Zum Inhalt springen

PMS

Members
  • Gesamte Inhalte

    6.651
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    2

Alle Inhalte von PMS

  1. Ich habe vor bei meiner 125er Super (Bj.66) die vor ein paar Jahren zum 1.mal in Dt. zugelassen wurde (hat also nur ne "Betriebserlaubniss";ist ein Leichtkraftrad über 80km/h) einen 166er Malossi einzutragen. Meine Frage: Muss ich dann Blinker nachrüsten da es jetzt kein Leichtkraftrad mehr ist sondern ein Kraftrad ? Oder gilt die Ausnahmeregelung "...wenn ein Fahrzeug ohne Blinker ausgeliferet wurde..bla bla..." dann immer noch od. bezieht sich das nur auf dei 125er regelung !!?? Thanxs schon mal für Eure Infos . Tom
  2. @Andrè: ja..so ist das heute halt mit der schnelllebigen zeit..da wird nicht mehr viel "energie" investiert...es muss schnell gehen..mit dem geringsten aufwand zum erfolg!! ich finde es auch nicht lustig wenn ich mir mühe mache alles aus einem 133 polini oder 136er malossi herauszuholen u. dann später aber von einer H20 conv. auf der quarter verblasen zu werden!! beim dragracing gibts da auch spezielle klassen..sollte man sich mal gedanken machen u. die chancengelichheit zu gewähren,oder ? also ich würde mir das auch nicht antun gegen eine NOS Vespa anzutreten!! hab das mal mit meinem auto miterlebt..1988 auf dem hockenheimring..ich mit dem polo (im viertelfinale !!)gegen einen 7 liter(!!) V8 ami mit NOS(damal noch zugelassen in der puplik-race-klasse)..bis 200m war ich vorne,da der typ gedacht hatte er schlägt mich auch ohne NOS...aber dann dachte ich ,ich stehe ,als er die flasche aufgedreht hatte..das ganze spielte sich bei über 120km/h ab u. ich war weiter in der beschleunigung!! das topic nos habe ich mir eigentlich durchgelesen..habe ich was überlesen??
  3. also ich nehme immer 0,2 mm. bei mehr als 0,5-0,6mm würde ich sie auswechseln... sicher geht der motor auch noch mit 0,8-1mm..aber er hat dann nicht mehr den "druck"!! lieber öfters mal nach den ringen schaun ...das kostet leistung!!
  4. sicher ein guter gedanke alles zusammen zu wuchten !! aber auf alle fälle vorher alles einzeln wuchten !! d.h. lüfter,welle u. kupplung für sich wuchten...dann alles zusammen nochmals zw. spitzen(welle mit "meistergewicht"). oder den einen wellenstumpf mit halben meistergewicht u. kupplung u. dann die andere seite extra mit lüfter u. halben meistergewicht. hab das so ähnlich mal bei einer MZ 250 von einem bekannten gemacht!! da gibts ne menge unwucht org.!!
  5. na ja..kann man sich drüber streiten ob das NOS tuning ist...auf alle fälle ist es nicht mit "flascheaufdrehen" getan... ich sehe NOS ähnlich ,wie wenn man einen "fremdzyl." ( H2O conversion alla cross-zyl.) auf den vespablock verbaut !! aber du wirst sehen..auf der quarter wird NOS bald einzug halten,wenn nicht das reglement geändert wird!! H2O ist ja schon üblich...!! @sebastin: ohne cutten wird die 200 km/h nicht fallen...schau dir mal die engl.lamis an!! und mit so einem motor wirst du sicher nicht ne längere strecke fahren können..
  6. genau das ist es ja...nicht immer benötigt man diese mega drehzahlen um auf high speed zu kommen..also 185-190°Auslass mit wenig drehzahl u. "druck" kannst mit einer langen übersetzung genauso schnell sein wie wenn der motor 1000 U/min. mehr dreht aber du kurz übersetzen musst weil der sprung von 3. auf 4. nicht mehr passt!! es sei denn du hast solche "hilfen" wie NOS oder auslaßsteuerungen...da kannst dann auch 200° Auslass u. mehr fahren...
  7. Andrè..so sehe ich das auch !! wenn nix mehr tuningmäßig geht,dann kann man sich ja das mal mit NOS überlegen !! aber nur für die quarter oder high speed test.... für ander race geschichten taucht das zeugs eher nicht...
  8. @Andrè: echt interessant...hatte den Sip ja schon mal an meinem polini dran....ja ja..diese auspuff geschichte...ich sag ja immer..berechnen ist die eine sache..aber testen die andere... der koni fährt ja auch diesen sip...hat ihn mit NOS schon auf 9800U/min gedreht...aber keine ahnung was fürn DZM...aber NOS ist ne andere geschichte wie wir wissen.. die basteln gerade an einem high-speed teil...siehe plüsch hp...ts1 auf px...mal sehen was sie da hür einen puff benützen..müssen ja über 10 000U/min. um auf 200 km/h zu kommen...logisch mit hilfe von NOS!!
  9. @GL Racer: ..dann meinst also das meine 125er Super(die liegt sau tief!!) noch besser liegen könnte?? späßle..nee im ernst...du hast da sicher recht...trotz 8 zöller liegt die mühle erstaunlich ruhig..hatte da ja mal meinen 207er motor drin...im vergleich zur px war die super echt ein paar km/h schneller... da frag ich mich..was mach ich nur mit der px-mühle herum...
  10. @Andre: sorry...kenne die ganze storry nicht...aber erstaunlich das sich so ein SIP perf. auf so hohe DZ einläßt!! ) vielleicht macht es die delle ??!! )))))))))))))))))
  11. hiiiiiiiiiiiiiiilfeeeeeeeeeeeeeee...was ist das fürn teil!! ist der doppelwandig?? also hat der innen ander kegel u. durchmesser als wie auf dem bild?? und der hat sich gut fahren lassen?? @vespamichi: auf was fürn motor fährst du den puff?? malossi?? bei welcher DZ geht er ..wann hört er auf zu drehen??
  12. @Andrè: was fürn puff fährst du nochmal?? wegen reifen: langsam wird es echt zeit auf scooter reifen umzurüsten,oder? meinst dein motor zieht einen größeren reifen(abrollumfang)? wäre doch mal ein versuch wert... soll das fahrwerk zusätzlich beruhigen... also ist echt krass das so ne "alte dame" so sauber aufder straße liegt!! ..wenn ich da an meine olle PX denke..!!*nerv*
  13. also die ringe sind alle gleich..nur die kolben/bohrungen unterscheiden sich 1/100mm voneinander..von A,B,C,etc. denke auch das deine ringe mit größeren spaltmaß schon ein paar km runter haben!! den 0,4mm kannst dir ja als reserve aufheben..den 0,6mm..na ja...makieren u. in die schublade als "eiserne" reserve!!
  14. hahahaaha...ah sooooooooooo ne 2t-pumpe!! )) aber ein 4takter geht auch schon ganz gut..gibts mitlerweile schöne dinge!! und zeig mir doch mal ne serien 125er 2takt mit 15PS???!! ..aber hast recht, ein 2takter riecht besser!! ))
  15. wieviel spaltmaß haben die beiden sätze??
  16. vielleicht ein satz vom alten u. neuen kolben?? dürfte eigentlich nicht sein..bohrung ist ja immer gleich... ..mhhhhhhh hab beide kolbentypen da..leider ist der alte gebraucht...
  17. die reifendimensionen differieren von hersteller zu hersteller!! es gibt schmale 90/90-10 u. breite 3.00-10!! auch der abrollumfang ist unterschiedlich(wichtig bei der Vmax.berechnung!) heidenau 90/90-10 passen auf SF 100/80 oder 90er von heidenau streifen hinten !! 90/90 sind halt "moderne" bezeichnungen u. dimensionen 3.00-10 bekommst nicht so leicht... einfach beim "freundlichen" TÜV-mensch nachfragen was geht?? haben oft eine höhere tragfähigkeit u. Vmax. zulassung daher "höherwertiger" u. das kommt dem TÜV`'ler sicherlich entgegen. Tom
  18. und der schwalbe ist bis 150 zugelassen?? @Andrè: der worb hat sich doch von heidenau welche backen lassen... mhhh..wäre doch ne idee,oder?? ich nehme auch ein paar!! ) oder was halten die scooter-reifen aus?? 120/90 130er??
  19. @stahl fix: vergiss das mal schnell mit der "wärmeableitung über die ringe"!! sorry...ist ein weitverbreiteter glaube... ich kann dir das nicht bildlich/prüfstand etc. beweissen..nur schrifftlich durch tests!! beispiel: habe vor jahren den org. asso kolben auf einen 2. ring umgebaut(wer an sowas interessiert hat,ist für ca. 35-40? zu bewerkstelligen war erst selbst zu frieden...leute die sich das nachgerütet haben sind davon begeistert,aber bei einem vergleich mit einem org. kolben kam heraus das der kolben mit 1.ring kühler läuft als der mit 2 ringen!! eigentlich auch logisch...weniger reibung=weniger hitze !! das waren 10-15°C unterschied!! das ist schon ganz schön viel bei einem guss zyl.!! gemessen wurde die kopftemp.(unter der kerze) es war nur ein vorteil zu erkennen: wenn der kolben einen leichten klemmer hatte,war später mehr rest-kompression zu bemerken...u. der verschleiß mit 2 ringen war etwas geringer als mit 1 ring! ..oder warum denkst du machen die motoren/kolbenbauer die ringe immer dünner?? müsste doch umgekehrt sein wenn sie wärme abführen sollen,oder? steuerzeiten überprüfen ist sicherlich auch sinnvoll.. Tom
  20. hi gerald, ja das mit dem 2. ring war ich...aber ist schon wieder vergangenheit...der org.asso-kolben passt schon!! Polini:Auslass 1mm verbreitert..1mm höher..u. form optimiert; hauptüberströmer an der dichtfläche vergrößert u. im kanal etwas größer gefräst;kleiner kanal etwas herausgezogen. an der dichtfläche(unten) 1mm abgedreht!!oben 0,5mm unterlegt wegen QK. Kopf:SIP-zentral-kopf(px/cosa-kopf) auf 68mm durchm. verdichtung ca. 11:1 mit polini ;quetschk.ca.1,2mm;winkel serie Kuplung:serie mit harten malossi federn...korb geht auf...werde auf "ringversion"umrüsten;23/64 polini primär Gaser:24 SI mit 125HD ;bald auf 30TMX Zündung:16-17°v.OT Kerze:W3/2(sommer) Puff: orginal ; bald eigenbau Welle: ca.5mm "verlängert" ; strömungsoptimiert u. massenausgleich(50%) Polrad:serie...event. auch mal HP4 Reifen:3.50-10; bald 120/90 Tom
  21. warum machst du nur den besch...pinassco-kolben rein??!! wegen der mehr an hubraum?? vergiss es!! wegen dem 2. ring?? nochmals vergessen..dieser 2. ring bringt dir nur mehr reibungswärme in den zyl.!! und das ist nicht so gut bei einem guss-zyl.!! dazu ist der pinassco kolben derart sch...gefräßt das es einem kolbenfachmann graust!! schmeiss den unteren ring mal raus..oben einen neuen verbauen!! kolbenspiel bei guß/alu würde ich 8/100 nehmen...bei alu/alu 3-4/100mm. aber das ist sicher nicht der grund... Andrè hat recht 16° v.OT nehmen..entlastet(weniger hitze) kostet aber leistung !! was hast für ne kerze drin?? W3?? pm bin ich noch nicht gefahren...kenne auch nicht die maße..aber im allgemeinen magern diese anlagen das gemisch ab...ist aber nicht immer der fall !! und vollgas ist eh besser als halbgas... mach mal den auslass auf jeder seite 0,5mm breiter..also 1mm im gesammten..aber nicht 1 mm auf einer seite(wichtig!!)...das entlastet den zyl. ein wenig!! auf alle fälle klemmspuren beseitigen(wichtig) was machen deine simmerringe?? falschluft?? gruß Tom
  22. @andre:he kollega was geht?? bist dem speed-wahn verfallen oder wie?? *ggggggggggggg* späßle mach weiter so...wie wäre es mit einem 5 gang getriebe..*gg* oder wie schauts mit einer längeren primär aus?? mal ne ganz dumme frage: wie fährt sich der roller bei der topspeed?? ich meine die reifen sind ja nicht für so ne geschw. ausgelegt...keine angst, daß die dir mal um die ohren fliegen?? grez Tom
  23. geht was in sachen 4Takt-Tuning??
  24. machst den org. tacho raus?? habs nicht probiert aber mein digt.DZM mit temp.anzeige könnte mit einer blende anstatt des org. tachos passen..aber wohin dann den tacho basteln?? warum nicht ins gepäckfach integrieren??
  25. einen bzw. den stifft neu setzen ist kein problem !! entweder in die org. bohrung oder etwas versetzen..das ist sich beim org. zyl. möglich. oder fahr nur mit dem oberen ring..das funkt auch erst mal... stahlfix hat da schon einen guten vorschlag...such dir eine mech. werkstatt u. frag nach so kleinen stiften nach... wo wohnst den in Ö ?? bin öfters in Linz...kann dir einen stift mitbringen... gruß Tom
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung