Zum Inhalt springen

PMS

Members
  • Gesamte Inhalte

    6.651
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    2

Alle Inhalte von PMS

  1. Kannst ja auch eine andere Lampe montieren. Würde nicht so Ernst auf Original machen.So wie es Dir gefällt 👍😉
  2. Aber brauchst das nicht selbst für den 103er? Hab auch schon überlegt auf Dello umzusteigen.Wäre ja auch noch da... Denke aber 18/19 wäre mehr als genug. Es gibt ja auch ein Nachbau Bing im 14/16 Gehäuse mit 17 oder jetzt sogar mit 19mm. Aber der wäre dann für 70ccm 😉👍
  3. Sehr schön und ich bin gespannt was Du an der NSU machst. Habe eine ähnliche als Puzzle im Keller. Der Vorgänger wollte 1x alles neu machen, aber die Teile haben ne schöne Patina und ich möchte wieder alles zusammen bauen. Gruß Tom
  4. Auch von mir herzliches Dankeschön an @alfonso Hammer das Du/Ihr da wart...damit hab ich echt nicht gerechnet! Und mega das ich so viele "alte" Gesichter getroffen habe und ich diese noch erkannt habe ...und die mich!! Hoffe man sieht sich nicht erst wieder in 1 Jahr
  5. Leider gibt es ja nichts für das Kreidler Moped zu kaufen, also muss es ein Fremdzylinder sein. 50ccm. Mehrkanal Kolbengesteuert(Schlitzer) Vergaser 14 bis... Dickerer Krümmer und Reso oder RS Auspuff
  6. Hab mir für diese Jahr was neues aufgebaut.Mehr Platz für Grobstollen
  7. Damit der 1.Gang länger ausdreht ,darf die 2.Gang Kulu erst später eingreifen. Entweder noch leichter machen oder eben die Feder wechseln.Feder kostet ca.20€. Die Trittbretter sind in Orange durchgefärbt. Zustand ist nach 50Jahren ganz gut,fahre aber damit auch beim Mofacross mit.Deshalb die Flügelschrauben...und die Stollenreifen 😁
  8. ....und es macht Spaß einfach auch mal auf ein Bike Treffpunkt mit der MF zu fahren 😅🤟
  9. Ja,heute man man das Internet.Infos sind relativ leicht zu bekommen. Bin gespannt....
  10. So sieht das bei meinen Kupplungen aus wenn diese neu belegt werden und dann fertig bearbeitet sind.
  11. Sieht gut aus. Auch deine Bilder!Gute Digi Cam. Hast die Beläge angeschrägt? Feder gewechselt?
  12. Abdrehen ist die eine Art und wenn man selbst abdrehen kann die günstigste Version. Man kann die Kupplung auch über die Federkraft abstimmen. Auch die Ölsorte ist wichtig. Leider verändert sich das Schaltverhalten je nach Temperatur des Motors. Und meist wird nur die Kupplung des 2. Gangs bearbeitet, also wann der 2.Gang eingreift. Der erste Gang kuppelt für mein Empfinden etwas früh ein. Da hilft auch erleichtern oder eine stärkere Feder. Das Anschrägen des Reibbelages wie auf der Gießen Seite ist echt gut und kan n ich empfehlen. Einfach fragen, wenn Probleme auftreten. Und das Grün sieht man auch nicht oft. Gruß Tom
  13. Schone Technik Infos rund um die MF Aber in Sachen Kupplungen kannst mich auch fragen, da ich mich damit etwas beschäftigt habe. Also Neuaufbau, Tuning und Abstimmung. Gruß Thomas
  14. Damit hier etwas Leben rein kommt Mal ein Bild von meiner MF2.Jetzt mit Mopedzulassung.
  15. Die Bauteil-Temp.-Messung ist träger als eine Abgastemp.Messsung.Ist klar. Hatte ich aber (für mich auf Langstrecken) als gut befunden und mit Erfahrung auch das Wissen "wohin die Reise geht". Der Sensor Ort ist mit dem Testen von der Kerze, dann Kühlrippen und am Ende an den Auspuffflansch gewandert. Eine zusätzliche Abgasmessung wäre für mich interessant gewesen, aber hat nie stattgefunden. oftopic: Der 24 Si (Serie) ist jetzt von der Bauart nicht vergleichbar zum 30Mik., aber soweit abgestimmt, daß der Motor einen Tank Vollgas durchhält (das sind ca. 200-220km mit Polini 207GG). Es ging mir nur um den Vergaserquerschnitt 24 vs 30mm. Für mich interssant, dass es kaum Leistungseinbusen zw. 26 vs 30 Dello gibt. Da hatte ich einen höheren und messbareren Unterschied zw. 24 vs 30mm. @Erich: Finde es immer Klasse wie Du deine Erfahrungen und Test mit der Allgemeinheit teilst. So, bin jetzt wieder stiller Mitleser und gespannt was ihr so aus den 170/180 macht. Gruß Tom
  16. Ich würde das Plus an mehr Innenkühlung zum 30er greifen. Kenne das von der LF mit 24SI vs 30 Mik auf DS-Motor. Auf ebener Bahn ist der 24 ok, aber bei Steigungen oder Überholvorgängen macht sich der 30 er einfach besser. Gemessen an der Bauteiltemperatur am Krümmer. Gruß Tom
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung