Zum Inhalt springen

horsthimself

Members
  • Gesamte Inhalte

    482
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von horsthimself

  1. Das weiß ich leider nicht, habe selbst noch nie abgeblitzt und sie so gekauft. Muss mal schauen ob am Motor was markiert wurde. Das ist mir klar, Sie wird so heiss das ich bei 80 Sachen einen Klemmer hatte und nur mit viel Glück nicht getürzt bin. Meine V50 wird bei weitem nicht so heiss, selbst nach Vollgasfahrt.
  2. Hallo, an meiner 2ten Baustelle einer Primavera von 1978 habe ich nach erfgreicher Wiederbelebung derzeit das Problem das sie übelst heiss wird, selbst beim Vergaser einstellen und ab und an am Gaszug ziehen war deutliche Hitze zu spüren. Nachdem sie länger gelaufen ist habe die Zündkerze rausgeschraubt und alleine von der Hitzeübertragung habe ich mir fast die Finger am Zündkerzenschlüssel verbrannt. Sie läuft ohne Probleme, es lassen sich keine abnormalitäten feststellen was den Motor angeht. Woran könnte das liegen? Verbaut ist der Originale Zylinder mit 19.19 Vergaser, HD ist ne 84, ND glaube 50 und Kerze ist ne Bosch W5AC, Puff ist derzeit noch der Sito. Bin für jede Hilfe dankbar!
  3. Hallo, kam am WE dazu mal alles zu Testen bzw. neue Nebendüse zu verbauen. Das Nachschieben ist auf jedenfall besser bzw war nicht mehr vorhanden nachdem ich die kurze 45er Nebendüse verbaut habe. Derzeit ist noch die 74er HD drin, bei der hab ich noch ein etwas ungutes Gefühl. Beim Ankicken nimmt sie das Gas, obwohl voll aufgedreht, nur sehr langsam an. Auch das Verschlucken beim Beschleunigen ist ab und an noch zu spüren. Der Bremsenreiniger Test brachte keine neuen Erkenntnisse, scheint alles dicht zu sein, habe wie @Allrounder beschrieben alles getestet. Nochmal fürs Verständnis: Warum sollte ich mit der HD größer werden wenn ich bei der 74 schon das Verschlucken merke und eine deutlich bessere Performance mit der 72 er Düse hatte. Das Größte was ich derzeit an Hauptdüse rumliegen habe ist ne 76er, diese würde ich mal verbauen um zu sehen was dann passiert, aber ich gehe stark von aus dass das "Verschlucken" schlimmer wird?! Da Allrounder ebenfalls die 72er HD fährt mit dem Setup würde ich ebenfalls dahin tendieren. Habe derzeit nur einen SHBC 19.19E Vergaser da, kann ich den in ne V50 verbauen? Glaube unterscheidet sich nur leicht indem die Züge an der anderen Seite aufgenommen werden?!
  4. vs. Danke erstmal, aber huii das sind ja schon Welten! Wenn ich überlege was es für ein performance Unterschied von 72 auf 74 war... jetzt gleich auf 82 hoch fühlt sich befremdlich an. Lasse mich natürlich gern eines besseren belehren da ich noch wenig Erfahrung habe. Was genau ist denn verantwortlich für das Nachschieben? Wenn ich nach den Empfehlungen gehe wohl zuviel Luft?! @Allrounder Nein noch nicht werden ich heute abend machen, einmal Vergaserraum und Limaseite besprühen mit Bremsenreiniger, muss der Motor im Standgas laufen oder besser etwas auf Touren bringen?! Danke
  5. Hi, ja derzeit ist ne lange drin, habe aberauch noch eine lange als Ersatz mitbestellt http://www.scooter-center.com/product/2588042L/Nebenduese+DELLORTO+Typ+8022+SH+SHA+SHB+lange+Version+32mm+42?meta= alles gut wird leider etwas mehr bei der Bestellung
  6. Nein noch nicht, habe die die Standardmässig verbaut waren immer genutzt und um ehrlich zu sein bisher auch immer nur die HD getauscht. das wäre dann folgende? http://www.scooter-center.com/product/2588042/Nebenduese+DELLORTO+Typ+3360+SH+SHA+SHB+42?meta= Gruß
  7. Hallo, mal wieder das elendige Thema Bedüsung von meinem 16.16 Gaser in meiner V50. Folgendes Set-up: Zylinder: Polini Race 75ccm (6 Überströmer) Kerze: Bosch w4ac Puff: Piaggio Banane Vergaser: 16.16 SHB mit HD 74, ND 42 Zündung: OT 18° Gemischschraube ist Standardmässig 1,5 Umdrehungen draussen Springt nach dem 2ten Kick an und dreht auch nicht hoch Bis gestern war ich mit einer HD72 unterwegs die auch deutlich bessere Performance (Anzug und Geschwindigkeit) geliefert hat als die jetzt verbaute 74er. Bei der 74er hatte ich auch öfter ein "leichtes Verschlucken" auch beim starten musste ich den Hahn voll aufreissen weil sie das Gas nur schlecht angenommen hat und an der Ampel ist sie mir auch 2 mal ausgegangen obwohl Standgas eingestellt war. Eigentlich war ich der Meinung das ich mit der 72er Düse die richtige gefunden habe, jedoch hatte ich nach Vollgasfahrt und dem Gas weg nehmen immer dieses "Nachschieben" welches sich nur mit der Motorbremse "rausnehmen" lies. Hier das Zündkerzenbild mit der 72er Düse (war zu dem zeitpunkt noch eine NGK B7HS Kerze): Das "Nachschieben" war mit der 74er Düse nur kurzzeitig besser, war aber nach den ersten 5 km wieder da. Ab und an ist sie auch hochgedreht beim auskuppeln was ja auf Falschluft hindeutet, jedoch bei der 72er Düse nicht vorkam. Gehe auch eigentlich davon aus das es mit Falschluft nichts zu tun hat. Habe bezüglich der Bedüsung recht viel gelesen was so auf den einschlägigen Seiten/Foren zu finden ist, auch die GSF Mitschrift habe ich durchgelesen mit dem Ergebnis das ich nicht schlauer bin als vorher. Auf den Übersichtsseiten sind bei vergleichbare Setups 72-74 HD düsen verbaut. Das gestrige Zündkerzenbild sah ähnlich aus aber die kerze war natürlich etwas feuchter. - Was genau ist denn verantwortlich für dieses "Nachschieben" bzw. wie bekomme ich das weg? - Soll ich von der 72er Düse ausgehend noch weiter runter düsen? - Nebendüse verändern? Bin über jede Hilfe dankbar, nehme Ende des Monats an der 1. Mainzer Zweiradrallye teil und hoffe das ich bis dahin den Fehler gefunden habe bzw. es kapiert habe cheers
  8. TOP! Und Glückwunsch zum 1. Preis in der Tanzschule
  9. Suche auch gerade paar Einzelteile (Reifen, Abdeckung Blinker), sieht aber leider nicht so dolle aus :( Jemand Tips? Gruß
  10. So ne Menge Erfahrung habe ich da nicht, im Gegenteil! Nein Ist kein PX ist ein V50/ PV. Konnte heute nach Lieferung auch alles erfolgreich verbauen, es ist überstanden. Danke für alle Tips! Jetzt geht's zum TÜV!
  11. Lande bei meiner Recherche mit der Nummer immer wieder beim SITO Krümmer.Hatte den Original von Piaggio da für die ET3 Banane, habe aus lauter Verzweiflung einfach mal probiert, passte aber auch nicht. Laut Scooter Center wäre der verlinkte von Merde Vela der Ersatz für den nicht mehr produzierten 13955000, allerdings habe ich den ja schon erfolglos getestet... Habe ich, guggste: allerdings hatte ich den Krümmer am Auslass schon gut festgezogen, bei dem SITO kommt wohl ohne etwas beibiegen eh nicht hin und Mann sollte alles nur locker zusammenstecken und dann gleichmäßig alle Verbindungen anziehen, werde das mal so testen wenn der Krümmer wieder zurück ist (den ich gerade erst wie zum SC geschickt habe). Karrrrl mei Troppe....
  12. Den Krümmer habe ich da passt leider nich soll an eine Primavera mit Originalem Zylinder. Ist echt nicht so einfach wie ich die letzten Tage feststellen durfte...
  13. Schaust du falsch weil er dich Automatisch auf den kurzhub umleitet für die V50. Dieser ist noch zu haben ja aber nicht der langhub, siehst du anhand der Artikelnummer
  14. Leider nicht mehr zu bekommen habe das gleiche Problem. Irgendwelche Tips?
  15. Stehe vor dem gleichen Problem jedoch habe ich die Lösung, genau wie du bräuchte ich folgenden Krümmer der aber leider nicht mehr hergestellt wird habe ebenfalls mehrere durchprobiert und nun erfahren das nur dieser passt, versuche nun einen gebrauchten aufzutreiben, wer also was rumliegen hat bitte anbieten. Danke!
  16. Fahre das gleiche Set up und habe die normale Haube für die v50 da stößt nix an
  17. Hallo, wie der Threadtitel schon verrät geht es um folgende Hauptdarsteller Habe die Primavera im November von einem Spezialisten gekauft der zukünftig hoffentlich keine Vespa mehr "restauriert". Das einzige was an der Reuse gelaufen ist war die Suppe aus dem Auslaß. Nach Demontage und Reinigung war auch klar warum. Es war ein Kurzhubkrümmer verbaut Hier im Forum habe ich dann über die Suche diverse ähnlich Threads gefunden z.B. Habe dann beim SC einen Krümmer von Sito für Langhub geordert und war mir sicher das damit das Problem behoben wäre..... könnt ich doch naggisch in die buxe sch.....! Habe oben extra mal die Bilder des verbauten Zylinder gepostet. Hab absolut keinen Schimmer was ich nun machen soll, kann mir jemand sagen welchen Krümmer ich ordern muss der passt?! (ich weiß die Sito Banane klingt blechern und zerspringt irgendwann in 10000 Teile und haben generell Tolleranzen von Werk aus aber das soll uns jetzt mal egal sein volle Konzentration auf den Krümmer ( bei dem Spaltmaß gehe ich nicht von einer Tolleranz aus da passt doch irgendwas generell nicht zusammen?!) Hoffe auf ein happy End! Dankö vorab!
  18. Jep auch gerade geordert http://www.sip-scootershop.com/main/base/Details.aspx?ProductNumber=20600200&_language=de glaube beim Scooter Center sind se noch paar Cent billiger Gruß
  19. Vielen Dank nochmal! Super Arbeit und Pulvern war auch kein Problem muss nur noch die Gummifüsse anpassen Gruß
  20. geht mir eher drum das ich das ganze mal verstehe, was sind Überströmer, Nebenauslässe usw bliblap. soll ja irgendwann nicht beim Stecktuning bleiben. Die ganzen verschiedenen Aussagen zu den Dichtungen...da bin ich doch nochmal ins grübeln gekommen zumal ja keine verbaut war, aber ok werde sie dann verbauen das isn guter Tip! War schon was am suchen mit dem ich die Teile ausstanzen kann. eher nicht, da ist lediglich ein "Haufen-Prinzip" wegen der vielen unterschiedlichen Projekte, sohaste mit einem Griff alles beisammen, und hier is die Waschküche da darf ich nich zu großes Chaos verursachen sonst schiebt die Regierung Stress
  21. Hallo, nach ausgedehnter Babypause und den ersten Sonnestrahlen am Himmel wird es langsam Zeit die Kiste wieder zusammenzuschrauben. Sollte schon längst geschehen sein aber erstens kommt es anders..... Ein paar Kleinigkeiten habe ich zwischendurch erledigt wie Silentgummi hinten verbauen, Ölhalter ist fertig und montiert, neue Stehbolzen am Auslass besorgt. Reifen, Felgen bliablup. Den Einbau des Zylinders wollte ich nicht eben zwischendurch machen das es auch wirklich dicht ist am Ende. Ausserdem wollte ich mich noch etwas genauer einlesen um mal etwas Durchblick zu bekommen was ich genau für Teile verbaut habe. Da der Zylinder ja die 6 Überströmer hat handelt es sich um diesen Polini 75 Racing: http://www.sip-scootershop.com/de/products/rennzylinder+polini+racing+_1400053r Von dene gab es wohl auch mal diese Und deswegen rolle ich nochmal kurz das Thema Dichtungen auf. Wie angesprochen habe ich beim Ausbau festgestellt das keine Dichtung verbaut war, es wurde nur die schwarze Dichtmasse verwendet. Habe mir ja dann einen Polini Racing Dichtsatz geholt. Nach entfernen der Dichtmasse und auflegen der Metalldichtung habe ich aber gesehen das die nicht richtig passt, schaut an den Seitenüberströmern leicht über: etwas mehr ist es schon an diesem Boostport vorne. ACHTUNG Verständnis Frage: Ist es richtig dass der Boostport nur sehr wenig Leistung beisteuert und deshalb da auch nix gefräst wird weil sich die Mühe nicht lohnt? Somit wäre der Verlust an Durchlass "egal"? An meinem Motor ist da eh nichts gefräst also sollte es mich auch nicht stören. Polini gibt ja vor eine Dichtung zu verbauen (hat sich aber auch gezeigt vorher des es ohne geht und nur die schwarze Dichtmasse auch dicht macht). Habe mich dann im Forum etwas über die Dichtungen eingelesen, gerade weil ich so eine aus Metall noch nie in den Fingern hatte. Das sind ja teilweise schon Glaubenskriege die da entbrannt sind...Nur Papier...was Niemals! Metal only......Dichtmasse reicht locker.....eijo aber keine Dirko rot!!!!!!.... Joa ne! was mach ich da jetzt...paar Antworten zuvor sagte jemand: never change a running system, so seh ich es eigentlich auch und würde mich fast wieder für nur Dichtmasse entscheiden, tja leider hab ich nur Dirko rot hier Was sagen Eure Erfahrungen? Würde mich doch schwer ärgern das alles nochmal demontieren zu müssen wo die Zeit gerade so knapp ist mit Nachwuchs. Soll ich die Metalldichtung draufknallen? Oder gar auch noch Dichtmasse? Den Kolben habe ich dann doch auch noch ausgebaut und zusammen mit dem Zylinder und Zylinderkopf gereinigt, den Kopf muss ich nochmal angehen die Dichtmasse ist echt fies und will da nicht zu grob dran rummachen, aschliessend dann noch etwas planen bei dem Kolben waren vorher G Kolbenclipse verbaut, im SIP Datenblatt ist angegeben: Kolbenbolzenclips, Form: Doppel- G, Drahtstärke 1,0mm. die habe ich dann auch mit neuen Kolbenringen geordert und verbaut. Sind die Kolbenclipse richtig so verbaut? Sollen ja Ihre Spannung entgegengesetzt der Laufrichtung aufbauen um eine rausspringen durch die Kräfte zu vermeiden die Idee dieser weißen Abdeckungen ist bei nem Bier beim Kumpel entstanden. Plexiglas 4mm, dieser Lappen da im Gehäuse hat genervt, gerade über so en langen Zeitraum ohne Zylinder war mir die Variante lieber. wollte mich morgen abend dann gleich dranstürzen, wollte mich nur nochmal absichern das ich da nix am falsch mache cheers
  22. Awas so ne Obi Knarre liegt hier auch rum lediglich an Geburtstagen wird investiert
  23. Danke Dir @frankfree da es nicht eilt werde ich mal warten ob es wieder reinkommt ansonsten checke ich ma bei SIP. Mir geht es gerade wirklich nur um "Spezialwerkzeug" wie Abzieher usw. Bin ansonsten sehr gut ausgestattet bei mir daheim mit dem Wera Zyklop z.B., für unterwegs habe ich das immer dabei: https://www.contorion.de/handwerkzeug/wera-8100-sb-8-zyklop-metal-knarrensatz-umschalthebel-3-8-antrieb-29-teilig-metrisch-210413884?gclid=CMnLk7uqtdECFcMy0wodC3kG4w&aid=160772169832&ef_id=WDWkmAAAAEL1Tteq:20170109150218:s&vct=b2c
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung