben genannt>Serie Ist der Motortyp weit verbreitet? Wenn nein (Version1) würde ich ihn nur minimal "optimieren" d.h. nur Zyl.(85-102ccm),Primär(3,00-2,86);Auspuff>also ohne Block Fräsen , eben p&p. Wenn ja (Version2), würde ich gerne ein paar größere Veränderungen(>110ccm;>16 Gaser etc.) machen. Thema Auspuff: Bei Version1: Würde ich gerne bei PK Optik bleiben, also Sito 125PK. Der soll ja jetzt nicht sooo schlecht sein, oder? Beim zerlegen des Motors ist mir aufgefallen, dass schon ein PK80 Auspuff verbaut ist>sollte auch bei der Version 1 reichen,oder? Version2: ETS-Banane oder gibts sonst noch was unauffälliges was 130ccm abkann? Vergaser: Version 1: 16.16 mit neuer Abstimmung (Vorschläge?) Version 2: 19-24 Delo, nur welchen? Der 19er kommt ja noch der Serienoptik nahe..den 24er kenne ich ja und da wirds mit einem Lufi ja schon eng in der 50N Karosse (ist bei der PK mehr Platz vorhanden?) Zylinder: Version1: 85er-102ccm..nur welchen bei p&p? Ich tendiere zum 102er DR...gut/schlecht? Version2: 130 DR/Olympia; 133 Polini... Tips? Primär: Version1: 3,00-2,86? Version2: 2,86-2,54? Bin gespannt auf Eure Meinungen und Vorschläge. Ziel ist ein haltbarer Stadtroller, der ab und zu auch mal auf Tour gehen soll. Am Berg nicht abkackt... Und relativ unauffällig bleibt (bei Version 1) Ja, es soll eine fuffi bleiben. Gruß Tom
  7. ja..scheint echt so...aber passt schon...danke
  8. Kurz 2 Frage an die Unterbrecher Altzündung User... Modell ist zwar ne SF aber ne Dt. Nuova mit Blinker. Denke da bin ich hier besser aufgehoben als im SF topic. Der Scheinwerfer ist etwas dunkel. Neue Birne 6V/15W hat keine Besserung gebracht. RüLi ist relativ hell...Bremslicht auch...Lenker Blinker auch. Massekabel ist am Scheinwerfer.... Wo kann ich noch suchen? Und was kann das sein,wenn ich beim runter Schalten und Bremsen zB. vor einer Ampel,setzt der Motor kurz aus. Hab es auch mal nur mit der Vorderbremse versucht..hatte auch kurz ein Ausetzer. Ist fast im Stillstand..also bei wenig Drezahl. Kann den Motor danach gleich wieder ankicken und er läuft top im Standgas. Kurz Zwischengas beim runter Schalten kann den Aussetzer verhindern. Kann das am Unterbrecher liegen? Magnete am Polrad etwas schwach? Danke schon mal. Gruß Tom
  9. Ah ok...werde nur den Zyl. entgraten...mehr will ich nicht machen... Deshalb auch die Tendenz zu mehr ccm... Wie ist den der 125LML Zyl.; 130Olympia; DR130;? Oder dann in der kleinen Zyl. Klasse: Welcher 75er? 85er? oder 102er ? DR,Polini;Malle ;Pinasco?...da könnte ich ja die Serienwelle verwenden.
  10. Na der Polini und setup sieht ordentlich aus...ist das HiRa-Leistung? # So in der Art stelle ich mir das vor...könnt auch 1-2PS weniger haben... Vespa/Motor ist für Dt...eintragen vielleicht, aber ehr nicht
  11. Frag nur nach, weil ich mit den Teilen, vor allem reproteilen der letzten 10 jahren keine Erfahrung gesammelt habe. Von meinem Versändniss war früher Serie, sprich Piaggio, die 1. Wahl...ist ja heute nicht mehr zwingend so. Dann gibts viele Hersteller aus Indien/China, die auch gute Teile produzieren... Ich gebe gerne etwas mehr aus, wenn die Quali auch stimmt, gebe gerne auch weniger aus, wenn die Quali von Reproteilen der Quali von Piaggio nahe/gleich kommt.
  12. Kurz mal ne Frage zu verschiedene setups für ne PK. Ziel>zuverlässiger Betrieb...relativ unauffällig optisch/sound...70-80km/h...kräftig am Berg Vorhanden ist ein Serien PK50 Block, der auch so bleiben sollte od. event. auch ein am DS bearbeiteter PK-Block Welche Version würdet ihr nehmen? 1. Piaggio 125PK Teile 2. Nachbau PK 125 Teile (Zyl./Auspuff) Hat da Jemand Erfahrung mit den günstigen Zyl.? 2. Zyl. mit 85..102ccm..115..Polini ...RMS..Olympia..LML..etc...wie sieht es da mit der Kühlung aus?....wäre halt die kleine Zyl. Haube, was optisch gut wäre. Vergaser eher 16.16. oder 19/20 Delo?(hat die PK 125er einen 19er?) Auspuff: Sito PK 125 Welle:Mazzu od. Serie 125PK?(wenn 85ccm-115ccm dann würde ich event. die Serien 50er Welle bearbeiten) Primär: 2,54?(was hat die Serien 125PK?) Was wäre ausreichend? ...soll kein Racer werden..50km/h mit wenig Drehzahl...und ein Plus obenraus wäre schön und am Berg eben entspannt. Danke schon mal
  13. PMS

    Tank reinigen

    Mein Tank hab ich gestern wieder in die V50 eingebaut. Zuletzt noch mal mit Kloreiniger und Strom mehrere Stunden über 3 Tage und dann mehrmals mit Spiritus spülen. Dann noch mal Benzin und Muttern rein und etwas geschüttelt und nochmals mit Spiritus gereinigt. Ergebniss ist erst mal ausreichend. Neuer Benzinhahn verbaut un den Gaser mehrmals ins Ultraschall. Düsen extra noch mal den Düsenreibahlen gereinigt.. Hab aber zur sicherheit erst mal nen Auto-Benzinfilter dazwischen gehängt...verbleibt so die nächsten Tankfüllungen...aber möchte ich schon raus machen. 2x gekickt bis Benzin beim Gaser war und die Reuse tuckert schön im Standgas....was ne Freude nach 15 Jahren Standzeit. Die gestrige Fahrt war wie ne Zeitmaschine!! Gruß Tom
  14. Würde auch auf Kontaktlos umrüsten. Der Unterbrecher ist ok beim Serienmotor....aber Du willst ja was flottes. Ich hab in meine Nuova den Motor von meiner 50N mit PK Zündung(HP Lüfter)133er..24Dello und Banane verbaut, eingetragen und durch halb Europa damit gefahren. An der Elektrik musst ja nur den Lichtschalter umbauen... Dann gibts auch mal ein ordentliches Licht
  15. Ich hab meine Mopeds für 2015 noch mal mit den Mopedkennzeichen angemeldet. Wollte am 1.3. mit ner Zulassung auf die Straße. Anfrage bei der WGV...Freiwillige Zulassung...großes Kennzeichen...Versicherung...kennen wir nicht Für 2016 werde ich es aber nochmals versuchen mit dem 125er Kennzeichen.
  16. Wegen der Welle...hat er da mal was rausgelassen, warum es ihm wichtig ist, dass beide Wangen gleich viel wiegen? ..und zu seiner Meinung zur Dauerbelastung des PX Motors kann ich nur zustimmen Finde diese Entwicklung sehr erfreulich und somit wäre der Zylinder auch was für mich ...dann kann der olle Guss Polini in Rente Gruß Tom
  17. PMS

    Tank reinigen

    Ich vermute, dass der "Hund" wo anders begraben ist...die Vorreinigung war mangelhaft und dann lößt sich die Beschichtung wie bei einem Kollegen. Der alte 2T Mist muss vom Blech!!! Beim 4T sind es andere Ablagerungen, die vielleicht leichter zu entfernen sind?! Aber kann auch sein, dass die 2T Öle (mit Tankschmierung) das ganze zersetzt wie Du schreibst...auf alle Fälle hat der Kollege jetzt auch das Problem,das sich die Beschichtung sich im Vergaser wieder findet und er das Problem hat den Tank wieder von dem Zeug zu entfernen. Da sag ich mir, lieber ist mein Tank innen nicht zu 100% sauber, aber soweit gereinigt, dass der Gaser nicht mehr verstopft.
  18. PMS

    Tank reinigen

    Es kommt echt auf den Zustand des Tanks an..also bevor man das ganze beginnt zu reinigen. Wenn über Jahrzehnte,wie bei meinem Tank, das alte 2T Gemisch herumdümpelt hilft die Kloreinigungszeugs u. Strom nicht wirklich. Erst muss der Schmodder runter vom Blech und da hilft echt nur Reinigungsmittel die sehr agresiv sind! Biodiesel/Rapsdiesel ist da sehr schön... Bremsflüssigkeit auch nicht übel... Und die ganze Motor...Innenreinungs...Ölschlammspülung...Vergaserreinigungs Zusatzmittelchen können auch was. Wenn das dann mal ein paar Tage/Wochen(je nach Schmodderdicke) im Tank gewirkt hat, können auch gerne ein paar Muttern..Spax etc. dazu getan werden und gut schütteln. Ich habe die Tankfüllung mit der "Spezialmischung" nach einigen Tagen wieder in ein Gefäß umgefüllt und wieder mit je 2 l und mit Kronen-Muttern geschüttelt und abgelassen/neubefüllt(2-3x). Dann den Tank mit einem stark enfettenden Wasser/Chemie Mischung entfettet. Erst dann macht ne Füllung mit 1,5l Danchlorix u. 3-4l Wasser und Strom Sinn. Das ganze aber auch mehrmals. Werde meinen Tank nochmals enfetten und dann noch mal mit Kloreiniger und Strom beaufschlagen. Das sollte dann gut sein... Ach ja mal ne Frage an die anderen Kloreiniger/Strom Selbstersucher: Habt ihr alle ne Edelstahl Sonde oder auch mal ne normale Stahl Sonde verwendet? Wie sahen die Sonden nach Xh aus? Abgebrannt? Rost bzw. Ablagerungen an der Sonde? ...wenn es klappt stell ich Bilder on meiner Sonde ein.
  19. PMS

    Tank reinigen

    ...so..das grobe Zeugs ist wech. Hab aber dann wieder auf entfetten...spülen. .Kloreiniger mit Strom und auch mal ein paar Muttern bei gegeben...gut geschüttelt und wieder bissle Kloreiniger mit Strom...so langsam sehe ich blankes Metall.Aber so richtig gut wird es nicht...denke aber so gut , dass ich den Tank bald verbauen werde. Grobe Verschmutzung gibts nicht mehr.....
  20. PMS

    Tank reinigen

    ...ja...muss jetzt kein Licht mehr in der Garage anmachen.
  21. PMS

    Tank reinigen

    Werde zum Diesel noch Vergaserreiniger...Motorreiniger und was ich noch alles in der Garage finde in den Tank kippen und das ganze bis Sonntag arbeiten lassen. ..
  22. PMS

    Tank reinigen

    von so einer Optik ist mein Tank noch weit entfernt Aber ein Tip bekommen..werde es jetzt mit Diesel probieren und zwar mit Bio-Diesel. Kenn das von von einem anderen Versuch> das frist sogar den Lack und Verzinkungen wech Wenn das nicht hilft kommt der Tank zum strahlen....
  23. PMS

    Tank reinigen

    Ja...vermute der letztr Ausweg...
  24. PMS

    Tank reinigen

    Ok...danke für die vielen Rückmeldungen...habs dann einfach probiert. Erst mal das alte Gemisch raus....stinkt wie Hölle. Dann das ganze mal entfettet, mit dem Zeugs vom Ultraschallbad...mit heißem Wasser! Danach konnte ich die große Überwurfmutter des Benzinhahn entdecken....davor war nur mega Ablagerung. Benzinhahn raus...das ganze auf den Kopf und Kloreiniger rein..500ml/3-4l Wasser...erst mal über Nacht stehen lassen.Dann gespült. .wieder die gleich Mischung rein aber jetzt mit Strom und Stahl Elektrode. Nach 3h war due Elektrode fast weg aber der Tank noch nicht sauber. Neue Mischung....diesmal mit Edelstahl Elektrode. ..3h...Elektrode noch da...bissle abgebrannt...Tank ca.30% sauber..Neue Mischung ...mal mit beidem...über Nacht...nachsten Tag unter Strom für 3h..ca.35% sauber.Dann auf 1/4 Mischung erhöht..ohne Entfetter ...über Nacht ziehen lassen und jetzt unter Strom...es schäumt u Blubbert.....aber ich frag mich...habt ihr bessere , sprich saubere Tanks als ich? Was mach ich falsch? Was kann ich ändern? Mal Cola probieren? Säure? Sprengstoff???
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung