-
Gesamte Inhalte
6.651 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
2
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von PMS
-
hi Sven, hoffe der Gaser war schön gereinigt? Denn besonders an der PJ Leitung die ja keine Düse hat u. sehr klein ist,hängt der schmutz drinn.... Alte Benzinrückstände dind ganz schön hartnäckig !! Bade meine 28er schon seit Tagen im Ultraschllbad bei 40°C u. Lauge...so langsam bekomme ich sie sauber !! @Stahlfix: Vielleicht war das auch der Grund warum Deine HD so hoch war u. trotzdem der Kolben fest ging??
-
bilder wären supi...bevor ich meine vollwange flexe!!
-
125 Nuova u. 50 N 1. Serie
PMS antwortete auf PMS's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Also beide Vespen kommen bzw. wurden neu in Deutschland gekauft...keine Ital.Importe !! wie meinst du das mit den 2 Nummern? Also die Fahrgestellnr. ist aus dem Fahrzeugbrief bzw. Betriebserlaubniss (beides Orginal Papiere!) . Sind auch auf diesem Blechschild vermerkt u. auf dem Rahmen !! Sogar die Motornr.stimmen ! meinst du mit der Produktionsnr. diese IGM....Nr.?? Da muss ich erst mal nachsehen... @bodyb. ob die fuffi eine 2. serie ist kann sein..hat aber den kleinen deckel(mit 2 dünnen Halte.-einhängestiften..u. blechhutze) Beide Roller stehen nicht zum Verkauf. sorry -
Hast den 28TM schon gefahren?? Wenn ja, auf was für ein Modell u. Zyl.?? lustig das die Gaser unterschiedlich komponenten haben...
-
Hi Leute, hoffe ihr könnt etwas Licht ins "Dunkle" bringen ? also zur 50 N: Model : V5A1T vom Erstbesitzer im März 1965 in Deutschland gekauft ! Fahrgestellnr.: 80 25 44 ..da ich feststellen wollte wann genau die Vespa gebaut wurde habe ich im Buch "Vespa-Tecnica" nachgeschlagen...u. was lese ich da...die Fahrgestellnr. bei dem Bj. sind nur 5 Stellig u. die von mir ist 6 Stellig !! Haben die Ital.Vespas ne andere Fahrgestellnr. ?? Hatte das Deutsche Modell ein Bremslicht ? Gab es die Fuffi in Deutschland auch mit Schwingsattel ? so ähnlich sieht es bei der 125 Nuova aus !! Modell : VMA1T vom Erstbesitzer im Okt. 1966 in Deutschland gekauft ! Fahrgestellnr.: 15 00 11 im Buch geht es 1966 bei 08393 los u. hört bei 014781 auf ?? Auch hatte das Ital. Modell keine Blinker...meine aber schon... Würde mich über Infos freuen.. Danke schon mal. Tom
-
dumme frage: gibts den nicht zu kaufen,oder warum suchst du sowas?
-
Winterprojekte (seit 2002/2003 ... bald Saison 2024/2025)
PMS antwortete auf lummy's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Frage zum 38TM Mikuni: Von was für ein Fahrzeug ist der Gaser ?? Hat eine seltsame Vergaserwanne .... ...also wenn du ihn auf PJ umbauen willst,dann brauchst ne ander Wanne. Viel Glück am 22.März..bin gespannt was geht !! Der Motor sieht echt super aus !! Respekt !! -
leutz ich hab mich schon zur euro gennant..also muss ich hinfahren!! hoffe meine öschibrüder machen ne geile party aus der euro...ansonsten bekomme ich ne krise.. wann wollt ihr losfahren?? do.? fr.?? welche route wollt ihr fahren?? schon was überlegt? gruß Tom
-
hi volker, hab dir mal zw. die zeilen geschrieben ! übrigends..der 26er rundschieber von mikuni ist auch ein sehr schöner gaser !! gruß Tom
-
zu groß oder zu klein..da streiten sich ja eh die geister.. aber bei hohen drehzahlen funzt das schon sehr gut mit den großen... werde auf dem 166er mal den 34er u. zum vergleich den 30TMX fahren. leider trat das siri problem ganz langsam auf..bei den einstellfahrten war die bedüsung größer..hatte eindeutig getriebeöl verbrannt,da der kopf u. die ringe mit ölkohle versaut war...u. das habe ich normalreweise bei TTS-Öl nicht! auch riechen die abgase anders... also soweit bis das getreibe leer war ist es nicht gekommen... denke ich werde den gaser mit HD 200-220 u. LLD 25 bestücken. ..zum glück spricht/merkt man gleich bei dem gaser wenn was nicht stimmt! was ich noch suche..einen saubern ram-air filter für den 30er !! vielleicht hat gerhard einen..will den mal testen wer mehr durchlass hat!! werde den 30er auch in den nächsten tagen auf einem 207er polini mit drehschieber fahren...mal sehen wie ich da bedüsen muss.
-
das ist mir schon klar das man nicht pauschal sagen kann"bau dies oder jenes in den gaser"...wollte nur wissen wo ihr euch so bewegt.. muss sagen der 30er funzt echt klasse auf dem 133er...kein loch beim beschleunigen..im gegensatzt zum 26er dello. vorgänger! kleine HD kann auch mit dem K&N luftfilter zu tun haben... der musste aber sein.... event. mal die schaumstoffteile probieren... muss aber echt sagen das ich noch nie so einen unkomplizierten gaser wie den 30TMX hatte !! sehr leicht abzustimmen... hat aber auch einige zeit benötigt um den bock so abzustimmen!! abstimmung war für den winter bei ca. 0°C..u. was sich leider später herausstellte,war der wellendichtring getriebe hinüber...also öl vom getriebe gezogen...deshalb auch so mager bedüst... in den nächsten wochen werden wir sehen was geht!! ...aber zum testen kann ich jetzt auch mal den 28er verbauen!!
-
Danke Gerhard, das ging aber schnell !! Sieht ja richtig gut aus... @Luciver: wegen Mischrohr..hab noch nicht nachgefragt... weist du schon was?? wenn wir gerade so schön bei den Mikunis sind: was für ne Bestückung habt ihr beim 30 TMX ?? Auf SF u. LF ?? Auf SF(133Polini): Mischrohr Orginal 622 N-9 27,5 Nebendüse PJ 80 HD 190 Nadel 5 EL 68 2 Raste v.oben
-
ich habe leider nur ne 125er !! aber wie sieht es mit dem Buch " Vespa-Tecica" aus?? hast das? da habe ich meine daten her...das hat für den TÜV gereicht!!
-
ich muss da dem Andrè recht geben... es ist nicht immer sinnvoll zu denken u. zu tunen "viel hilft viel"!! die malossi-leutchen haben sich schon auch gedanken gemacht wie das funzen soll.. ich schicke dem gerhard ein bild von einem kolben mit "großem fenster"..bin gespannt was ihr davon haltet... ach ja u. noch was... denke auch das das öffnen des " 3.kanals" am boostport eher negativ für die kolbenkühlung ist. werde das in kürze testen..habe mehrere zyl. hier,die ich nach der reihe testen will...
-
Rally 180 Kolben
PMS antwortete auf dachef's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Schick mir mal die maße der ringe?? breite u. höhe durchmesser Zyl.? dann klappts auch mit den ringen!! gruß Tom PS:am 22.März bei den plüschies -
Laut Vespa Tecnica: Vespa 50/N Bj. 1965 V5A1T von 61.347-92.876 Poduktionsz.
-
unterschied zwischen 50s und pv 125 nuova rahmen
PMS antwortete auf gstoned's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
hi stefan, also ich habe ne 65er Nuova..müsste aber erst mal nach der IGM -Nr. sehen !! unterschiede gibt es leider nicht zw. der 50er u. 125er...nur halt das fehlende handschuhfach..aber das gab es auch so an ner 50S... bei den italiener fehlt zudem auch noch die plakette wie sie die Dt. modelle haben.. u. halt der lack..es gab sie nur in silber....schau mal ob noch reste davon findest...aber es gab auch ne 50er in silber.. -
kombi u. zugelassener helm liegt bereit !! wenn die mühle rennt,bin ich dabei !! aber wer kontrolliert dei 90db ?? aus erfahrung halten es dei leutz nicht so genau mit dem "spruch"!! denke bei 90db dürften 99% der teilnehmer nicht am start sein..
-
Also auf dem mischrohr steht 505 HD ist ne 230 war sehr undeutlich.. geil ist das bei fast alle mikunis die HD gleich sind...das spart kohle.. Nadel ist auf der 2 raste von oben. Pics gibts nächste woche...über den gerhard.
-
HP-Lüfter...ohne zahnkranz..das passt dann!! schmeiß den unterbrecher raus!!
-
sehr interessant was die inder da machen.. vor allem ...man beachte die lichtmaschine 100 W !! da geht was !! wo bekomme ich ersatzteile für bajaj her?? ..na ja..die kaskaden sind geschmachssache...
-
wie claas gesagt hat..probier mal ne silber !! ich fahre im sommer ne W2 AS u. im frühjahr /winter ne W3 AS !! und die halten sehr lange !! allerdings in einem 133er...aber der dreht ja auch recht hoch...ähnlich wie der 166er in den mach ich auch eine W3 AS rein...liegt schon auf dem tisch!!
-
also den doppel kannst auch höher oder tiefer legen..alles machbar... im prinzip ist der doppel der gleiche wie der "normale"... wenn er aber zu dem sip-puff passen soll,muss man halt am zyl.(kanäle) ein wenig nacharbeiten!! der zirri könnte echt funzen...da er auch von unten kommt... aber im falle steckttuning würde ich zur polini oder proma "banane" greifen... aber auch den sip puff kann man ein wenig nachhelfen...vielleicht passt er dann...
-
@JOB: geile bilder..bin sogar ich gut drauf!! bis zum nächsten race!!
-
na ja...so ganz stimmt das nicht... schau mal in kürze bei deinem scooter-händler (peugeot) vorbei.. da steht bald ne 125er 4T mit kompressor !!