Zum Inhalt springen

PMS

Members
  • Gesamte Inhalte

    6.651
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    2

Alle Inhalte von PMS

  1. Hi Leute, wer hat Lust mal bei einem SUPER-MOTO-RACE mitzufahren? Wann: 16 + 17 März 2002 Wo: Messegelände Saarbrücken Klassen: Schaltroller u. Automatik...bis 70ccm u. über 70 ccm Nenngeld: 26 Euro (Fahrer u. 2 Mechanikerkarten) Schutzkleidung: ONS zugelassener Helm,Rückenschutz ("Schildkröte"),u. feste Kleidung+Schuhe(Lederkombi etc.) Strecke: ca. 800m,40% Kieselschotter u. 60% Verbundpflaster 2001 waren auch noch 2 Sprunghügel dabei !! Fahrzeug:Jeder Roller ist zugelassen..auch Umbauten..Bremsen müssen i.O. sein..Auspuff 98 dBa Da die Strecke für Motorräder ausagelegt ist,wird es immer sehr "lustig"!! Gefahren werden 3-4 Trainingsläufe u. 2 Rennen a 10-15 min. alle Rollerklassen zusammen...aber getrennt gewertet!! Startaufstellung wird durch Los entschieden !! Start/Nenngeld berechtigt auch zum Eintritt der zeitgleich sattfindenden Messe "INTER-MOTO"..Roller u.Motorrad Ausstellung..Bekleidung..etc.. 2001 war ein ortsansässiger Scooterhändler mit einem Leistungsprüfstand da !! Es findet auch meistens (zeitgleich) auf dem Gelände das Vespa Treffen des VC-Saarbrücken statt... Für ein geringes Nenngeld(10-15DM) kann dann sogar in einer beheizten Halle(2001 war es 0°C kalt im Freien!) übernachtet werden...aber Leute,es ist ein VCVD-Club...also nix mit Run..Party..guter Mucke..etc.bischen Oldiausstellung u. ein Bierstand...fertig!! Aber die Hells Angels von Saarbrücken(haben auf der Messe auch einen Stand) wollen ne Party machen...aber auch der SUPER-MOTO-Veranstallter hat mehr Programm für 2002 zugesagt...z.B.1998 gabs 200 Liter Freibier u. ne big Party mit Live-Musik!! Mehr Infos dann bei mir... "Das Gas ist Rechts-Alder" Gruß Tom
  2. Hi Martin, ...die Vespa wird schon gut gehen...wollt die Mühle eigentlich in Rente schicken...aber jetzt muss sie halt noch mal ran!!*gg* Man sieht sich.. CU Tom
  3. Hi Michael, danke noch mal für den ausführlichen Bericht !! Ist immer sehr interessant über ein professioneles Testen was zu lesen...man lernt nie aus... Denke wir haben jetzt genug darüber diskutiert...werde meine Erfahrungen dann in ein neues poll stellen..wenns hier jemand interessiert??!! Wegen H2O auf ner Vespa habe ich ja schon was geschrieben...also mein 133Polini u. 207er Polini laufen..laufen..laufen...auch ohne Wasser!! Die Einstellung machts halt...etc... Also Leute lasst es glühen!! Gruß Tom
  4. Hi Gerhard, na super..dann lackier mal alle schön... Mr.Black*gg* wir bauen dann beide Fühler an... sag bescheid,wann Du zeit hast.. heitz dem polini ein-Alder!!*gg* ..und denk mal an die Kohle...am Mo. kommen wieder neue RPT`s... Gruß Tom PS:Hast schon mitbekommen...mir würde die Mitgliedschafft bei den Scooter-Boys-HN gekündigt!!*gg*
  5. Hi Martin!! Warum sagt mir niemand das es so was geiles auch bei uns gibt!!! He Gerhard u. Floh..bin enttäuscht!! ...oder wolltet ihr es ohne mich versuchen?? ja ja...so kann man die Konkurenz natürlich auch ausschalten!!*gg* hahahaha...so leicht lasse ich mich nicht abschütteln... Also zerlege ich meinen Erzberg-Killer noch nicht...muss er halt noch mal eine Saison ran!! Der Berg ruft - Alder!! ..i muß aufi !!! Gruß Tom
  6. Hi, bleib mal bei den Angaben,die Du schon hast!! Das ist für den Anfang ausreichend!! Fahr erst mal damit...Du wirst sehen,das es sehr schön zu deinem 24SI u. Org.Puff passt. Er wird sehr gut gehen... Für den Polini ist es eine gute Ausgangsbasis!! Tipp: Immer schön alles Rund lassen...kleine Radien vermeiden..nie Ecken machen... So dumm sind die Techniker von Piaggio auch nicht.... Was für Ölbohrungen meinst Du?? Gruß Tom
  7. Hi Tobias, hab das auch mal angestrebt..aber es ist echt stillos..man sollte schon beim vespablock bleiben!! was man daraus macht ist ja wurscht(siehe Worb5 Aluklumpen*g*) Ich hatte mal vor einen YZF 600 Motor ins Beinschild zu setzten...ist kein witz..eine komplette unfallmaschine wurde extra gekauft...hab das ganze aber verworfen...hat echt kein stil...wer braucht noch teile von dem Bock??schwinge etc.?*gg* an TÜV darfst da sicher nicht denken... du kannst vielleicht eine vespa teilen und dann rechts u. links an ein motorrad hängen...vielleicht das...*gg* fahrwerk/karosserie u. block sollten schon von ner vespa sein...meine meinung! flex it baby Tom
  8. Hi Michael, das ist sehr interessant! Kann man mal Einblick in diese Studienarbeit bekommen?? Was führ Fühler hat er verwendet ?? Wo hat er diese verwendet?? Wo sind die Meßpunkte? Hat er Löcher in den Zylinder gebohrt? Wie hat er die Löcher wieder dicht bekommen?? Hat er auch die Laufbahntemp.gemessen? Wenn ja wie...dann zieh ich den Hut vor dem Mann??!!*gg* Also wenn das der Fall sein sollte,was Du da schreibst,dann ist das ne "heiße Sache". Werde das aber selbst mit meinen bescheidenen Mitteln austesten... Also mit deinen Erfahrungen mit den Analogen Mesungen an der Zündkerze kann ich nicht teilen..da habe ich andere Erfahrungen. Aber ich werde das mit den Auslassstehbolzen mal testen. (Gerhard,hälst Du deine Vespa als Testfahrzeug bereit?*g*) Das mit dem schwarzen Lack ist ein alter Hut..aber schön,daß ihr das getestet habt...kann man auch in Fachliteratur nachlesen...hab ich selbst vor 18 Jahren getestet.. Wegen Bedüsung...das Temp.teil soll auch nur ein Hilfsmittel sein,da ja man während der Fahrt nicht weis ,was da unten los ist..und der Motor kann sauber laufen falsch oder richtig eingestellt...natürlich meine ich nicht total falsch u. absolut richtig eingestellt..das macht die Erfahrung..u. dann kommt halt die Feinabstimmung u. da ist mir jedes Hilfsmittel recht,daß ich habe.. Aber auf Urlaubsfahrten hat sich das Teil sehr gut bewährt...wer schraubt schon bei Bergfahrten oder am Strand bei 35°C die Kerze raus u. schaut nach?? Ich seh dann schön,wann es Zeit für ne Pause ist !!!*gg* Gruß Tom
  9. Hi michael, also ob das der heisseste punkt ist bezweifle ich...aber das werde ich mit vergleichsmessung mit meinem neuen fühler herausfinden u. mich dann dazu äussern..aber danke für die anregung! zum thema klemmer.... also wenn deine grungeinstellungen nicht stimmen,dann kannst so schnell gar nicht schaun wie jeder zyl.(egal polini od. malossi) abklemmt,da gebe ich dir recht... aber wenn das wichtigste wie z.B.zündung stimmt,und du halbwegs richtig bedüst hast(es spielt dann keine rolle ob beim 24Si ne 122 HD oder 130HD..beide funken!),dann kannst du sehr schön mit dem von mir verwendeten temp.teil sehen wie es dem zyl. geht...das teil zeigt ja jedes grad an..reagiert somit auf jede bedüsung...natürlich gehört ein bischen übung schon dazu! wegen H2O. muss mir mal das topic durchlesen... aber ich bin der meinung:Gebläsekühlung geht immer,auch im Stand!!! Dagen was machen die "Wassermänner" im Stand...im Stadverkehr...E-Lüfter??Gruß an die Zündplatte/Baterie!! ..und brauch ich bei 100 PS/Liter Wasserkühlung?? ...ab 200 PS/Liter kann man drüber nachdenken... stay tuned Tom
  10. Hi Leute, das kommt halt immer auf die EX an... aber sex mit der EX?? Nee,dann leiber nix zu Weihnachten!!*gg* ..hat schon seine Gründe warum EX... Gute verstehen ja...aber...na ja...egal!! Is hinter mir... Es kann nur besser werden... Und ne Flasche guten Rotwein hat doch auch was für sich,oder?? Wünsch Euch allen schöne Feiertage!! Gruß Tom
  11. PMS

    wenn ich aufn Run fahr...

    @Gerhard Handy is logo.... u.auch ein kleines Motorrad erstehilfe set is immer mit dabei!! in öschi ja eh pflicht!! meist nehme ich noch einen offenen helm mit...für schönes wetter..oder wer weis wer mal mitfahren will!!??*gg* Gruß Tom
  12. PMS

    Technik oder Optik

    Hi Leute, finde man sollte auf beides achten... Bevorzuge aber einen Oldi mit "heißen" Motor. Ich finde einen Oldi der Optisch Orginal ist sehr schön..u. dann einen gut gemachten Motor drunter(aber nicht aus dem Org. Motor!) das schärfste !! Ich versuche dann in den Oldi keine zusätzlichen Löcher zu bohren oder zu cutten..die Veränderungen sollten alle ohne Spuren wieder beseitigt werden können... Den Orginal Motor baue ich mir neu auf u. motte ihn ein. Oft sind Oldis mit Org.Motor kaum auf Treffen zu fahren...besonders wenns weiter weg ist...dann schafft so ein netter PX-Motor schon gut für Vorschub!!*gg* Orginal Freaks dreht es hier sicher den Magen um...aber ich will fahren u. nicht meinen Roller auf dem Hänger bewegen! Gruß Tom
  13. @manni: du kannst dei teile von götz oder louis natürlich auch nehmen,aber das teil,das ich benütze ist ein kombiinstrument(drehzahl u. temp.auf einem display!!) ein gerät für beide messungen..daher auch etwas teurer! es benötigt auch kein extra stromanschluß!! hat aber leider keine beleuchtung wie die daytona teile... @michael: also zum thema optimale temp. abnahme: die zyl.laufwand ist der wichtigste u. der heißeste punkt!! wie willst du das aber messen?? welchen fühler einsetzen u. wo befestigen? da liegt die temp.abnahme unterhalb der Kerze wohl noch am nächsten,oder?? der fühler liegt auch flächig auf u. kann somit optimal die temp.messen!! diese öl.temp teile von vdo sind nicht schlecht..mir ist aber die anzeige zu ungenau(skalierung)u. zu träge. dazu misst der fühler in einer flüssigkeit..ist somit koplett umspült(wie sieht es bei deiner befestigung aus..??). mein verwendeter org. fühler reagiert sehr schnell..ein umdüsen fällt auf den ersten meter auf...somit kann man sehr wohl ein klemmen sehr schnell oder früh erkennen!! sogar eine kleinen falschluftschaden ist zu erkennen!! diese Öl-temp.teile sind einfach zu träge u. nicht so geeignet...du kannst aber sehr gut dein getriebeöltemp. damit messen...das sagt dir auch was aus... aber du hast recht...nicht auf die exakte temp. bestimmung kommt es an..sondern die tendenz muss man sehr schnell u. genau erkennen können u. das geht sehr gut mit dem kompiteil das ich verwende... mit dem neuen fühler muss ich allerdings noch vergleichsmessungen zum org. fühler durchführen... aber bin da sehr optimistisch!! an einem h20 kopf ist es natürlich sehr wichtig...wegen der wassertemp...aber brauch man wirklich eine h2o kühlung?? das war meine frage...ich meine nein!! Gruß Tom PS:An meinen SF-Motor (133Polini)hatte ich schon mal über 250°C*gg*..dann kam "Error" ...der motor hat aber nicht geklemmt..nur angerieben...wegen rießigem kolbenspiel..kein loch im kolben...da hat sogar das getriebeöl gekocht!!*gg*
  14. Hab den SIP-Kopf einzeln noch gar nicht ausgelittert,aber den gesammten...also mit Zylinder..da kommt das Verdichtungsverhältnis auf das von den Poliniangaben.. interresnnat ,daß es so starke tolleranz gibt wegen der OT... meinst ,daß mein motor so abkackt mit der Polini Primär?? die is doch nur wesentlich länger als dei Orginale...so 2-3 km/h??!! der motor hatte vorher so viel dampf,ich denke mal,das er die durchzieht!! werde wieder berichten,wenn ich mal meine elektrik u. den kuplungszug gerichtet habe... Gruß Tom
  15. hi ws, danke für die ausführliche antwort!! ICH HABE BEI MIR JA DEN ORG.Piaggio ZENTARal kopf (SIP) der ist auf jeden fall auch höher verdichtet als der 10PSer...scheint gleich mit deinem 12PSer zu sein... wie bist du auf 16°v.OT gekommen?? langlöcher verlängert?? primär habe ich jetzt auch die Polini verbaut..bin mal gespannt wie er die zieht(ohne kurzen 4. u. halt mit Org.Puff) habe aber auch den Zyl. etwas "Optimiert".. bin echt mal gespannt wie er geht!!?? wegen genauen daten ging es mir ja nicht...passt schon..wenn einer einen guten"POPOMETER" hat ,ist das auch was wert!!??*GG* allerdings ein drehzahlmesser od. ein digt.Tacho u. ne referenz strecke ist schon fast pflicht... Gruß Tom PS:schönes Fest!!
  16. Hi Leute, sorry war unterwegs...in letzter sec. noch eingekauft!! uff..geschafft!! Also das Teil kanns Du wenn Du willst über mich beziehen... Sind eh noch ein paar im Rückstand(gelle Gerhard*gg*) Kosten für das Kombiinstrument: 190-195 DM(nur Drehzahlmesser) dazu ca.150 DM für die Temp.Anzeigefühler(wird unter die Kerze montiert) Zyl.Kopf Temperatur liegt zw.150-190°C ..Temperaturbereich bis 250°C...aber warsch. Euer Zyli.nicht!!*gg* Auf die Temp. kann man ca.10-20°C dazurechnen,dann hat man die ungefähre Zylinderwandtemp.(Erfahrungswerte) Landstraßentemp bei PX mit 207 Polini ca.170°C ! Wenn mein selbstgebauter Fühler richtig funktioniert ist er robuster u. besser montiert wie der Orginale!! Kostet dann auch nur ca.50 DM...mit Kabel,das auch etwas länger ist,sodas das Temp.Teil z.B auf dem Handschuhfach od. Lenker montiert werden kann!! Montage erfolgt wie eine Unterlegscheibe für den Zyl.Kopf!! ..und der geht bis 500°C...bei ca.400°C schilzt das Alu!!*gg* Also wer Interesse hat,bei mir bitte melden... Gruß Tom PS:Schöne Weihnachten!!
  17. @wheelspin: Danke mal für Deine Erfahrungen! Was hattest bei deinem 1.Motor für einen Zentralkopf drauf?? Hast deinen 24SI fast genauso wie ich abgestimmt...*gg* Hast den Zündzeitpunkt abgeblitzt?? Ist der 10 PS Kopf anders als der 12 PSer?? Warum hast Du beim 2.Motor eine lange Primär u. einen kurzen 4.Gang verbaut?? Ging der Motor mit dem PM nur obenraus?? Drehzahl?? Lüfterrad fahre ich auch das Org.200er..hatte mal zum testen das HP4 drauf...na ja is Geschmachssache..ich leibe den runden Motorlauf...u. Vmax.ist auch langsamer!! Aber geile Beschleunigung/Ganganschluß!! Gruß Tom
  18. PMS

    wenn ich aufn Run fahr...

    Hi Gerhard, wichtigste ist die ADAC-Karte...u.die Euro-Card!!*gg* Na ja u. bei der SF brauchst eh nicht viel: Für den Roller: Kündkerze u. Stecker(gehen meistens immer dann in A...wenn man es nicht braucht!!) Seilzüge(wenn man noch alte verbaut hat) Birnen(man weis ja nie) Kulu Beläge(wenn man der Burn out Proll is*g*) Dichtpasste(Dichtungen sind schlecht zum einpacken) Schmiergelpapier u. ne Schlüselfeile(für Klemmer) Polradabzieher(wenn der Motor zerlegt werden muss) Und bischen Werzeug..weisst ja was du brauchst fürn Motor zerlegen... ein paar Schrauben u. Muttern(M7???) wenns weiter weggeht: Flickzeug u. ne Pumpe(od.Pannenspräääh)od. nen Ersatzschlauch(od.SF mit Ersatzrad?) Gewebeband(wichtig!) ..ich hatte Jahrelang immer einen Übermaßkolben dabei..aber zum Glück nie gebraucht!! Meistens habe aber nicht ich das Zeugs gebraucht,sondern meine " mir passiert schon nix",oder"warum sollte auch was kaput gehen,hält doch bis jetzt "Kollegen gebraucht !! Aber man fährt ja offt in ner Gruppe u. man will ja auch iregnd wann mal ankommem,oder!!?? Gruß Tom
  19. @Michael: Kann Dir da eigentlich nur zustimmen!! Hast ganz schön erklärt!! Ich fahre z.B.nur Silberkerzen...da siehst echt fast nix...dann noch mit dem Bleifreisprit..na ja... Colortune ist da auch nicht gerade ne Hilfe,aber zum ungefähren Bedüsen geht das schon... Dann heist es halt testen... Ich benütze bei Einstellfahrten eine Temp.Anzeige!! Die zeigt mir gleich an,wenn ich etwas daneben bin...dann geht die Temp. sehr schnell nach oben... Probiert das mal aus...ihr werdet überrascht sein... Und ihr werdet auch sehen ,was so ein simpler Asso-Kolben alles für Temp. aushält... Auch auf Touren bewärt...da kann man einen Schaden(Falschluft) schon im Ansatz erkennen. Und wenn alles stimmt,werdet ihr auch sehr schön sehen,das so eine H2O Conversion eignetlich nur was fürs Auge ist!! Gruß Tom
  20. Sorry Leute, ja ich weis...wieder so ein alter Beitrag!! Hätte da aber ein paar Fragen: @Lucifer: Warum macht ein 28er Gaser nur mit Membrane sinn?? Das müsste doch auch mit dem norm.Drehschieber auch funken,oder? @indicate one: Macht der längere Ansaugweg so viel aus?? @Dexter: Vergiss diesen sch..Sito-Plus!! Dreht auch nicht viel höher als der Orginale Puff!max.200U/min.)..dafür verlierst den "Bums",den Du ja unterum willst!! Ach ja,ich bin ne Weile den SIP-Perf. mit 24 SI gefahren...hat sich sehr gut gefahren...zwar auch nicht viel schneller in der Vmax.(+200 U/min.mehr als Org.Puff)aber am Berg u. zu zweit sehr schnell !! @Andre:Das scheint das größte Problem der Reso-Püffe zu sein,das sie stark abmagern...und dann klemmts meistens,was? Gruß Tom
  21. Hi Leute, hab hier einen alten Eintrag gefunden...wollte dazu meinen "Senf" abgeben...bin ja noch nicht so lange hier dabei... Also ihr habt das schon richtig gesehen..der Pinasscokolben ist der gleiche ASSO-Kolben wie der Polini...nur die Fenster sind nachträglich bearbeitet u. ein 2 Ring würde verbaut(daher auch so teuer!!) Aus meiner Sicht bringt es überhaupt nix diesen Kolben zu verbauen!! 1.Beim Ausschleiffen auf das Pinssaco Maß wird der Zyl.Fuß recht dünn..Ausdehnung...bla bla.. 2.Es gibt keinen weiteren Übermaßkolben!! 3.Die Ausdehnung des Kolbenhemdes hat sich durch die Riesenfenster noch verschlechtert. Ich habe dem Polini Kolben einen 2.Ring verpasst!! Kommt billiger!! Das geht auch wenn ein Kolben gefressen hat!! Denn bekomme ich auch wieder hin!! Je nach Bj. des Zyl. kann der 2.Ring über oder unter dem org. Kolbenring gesetzt werden!! Dieser Ring ist dann ein "normaler"Ring(kein Trapezring)u. kann so überall wieder zugekauft werden!! Besser ist die Lage natürlich wenn sie drunter ist... Der Pin kann gesetzt werden wo man will... Da gibt es verschiedene Arten von Pins.... Habe bei mir auch den Org.Pin etwas versetzt ,damit ich die Überströmer etwas vergrößern konnte!! Bilder(würde ja hier welche reinsetzen,aber wie funkt das??) u. weiter Infos: pms-info@web.de Ach ja u. wegen Haltbarkeit: Wie schon offt geschrieben...ganz wichtig die Zündeinstellung!!20-18° v.OT dann hält er auch meistens... Da kann man beim 24SI fast sogar die Org.HD fahren...ich fahre zw.125-128 HD. Kerze:W3 bei Extremhitze W2 Meiner Meinung nach trägt zum "TOD" des 207 Polini auch verbrauchte Wellendichtringe ,die ja schleichend hinüber gehen ,bei!! Fremdluft!!! Auch oft am Ansaugtrackt anzutreffen!! Das ist dann der sogenannte "Schweißbrennereffekt"!!! "...HUCH EIN LOCH IM KOLBEN...."*gg* Gruß Tom
  22. hi leute, ich kenne mich bei den vielen scootermodellen ja nicht so aus,aber hat das Teil vom SIP nicht ne ET4 Felge?? beim vespahändler gibts so ein fuffi modell(zip 2001??) das hat ne felge wie ne PX nur aus einem stück... die hatte ich eigentlich gemeint... gruß Tom
  23. coool..is ja echt ne SUPER!!! na ja..du wirst sie schon verunstallten..da habe ich keine sorge!!*ggggggggg* die arme SUPER...wenn ich schon an den motor denke... furchtbar!!! lass die kuh fliegen!!! gruß Tom
  24. @Andre: also dann hast bestimmt glück gehabt..habe bei bekannten schon andere dinger erlebt... vielleicht sind sie auch besser geworden...glaube das bei den italienern aber nicht... allerdings so ne schali-welle hat auch wesentlich weniger masse ...die kräfte sind da dann sicher um einiges kleiner die auf da auf den hubzapfen wirken. aber interessant,daß die steuerzeiten der langhub mit den des org. zyl. harmonieren..mhhh..mit org. 24 SI?? dicke kopfdichtung?? interessant.... gruß Tom
  25. @philipp: 200er komplett Primär passt in den 80er Block!! Kupplungsdeckel geht auch der 80er!! ...nur die Alunase herausbrechen..oder fräsen. beim 80er Getriebe würde ich sogar die Polini primär verbauen..dann bist ähnlich wie der 200er Block übersetzt. Kommt halt auf zyl...auspuff..reifen..tuningstufe an. @Andre gut geschrieben... Ein normales "Wälzlager" nimmt halt diese Seitenkräfte nicht auf...Folge> Lagerschaden!! Bsp:SIP-Kupplungsdrück-Lager für die SF...so ein Schrott!!!! Es gibt nur ein Vorteil:Geräuscharmer Lauf !!! Bei Getrieben allgemein:Leichteres Schalten...nix krachen wie an der Vespa!! Lasst es heulen Jungs!! :D Gruß Tom
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung