Zum Inhalt springen

PMS

Members
  • Gesamte Inhalte

    6.651
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    2

Alle Inhalte von PMS

  1. hei gerhard, das wäre doch mal ein schöner "traktor"motor mit deinem cagiva-zyl.!! würde mir gefallen..hoffentlich hält die kupplung das dremoment stand??!! was fahren denn die herren scauri für ne kupplung??
  2. hab die harten racemann mit 3.50-10 auf der px...6000km...langstrecke. grip für den alltag echt ok... aber jetzt bekommen sie risse als ob sie alt werden...besonder am hinterrad!! wegen gepäck>belastung ??
  3. bei ner allten V50 mit 4-lochfelge passt auch ein 3.50-10 ohne das was streift. aber ist sehr eng!! sonst nimm einfach einen 90/90-10 !! breiter geht nicht ohne felgen/motorversatz...
  4. hi maic, habe gehört das ein händler in öschi nen alt-restposten von den pirellies aufgekauft hat... habe dem gerhard einen 3.00-10 ausgeliehen...wenn er ihn nicht fürs wintercross braucht,kannst den benützen! ansonsten meld dich mal bei mir...hab dir vielleicht auch einen netten 3.50-10..ist aber sehr breit..musst die felge drehen..sonst schleift es!! gruß Tom
  5. das gehört zum VCVD Vespa-Club-Von-Deutschland also "offizielle" geschichte.. gehört genauso wie das super moto im märz(saarbrücken) u. einige enduro-langstreckenfahrten zur "meisterschafft" fischerreihafen ist jetzt auch für schaltroller interessant,da die strecke jetzt kurviger gestaltet würde ....nicht mehr mit "ewigen" geraden... gruß Tom
  6. was meinst du mit offizielle?? VCVD?? da gibt es die deutsche roller trial-meisterschafft (eigentlich nur schaltroller) oder das super-moto-race im märz in saarbrücken (messe-INTERMOT mit extra ccm u. scooterklasse?) sonst wüsste ich nicht mehr "offizielles".. R&R ist halt auch party !!
  7. würde mich auch wieder interessieren ob 2004 was geht?? wäre dann wieder dabei,wenns passt!! aber beim schneecross war echt nicht mehr drinn wie der 1. gang!!
  8. gerhard u. salih haben recht...der zirri oder (ex)eurocyl. ist ein grauss!! kaum fahrbar..selbst auf DS u. 34er probiert... hab ihn auch verusucht fahrbar zu machen..tiefergelegt..überströmer angepasst.. beim vermessen festgestellt das die bohrung nicht im winkel zur dichtfläche am fuß steht..u. so weiter u. so weiter...meiner taugt nur noch als aschenbescher..od. als ah ha effekt..so sollte man es nicht machen..kolben konnte ich noch im DA polini benützen.. beim malle od. polini geht eh mehr..da mehr "material" an den überströmer! bleib beim 28 deim DS allerdings kann ich der aluprimär nicht so ein schlechtes zeugniss ausstellen.... sie hat eigentlich immer gut gehalten etwas eingelaufen weil ich stahlscheiben verwendet habe..aber sonst i.O. aber nicht zu lange übersetzen...120 sind doch auch ausreichend,oder? gruß Tom
  9. wenn der mallekolben unten schon gekürzt würde mit feile etc. wird es schwer in zu spannen..wenn nicht sogar unmöglich. es macht nur sinn wenn er orschinal ist!! bist echt fix mit der bearbeitung...respekt. aber wenn ich bearbeite,dann sind auch die überströmer mit einbezogen...u. dann immer den gleichen winkel zu erwischen ist echt nicht einfach.. teilweise wird der zyl. abgedreht... auslass wird auch nicht immer 100% wie der alte.. also ich benötige da sicher länger für.. aber für alle kritiker...den mallekolben muss ja auch noch gefräst werden(fenster etc.) u. das gelingt auch nicht immer 100% gleich... man wird sicher nie eine 100% überdeckung der arbeit erreichen,solange man alles mit der hand am arm fräst,oder? einen kolben bzw. das profil auszulegen bedeutet sehr viel erfahrung...u. so lange lebe ich noch nicht um das zu behaupten das ich das 100% kann...u. ganz zu schweigen von dem bearbeitungs-maschienen die man dafür benötigt..aber dafür gibt es ja die profis!! die wiederum kennen sich speziel bei der vespa auch nicht wirklich aus...da berufe ich mich auf meine erfahrungen u. ich habe da echt schon viel probiert in der richtung..u. auch mein lehrgeld bezahlt!! ...wenn die profis sagen.."das gayt schon.."u. dann hast einen kapitalen motorschaden/kolbendefekt..dann heist es selber testen u. probieren! dann muss der profi nach meinen angaben fertigen...u. dann klappts meistens... wegen kosten...für 10? macht dir heutzutage keiner mehr was..das sind dann eher "freundschaftsdienste"...aber davon kann ein worb5 ,sip oder sck auch nicht leben u. bietet sowas warsch. erst gar nicht an... wer interesse hat kann sich ja bei mir mit einer pm melden... mich interessiert der mallekolben im polini ja selbst u. wenn da mehr geht als mit dem asso dann mach ich mich mit einem neuen polini auch ans werk... malle kolben liegt schon bereit (neu u. alt). ..der jetzige läuft ja (mit abgedrehten )pinasco-kolben sehr gut (ca. 6000km)
  10. schön das du die kolbenform kennst...aber mit schnell abdrehen geht schon mal gar nichts...hab ich ja auch nicht behauptet. aber "reite" du mal besser deine kiste...besser ist das. soll jeder so tunen u. arbeiten wie er halt kann...
  11. wie 20PS?? am hinterrad?? dachte der MR2000 wäre das "PS-monster"..30PS aufwärts... also dann lobe ich mir echt die malle-geschichten(gruß an gerhard!) habe dem heppi mal ne PDF date geschickt wegen kurve...polini DA..1995 auf einem dyno...mal sehen ob man ne kurve davon reinstellen kann... leistung ist zwar gut..aber ob man diese prüfstandsleitung auch auf der straße umsetzen kann..??!!
  12. hätte echt gedacht beim zirri geht mehr ..zumindest auf der rolle(ohne fahrtwind!)! schon die ursache gefunden warum das so ist?
  13. wer sagt denn was von pfuschen?? offtopic: in Ö heist das schwarzarbeit ,oder?? ) aber ich weis was gemeint ist.. aber auf ne art hast du recht.. u. regulär sicher sehr teuer zu machen.. u. "gibt es nicht ,gibts nicht bei mir"!! welches kolbenring-maß brauchst du denn?
  14. na ja..wer sich immer die mühe machen will u. nach einem "ausgelutschen" zyl. wieder einen neuen zu fräsen,warum nicht...fragt sich halt nur wo der mehraufwand ist??!! mir ging es auch immer auf reproduzierbarkeit meiner testergebnisse...u. das lässt sich halt sehr schön mit einem u. demselben zyl. machen. ein neu gefräster zyl. ist immer anders als der "alte".... aber jeder soll das machen was er für richtig hält. gruß Tom
  15. sicher kommst mit einem neuen malle auf den selben preis... ..allerdings gibts dann kein übermaß mehr!!
  16. also da muss ich dem gerhard recht geben... auslass zuerst kühlen ist am sinnvollsten! was sicher negativ ist, ist das bei "normaler" motage der reifen u. die karosserie sich mehr aufheitzt(durch den krümmer) als bei 180° gedrehtem.. aber im gelände ist eine "normale" montage wegen dem geschützen auspuffs von vorteil!! ) beim race auf der straße/rennstrecke ist das eher egal..
  17. Ringe musst natürlich 68er nehmen oder das demensprechende maß. die gibt es in fast allen größen!! ein weiterer vorteil des abgedrehten mallekolben ist das man mehrere "übergrößen" zum ausschleifen hat!! dann wäre der zyl. mehrmals zu verwenden ! ..oder wer macht sich schon gerne die mühe des zeitaufwenigen fräsen??
  18. hi armin, danke für deine kritischen fragen.. genau so sehe ich es ja auch... bleibt mit den drehzahlen unten u. macht das band schön breit..dann wird er fahrbar u. wenn das mit einem mallekolben besser geht als mit den asso-kolben um so besser!! also das mit der wärmeableitung durch die kolbenringe lass ich jetzt mal so stehen...versucht es einfach mal mit einem ring .. vielleicht macht es beim malle-kolben nicht so viel aus..er hat ja nur 2 schmale ringe...beim pinasco sieht es da schon anders aus..u. das ist meßbar!! muss allerdings sagen,dass ich für ne tour auch eher einen 2 ring kolben bevorzuge(hat andere gründe u. ist offtopic)! wegen kolbenform...ja beide sind oval u. konisch..nur in einem anderen verhältniss...da andere therm.bedingungen in einem guss bzw. alu-zyl. auftreten! einfach mal vermessen... u. wenn du das laufspiel derart vergößerst das es "passt" dann verlierst du wiederum an leistung wenn der zyl./motor richtig warm ist! offtopic: kaltleistung/warmleistung...deshalb besser H2O wegen besserer warmleistung! ..aber wenn ihr den mallekolben "richtig" angepasst habt ist das ok so!! wegen ringe..wenn es 10 tkm mit den malle ringen funzt dann ist es doch ok..das bedeutet ca. eine saison u. dann machen viele den zyl. eh runter zum durchsehen. wegen kosten..gerade der ist doch interessant..es ist "sparsam" wenn man zb. einen alten "gefressenen" malle kolben auf die "gusszyl.form" abdreht zb. auf 68,4 oder 68,2mm u. dann den polini auf 2. oder 3. übermaß bringt...muss ja eh neu geschliffen werden...od. 68,0mm dann passt er in einen neuen/neuwertigen polini!! 2 neue ringe dazu(die benötigt man eh nach einem klemmer) u. fertig! so sieht für mich "mein umbau" aus...u. was soll ich mit rotax u. co wenn beim polini u. co auch so einiges geht!!?? und nochmal..ich stelle den umbau nicht in frage!! macht weiter so u. berichtet was geht ,nur so gehts vorwärts hier im GSF!! gruß Tom
  19. hi armin, bist du dir da ganz sicher mit der reibung? schon mal probiert u. gemessen ? ok..du wirst es wissen...ich habs probiert!! ..also ich kenne nur racekolben mit 1 ring..nur "oldies" fahren 2 ! luzifer hat das gut erkannt..die ringe des malle kolbens sind nicht wirklich geeignet für einen gusszyl.!! funzen tuts schon...aber um welchen preis?! also ich will den polossi echt nicht schlecht reden..ist sicher ne gute idee u. wenn ich mal die zeit habe werde ich das auch mal probieren..das CVF-system in den polini umzusetzen ist bestimmt ne super sache..wenns richtig funzt!! aber genauso wie die ringe passt auch nicht die kolben form des malle kolbens in einen gusszyl....schon mal gedanken darüber gemacht? was dreht denn euer polossi bei max. speed auf der geraden(keine autobahn bitte!)...liegend od. sitzend?
  20. die idee finde ich nicht kacke..am anfang stehen immer ideen...mich interessiert nur das ergebniss! ist es nur der umbau auf das CVF-system das die mehrleistung gebracht hat oder sind es hauptsächlich die steuerzeitenänderungen durch den "fremd" kolben u. die durchgeführten veränderungen am zyl.? wegen kolbenringe:es wäre noch besser wenn nur einer drinn wäre...weniger reibung! ...aber es sind ja nur 2 schmale ringe..besser wie 2dicke alla pinasco(den habe ich verbaut!)!! wenn du so viel arbeit in den "normalen" polini steckst wie in den polossi dann hält dieser genause 15tkm vollgasfest !!
  21. na ja..ich habe den vergleich zw. malle u. polini auf DS selbst "erfahren"..deshalb meine aussage...u. da funzt der polini besser! aber eine (handeslüblicher)-resopuff kann schon zugunsten des malle gehen! .. ich stehe auch auf DS !! ) gruß Tom
  22. diese fragen stell ich mir auch bringt es echt den vorteile den polini auf das cvf-system des malles umzufräsen? 15 tkm sind auch ganz nett..aber mit einem "normalen" polini auch zu erreichen.. ..und den (fräs)aufwand malle-kolben in polini gleich in den polini-kolben u. polini stecken würde sicherlich auch ausreichen um ihn "vollgasfest" zu machen! @scooty100: warum fährst du mit dem polini ne kurze 4.?? verliert die malle-polini conv. so viel an dremoment das das nötig ist?
  23. also ist echt krass was mit den reso-anlagen abgeht!! fahren die hersteller nicht probe?? halten nicht mal 1000 km ??!! ..und das für die kohle... sind auch sau schwer diese teile u. nicht gerade leise... @luis: malle auf DS ist echt nicht der hit..da reist ein resopuff auch "keine bäume aus"... wenns doch sein sollte,such dir einen der früh in den resobereich kommt..(hat der roland ja angesprochen..) wenn aber später auf membran umrüsten willst musst halt dann wieder suchen.. es kommt halt auch darauf an wohin du mit deiner vespa fahren willst..touren..runs..oder nur stadt?? ohne kompromiss gehst wohl nicht...
  24. nee..bin doch nicht von gestern...!! konnte das auch ohne viel anwalt u. kosten regeln... die nette dame beim landratsamt hatte erbarmen!! )))))) so wie man in den wald ..etc.!! ist aber echt krass was bei uns recht u. unrecht ist... u. ohne rechtschutz sollte man echt nicht im straßenverkehr teilnehmen!! andrè ,mach dich echt mal schlau beim anwalt...sonst wirds teuer!!
  25. vielleicht beim modellbauer?? benzinleitung für diese ferngesteuerten autos...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung