-
Gesamte Inhalte
6.651 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
2
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von PMS
-
Danke für die Info. Bis jetzt lag es an Zeit...selbst und ständig halt... Ich bestell den Kit und warum soll er das nicht eintragen können...aber er ist schon genau,was auch ok ist,aber muss sich erst reinigen und will nichts falsch machen. Aber ein guter Mann mit Sachverstand, aber nichts für wilde Umbauten
-
Ja, war so ein Gedanke, weil ich einen Serien T5 Zylinder noch im Regal habe und ein Aufbau für den B196 Schein ansteht... Mit der PX80 Serienwelle mit DRT Zapfen könnte man auf 50 Hub...sind halt dann nicht mal 120ccm. Und ob da mein GTÜ Mann mitspielt ist was anderes.... Der T5 Zyl. finde ich aber der Beste mit 125ccm. Schade
-
Danke für die schnelle Antwort. Der MRP Kopf sieht gut aus und merje ich mir. Das mit der Welle ist dann wohl so, dass die nicht in ein PX 125 Block passt. Auch nicht mit Nacharbeit.... Gruß Tom
-
Hallo zusammen, ich hoffe ich darf hier auch eine Frage stellen, auch wenn ich keine T5 besitze? Es geht um die Kurbelwelle der T5. Kann mir hier einer erklären wo die Unterschiede von einer PX 125 und einer T5 Welle besteht? Und des weiteren suche ich einen T5 Serien Zyl.Kopf. Hat da wer einen abzuegeben? Oder was wäre ein Ersatz dazu in original Maße? Danke schona mal. Gruß Tom
-
Ist bei meinem Umbau eine B196 Sache. Rest hätte ich alles da,aber geht ja nicht.
-
Bin auch gerade dabei die PX80 auf 125ccm umzubauen. SIP Ümrüstkit Bis jetzt tendiere ich zum teuersten Kit, da ist aber alles dabei was ich gerne eingetragen bekommen möchte. Gruß Tom
-
Danke für die RM. Ich hab nur nach der GTÜ Gutachten Nummer gefragt. Diese hab ich auch nicht von SIP bekommen. Aber wenn man die Katalog Bilder vergrößert bekommt man die meisten Nummern auch ohne Hilfe heraus. Diese benötige ich für eine Durchsprache mit meinem GTÜ Mann. Und ja,die PX80 soll ein B196 taugliches Fahrzeug werden. https://www.germanscooterforum.de/topic/491638-sip-umrüstkit-legal-80ccm-auf-125ccmb196-tauglich/ Wie der Weg ist,ist erst mal egal. Ich hatte meine Möglichkeiten ja aufgelistet. Leider noch keine Fakten dazu bekommen, wie Motornummer PX80 aber mit PX125 Zyl. Und 57hub...geht das.? Muss ja was gehen,weil SIP hat ja auch ein Gutachten mit PX150 auf 125ccm. Aber was da genau in welchem Gutachten steht kann ich erst lesen wenn ich die Gutachten Nummern habe. Da bin ich erst mal versorgt.Danke. Wegen Graukittel und Sachverstand: Auch wenn dieser vorhanden ist,sind da oft die Hände gebunden. Es wird heute alles kontrolliert und wenn diese dann öfters auffällig werden kann die Existenz gefährdet sein. Also sollte alles was man eintragen möchte auch erst mal abgesichert sein. Durch z.B.ein (SIP) GTÜ Gutachten oder eben Datenblatt und Unbedenklichkeit vom Hersteller. Das erstere wäre erst mal das einfachere ,aber ich muss erst alle Teile neu kaufen(Kosten!) Beim zweiten wäre alles im Regal,aber.... Die PX 125 hat im Datenblatt auch nur den kleinen 20SI und eben den Serienauspuff. Darauf wird mein GTÜ ler bestehen. Ja man könnte das ganze mit dem 24SI und einer Box erweitern,dann aber den Nachweis von Leistung (0,1kw/kg)und Event.Geräuschmessung erbringen. Und ganz ehrlich,eine PX125 mit dem Serien Gusszyl.ist jetzt nicht gerade viel flotter als ne PX80. Ja,es gibt noch O-Tuning ,aber da würde ich eher zum T5 Zylinder ins Regal greifen... Beim SIP Umrüstkit, ist ein Zylinder dabei der optisch mehr Potential hat als der Serien Guss 125ccm Zyl. So wie die Kanäle aussehen, muss man da eh etwas "entgraten". Und in Verbindung mit dem 24Si und dem SIP Performance kann das interessant werden. Wenn es nach mir (Klasse1 Schein)gehen würde ,dann käme ein 177Polini drauf oder mit der Adapter Platte ein 207...aber dann sind wir wieder illegal weg vom B196 und das geht nicht. Nächste Woche kläre ich das mit dem GTÜ ler und starte das Projekt Gruß Tom
-
Hab die GTÜ Nr. teilweise gefunden...Danke. Scheint es haben hier wohl noch nicht viele mit diesem Kit umgebaut ?!
-
Hat mir hier Jemand die Gutachten Nummer von den SIP Umrüst kit px80 auf 125ccm Art.-Nr.: 1080300H Und px150 auf 125ccm. Beides sind die legal Kits. Kann auch nur der Umrüstkit mit Zylinder sein. Danke Gruß Tom
-
SIP Umrüstkit legal 80ccm auf 125ccm/B196 tauglich
PMS antwortete auf PMS's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Hat mir Jemand die Gutachten Nr.? 1x 80 auf 125 legal 1x 150 auf 125 legal Dann kann ich das beim GTÜ lernen erfragen was geht... -
Sip Performance Auspuff legal Erfahrungen?
PMS antwortete auf Mr.two_str0ke's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ich hab jetzt nicht alle 300 topics dazu gelesen,aber die ersten sind von den Anfängen des GSF...und da konnte ich nicht viel über Steuerzeiten lesen... Der serien 177Polini ist ja kein Drehzahlwunder und so wird der legal 125 auch sein wenn ich ihn bearbeitet habe. Uns so hatte ich den SIP Per, auch in Erinnerung...spitze Kurve...eher was für einen 166 Malle? Ich muss mal die alten Hasen fragen die sich dazu geäusert haben...vor fast 25 Jahre -
SIP Umrüstkit legal 80ccm auf 125ccm/B196 tauglich
PMS antwortete auf PMS's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ja ist halt so ne Krücke mit der 80ccm extra für Deutschland.... Ach ja, da fällt mir ein wegen 48Hub... Da sitzt der Zylinder auch anders als bei 57hub Dann muss der RAP für den Kit einen anderen Krümmer haben? Im Umkehrschluss passt eine PX125 Box nicht an eine PX80? -
SIP Umrüstkit legal 80ccm auf 125ccm/B196 tauglich
PMS antwortete auf PMS's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ja, wäre das günstigste, aber finde den 24Si schon wichtig. Hatte mit dem bearbeiteten 135 DR bessere Fahrleistungen als mit dem 20SI Eine PEP Box für die PX125 hab ich auch noch....aber nicht legal. Optik ist schon cool der RAP,aber ich weis der setzt gerne früh auf. Hoffe aber, das der Rap mit angepassten Steuerzeiten anfängt zu arbeiten,,,, -
SIP Umrüstkit legal 80ccm auf 125ccm/B196 tauglich
PMS antwortete auf PMS's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Danke für den Tip, aber da steht nicht für PX 80.... Vermute wenn man ne PX 125 hat kann man damit legal aufrüsten. PX80 hat ja 48 Hub. Sicher könnte man auch SIP fragen ob es vom Gutachten auch möglich ist mit einem 80 Block und Motornummer auf diesen Umbausatz legal umzubauen ?! Einen aufgespindelten 80 Block und 57 Rennwelle hab ich auch noch im Regal. -
SIP Umrüstkit legal 80ccm auf 125ccm/B196 tauglich
PMS antwortete auf PMS's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Danke für den Hinweis mit der Backe. Meine Eigenbau Raps hatten da nie Probleme. Früher hab ich was von gerissenen Exemplare gehört, wie ist das heute? Eine Box wäre auch sehr schön, aber ist leider nicht im legalen kit zur Auswahl. -
SIP Umrüstkit legal 80ccm auf 125ccm/B196 tauglich
PMS antwortete auf PMS's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Danke für die Infos. Die Serienwelle ist schon top Material. Merkt man beim Bearbeiten. Wenn ich aber kein Pleul bekomme,dann gibt's ne Mazzu u. Lippen die schöner. Ja,die PX80 ist ein 90iger Jahre Projekt das ich günstig übernommen habe. Blech schon bearbeitet und Lackiert. So mit Tunnelrücklicht und Sprintnachbaubacken... Da sollte so ein RAP drauf wegen der Optik. Vielleicht mach ich ein Aufbautopic dafür auf.... -
SIP Umrüstkit legal 80ccm auf 125ccm/B196 tauglich
PMS antwortete auf PMS's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ist ne 84er und ja, ich denke man kann da was draus machen. Eigentlich war ne PX200 angedacht, aber dafür den Führerschein machen für 2K? Wenn es vielleicht mal aufs Bike geht, dann ja..... Schade das keiner was zu den Steuerzeiten bzw. dem Zyl. sagen kann... -
SIP Umrüstkit legal 80ccm auf 125ccm/B196 tauglich
PMS antwortete auf PMS's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Schade...Du könntest den RAP bestimmt kennen? Vor 20-25 Jahren war es ja mal DER Auspuff, aber wie schon so einige (auch Damals) geschrieben haben, eher was fürs Auge. -
Bergsteiger - Motor
PMS antwortete auf b0li's Thema in Mofas und Mopeds (Piaggio/Motovespa/Peugeot/Motobecane/Velosolex etc bis 1990)
Ich kann den Mofa-Rennkollege fragen... Aber die Schweiz ist da sehr rührig um das Modell das in der CH Belmondo heist. Damit mal Googlen...gibts auch 65ccm Sätze die gut und zuverlässig gehen. Gruß Tom -
SIP Umrüstkit legal 80ccm auf 125ccm/B196 tauglich
PMS antwortete auf PMS's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Hat wer mit diesem Ersatz 48er Welle von Mazzu/SIP Erfahrung? https://www.sip-scootershop.com/de/product/rennwelle-sip-premium_45001000 Wäre ne Alternative zur Serien Welle wenn man diese Überholen muss.... -
Sip Performance Auspuff legal Erfahrungen?
PMS antwortete auf Mr.two_str0ke's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Hast Du Erfahrungswerte mit welchen Steuerzeiten der Performance (alt nicht 2.0) arbeitet ? -
Hallo zusammen, Ich bin gerade dabei eine PX80 (83) auf 125ccm umzubauen. Es gibt ja schon einige topics dazu ,aber darin werden auch andere Wege aufgeführt eine PX80 auf 125ccm umzurüsten. https://www.germanscooterforum.de/topic/453863-dokumente-für-umrüstung-vespa-px80-auf-125ccm/ https://www.germanscooterforum.de/topic/452727-sip-125-sport-kit-mit-gutachten/#comment-1069516748 Hier geht es aber um die 3 von SIP angebotenen legal Kits. https://www.sip-scootershop.com/de/product/tuningkit-sip-125-ccm-sport-legal_1080400H?usrc=Umrüstkit 80 auf 125 legal Meine Entscheidung weil ich... - Kein PX 125 Block zur Hand habe - Kein T5 Block zur Hand habe - Beim Umbauen eines PX80 Block auf 57Hub u. 125ccm Zylinder ,steht immer noch die PX 80 Motornummer eingeschlagen, was bei der Eintragung hinderlich sein könnte?! - Die PX125 Serie nur einen 20SI Vergaser hat. - Die PX 125 Serie keinen Reso Anlage verbaut hat. Das waren meine Überlegungen und bin zum Ergebnis gekommen, das ich den Umrüstkit mit 125Zylinder, 24Si und Resoanlage vom SIP nehme. Auf den Bildern sieht der Zylinder jetzt nicht so schön vom Guss her aus,aber da werde ich eh etwas egalisieren. Hat wer schon die Steuerzeiten gemessen und etwas verändert? Zum 24Si gibt's ja genügend topics,also lass ich den Vergaser erst mal so wie er (wohl abgestimmt?) kommt. Oder gibt's etwas besonderes darüber zu berichten? https://www.germanscooterforum.de/topic/92368-24-si-vergaser-optimierungstopic/ Zum Reso: Ist das der gleiche, von den Maßen her, wie früher? https://www.sip-scootershop.com/de/product/tuningkit-sip-125-ccm-sport-legal_1080400H?usrc=legal kit Da gibt es bestimmt bessere Anlagen,aber eben ohne Gutachten. Wäre für mich noch interessant ob der Körper eher der Anlage für T5 gleicht oder der PX200 ? Auf dem Dämpfer steht P200.... Der 2.0 ist aber ein anderer Auspuff. Hat wer den Auspuff und kann berichten mit welchen Steuerzeiten der funktioniert? Das hab ich im GSF gefunden: https://www.germanscooterforum.de/topic/491567-sip-performance-auspuff-legal-erfahrungen/ Kupplung/Primär würde ich zur alten PX200 greifen. PX 80Kurbelwelle werde ich wohl wieder bearbeiten. Solche Arbeiten habe ich vor 25Jahren mit einem DR 135 gemacht. Blöde Arbeit mit Guss und der Serien Welle,aber die Fahrleistung war auf einer Serien 200 PX,nur mit mehr Drehzahl. Bin gespannt was das wird u. ob ihr in der Richtung mit dem SIP kit schon was gemacht habt. Und ja,ich weis...sollten alle Teile p&p aus der Schachtel verbaut werden um das Gutachten nicht zu gefährden. 7KW sind ja nur 10PS. Der B196 geht ja bis 11KW (15PS) oder 0,1 kw/ kg. https://www.bussgeldrechner.org/b196.html Gruß Tom
-
http://www.kiesler-racing.de/index.php/59/kreidler-mf-und-mp Also due 44er Welle gibt es doch online... Das mit der Feder könnte ich probieren.Der Preis ist nicht ohne,aber wenn man es mal versuchen möchte... Denjenigen irgend wann möchte ich auf den Txp Rennkupplungen der Puch umrüsten. Ist halt die Frage was mir wann um die Ohren fliegt. Bei der MF23 geht schon mehr. Vor 20 Jahren bin ich beim 8h Mofarennen in Liedolsheim mitgefahren und da war Tuning nur am Mofa Zyl.erlaubt. Zum Schluss mit Drehschieber,aber davor auch als Schlitzer mit ca.15PS und alles mir 20er Vergaser. Allerdings war das auf der Kartbahn. Ich denke auf einer großen Rennstrecke mit langen Geraden oder eben Straße wäre es in Richtung 28er gegangen. Aber wirklich mehr Leistung wäre da nicht gekommen, aber eben mehr Innenkühlung. Ich hab hier auch einen 50ccm Flory Motor liegen der vielleicht in ein Cross Mofa zum Einsatz kommt.Davor zum testen auf die Straße. Schöner Nachbau KKR Zylinder mit etwas Bearbeitung. Wir auch so 7-8PS haben und ich werde ihn erst mal mit den 19 Chinaböller fahren.Der ist auch ok für den Preis. Mit dem 3 Gang Renngetriebe und der RS Kupplung wird der sicher gut gehen. Hoffe auch alles legal auf die Straße eingetragen. Wegen Federn. Je nach Zylinder sollte es bei 2-4k einkuppel beim Anfahren. Der 2.Gang in der Drehzahl wenn der Zyl.anfängt zu arbeiten 4-6k. So ein Power 1 50ccm dreht gerne über 10k. Der 70ccm etwas weniger ,dafür kommt der früher.
-
Ein Power1 Zyl. ist günstig und beschichtet. Bei einem Membran ASS kannst Dir das ganze ja gut umarbeiten, das es passt mit der MF. Mit dem Serien Zylinder bin ich nicht weiter gegangen als mit 14mm möglich war(da Reglement vom Mofa Rennen). Thema Feder: Wo hast die Saxonetten Federn bestellt? Hab mir zum Vergleich mal die Puch geholt...die passen aber nicht. Aber wie gesagt, ich lass mir die Federn jetzt wickeln wie ich sie benötige...muss natürlich mehr als 1 verstellen lassen, also kann die eine oder andere Feder auch weiter verkaufen. Ich hab mir zum Abstimmen, je nach Zyl...50..70ccm´und Hersteller (Puch/Kreidler) mir die beiden Kupplungen hergerichtet. Es ist natürlich auch ein Unterschied ob Straße oder Gelände... Hab da sehr viel Arbeit und Zeit investiert. Und ja, ohne Vorrichtung zur Monatge der starken Feder kommst Du nicht weit. Ohne geht vielleicht noch mit der Feder der Fa. Kiesler, aber die sind mir zu schwach. Die gleiche Firma hat sicher noch ein paar 44er Wellen mit gelagertem Pleul zu verkaufen. Hab davon auch eine, aber noch nicht getestet, da meine Proto-Welle noch hält.
-
Ich habe mir die Zyl.der Puch verbaut. Mit 50-70ccm. Günstig u.relativ gut. Spart dir das Bearbeiten, aber Kurbelwelle und Motorblock musst umbauen... Die Saxonette Feder ist gleich lang? Meine Feder ist auch sehr hart. Ohne Montagehilfe bekomme ich die harte Feder von mir auch nicht verbaut. Aber ich hab ja höhere Dehzahlen. Später einkuppel u.den 1.Gang länger ausdrehen