Zum Inhalt springen

PMS

Members
  • Gesamte Inhalte

    6.651
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    2

Alle Inhalte von PMS

  1. hi coas man, wie gesagt der K58 racing ist ein geiler winterreifen... der snowmaster hat halt so textil streifen drinn...das ist besser auf glatteis...aber du musst sie erst bis zu der schicht einfahren...u. dann sind sie sehr schnell unten!! Der K58 racing hält da länger...bin damit auch schon bei schnee..matsch...regen..gefahren..temp.um die 0°C !! Winter-Gruß Tom
  2. Das neu ML-PX Rücklicht ist komplett neu!! Etwas schmäler im oberen Bereich...nicht so ein "Backstein"wie an der alten PX!!!..der untere Bereich ist gleich Breit..dann noch mit Cromrand..find das sehr schön..und habe es bei mir drann... Wegen Schrifftzug...auf beiden Backen ist jetzt der Antik-Vespa-Schrifftzug !! Genauso wie vorne am Beinschild!! Habe meine alte PX mit den Neuen Teilen versehen...bis auf die Sitzbank,Tacho(teuer!)u. Bremse...sieht sehr gut aus. Geiles Licht vorne!! ..und ab gehts ins Jahr 2002 !! Blech-rulez !! Tom
  3. Hi 210er, also ich habe beide Heidenau K58 sowie K61 in der racemischung gefahren...sowohl auf der SF wie auf der PX. Ergebniss: Im Trockenen: K58 sehr gute Haftung...aber bei über 20°C Aussentemp.fängt er an zu schmieren!!!nach über 4000Km immer noch i. O.(Urlaubsfahrt nach Italien) K61 mega geile Haftung !!!Bis das Trittbrett wegglüht!! Laufleistung:nach ca.2000km noch i. O. Im Nassen/Regen: K58 sehr gute Haftung...verdrängt gut das Wasser...baut einen guten Gripp auch bei Kälte auf!! K61 mega scheiße!!!Ohne Witz..das Ding ist Lebensgefährlich! Hatte noch nie so einen schlechten Reifen drauf..nicht mal der Org. "Holzreifen" von Pirelli fährt sich bei Nässe so wie der K61(racing)...Fahren wie auf Glatteis !! Fazit: K58 racing geht fast immer(auch im Gelände!!)..sieht halt nicht so gut aus u. hat etwas hohe Abrollgeräusche. K61 racing nur auf dem Trockenen fahren!! Aber da geht dann die Post ab...ähnlich wie ein Slick!!! Im Prinzip kannst schon einen Slick auf der Strasse fahren...aber ein BT20..TT90..oder K61racing geht genauso u. ist legal!! Aber probier mal den Wheaterman von Schwalbe..sollen so gehen wie der K58.. Tip:Frag mal die Rollershops die Rennen fahren...Fa.Kübler..Mop-Shop...Stoffi...etc.. Der Grip sei mit Dir !! Lass die PX-Kuh fliegen.... :grins: Gruß Tom
  4. Hi Floh, ja frag mal den Andi...würde mich freuen,wenn er Tipps dazu geben kann...man(n)erspart sich vielleicht dadurch viel Arbeit.. @Gerhard:Das mit dem Riss-Block wäre nicht schlecht...ich hätte da auch noch ein "Versuchsding" herumliegen...aber das ist eignetlich nicht schrott... ...oder stellen wir die Mühle gleich auf 165-10 Minibereifung??!! :D Da gibts doch auch so Rasenmäherreifen... Man sieht sich zum schrauben Kollega!! CU Tom :grins:
  5. Ja,denke so wie das der Sedor schon geschrieben hat... ein bischen mehr...so 10-15% wird er Dir vielleicht an mehr km/h eintragen...ist aber eh nicht so wichtig. Leistungsgutachten von einem 207Polini oder 210Malossi hat Dir hier sicher auch jemand...(ähm...ich bräuchte da auch ne kopie!!!*gg*) Aber die Hauptsache deine Komponenten sind eingetragen...tatsächliche Vmax. u. Leistung ist nicht wichtig!! Schau das Du im "Rahmen" bleibst... Hole Dir auch mal vorab eine Info bei dem TÜV-Mensch,der Dir das ganze eintragen soll...sammle alle Unterlagen die Du bekommen kannst..und rede mal mit dem drüber...die sind oft gar nicht so übel wie man denkt...der Ton macht es halt... Wichtig ist halt immer ,der Roller darf nicht laut sein u. techn. einwandfrei dastehen !!! Viel Spaß Tom PS:Vielleicht hat Dir hier auch jemand eine Briefkopie von einer ähnlichen Mühle...ist zwar keine Garantie zum eintragen lassen..aber ne Info für den TÜV-Menschen.
  6. Hi Gerhard, sieht wohl echt so aus,als wenn wir das selbst in die Hand nehmen müssen... ..und dann verraten wir auch nix,gell?? :D nee....das wäre ja nicht der Sinn eines Forums oder? ??? Is aber schon krass,daß das noch keiner gemacht hat!! Also ich denke wir nehmen meine PV Karosse u. probieren da mal mit einem leeren Motorgehäuse mit Zyl.. Was meinst?? Oder halt bei Dir mit der Cut... Reifen u. Felgen kann ich besorgen/ausleihen. Also man sieht sich... Wäre doch gelacht,wenn wir das nicht hinfunken könnten,oder? SF-Gruß Tom
  7. Hi Papst(..schon lustig wie sich manche nennen :D ), also die Sprint u. alte PX haben ja fast die gleiche Bremse... Bei der PX gibt es ja das Malossi/Polini Gutachten...14-15 PS. Wenn dem TÜV Mensch so einen Wisch zum eintragen bringst,dann hat er sicher nix dagegen..u. beim Leistungsgutachten musst halt sagen,das die Angaben schon auf den Motor umgerechnet sind...am besten mit einem org. Puff auf die Rolle..dann wirds schon klappen... Mit 25 PS brauchst dem TÜV Mensch sicher nicht mit der Org. Bremse kommen...150% Mehrleistung trägt Dir kein "normaler" TÜV`ler ein !! :D Gruß Tom(es kann nur einen geben..)Pabst
  8. Hi Leute, was geht?? Kennt sich da etwa keiner aus?? :( Oder hat jemand schon so was versucht u. wieder verworfen? Warum? SIP u. Co will ich eignetlich nicht um Rat fragen.. Bin für jede Anregung dankbar !! :grins: SF-Heizer-Gruß Tom
  9. hi, na ja generell is sicher alles möglich... kenne da auch eine,der in eine V50 einen PX80er mit 166er fährt u. das ganze auch noch eingetragen bekommen hat... ist sicher aber zweifelhaft ob das alles mit rechten dingen zugegangen ist...na ja..auf dem papier is es legal. hab da in stockach dieses jahr eine öschi PV gesehen die einen PX motor verbaut hatte...beide backen waren verbreitert u. man hat die veränderung erst beim genauen betrachten gesehen..u. das ganze war noch typisiert!! in öschi sicher nicht so einfach!! denke mal,das sich das mehrgewicht schon etwas auf das fahrverhalten auswirken wird... gruß Tom
  10. An alle "Edelbastler", wer von Euch hat schon (erfolgreich) einen "dicken Schlappen",hinten auf die SF verbaut? Denke da an die Größen 120-130er!! Meine Fragen dazu: 1.Um wieviel mm kann ich den Motor nach rechts in Richtung Motordeckel versetzen,OHNE das was beim Einfedern schleift und OHNE zu cutten/flexen oder zu beulen ??!! 2.Wie schaut das mit dem Versatz des Stoßdämpfers aus?Und habe ich da Einbusen beim Einfedern? 3.Muss ich an der Schwinge was wegfräsen damit der Reifen nicht schleift? Wenn ja,wo u. ca. wieviel? 4.Was für Reifengrößen sind machbar ?Und auf was für Felgen das ganze? Cosa ? 2 breite Hälften ? GS4 ? SIP? 5.Treten bei dem Umbau so viele Nachteile auf,wie z.B.schlechtes Fahrverhalten,schleifen des Motors,etc.,das davon abzuraten ist ? Bitte nur Leute Antworten,die sowas schon fahren ,oder sowas schon mal gemacht haben! Auspuff versetzen ist kein Thema.... Es geht mir rein nur um die Optik u. ob das ganze Fahrbar ist! Danke schon mal für Eure Einträge !! SF-Gruß Tom :D
  11. Hi Rainer, ja genau versuche ich hier deshalb mehr rauszubekommen... mmhhh...sollte vielleicht ein neues Thema draus machen,was meinst?? Im Prinzip ist mir das alles klar..auch mit dem Federbein... Aber würde mir das gern von jemanden eklären lassen,der das schon mal gemacht hat.. Gruß Tom
  12. @gerhard:..ich sach nur...eigenbau-rulez!! ...weist ja...wenn weihnachten u. neujahr auf einen tag fällt,dann ist auch mal dein SF-Puff mal fertig...was geht eddi??!!*gg* ..aber dein "nierosta-teil" is auch was feines..da geht was!! Gruß Tom :grins:
  13. hi leute, na also den motor würde ich schon versetzen!! nur cutten...schweissen...flexen..beulen will ich nicht!! Was geht max. da drunter??? auspuff versetzen..kein problem!! Wie sieht es mit dem federbein beim motor versatzt aus?? Muss ich was an der schwinge wegfräsen?? wenn ja wieviel und wo?? wo sind die edelbastler?? SF-Gruß Tom
  14. hi leute, ..ja ich weis..bin etwas spät drann mit antworten... aber bin ja noch ein "newbeeee"*ggg* ok also meine erfahrung.. DR 135 orginal auf orginal 80er Block:von 77km/h auf 80km/h!!*gg*..ok ok..die ohren an den knieen..85 km/h!!!*gg* DR 135 optimiert:85 km/h(aufrecht)!!*gg*..da geht was!! DR 135 bearbeitet(überströmer an der dichtfläche vergrößert,auslass etwas nach oben..u.alles etwas strömungsgünstiger) 80er Block bearbeitet(überströmer an zyl.angepasst,einlassschlitz vergrößert):95 km/h(aufrecht)...da geht noch was!! DR 135 wie oben..24 Si..und org. 200er primär...105 km/h(aufrecht)!!jeah!!!*ggg* aber jetzt kommst!!*gg* dem ganzen noch ne mega crom pinassco tröte verpasst...+10 km/h (liegend)!!!*gg* ...aber teuer erkauft..da sich aufrecht kein stich mehr landen ließ!! Also vergiss die ital. tröten..den resst kann ich empfehlen..ist auch nicht weiter schwer...und hält fast ewig!! mit ner "rennwelle" wäre sicher noch mehr drinn gewesen...habe aber den einlassschlitz schon bearbeitet!! ...oder aber gleich den malossi verbauen...zündung zurücknehmen...dann hält er länger..und er läuft schon org.90 km/h !! Gruß Tom
  15. hi, also auf der SF gehen die K58 von heidenau(90/90-10) ganz gut bei regen!! bestell aber die racing mischung!!! da geht was...auch auf trockenem sehr gut!! aber ab 20°C aussentemp. fangen sie an zu schmieren!! aber die K61 racing sind mega sch...im nassen!! fahren wie auf glatteis...weder auf SF noch auf PX !! bei schönen wetter geil!! aber die neuen von schwalbe sollen auch sehr gut bei regen sein!! gruß Tom
  16. hi torto, ich meinte auch nur den S1 von Michelin in 100/80-10. jeder reifen hat andere maße... da muss man aufpassen..auch beim ausrechnen der Vmax.!! Aber mal was anderes: Wie breit geht denn wirklich auf ner SF hinten??120??130?? Aber ohne zu cutten!!!?? Was muss man alles machen?? Viel luft um den motor richtung motordeckel zu setzen is ja nicht...10-20mm?? welche felge??cosa??2 breite hälften?? ich weis,das das nur wegen der optik ist...aber darum gehts mir auch nur... thanx schon mal. SF-Gruß Tom
  17. @lucki:upps..sorry..na logo der 100/80-10!! der ist aber wie gesagt genauso breit wie der 90/90-10 von heidenau..der michelin kommt sehr schmal raus,wenn nicht sogar schmäler!! gruß Tom
  18. PMS

    Blech und Plastik

    hi greis!! na ja..denke mal die einstellung macht es!! ich fahre aber nur blech !! obwohl es ja leute geben soll,die eine ET4 zur "platicscene" zählen...*gg* aber das ist meine meinung nach der einzige nachfolger von PX u. co..hat den gleichen rahmenaufbau!! Fahre px..sf..oldi..und halt Et4 !!!*gg* gruß Tom
  19. hi, also wenn du nix unterlegen u. auch keine ander felge kaufen willst,dann geht max. ein 90/90-10 reifen.. zb. ein heidenau K58 od. 61 breiter geht nicht sonst streift er an der feder od. kupplungdeckel!! der 100/90-10 S1 von michelin passt auch ist aber auch nicht breiter!! Maße 90/90-10 heidenau: breite im neuzustand:90mm Fahrbetrieb:97mm rollumfang:neu:1306mm Fahrb.:1344mm orginal 3.00-10 abrollumfang:1297-1325mm breite: 80-86mm viel spaß beim basteln u. rechnen! kann auch eingetragen werden... alles andere ist mit viel arbeit verbunden...und du kannst damit auch nicht schneller u. schräger durch die kurven heizen!! Sf-Gruß Tom
  20. hi, kann es sein das du keine org. piaggio schaltraste verbaut hast?? die ganze nachbaukacke kannst vergessen!!! wenn nicht,dann sind die kannten am schaltkreuz runter oder die am ritzel!! musst wohl aufmachen... SF-G Tom
  21. hi leute, ist sicher ne frage der einstellung(zündung/Vergaser),aber der malossi bringt schon etwas schlechtere voraussetzungen für ne lange haltbarkeit mit sich... also der normale 133(*Gerhard*)ist da schon am bessten(fuck doppel.!!) entgraten..draufmachen..einstellen..fertig..fahren!! Wenn leistung:Malossi Wenn haltbarkeit(tourentauglich):normaler 133 Polini Wenn man ein sadomasso ist:133Polini doppel!!*gg* ...welcher nach einer bearbeitung besser ist,müsste man testen... beim Polini musst halt mehr fräsen wie beim malossi....malossi hat halt von den überströmern her vorteile... ..ich fahre den 133 Polini(*doppel.*) schon über 25 000 KM(mit dem ersten Kolben!!)..war schon in ganz Europa (Griechenland,Italien,etc.) damit unterwegs..jetzt ist der 2. koben(Übermaß) drinn..Kolbenspiel war jetzt zu groß... Gaser waren montiert:24 u. 26 dellorto seid über einem jahr :30 TMX Mikuni(geil Gerhard,oder?) Tip für ne tour ohne schrauberrei: sauber zusammenbauen...gut einstellen..und nicht mit vollgas in den urlaub!! Mit einer 2.60-2.54 primär kannst mit den 200erPX auf tour gehen...reisetempo ca. 100 km/h..ne polini schnecke ist dann auch zu empfehlen... SF-gruß Tom
  22. hi zusammen!! bin zwar noch etwas verwirrt hier..blick noch nicht ganz die bedienung...na ja,denke übung macht den meister!!*gg* @gerhard:..zeig mir mal wie das hier funkt!!Drehzahlmesser kommen... @lucki: alles klar mit deinen mühlen?? @werner:liegt schon schnee bei dir??..die T5 kommt echt gut!! Gruß an alle Blechfahrer!! cu Tom
  23. gerhard hat recht...so zw.95-110..fang mal in der mitte an!! ich hatte ne 98er drinn... kommt immer auf den jeweiligen motor an!! SF-Gruß tom
  24. Also fakt ist ,das die Dellortos echt schlecht zum abstimmen sind!! Dellortos haben immer den Nachteil,daß sie beim Gaswegnehemen abmagern u. es schnell zum Klemmer kommt! Beim 20erBing (geiler schneller Düsenwechsel!!)hatte ich da nie Probleme!! Bei Vollgas sind beide so ziemlich gleich... Also auf meiner Kreidler fahre ich nur Bing...auf meiner Vespa allerdings Dellortos(orginale)...seid ner Weile TMX Mikuni..die sind über jeden Zweifel ergaben!! SF-Gruß Tom
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung