Zum Inhalt springen

PMS

Members
  • Gesamte Inhalte

    6.651
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    2

Alle Inhalte von PMS

  1. hi güna schön dich hier zu lesen! bin echt mal gespannt auf dein motor...hatte ja heuer nicht die möglichkeit.. der membraneinlass ist der ähnlich wie beim stroh? wie hat sich der membraneinlass bemerkbar gemacht??ähnlich wie beim malle der von DS auf membran umgerüstet wird? ..ich hänge ja noch an meinem DS...
  2. also wegen der CVF spülung sehe ich ja ein...das könnte ein vorteil sein! habt ihr schon messbare ergebnisse?? vorher/nachher? oder wurde am zyl. zu viel verändert(ausser bohren/hohnen) um ein vergleich anzustellen? und was ist mit 2.ringe mehr reibung als 1.??!!
  3. mich würde interessieren ob du den PX lüfter nimmst oder den org.GS4..wegen der optik... interessanter umbau..ein bekannter hat das mit einem 69 kolben gemacht...leider aus zeitgrüden noch nicht getestet... org 160(mit 180er kolben)zyl. wurde bearbeitet u. gaser auf 27 aufgebohrt... diese kombi fährt sich ganz gut... das mit der zündung wollten wir auch schon angehen...mit org. lüfter..ist ein oldifahrer..org. optik sehr wichtig...aber es muss auch auf langstrecken halten!
  4. Am Sa. 13.12. in Traun auf dem Weihnachtsmarkt/Fußgängerzone ist ein Punschstand der Plüschies !! Man sieht sich..werde mir auch ein paar Punsch gönnen!! )))))))
  5. @KK: ja genau..mal wieder der kolben ist der "übeltäter"!! )))))))) vergleich mal mit demn malle.... ach ja...wegen touren...war 1997 mit der PV in Griechenland zur Euro..mit dem DA !! ..bin aber kleiner als 1,80m !!
  6. @Lenki: also ich hab da was ähnlicher vor.... bis jetzt hatte ich für urlaubsfahrten in meiner 125er SUPER einen 200PX motor verbaut... vorne 8" hinten 10"..nicht gerade der hit..aber fahrbar.. zum motor:207er polini mit bearbeiteter 57er org. welle u. 24SI u. 23/64 primär u. org. puff..und das ganze geht echt sehr gut u. haltbar...siehe auch polini topics. um das ganze auf 8" hinten zu stellen,baue ich mir gerade einen 125erPX motor mit einem 177er polini auf(der ist ähnlich dem 207er)..24SI (event.einen aufgedrehten..)org. welle bearbeitet od. rennwelle(ist etwas zu lange offen..) u. ultralange primär rein(24/63)..dann passt es wieder mit der übersetzung u. 8" !! auspuff event. einen umgeschweissten 200er org. oder eigenbau (unauffällig). das ganze geht natürlich auch mit dem 200 motor...u. wenn dir das bearbeiten zu viel ist..eine org. welle u. "stecktuning" geht auch..auch der 24si ist ok!! ich würde den kolben vorher bearbeiten...ist sicherlich iin irgend einem topic beschrieben...zyl.kopf kannst z.B. einen ausgedrehten(68,5-69) org.kopf nehmen..ich fahre einen org.cosa zentralkopf der auf 69 ausgedreht ist. lass die finger von den renntüten..zu auffällig u. brauchen drehzahl. mein 200polini motor ging sehr gut auf langstrecke...110 auf dauer kein problem!!
  7. @manni: schön wäre es wenn der motor das auch auf der straße rüber bringen könnte!! ) zeichnung sieht ganz gut aus...
  8. @manni: sorry hab nicht daran gedacht das der malle kolben anders aussieht als der polini. aber ist bekannte wie der zyl. geht wenn die kanäle zu sind?? ja..hab selbst einen malle mit megamembran (schönen gruß nach öschi !!)u. 34 TM u. eigenbau puff aufgebaut...u. das teil geht echt wie luzi..war selbst überrascht...kein problem vom 3. in den 4. allerdings mit kurzer 4. aber 23 primär(cosa)...aber das sind eher die ausnahmen u. der motor war auf "race" ausgelegt...aber auch so noch schön zu fahren.. aber was ich oft auf treffen an malle/membran sehe u. QM fahren...na ja..die sollten erst mal den DS ausreizen...hab ja geschrieben das der polini nicht viel nachsteht...aber wenn leistung dann sicher der malle !! @S.F.:meinte nicht das das nicht geht mit der spühlerrei...wollte damit ausdrücken,dass es event. sein kann ,dass bei niedriegen drehzahlen(7000-8000) einfach zu viel gespühlt wird als nötig...nur so mal in den raum gestellt. obenraus..ab 9000-10000 sicher sinvoller... frage:warum zieht ihr den malle kolben gegenüber dem Polinikolben vor?? habt ihr das kolbenprofil so übernommen u. nur den zyl.ausgeschliffen?? was für kolbenringe fahrt ihr im guszyl.??
  9. das kann stimmen...einige dinge bringen leistung andere eher nicht... im falle der boostports bin ich der meinung,man sollte da nicht so viel herumfräsen.. kanäle liegen gegenüber dem auslass...u. so viel unverbrannte gase zum puff rausblasen ist nicht mein ding!! spühlen ist zwar auch wichtig..aber denke das bearbeiten macht erst sinn bei drehzahlen ab 10.000U/min. wenn die zeit zum spülen knapp wird.. nochmals zum auslass: da im anderen "grossen polini" topic die diskussion etwas zu stehen gekommen ist..wie breit ist euer auslass?? habt ihr auch 1-1,5mm je seite verbreitert? @grave: genau...hab die storry von meiner tour ja geschrieben.. meine meinung ist sogar das selbst ein DS polini mit 30er u. resoppuff nicht viel den meisten malle mit membranen nachsteht...
  10. @gravedigger;stahlfix;freibier: warum macht ihr euch sooo viel gedaken um den boostport ?? meint ihr hier liegt die leistung "begraben"?? habt ihr den so bearbeiten zyl. schon gefahren?? ergebniss??
  11. @KK: wollte dich nicht kritisieren..nur etwas zum nachdenken animieren... es stimmt was der gerhard schreibt...für "tourenfahrer" ist der DA im org.zusatnd auch ok...aber wer will denn mit ner SF touren !!! )
  12. @joerg:danke für die info @pietzke: bleib bei 1:50...irgend ein öl...im winter würde ich ein dünnflüssigeres öl nehmen...vollsynt. etc. wenn bedenkst das vespa noch 2% angibt !! nicht immer bedeutet "viel hilft viel" !! ...aber wer sein gewissen beruhigen will soll ruhig etwas mehr reinkippen...schaden kann es nur der umwelt !! ) u. überleg dir mal was dein motor gegenüber einer aprilia 125/250er dreht..vergleich>stationärmotor gegen kettensäge...alles klar? @mozzer:sorry...kann so ein bild hier nicht reinstellen..kein scanner...werde mal den gerhard fragen...aber vorsichtig mit der auslassbreite..siehe oben!! @manni:so sehe ich es auch...aber wie lange bist mit dem polini gefahren...also ich kontrolliere ab u. zu das stoßspiel am kolbenring...qualität hin oder her...wenn er verschlissen ist muss er raus..dann kommt die kompression auch wieder!! @jesus:...ist echt ne komische sache...
  13. da hast wohle echt einen sehr schlechten zyl./kolben erwischt... aber das ist mir auch mit einem malossi passiert...äusserlich sehr schlechetr guss...u. sogar ein gusslunker der vom auslass ins freie ging.. alte asso kolben waren immer konisch ballig... kolbenprofil ist sehr wichtig!! wer aufgepasst hat....mein polini mit pinasscokolben hat nicht ne 69er bohrung!! 0,8-1,0/10mm spiel ist ok... der bereich bei den stehbolzenbohrungen ist echt ne kritische stelle...da muss man beim kolben vorbeugen... zu thema öl..hab ich auch mal mein senf dazu gegeben..nochmals kuz dazu: erwartet da keine wunderdinge..syn. öl sind sehr gut...1:40...für racer auch...aber billig öle tun ihren dienst auch sehr gut u. mischungen bis 1:100 gehen da auch..allerdings muss dann mit erhöhten verschleiss gerechnet werden... thema warm fahren...hatten wir ja auch schon mal...einfach mal temp.fühler drann schrauben u. testen...ich fahre nicht mehr als 500-800m warm(je nach aussentemp.)!! rippen ansägen ist ne gute sache...habe ich aber gelassen..war mir zu mühselig u. es geht auch ohne ganz gut.. auslass:1-1,5mm beidseitig in die breite ??bist du dir da sicher das das geht?? schau dir mal an wo der auslass dann hinbläßt..... aber ein verbreiterung entlastet den zyl.enorm...auch vorauslass..aber bitte drauf achten in welche richtung man tunen will !! meine erfahrungen basieren auf über 25.000km laufleistung pro kolbenmaß,viele touren u. vollgasetappen auf der autobahn(z.b.eine tankfüllung vollgas mit 110km/h schnitt!) ursachen bei kolbenklemmern bei meinem motor waren oft verschlissene simmeringe>fremdluft>zu mageres gemisch...verstopfte benzinhäne>zu mageres gemisch..schadhafte zündanlage..zu stark "saugende" resopüffe. die rissbildung am kolben ist mir auch rätselhaft...hervorgerufen sicherlich vom kolbenkippen bei zu hohem kolbenspiel...aber warum gerade an der stelle??...es spielt keine rolle ob an dieser stelle bearbeitet oder nicht!! frage:wie verhält sich den eigentlich der polini mit malle kolben??
  14. also mit schmiergelleine...ruhig auch etwas gröber reicht alle mal um klemmspuhren an der gusslaufbahn u. am kolben zu beseitigen...u. dann dürfte er eh nicht mehr klemmen!! warmfahren ist auch so ein thema..aber schon oft diskutiert..meiner meinung nicht nötig,da der motor sehr schnell bei der betriebstemp. ist!! da liegt wo anders der "hund begraben"!! oft ist es echt die auslassform...da musst ein wenig testen!! aber auch ein wellen/lagerschaden ist nicht auszuschließen...
  15. ganz wichtig:auslassform..weg von den geraden kanten..ist nur was für race zyl. aber auch die klemmer vordern ihren tribut!! nach jedem klemmer oder reiber das ganze zerlegen...schleifspuren entfernen,dann müsste er besser halten..
  16. @jesus: also nach so kurzer zeit verschissen das ist echt krass...hast mal deine auslassform genau angeschaut??wie siehtdie steuerkante aus?? löcher im luftfilter??why? benzinverbrauch sehr heftig...bei mir lag er mit 30TMX auf langstrecke bei ca. 4-4,5 liter @manni: genau...so sieht es aus..versuch mal ein "negativ" tuning!!! hab ich auch gemacht...mehr leistung untenrum u. das ganze mit ner längeren primär...wirst sehen wie gut das funzt im falle polini... bin bei mir echt mal gespannt ob mein polini den 120/90 und die 23/64 primär durchzieht...d.h. bis 7000 ausdreht..u. das mit wetterscheibe!! leistungsdaten braucht man nicht wirklich..du weist ja am besten wie er geht..u. das reicht doch vollkommen aus,oder? ..aber sicherlich mal ganz lustig solche daten schwarz auf weis zu haben..
  17. @mani: genau das ist es..der motor muss locker vom 3.in den 4. gehen..ohne kurzen 4. gang..ohne anlauf!! u. am besten bemerkt man wenn man ein u. die selbe strecke als "reverenz-strecke" hat...bin ich schnelle an punkt x oder am berg bei punkt y?? das ist es... mit hat es sehr überrascht wie meine mühle ohne wetterscheibe u. weniger wicht auf ner QM geht!! in der "großen klasse" war ich meines wissens der einzige mit DS...aber nicht der langsamste!!
  18. he klasse...jetzt geht mal was... @kk:..u. hast dir nicht mal überlegt warum direkt auch ohne membran funzt ?? für was brauche ich ne mebran wenns auch ohne funzt?? schau dir mal ein 136er malle an... @gerhard: schön was von dir zu lesen..bist ja echt gut dabei SF u. LF !!klasse!! leider habe ich keinen org.133er mehr zum vermessen..aber "myfish" müsste ja noch einen haben... deine these ist schon mal gut...bei ner "rennwelle" macht der drehschieber etwas früher auf als der direkt..was auch irgend wie sinn macht...drehschieberlanger=langer ansaugweg>drehmoment..direkt=kurzer ansaugweg>drehzahl...soweit mal meine auslegung..funzt auch ganz gut. u. dann will man mehr drehzahl..richtig! dann muss das ganze anders aussehen...u. vorweg es bleibt nicht viel vom kolbenhemd über..ob das lange hält!!..aber funzen tut das auch..aber dann nur mit membran u. richtig..0,35-0,4mm platte..u. anschlag nicht so weit aufmachen..sonst bricht das ding ab u. nix geht mehr...da ja "echter membraneinlass"!! logisch sollte man den drehschieber auf "normale" einlasszeiten belassen... aber jetzt hab ich die befürchtung das sich bei hoher drezahl die beiden "gemischströme" behindern...der eine kommt von unten(drehschieber) der andere kommt von der seite(direkt)...kann sich das behindern?? werde auf alle fälle den DA auch in diser version mal direkt gafrahren u. sehen ob das nicht besser ist... @100spezial: du liegst mit deinen gedanken ganz gut...wenn es zu verwirbelungen kommt,dann ist es nicht besonders leistungsförderlich...irgend wo kommt nix an ....das war meine vermutung...aber das tritt erst auf wenn der direkt ein "echter membraneinlass" ist...dann wird lustig..ab 9000-10000U/min!! gerhard du hast recht..war erst gestern in meiner garage u. hab die alte SF aufgedeckt..sie steht immer noch so da wie ich sie nach dem erzbergrace 2001 reingestellt habe!! zyl. u. kolben ist schon seit 2002 fertig bearbeitet u. gehont...aber irgend wie gehts da nicht weiter..zu viel an den LF geschraubt !!?? gaser ist jetzt auf der PX verbaut.. aber hab das topic mit dem race gelsen..es geht ja richtig was hier!! im märz ist wieder super moto.wäre doch auch was für die leute mit den cross-kisten!! winter-cross in münchen bin ich wieder dabei.. nürburgring wäre was feines...will mir eh mal ein richtigen racer zusammen basteln.. gruß Tom
  19. genau so ist es,wenn der zyl. orginal belassen ist !! aber wie genau das ganze im betrieb aussieht..wie sich die spühlung verhält,das wäre interessant!! wenn du den membraneinlass mal genauer betrachtest ist er in wirklichkeit ne "mogelpackung"!! mach mal die membrane raus...er müsste auch ohne funzen!!
  20. moin moin, schön das es noch mehr prolinifahrer gibt... ) @mani: wie hoch dreht dein motor ?? wegen puff...möchte nur soviel dazu sagen,das er auf einen touren motor ausgelegt ist...also max.drezahl um die 7000U/min...u. ein schönes breites band macht...nach einiger testerei(wer sich auskennt der weis was das für ne arbeit ist...) passt er ganz gut..könnte sicherlich noch etwas besser gehen...aber der 120/90er reifen soll er ja auch noch durchdrücken!! finde auch das der polini einen guten kompromiss zum org. tuning darstellt. ein org. zyl. so zu bearbeiten benötigt wissen u. sehr viel zeit... den auslass ist bei mir"nur" ca. 1mm breiter.. mein drehschiebereinlass..bzw.die welle habe ich eigentlich für einen malossi ausgelegt...u. somit etwas zu lang offen..egal...passt ganz gut. @lucifer: kann leider noch nichts großes über einen malle u. DS sagen,aber mit nem 24si reist er nicht viel..da ist der polini echt besser...erhoffe mir mit dem 30TMX u. nem eigenbaupuff mehr... testbericht folgt... von der qualität/gewicht der beiden zyl. ist wohl klar wer da besser abschneidet.. mein wunsch wäre es den malossi so hinzubekommen das er fürs touren ähnlich geht wie mein polini...dann wandert der polini ins (privat)museum!! bis jetzt ist ganz klar...tourer polini...racer malle !! und was bei einem malle mit großer membran etc. gehen kann durfte ich im frühjahr testen...respekt...u. was die leistungen angeht sieht man ja was hier im forum geht!! fazit..nicht so viel drann rum fräsen...die zyl. sind beide schon gut für ihren einsatzzweg ausgelegt...vergaser..puff..etc...da steckt noch viel potential! noch ne frage: ich hab jetzt nicht alle topics durchgelesen...aber funzt es wenn mann nen drehschieber zusätzlich ne membrane verbaut...zwecks verbrauch reduzierung? das war doch was mit 24SI u. mebran...
  21. Also eine veränderung zw. org.polini kolben u. pinassco kolben im 207er kann ich nicht feststellen. meine befürchtung das sich die großen fenster negativ (verzug) auswirken haben sich auch nicht bestätigt! muss ehrlich gestehen,wenn ich den gebrauchten pinassco kolben nicht gehabt hätte,dann wäre mir ein 68,4mm polini kolben lieber gewesen...der ist aber schlecht zu bekommen... bleibt bei einem kolbenring... wegen leistung...etc.... habe mit einem bekannten im sommer ne frankreichtour unternommen...sein motor: 211 malle(kanäle angepasst) 60er schali mrb 30TMX em-road puff kurzer 4.gang org.primär (cosa) laut prüfstand 24ps(stoffi) was soll ich schreiben...am berg fahre ich weg...topspeed kann er nur liegend mithalten...aufrecht fahre ich davon...bei beiden mit gepäck u. wetterscheibe auf meiner px !! interessant war auch der verbrauch malle mit membarn u. ich mit drehschieber...beide 30TMX...ich mit HD230...der malle mit HD250...beide motoren haben fast exakt gleich viel verbraucht !! fairerweise muss ich bemerken,dass mein motor u. ouff auf touren ausgelegt ist!! gruss Tom
  22. coole sache..endlich mal was um bzw. über den graugussbollen polini!! ja..lasst mal eure erfahrungen hier raus was bei euch so geht... meine polini-motor daten: 207er bearbeitet u. von 68mm auf 68,8mm bohrung pinassco kolben bearbeitet u. mit leichten kolbenbolzen 69 zentralkopf (org. piaggio) 57er org.welle bearbeitet mit geänderten steuerzeiten primär 23/64 30 TMX auf drehschieber eigenbaupuff leistung...keine ahnung !! ist auch wurscht...motor geht sehr gut..im 4.gang von 60-Vmax...kaum drezahlabfall am berg..touren u. gepäcktauglich.. max.drehzahl 7000-7200U/min (landstraße) aufrecht sitzend mit wetterscheibe (ja ja..nicht lachen ) QM 400m:16 sek. in Eferding (A) (ohne wetterscheibe!!) )))))))))))) weitere verbesserungen: 120/90-10 reifen...dann klappts auch mit der Vmax. !!) ..und mein fazit zum schluß: der PROLINI ist nicht so schlecht wie sein ruf u. taugt sehr gut zum touren!! Gruß Tom
  23. @myfish:du musst den ansauger schon sauber anpassen...aber bitte nicht erst wenn der motor schon in der karosserie steckt...plan da mal lieber mehr zeit ein...ein dichter motor wird es dir danken!! @karoo:hast schon recht..gute dichtpaste ist voraussetzung!!u. event. ne neue dichtung schneiden...dicker od. dünner!! @domnek:..muss mir mal dein topic durchlesen..war ne weile off!! aber mal ne andere frage: hab das zwar schon öfters gefragt...aber so wirklich hat sich da anscheinend bis jetzt keiner so richtig gedanken drüber gemacht.. was habt ihr für erfahrung mit dem DA 133 polini gemacht bezüglich der spülung? drehschieber u. membraneinlass...funzt das wirklich 100% wo kommt zuerst der sprudel durch ?? wie sieht es bei hoher drezahl aus ? arbeiten beide einlässe "hand in hand" od. behindern sie sich sogar !! ...würde gern mal eure erfahrungen dazu lesen.. gruß Tom
  24. ..na so eine platte kannst dir doch sicher selbst machen,oder? dann einen "normalen" stuzen drauf u. er wird nicht viel schlechter gehen! gruß Tom
  25. hi, nach langer pause auch mal wieder hier u. möchte was zum Zirri-Ansaugst. beitragen: das teil ist wie amazombi schon sagt.."dasseinsberechtigung ist grenzwertig"!! hab selbst so ein teil... passgenauigkeit "sehr schlecht" mit langlöcher passt es dann am krümmer(180° gedrehten zyl.)vorbei...karosserieloch muss erweitert werden! flächenmäßig geht eh nicht mehr asl ein 28er durch den drehschiebereinlass...aber der 34er "füllt" den langen ansaugst. ganz gut!! fazit:bau dir so ein teil lieber selbst u. mehr als ein 30er macht nicht wirklich sinn auf polini & co . gruß Tom
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung