-
Gesamte Inhalte
53 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Über jopeko
- Geburtstag 08.07.1962
Profile Information
-
Geschlecht
Male
-
Aus
Ludwigsburg
Letzte Besucher des Profils
Leistungen von jopeko
member (3/12)
2
Reputation in der Community
-
Schöne Sitzbank für V50
jopeko antwortete auf Olli de Bolli's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
eine hurricane gobba. seeehr bequem -
Schöne Sitzbank für V50
jopeko antwortete auf Olli de Bolli's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
-
Frage: neue Papiere italienischer V50 in Deutschland
jopeko antwortete auf Rindercousin's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Hallo Daniel, wie ich sehe kommst Du aus Ludwigsburg. Mir steht das gleiche beim TÜV im Tammer Feld bevor. Wie leif denn die Prüfung ab? Was hat der Ing alles getestet, geprüft und gecheckt? mit den besten Grüßen aus Ludwigsburg -
Newbee stellt sich vor und hat ´ne Frage zur Rahmennummer
jopeko antwortete auf Ramonski's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Die DGM Nummer ist nicht die Fahrgestellnummer. Bist du aus Murcia? -
Vespa PK50 S - Baujahr 1984 - Klein Projekt
jopeko antwortete auf Jokerq666's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Bei Falschluft geht er nicht unbedingt aus. Da geht eher das Gas nicht zurück. Schon alles mal gereinigt? Eine 70HD erscheint mir eher als etwas zu mager. Ich hab beim gleichen Setup mit 74 angefangen und bin dann auf 72 runter. -
Bin ratlos. Pk50s Problem. Abgestorben , startet nicht mehr
jopeko antwortete auf jopeko's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Keinen "spürbaren". Gut Sie dreht die Gänge etwas höher aus. 1-3 zumindest. Beschleunigung scheint auch etwas besser zu sein. In der Endgeschwindigkeit gibt es keinen Unterschied. Außer dass diese schneller erreicht wird. Hatte mir irgendwie etwas mehr erwartet. Ach so, er kommt mir auch etwas lauter vor. Kann ich Bedüsung und 72 HD wie beim 3-Strömer belassen? Lief alles blendend. Oder besser vielleicht 74 HD? -
V50R special mit Trapez und Blechnase.
jopeko antwortete auf jopeko's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
-
Bin ratlos. Pk50s Problem. Abgestorben , startet nicht mehr
jopeko antwortete auf jopeko's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Was man auch tun sollte ist, die beigelegten Kolbenbolzenringe verwenden. Auf keinen Fall die original Vespa. Bei mir hat sich einer nach ca. 2000 km verabschiedet. Das war wohl die Ursache für den Klemmer. Was hab ich gemacht? Neuer Kolben und Zylinder. 6 ÜS. Beides entgratet. Und natürlich die fummeligen Kolbenbolzensicherungsringe von DR verbaut. Konnte übrigens keinen spürbaren Unterschied zwischen dem zahmen und dem Formula feststellen. Bedüsung und Gemischschraube habe ich belassen wie vorher auch. -
Bin ratlos. Pk50s Problem. Abgestorben , startet nicht mehr
jopeko antwortete auf jopeko's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
..... und sie läuft. -
V50 special Lichtschalter
jopeko antwortete auf jopeko's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Stirnlampe, das Beste liegt oft so nah,...... -
V50 special Lichtschalter
jopeko antwortete auf jopeko's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Lichtkegel auf der Straße mit der Soffite? Wow! das schaffe ich nicht. Hat jemand eine praktikable Lösung für ne Tachobeleuchtung? Eine die man ohne Elekronikstudium hin bekommt? -
hab mir in Italia eine Special geholt und versuche sie step bei step wieder vernünftig herzurichten. Keine Totalrestauration. Angefangen bei der "Nicht-Vorderradbremse". Sie bremste überhaupt nicht. Ausser Eintauchen war gar nichts. In diesem Zug habe ich mir den gesamten Vorderbau, sprich Lenker und Gabel zur Brust genommen. Dabei Riss im Trapezlenker festgestellt. - Ist jetzt geschweisst.und eine Elektrik vorgefunden der mehr Lüsterklemmen hatte als Kabel. Alles mit 44 Jahre Fett und Schmodder eingesifft. - Einige werden das sicher kennen. Lila kabel war z.B. direkt an das Leuchtmittel angelötet weil die Birnenhalterung weg war. Hab dazu leider keine vernünftigen Bilder, da durch den Schmodder alle Kabel schwarz waren. Nun denn, Nach einer Kiste Bremsenreiniger und einem gefühlten Container Putzlappen alles wieder sauber und die Kiste ist mit Sicherheit 3 kg leichter. Lüsterklemmen alle entfernt, zusammengelüsterte kabel gelötet, anständige Kabelstecker dran, neuer Scheinwerfer, alles probehalber angeschlossen und es funzt auch alles, - soweit ich das beurteilen kann. Sie leuchtet, die Hupe schnarrt und der Kill geht auch. Dazu habe ich 3 Fragen: 1.) Ist es richtig, dass der linke Kippschalter am Lichtschalter generell "Licht" anschaltet. Der rechte schaltet um zwischen "Stadtlicht" und Fahrlicht? Also zwischen der Soffite und dem normalen Fahrlicht? 2.) Dass beide Leuchten gleichzeitig leuchten ist nicht vorgesehen? 3.) Falls ich oben alles richtig gemacht habe, könnte ich so verkabeln, dass beide gleichzeitig leuchten um die Soffite als Tachobeleuchtung zu "missbrauchen"? Quasi Loch in den Zubehörtacho bohren und mit Stadtlicht beleuchten? Und vielleicht hat von euch Profis zu guter Letzt jemand eine plausible Erklärung wieso Luigi in eine v50 mit 6V ein Stadtlicht, bzw ein Standlicht einbaut das im Stand überhaupt nicht leuchten kann, da keine Batterie vorgesehen ist. - Damit ich wieder ruhig schlafen kann. PS: Ein Bekannter hatte mal einen Alfa, dessen Rückfahrscheinwerfer nur ging, wenn mindestens Standlicht eingeschaltet war. Auch das war ab Werk so vorgesehen.
-
Lüra will nicht runter
jopeko antwortete auf Straxo's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Bei mir hats so funktioniert: Polradabzieher kompletzt rein drehen mit Schraubenschlüssel. Schraube käftig vorspannen. mit Schlagschrauber Schraube reingedreht (Billigteil 12 V und Autobatterie) Polrad kam von alleine raus. Zeitaufwand 3 min. Davor alle möglichen Varianten versucht, wie auch oben beschrieben. Null Erfolg. -
Bin ratlos. Pk50s Problem. Abgestorben , startet nicht mehr
jopeko antwortete auf jopeko's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Darf ich bitte nochmal den Publikumsjoker ziehen? Dr 75 mit 3 oder 6 Überströmern? -
Bin ratlos. Pk50s Problem. Abgestorben , startet nicht mehr
jopeko antwortete auf jopeko's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
So, Kolben ist ausgebaut. Bild 1 zeigt den oberen Ringpin: Bild 2 die gegenüber liegende Seite: Und da liegt des Pudels Kerns. Das fatzende Geräusch war scheinbar der gebrochene obere Kolbenring.