-
Gesamte Inhalte
6.651 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
2
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von PMS
-
Polini 133 (Probs mit ?)
PMS antwortete auf Pollidreh's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
tippe auch mal auf membrane... -
beim durchlesen habe ich einen fehler bei mir entdeckt... die MM farben müssten kunstharzlacke sein,oder? nicht nitro..das sind ja die neuen... was mache ich wenn ich auf kunstharz nen nitrolack lackieren will..funzt das?? also ich habe jetzt auch jemanden gefunden,der mir den alten lack analysiert!! dann kommt ein neuer lack mit schönem glanz drauf ..wenn funzt!! kommt auch billiger... oder muss ich die ganze karosserie entlacken lassen um den nitrolack lackieren zu lassen?? so ein mist...
-
Suche PX / Rally Rahmen !! Kann auch beschädigt ,durchgerostet,gecuttet sein !! Also wer einen Rahmen hat u. ihn entsorgen oder für wenig geld hergiebt,der melde sich bitte bei mir !! Mit oder ohne Backen...ohne Gabel...bitte alles anbieten. Danke. T.
-
bin am fr. auf dem gelände !! Gruß Tom
-
Aber ich denke wenn man einen oldi in orginal farbton lackieren will geht nix an MM vorbei... diese MM lacke sind sicher nicht nicht billigsten...aber wenn sie bei und in dt. gemischt werden dürfte die qualität sicher nicht so schnlecht sein,oder?
-
super info !! danke.. hat jemand die adresse od. tel. von dem mischbetrieb im süddeutchen raum ? u. wie sieht es mit erfahrungswerten beim lackieren der MM farbe aus?? ist ja ein nitro lack ,oder? soll nicht so stark glänzen wie ne heutige lackierung...
-
@Lucifer: also ich kann deine meinung nicht teilen... alle von mir gereinigten gasern ob dellorto ,bing..mikuni,haben keinerlei rückstände oder beschädigungen davongetragen !! Düsen sind top sauber !! Alulegierung wurden nicht angegriffen !! Gummidichtungen u. kunstoffe ebenfalls top !! verharzungen u. rückstände wurden sehr gut entfernt !! ...und das alles mit dem "sehr schlechten u. nicht zu empfelenden" alkalischen reiniger für aluminium!! )))))) schon unverständlich das dieses mittel eine firma vertreibt die ultraschallbäder verkauft u. sicher etwas von ultraschallreinigung versteht... aber wie beim tuning...probieren geht über studieren. weiterhin viel spaß bei der reinigung
-
also ich würde die finger von alkohol/benzin als lösungmittel lassen !! schon mal gesehen wie sich die benzin molekühle bei schwingungen verhalten.. es reicht schon wenn du benzin in eine wanne leerst...wenn dann keine gute erdung vorhanden ist...viel spaß. aber im "hausgebrauch" gelten oft andere regeln wie in der arbeit... nicht umsonst passieren die meinsten unfälle im haushalt u. nicht in der arbeit... ich benütze für mein ultraschallbad ein konzentriertes alkalisches Entfettungsmittel speziell für die ultraschallreinigung für alu..viele kunstoffe...bei lacken u. magnesiumlegierungen sollte man es vorher testen .. das wird mit wasser vermischt u. je nach verschmutzungsgrad des gasers dosiert (2-4%). ist stark entfettend u. somit sollte man nur mit handschuhen in der wanne hantieren (aber nur wenn das bad aus ist..richtig el rabiato !!) kleinteile (düsen..etc.) lassen sich auch gut in einem (labor)glas gesonders reinigen... große brocken Gasergehäuse etc.) lasse ich in einem korb...mann sollte nur daruf achten das sich die brocken nicht gegeneinander berühren.... temp. stelle ich immer auf 30-35°C ein...wenns hartnäckig wird auch mal 70°C...dann aber öfters mal nachsehen ob noch was vom gaser übrig bleibt !! scherzle.
-
Da kann ich CDI nur zustimmen !! in bella italia immer super tanken...is besser.. in dt. reicht sehr oft das normale aus...fahre selbst einen 207er polini mit erhöhter verdichtung damit...auch mit mischung bis zu 1:100 bei synt. ölen.. ...u. das schon über 25.000km...
-
hi, also ich fahre den 207 polini..ist ja ähnlich..mit 24SI... allerdings messe ich unter der kerze..sicher nochmal 20° dazurechnen ,dann kommt in etwa die temp. der zyl.lauffläche hin... temp. auf der landstr.:130-150°C autobahn:150-170°C ..je nach aussentemp. nach ca.2km sind es schon ca. 100°C u. nach ca. 5 km hast eh schon fast betriebstemp. einen 133er polini bin ich auch schon mit 180-190°C gefahren...kurzfristig!! hatte auch schon mehr als 200-220°C...dann hat sich der kolben verabschiedet..u. der gusszyl. hatte ne anlassfarbe!! nimm aber meine werte nicht so genau...im prinzip geht es mir nicht darum,dass ich weis wie heiss er genau ist..sondern wie er sich verändert..bei verschiedenen einstellungen..auspuffänderungen..wetterlage...etc.
-
na leistung kann schon hinkommen..am hinterrad. hatte mit einem doppelansauger(fast serie) u. zirri silent u. 24 dello. vor fast 8 jahren auf einem Dynojet 150 fast 14 PS am hinterrad.... u. der motor hat mich durch halb europa auf treffen gebracht... ...u. funzt heute noch sehr gut !!
-
einfach mit schmirgelleinwand die stellen im zyl. entfernen !! wenn die nikasil schicht fehlt dann schön die stelle verschleifen... seh die stelle als "schmiertasche" an!! ) es funzt schon... so ein kolben u. laufbahn kann noch mehr ab... wenn dir ursache beseitigt hast,läuft der zyl. noch nen weilchen... ..fahre selbst so einen geklemmten zyl...bis jetzt funzt es..
-
Fahre 50% mit einer bearbeiten Serienwelle mit einem 207er Polini. past ganz gut...meine Erfahrung deckt sich mit der Antwort vom Volker...das nächste mal nehme ich 40%..mal sehen was der Motor dann macht...
-
Preise sind VB !! gruß Tom
-
Hi, biete hier Teile eines Bekannten (wohnt in Linz/Österreich) an der hier nicht angemeldet ist...Teile können aber auch bei mir besichtigt werden ! PX 200 Gehäuse mit Lagern(leicht gefräßt für Pinassco-Drehschieber) 150? 213 Pinassco Zyl.+Kopf (2002 gekauft;ca.3000km;mit Gebrauchsspuren aber i.O.) 100? 57er Drehschieberwelle(Orginal Piaggio;neuwertig nur wenige km alt !) 50? 24 Si (gebraucht ) 30? PX 125er Getriebe (mit Antriebswelle;gebraucht)) 100? 200er Leo- Vinci (gebraucht) 30? oder alles zusammen für 380 ? das wars erst mal... cu Tom
-
Malossi oder RD (Metall?) Membran?
PMS antwortete auf dermitdemsebring's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Noch mal ne dumme Frage u. warsch. zum 1000 mal wegen der RD Membrane: Warum reissen die org. Stahlmembrane bei manch einem?? Denke mal die Japse haben diese Teile für sehr viel km ausgelegt..also eher Haltbarkeit...verstehe also nicht warum diese dann so schlecht sein sollen?? Wird beim Einbau in ein MRB/MIB an den Anschlägen nachgearbeitet d.h. etwas aufgebogen? Habe ne RD Membarn geshen die an den Ecken der Lammelen "umgeschlagen" wurden ,damit sie in den MRB passen... Denke von solchen "Optimierungen" ist abzuraten,oder? Werde aber zum Vergleich die Carbonvariante hinzunehmen(habe ja 2 RD-Mebrane zur Auswahl...) -
Mass zum Hohnen für 133er Polini Kolben
PMS antwortete auf oli-san's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
8/100mm ist ok..aber mal nach ein paar km den zyl. runter machen u. schaun wo es eng wird...oder vorab wegnehmen..siehe info-gerhard. -
also der polini funzt schon gut... meiner schon sehr lange...mitlerweile über 30.000km... nun ist er aber reif für das 2. maß!! langhubwelle würde ich nicht raten..warum willst das fahren?? wegen dem 60er hub?? das ist ja ok..aber die öffnungs bzw. steuerzeit der LHW ist krass... aber da haben sie schon viel drüber geschrieben... die org. welle ein wenig verlängern u. gut ist...mit org puff u. 24si ca. 5mm..das reicht !! mit reso-puff 10-12mm. ich habe ne polini-primär drin u. org. puff u. 24SI(HD 130) mit wetterscheibe auf der AB 120 laut fahrradtacho landstraße 110 vollgasfest..d.h. vollgas einen tank leeren geht..also wie scooter fahren..immer vollgas!! verbrauch ist dann allerdings ca. 5,5 liter !! leichtes lüfterrad geht auch...aber bringt nur was in der beschleunigung... malossi ist wegen dem alu-zyl. logischerweise vorzuziehen.. wichtig den polini-kolben ein wenig bearbeiten..zündung 18° v.OT...u. wem es gefällt u. reicht den org. puff fahren.. dann klemmet er auch nicht so schnell !!
-
aussen ist der bolzen hart..aber innen ist er weich!! genau aus dem grund damit er nachgeben kann.... @Andrè: also ich hätte den kolben etwas anders gefräßt... bissle weniger u. größere radien.. ..und nicht ohne grund haben die asso-leute diese schraffierten flächen dort plaziert!! ja ihr könnt mich jetzt ruhig auslachen...aber der ein oder andere ist auch von dem "mega-tuning" am zyl. abgewichen... ja so blöd waren die malossi-leute auch nicht..
-
wieviel grad VOT einstellen bei 125ccm?
PMS antwortete auf runser's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
denke mit 18° v.OT dürfte es funzen..aber dein problem scheint an der zündplatte zu liegen..hast die alte unterbrecher-zündung noch verbaut? -
wie wäre es mit dem org. kantenschutz??
-
133er Polini mit 28er Vergaser
PMS antwortete auf Flying Freddie's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
auf alle fälle funzt das !! ich hab mal zum test den direkteinlass am doppel 133er verschlossen u. nur über drehschieber den 30TMX saugen lassen...auch das hat gefunzt !! die zirri welle auf drehschieber hatte damals sehr lange offen... aber 30er hätte auch gereicht anstatt dem 34er..aber es ging!! -
133er Polini mit 28er Vergaser
PMS antwortete auf Flying Freddie's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Hatte mal einen stutzen von ZIRRI drauf..der hat 34(!!) mm innendurchmesser!! hab ich auf drehschieber u. 34er gaser gefahren...gaser war an org. stelle!! ob es sinn macht... hab meinen doppelansaugstutzen auf 30mm umgebaut u. fahre den 133er mit einem 30TMX....gaser war an org. stelle verbaut!! beim drehschiebereinlass geht max. von der fläche ein 28er gaser... ..aber du fährst ja membran... -
so wie ich das sehe,hat sich wohl kaum jemand die arbeit gemacht u. vor u. nachteil zu testen..(ist auch logisch...wer hat schon so viel kohle um an verschiedenen zyl. zu testen... ) Ich werde es testen!! nächste woche kommt ein orginaler Maslossi zum einsatz!! dann wird schritt für schritt bearbeitet. denke aber auch,daß das fenster nicht so groß sein muss..event. steg raus u. gut isses !! wie sieht es mit den fenstern an der seite aus?? bringt es echt was die zu vergrößeren?? was macht die strömung?? denke schaden kann es nicht u. dazu wird der kolben leichter!! auch das werde ich mal testen..vorher / nachher !!
-
wollte mal eure meinung zu dem kolben wissen... muss nicht schlecht sein...aber muss das fenster sooo groß sein?? vorteile?? nachteile?? erfahrungen? gruß Tom