Zum Inhalt springen

PMS

Members
  • Gesamte Inhalte

    6.651
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    2

Alle Inhalte von PMS

  1. PMS

    166er:-)

    sorry ,hab erst jetzt gelesen das ihr auf den 166er abgeht!! hab einen 125er motor erstanden und da waren beide,also ein 177er polini u. ein 166er malossi dabei... eigentlich wollte ich den 177er verbauen,da er schön druck aus niedrigen drezahlen hat...aber irgend wie reitzt mich der 166er schon!! hab jetzt umgeschwenkt u. hab mich an den 166er(alt) gemacht!! kolben ist jetzt fertig berabeitet !! hatte auch schon nen klemmer hinter sich..aber die spuren sind wieder beseitigt... zyl. war schon bearbeitet..aber da geht noch mehr!! denke ich halte mich ein wenig an die erfahrungen aus dem 210er topic. noch dazu ist auf dem motor eine MRB membran (geschweisster motor)verbaut u. ne vollwange (muss noch angespitzt werden!! da müsste doch ein 30er locker gehen,oder was meint ihr?? @whity whiteman: hast den block schön bearbeitet!! da muss ich auch noch mal bei..der vorgänger hatte da wohl etwas angst!! der DR sieht auch gut aus..hatte auch mal einen drauf..lang lang ist es her.. gruß Tom
  2. @volker: tzjaaaaaaaaa..ist halt echt viel arbeit...u. wer baut sich schon mehrere wellen zum testen...einafch so aus gaudi?? auf was für waagen wiegt ihr eure wellen..kolben..etc?? briefwaage??
  3. @vespaflow: gut gesehen..nicht sehr lange!! ) aber wer macht sich da schon gedanken... ) aber so wie es auf dem bild aussieht hat er wenigstens einen kleinen bogen an der oberen steuerkante...schon mal besser für die ringe!!
  4. ich habs mal mit 50% probiert!! bei ner org.drehschieberwelle. kommt halt immer drauf an in welcher drehzahlregion du einen ruhigen motorlauf haben willst!! hast einen tourer..dann sind das 6000-7000U/min...da passt 50% schon ganz gut...aber habe leider noch keine versuche mit 60 oder 40%!! aber die nächste welle kommt bald... wer hat dazu erfahrungen gesammelt??
  5. @baerke: also hast du nicht die höchsten berge..dafür den längsten,was?? hahahaha also dann ist ja alles super...mach ordentlich auf drehmoment u. übersetzt den motor lang..dann hast was zum touren. aber tu mir bitte einen gefallen lass die renntüten im keller!!! die zerstören dir selbst den org.Zyl.!! sch..auf optik u. fahr den org. puff..der ist gut für über 120km/h!! nochmals zur langhub: durch die krassen öffnungszeiten dieser welle bläst es dir den unverbrannten sprit bei einem org. zyl. zum puff raus!! das bringt dir nur spritverbrauch!! spar dir die kohle!! u. davon abgesehen..der motor ist doch neu,oder?? warum willst ihn dann auseinander reissen?? lass ihn zusammen...bau dir einen polini drauf..nix fräsen..nur draufstecken..HD wie schon geschrieben..zündung dito...u. bitte nur den org. puff!! wenn die kupplung rutscht mach dir DR federn rein..ich hab den SIP"Zentralkopf"mit 68mm drauf u. wenn du eh ein "flachlandtiroler" bist...mach einen 120/90 reifen drauf..der polini zieht das in der zusammenstellung bei dir im norden!! @lasamström: ..und hatten die auch ein org. puff daruf?? @angeldust: also der SIP "Zentralkopf" ist etwas höher verdichtet als der org.10PS kopf u. das ganze hat bei 20° v.OT gefunkt!! aber wenn ich auf tour gehe sind mir ein paar grad weniger(17-18°) lieber..das schont mein polini ,meine nerven u. mein geldbeutel!! so..werd mich gleich fertig machen..werde meiner touren-scheiben-polini-vespa hinten einen größeren(durchmesser)reifen verpassen...schaun wir mal was geht auf der AB... und um so kälter um so besser für den motor,oder?? grüßle Tom
  6. @lasamström: nicht ganz...es macht deutlich das der aufwand an einem org.zylinder mit zubehörteilen wie langhub..großen gaser..rennpuff..etc..nicht wirklich lohnt !! wie gesagt...nur was für leute die sehr viel zeit haben...oder extrem sparen wollen..u. auch das handwerkliche geschick mitbringen. wegen den kolben von deinen bekannten: haben die jungs da etwa "hand angelegt"? oder etwa irgend einen üblen "sauger" puff drangebastelt? das ist der meiste tot des kolbens(zyl. wegen mahle kolben: habe gehört das das gar keine "echte" mahle kolben sein soll (von SCK)! @radiergummientchen: zw. pinassco(neu) u. org.Zyl. ist echt nur ein min.unterschied zu bemerken..das meiste plus ist die thermik alu/guss... vergiss in diesem fall den hubraum... @baerke: jetzt musst dir halt selber ein bild machen was du mit deinem motor vor hast... aber ein rat von mir: steigere die drehzahl max.600-800U/min. das reicht dicke!! such die kraft untenrum u. mach die topspeed über die übersetzung(reifen/primär) die langhubwelle aht eine mega öffnungszeit!! viel zu viel für org.zyl. tuning..funkt sicher bei hohen drehzahlen..aber was machst am berg?? @angedust: warum machst du dem @schubkraft seinen vorschlag schlecht? den org. kopf anpassen passt doch...auch bei 20°v.OT. das fährt schon gut so... "kopfarbeit in ehren aber das ist auch nicht alles.
  7. @radiergummientchen: also der (alte)pinassco hatte..so viel ich weis auch einen anderen kolben?? war das nicht ein mahle?? oder war das der doppelansauger?? auf alle fälle ist alu immer besser als guss...temperaturvorteil von 10-15°C!! ein org. getunter 200er 12PSer ist immer sehr gut..aber der aufwand ist echt nur jemanden zu raten,der ahnung hat..oder kein geld...u.od. viel zeit!! ))) gruß Tom
  8. @radiergummientchen: also ich habe auch einen pinassco (neu)zum vergleich gefahren..also dann lieber die kohle sparen u. org.200er-guss fahren !! wegen VZ: sicher genügen auch 20° v.OT aber wenn du auf die bahn gehst u. nur am vollgasgeben bist ist es ratsam die zündung noch ein wenig vor zu stellen...verlängert das leben eines polinis u. er hat immer noch genug druck!! QM in Köflach: auf 400m 1 sek. schneller als ein org.180er Runner!! ..dazu ist der motor noch ausbaufähig(gaser u. puff)!! gruß Tom
  9. @bearke: orginaltuning in ehren aber die arbeit an einem org. 200er zyl. lohnt echt nicht...nur was für sadomaso-typen!! mein tip: mach dir einen optimierten 207polini drauf(der ist besser als sein ruf!)..einen org.200er kopf der auf die bohrung(68mm) angepasst ist(verkaufen viele rollerläden,od.mach es selbst);bearbeite die org.drehschieberwelle(57hub) ein wenig(ca.5mm längere steuerzeit),wenn noch bock hast ein wenig strömungsgünstiger;Zyl.u.Motorblock anpassen;lass den Drehschiebereinlass in ruhe(event strömungsgünstiger);bedüse den 24Si gaser etwas fetter(128-130HD); dreh die Zündung nach rechts auf anschlag oder noch besser feile Langlöcher u. dreh die Zündung auf 17-18°;lass den Org.Puff drauf(kein sito-plus mist!);wenn noch bissle Kohle hast könn Dir ne etwas längere(Polini)Primär..thats it!! Dann hast einen sehr schönen Tourenmotor!! Wenig Verbrauch..zieht am Berg auch mit Gepäck..und Wetterscheibe!! Vmax echte 120 km/h(liegend)!! Vollgasfest mit Wetterscheibe(Schnitt 110km/h) Das ganze fährt sich schon über 25.000km ganz gut!! Gruß Tom
  10. PMS

    Felgen

    @michale_at:vergiss die nachbaufelgen!!! wenn dann nur org.Piaggio!! die billigen cromfelgen aus bella italia (keintüv)sind zu weich!! die anderen in dt. vercromten kenne ich nicht... es gab auch mal alufelgen(keintüv)..die sahen wie die org.felgen aus..die konnten auch was ab... hab schon einige felgen im gelände getestet..u. sowas wirst du deiner vespa sicher nicht antun,oder?? gruß Tom
  11. @diehappy:die kraft wird nur über den konus übertragen!! diese passfeder(halbmond )dient nur zum überwinden der anfangs anzugsmoment!! @corle:du musst sicher gehen das beide konuse exakt aufeinander stimmen!! einschleifen mit läpppaste (ventileinschleifpaste)kann abhilfe schaffen!! nicht nachbauteile mit org. vespa teile verbauen...immer orginal Piaggio verwenden!!! und wenn sie einmal durchgedreht hat nicht mehr in dem zustand(riefen) einbauen..klappt sonst nicht!! und noch ein tipp: schmeiss die schrott "waldundwiesenstahlmutter" raus!! nimm ne übliche M8 mit festigkeit 8.8 u. zieh das ganze mit dem vorgeschriebenen drehmoment an..plus 5Nm..dann funkt das auch!! gruß Tom
  12. erstmal solltest du wissen wieviel wiederstand der org.fühler für deine anzeige hatte!! dann gibts fühler genug...u. die befestigung musst dir selber bauen... gruß Tom
  13. @woifal:danke für die info..das hatte ich auch nicht gewusst... dann war das die erste"sprintkarosserie" mit 10Zoll..verstehe nur nicht warum sie später eine 150er super angeboten haben..dazu noch mit dem alten 8zoll fahrwerk!! aber wenn man dann solch ein "schätzchen" hat,sollte man echt beim umbau aufpassen dass man keine unnötige löcher bohrt oder flext!! Tom
  14. wegen luftfilter: schau doch mal im baumarkt..da gibts 90° kunstoffbögen..zb. für wasserleitungen...die kannst dir passend machen und auf den gaser basteln u. am anderen ende einen größeren als den üblichen mikrigen luftfilter montieren...dann steht der luftfilter halt nach oben..oder zur seite..ist aber egal... ohne geht sicher auch...auf der saubern straße!! gruß Tom
  15. kurze frage: ne sprint bj66?? habe nicht gewusst das es so ne alte sprint gibt?? also ich habe ne 66 super..u. dieses model ist seit 65 der vorläufer der sprint! habe sie vor 3 jahren mal mit einem 200er motor umgebaut...also 6V auf 12V(mit Baterie)...allerdings mit hinten 10zoll u. vorne mit 8zoll...aber das änder sich jetzt... gruß Tom
  16. @motorhuhn:..ja das stimmt auch... aber auf alle fälle bin ich sehr überrascht wie gut diese schamiwellen laufen!! aber ich probiers jetzt mal mit einer angespitzen VWW!!
  17. @motorhuhn:da gebe ich dir völlig recht...das wwas hier als wuchten bezeichnet wird ist nicht wirklich "wuchten"...aber es spielt anscheinend eine nicht so große rolle ,da so wie man den "massenausgleich" betreibt(bolzen oben=12uhr) es völlig ausreicht für einen vespamotor. denn diese bringen ja im verhältniss zu modernen 2-taktern eher eine geringe drehzahl...in der regel 8500U/min(bei vollgas auf der straße) u. das reicht ja auch..sind ja über 140...siehe bitburg.. und wer legt schon wert darauf ob sein limalager nun 30tkm hält oder nur 10tkm?? ein richtiger massenausgleich ist dagen mit viel arbeit verbunden. aber es geht auch in eigenregie... nur muss man vorher wissen wo soll die welle "ruhig" laufen...bei 6000(für tourer ideal)..oder bei 8000(für racer)???? auf alle fälle spielen alle bauteiel die an einer welle später verabaut sind ne rolle...lüfter u. kupplung beziehe ich mal nicht mit ein...das würde zu weit gehen... gruß Tom
  18. PMS

    Karren

    wegen fahren.. es gibt viele leute die nur restaurieren u. dann ihre "schätze" in der garage horten oder mit dem pkw-hänger auf treffen karren.. ...aber wie mir scheint gehörts du da nicht dazu...klasse!! wegen doppel-puff: hab da nicht nur was gehört sondern auch live miterlebt wie die leistung des motors durch so ein "modifikation" am berg abschwächelt... ....aber warum soll der puff auch besser sein wie sein orginal,oder?? verdienst du eigentlich an dem teil was mit ,weil du nichts negatives drüber zu berichten hast oder ist deine GS4 einach besser als andere aufgebaut?? es gibt auch kritische GS-Besitzer.... ..und nicht immer waren die "alten dinge" besser!!! was ist nun mit bella italia...registo-storico...tour!!?? keine zeit..keinen bock..oder traut sich keiner die tour mit den oldies zu?? gruß Tom
  19. Hi Tobi, müsste in dem Vergaser nicht eine dünne Kunstoffhülse sein?? Vergaser neu?? wenn nicht einfach eine Aluhülse drehen... oder so vorgehen wie andi177 gruß Tom
  20. Thilo u. Andrè ,danke nochmals für die Infos !! Dann werde ich mal meine eine Wellenhälfte "anspitzen" u. schaun was mit dem MRB so alles geht!! Andrè du sprichts mir aus der Seele!! ..hab ich ja schon immer gesagt...Drehmoment geht über alles bei unseren 4.Gang Motoren... oder mit NOS den "Hänger" beim Gangsprung überbrücken!! hahahaha gruß Tom
  21. hi leutz, ist echt interessant eure versuche u. infos zu lesen... also der einlass der hier vorgestellt wird könnte schon ein wenig schöner aussehen,oder? @luicfer:hast dir echt schon viel mühe mit membranen gemacht wie mir scheint.. @manni: na ja..ich finde schweissen auch nicht so der hit...schweissen bedeutet immer sehr viel hitze...u. wenn die dann hingeht wo sie nicht hinsoll...immer ober sch...!! der koni hat einen ansauger vom stroh auf seinem motor..u. hut ab..der sieht mal so richtig gut aus!! über beide hälften..nicht geschweisst!!! große membran...sehr schön verarbeitet...die machen sowas auch auf anfrage(ohne gewähr)! @andrè:hab mir gerade dein video angeschaut...sagmal wo steht denn der tacho bei 8700U/min.?? ) gruß Tom
  22. mal ne blöde frage,da ich nicht alle topics durchgelesen habe: gibt es einen messbaren vergleich(prüfstand) zw. einer schamiwelle u. einer "angespitzten" VWW . in meinem fall kommt eine MRB-membran zum einsatz... kupplungsseitig ist aufgeschweisst. gruß Tom
  23. PMS

    Karren

    Hi Zusammen, ne blöde frage am Rande... fahrt ihr Eure Vespas auch?? So richtig auf Tour?? Ich frag nur weil ich dieses Jahr wieder zum Registo-Storico nach bella italia fahre u. ich selten (Dt.)Vespas "on the raod" antreffe??!! Wer fährt auch auf das Treffen?? @Dr.Paulaner:Hab ja schon mal was wegen dem Doppel-Rohr-Puff geschrieben...mich würde interessieren ob damit schon unterwegs warst?? wenn ja??auch im Gebirge?? Gruß Tom
  24. PMS

    Stoffi-Wette...

    Hi Leutz, da ich das ganze topic erst jetzt gelsen habe möchte ich mich auch nicht länger drüber auslassen...nur kurz äussern. Für mich galt schon immer: "Das was der Roller auf die Strasse/Rennstrecke "drückt" zählt " !! ..und wenn man "on tour" ist zählt nur das Ankommen!! @Stoffi:Wenn der Termin steht,bitte bescheid geben.Respekt das Du das mitmachst...aber habe auch nichts anderes von Dir erwartet!! @Andrè:Klasse das Du einen "Prüfstandsvergleich" angeregt hast. @Thilo:Bitte gib mir nochmal die Infos/Daten wegen Stockach durch.Thanxs @Gerhard: CU in München??!! Cu in Ried ?? Gruß Tom PS:...Öschi ist immer ne Reise Wert...Gruß an Conny u. "Eliter"
  25. oh man...die ital. qualität in ehren... aber stimmt schon : wenn dann bei solchen teilen immer org.piaggio!! ..mal sehen wie lange das noch ein unterschied macht!! aber ist echt krass was es da manchmal für unterschiede gibt... bei mir funkt ne 66er schaltraste von ner super echt klasse auf einem 85er pxmotor..es waren nur etwas die züge einzustellen!! gruß Tom
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung