Zum Inhalt springen

horsthimself

Members
  • Gesamte Inhalte

    482
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von horsthimself

  1. Den hatte ich auch rausgesucht, wie über mir angesprochen leider nicht lieferbar. Hatte alternativ den hier von BGM rausgesucht: http://www.scooter-center.com/de/product/BGM8811/Abzieher+M26+x+10+innen+28x10+aussen+Typ+Kupplungsabzieher+Vespa+Smallframe+Polradabzieher+Vespa+Piaggio+125+180+ccm+2+Takt?meta=BGM8811*scd_ALL_de*s2324781602160*abzieher v50 kupplung*1*1*1*16 da fehlt halt diese Kupplungskompressorfunktion, also lieber warten bis das BGM8819 wieder lieferbar ist, oder verschmerzbar und das BGM8811 jetzt ordern?!
  2. Danke Dir, klar macht ja am meisten Sinn sie wieder in den Zylinder zu stecken. Ging mir wirklich nur ums Verständnis, meine Frage wurde aber soeben beim stöbern beantwortet (scheint bei den größeren Zylindern also machbar): http://www.scooter-center.com/de/product/7673366/Kolbenringe+GRAND+SPORT+fuer+PoliniDR+Kolben+Vespa+Polini+DR+177+ccm+6340mm?meta=7673366*scd_ALL_de*s2324694524416*kolbenringe polini*6*6*1*16 Habe mir jetzt folgende geordert: http://www.scooter-center.com/de/product/5660028/Kolbenring+POLINI+Vespa+75+ccm+470mm?meta=5660028*scd_ALL_de*s2324694524416*kolbenringe polini*32*32*2*16 Hätte noch eine Frage zu dem ganzen Spezialwerkzeug. Habe zum Geburtstag einen Scooter Center Gutschein bekommen und wollte mir jetzt das ein oder andere mal zulegen, z.B einen Polrad- und Kupplungsabzieher, welchen könnt Ihr mir denn da empfehlen? Danke!
  3. Bei meiner 50 L habe ich auch das Problem mit dem Schriftzug, wenn sich das ändern lässt bei einem Fuss würde ich ebenfalls einen nehmen!
  4. Das kam falsch rüber, war mehr oder weniger eine Verständnisfrage. "Sollten die Aktuellen Polini Kolbenringe Verschlissen sein, wäre es dann möglich die D.R zu benutzen?" Oder haben die Hersteller da nochmal eigene Maße? Ich hatte nicht vor mit aller Gewalt diese zu verbauen, nur wenn die eh hier rumliegen, why not.
  5. Da ich den alten Zylinder mit altem Kolben fahren will muss ich den Kolben ja garnicht wechseln. Ist er nicht, habe ich gebraucht hier im Forum gekauft. Wie sich ja rausgestellt hat auf den Seiten zuvor ist der Polini ja auch garnicht schlecht und da er auch erst 1500km von mir gefahren wurde lass ich den erstmal drin, den D.R. Behalte ich als Back up. Ich habe keinerlei Vergleichswerte zu nem 50ccm Satz bin ich noch nie gefahren. Und wie ich ja beschreiben habe bin ich zufrieden außer ich habe die Madame dabei, mein Vorhaben war mit 2 Personen und 60kmh durchs Land zu düsen (siehe Startposting). Da ich nich nochmal ne Bestellung aufgeben möchte und soweit ja auch alles da habe nehme ich erstmal die Stehbolzen des D.R. Die Dichtung werd ich dann zusätzlich mit Dichtmasse am Fuß versehen. Gebe mal Bescheid im Laufe des Tages wie ich vorankomme. Danke!
  6. Alles klar Danke! Werde ich dann morgen noch erledigen, muss ja eh raus für den Kupplungsdeckel. Vergaser und Luftfilter sind jetzt gereinigt und haben neue Dichtungen. Sind jetzt folgende Düsen verbaut: Hauptdüse: 68 Chokedüse: 50 Nebendüse: 42 Nun zum Zylinder. Am Motorgehäuse habe ich mal den Rest Dichtmasse entfernt dabei ist mir das Loch aufgefallen sieht mir nich Originooooool aus? Was soll ich davon so halten? Und wenns bekanntlich läuft..... .....dann läufts beim Auslass sind unterschiedliche Stehbolzen verbaut. Der Teil ohne Gewinde ist zu lang .... Ist mir beim zerlegen garnicht aufgefallen. Habe aber zum Glück den D.R. noch da, werde mir morgen an dem die Bolzen rausschrauben. Jetzt noch eine Frage für den Zusammenbau. Vorher war lediglich eine Dichtmasse zwischen Motorblock und Zylinder. Die gelieferten Dichtungen sind aus ganz dünnem Metall, soll ich da zusätzlich keine Dichtmasse draufklatschen? Und wenn ja kann die von Liqui Moly verwenden? Genau so so verhält sich mit Zylinder und Zylinderkopf, vorher war nur Dichtmasse drauf, muss dazu sagen hatte 1500km keine Probleme mit dem so verbauten Setup, alles dicht. Hier auch nur die Dichtung verbauen? Kleinen Erfolg gabs wenigstens noch beim Silentgummi, hatte ich mit mehr Aufwand gerechnet. So Feierabend für heute, bin auf die Antworten gespannt das es weitergeht
  7. Hallo, melde mich mal wieder nachdem die Weihnachtsgans verdaut ist. Hoffe ihr hattet auch ein paar ruhige Tage. Damit solls nun aber wieder vorbei sein. Heute ist Oma-Tag also perfekt sich im Keller die Heizung anzumachen und etwas zu Schrauben! habe die einzelnen Baustellen schonmal vorbereitet das es mit dem Zusammenbau recht fix gehen sollte, nicht das ich es eilig hätte nur ganz die Füße still halten konnte ich eben doch nicht. Bei dem Ansugstutzen war der Gummi absolut fertig da habe ich ebenfalls mal einen neuen mitbestellt und schon reingefrimelt Den Ansaugstutzen selbst und die Hülse habe ich mal gereinigt, neuer Filzring und Dichtung liegen bereit. Bei der Hülse ist zwar eine Ecke rausgebrochen aber es hält trotzdem noch alles. Den alten Knochenharten Benzinschlauch habe ich entsorgt und den Neuen schon gekürzt und mit Schellen fertig zum Einbau hier liegen. Wollte mich jetzt zuerst mal an den Vergaser stürzen und den reinigen und mit neuen Dichtungen versehen. Habe letztes Jahr den Benzinfilter gegen einen neuen von SIP getauscht, der neue muss minimal größer sein denn seit dem leckt es dort immer ein wenig, den alten Filter habe ich nochmal rausgekramt und gereinigt, waren noch sehr viele Lackreste der Restauration drin. Hoffe habe da dann Ruhe. Dann solls an den Zylinder gehen, Dichtungen und neue Muttern mit Sicherungsscheiben liegen parat. Da ich keine neuen Kolbenringe habe (ehrlich gesagt gehe ich davon is das die ok sind) stellt sich mir die Frage ob ich nicht die vom DR nehmen kann den ich erstmal eingemottet habe?! Haben die die gleiche Größe oder unterscheiden sich die Masse Und ich kann die für den Polinikolben nicht verwenden? habe be noch eine Frage zu den Kolbenringen, wie richte ich die genau aus wenn ich den Zylinder drüberstülpe? Habe schonmal alle Muttern testweise beim Zylinder aufgegeschraubt nachdem ich den so übel penetriert habe bei der Demontage. Sry aber ging noch anders. Lassen sich alle ohne Probleme auf und abdrehen. finally wird der noch Kuludeckel runtergeholt und Ritzel gezählt, gebe dann Bescheid. Dichtungen dümpeln ebenfalls schon hier rum wobei ich zur BGM hätte greifen sollen, naja mal sehen was noch so kommt an unerwartetem muss bestimmt eh nochmal was nachordern. Achso das habe ich noch vergessen, mein Silentgummi sieht nicht mehr wirklich nach Gummi aus. Eher wie bei ner Kuh hinten das Loch unterm Schwanz hab deshalb mal einen neuen bestellt. Auch neues Getriebeöl gibts für die kleine, welche Menge kommt denn da rein? Einfach das was rausläuft innen Messbecher und wieder auffüllen wäre meine Vorgehensweise :) Ich gebe mal 2 Tage als Timeline an
  8. Den Kulu Deckel hatte ich noch nicht runter, habe erstmal die anderen Teile alle bestellt. Muss für die Primavera auch noch das ein oder andere bestellen dann order ich da ggf. da das Pinasco mit. Momentan trudeln sehr viel Backenkneifer rein um die kleine mal zu sehen, sobald es ruhiger wird und die Dichtungen da sind werde ich den Zylinder wieder verbauen und mich dann mal an die Kupplungsseite begeben. Gebe Bescheid wenn ich die Zähne gezählt habe. Noch ne Frage hinsichtlich Dichtmasse, soll ich da zusätzlich noch welche besorgen und verwenden oder nur wenn ich merke die Dichtung reicht nicht ganz? Habe in ein paar Threadfs gelesen das es dort "Standardmässig" mit zugeschmiert wird, bin ich eigentlich kein Freund von. Wie haltet Ihr das? Gruß
  9. Noch eine Letzte Frage, gibt es einen guten Zündkerzenstecker den Ihr empfehlen könnt?
  10. Super, Danke für die schnelle Antwort! Dann gebe ich mal die Bestellung auf :) Das Ding hab ich schon gesehen hatte aber noch keine Zeit Erfahrungsberichte zu lesen, hört sich gut an!
  11. Hallo, kam bisher noch nicht zum weitermachen, habe erstmal meine Mädels heimgeholt :) Würde mir jetzt mal die passenden Fehlteile bestellen um zwischen den Jahren alles fertig zu bekommen. das wäre jetzt auch mein Plan gewesen und den D.R. erstmal aufzuheben. Wollte mir folgendes Dichtungsset holen auch hinsichtlich des Kulu Deckels der ja mal runter muss: http://www.scooter-center.com/de/product/BGM1214/Dichtsatz+Motor+BGM+Pro+Silikon+Vespa+Smallframe+V50+V90+V100+PV125+ET3+PK50+125SXLXL2+ETS+inkl+O+Ringe?meta=BGM1214*scd_ALL_de*s2298526266464*bgm silikon*12*12*1*16 Ist das Set zu gebrauchen? Wäre ja alles drin was ich brauche (Zylinder, Bremsanker, Kuludeckel)?! Oder is das Murks? Oder lieber einzeln alles holen: http://www.sip-scootershop.com/main/base/Details.aspx?ProductNumber=20903320&_language=de & http://www.sip-scootershop.com/main/base/Details.aspx?ProductNumber=90899100&_language=de & http://www.sip-scootershop.com/de/products/dichtung+kupplungsdeckel+fur_90898000 ? werde ich dann heute oder morgen mal machen und gebe Bescheid. Danke für die Hilfe erstmal, versuche ich ebenfalls baldigst mitzumachen. Bin noch am überlegen vorne einen Dämpfer zu verbauen möchte gerade aber nicht zu tief in die Tasche greifen, bei dem YSS Pro-X scheint ja das für die Aufnahme an der Gabel geflext werden muss. Welchen Dämpfer würdet Ihr denn da empfehlen? Danke & Gruß
  12. Hi, leider nicht, stehe aber bei Problemen im ständigen telefonischen Austausch mit der Rita aus dem Forum, die weiss immer einen Rat achwas, mein Ansporn is ja schon alles selbst an dem Ding wieder zu fixen, wie du selbst sagst es handelt sich um einfache Technik. Komme halt eher aus dem Bereich Downhill MTB, da gibts keine Motoren aber mit simpler technik is da auch nix mehr. Will auch nicht wegen jedem mist in die Werkstatt, lieber jetzt in der Off Saison schrauben und lernen als ne Ausfallzeit im Sommer. Hey, ja das scheint er zu sein, hier mal noch genauere Bilder im ausgebauten Zustand tja was noch so verbaut ist kann ich Dir nicht sagen, wusste ja noch nichtmal das ich schon mit einem 75ccm Zylinder durch die Gegend düse. Wie schon geschrieben kommt der 16.16 neu drauf und die Banane, vorher 16.10 und Ori Auspuff. Primär wüsste ich gerne, ist ja doch irgendwie ne Wundertüte die kleine. Aber was Motor öffnen angeht lasse ich noch die Finger weg dabei würde ich mich dann wirklich übernehmen. Somit wäre der Plan jetzt erstmal den Polini wieder drauf (mit Dichtung diesmal), Banane dran und den 16.16 rein. Alles einstellen und schauen was passiert. Alles was ich bisher gemacht habe habe ich mir angelesen, mit der Rita Rücksprache gehalten und war auch mal dort einen Tag schrauben oder halt hier erfragt. Bisher ging das auch alles ganz problemlos bis auf einmal Falschluft nachdem ich den Vergaser in alle Einzelteile zerlegt und gereinigt habe. Gibt ja auch unzählige youtube Tutorials die man parallel laufen lassen kann. Würde mir für den Motor aber jemand suchen der Erfahrung hat und es bestenfalls mit mir zusammen macht, Schuster bleib bei Deinen Leisten! sollte das setup jetzt nicht bringen was ich erwarte werde ich mich langsam mal umhören wer da behilflich sein könnte. Muss mir bevor ich den Zylinder gleich wieder aufsetzen mir noch die Kolbenheschichte anlesen, da er nich draussen war sitzt er ja schon richtig rum nur was mit den Kolbringen genau zu tun ist weiss ich nicht (Ausrichtung und auf Spiel kontrollieren). Weitere Fragen kommen bestimmt die nächste Zeit noch auf
  13. Hab schon gefummelt konnt net warten, hats wahnsinnig gebracht! Ich warte also mal was ihr so vorschlagt ;) So nach erneutem fummeln hab ich vorsichtig mit einem langen Schraubenzieher etwas gehebelt und er hat sich dann nach und nach gelöst und ich konnte ihn nach oben abziehen im inneren unterscheiden sie sich lediglich darin das der D.R. diese zusätzlichen Kerbungen hat Warte jetzt mal was Ihr zu dem Polini Kopf sagt, wäre fast gewillt den wieder zu verbauen. Es war übrigens keine Dichtung verbaut, sah eher nach schwarzer Dicht oder Klebemasse aus. so Feierabend!
  14. Das hat mich an Opa's Erbe erinnert und das war des Rätsels Lösung ein ausgelutschter Elfer und die guten alten Torpedos Danke! So trotzdem Kacke is halt das der sich trotz der gelösten Muttern kein mm bewegt So sieht der Kamerad von innen aus: für mein Laienauge sieht der noch ganz gut aus, keine Riefen oder Kratzer, glatt wie der Po meiner Tochter, nur der Zylinderkopf sieht im Gegensatz zu dem D.R. sagen wir mal gebrauchter aus, soll ich das jetzt als eingefahren oder abgenutzt ansehen? Nächste Frage wäre was ihr vorschlagt wie ich den Zylinder da runter bekomme? Mit Gummihammer dagegenhauen macht ja eher weniger Sinn. Mit einer Rasierklinge oder Skalpell mal versuchen an der Dichtung unten rumzufummeln? Habe wirklich viel Kraft ausgeübt beim Versuch den nach oben abzuziehen da tut sich nüscht! Gibt auch keine Alternative der muss runter wegen der Banane bekomme sonst den gewinkelten Auslasskrümmer nicht runter der setzt direkt an der oberen Kante des Lüftergehäuses auf Herrlich irgendwie is das alles genau das was ich noch wollte......Ärger...und Dummfick und standardmäßig der dreifache Zeitaufwand als eingeplant. Yeha!
  15. Ich wünschte das würde ich dann hätte ich nicht soo viel sachen im Kopf die keinen Sinn machen. Kenne mich Motoren nullkommanullaus. Zum Beispiel das hier Warum bin ich vorher mit einem polini 75 eine B6HS kerze gefahren und muss nun für einen 75 D.R. Eine B8HS verbauen? Mit dem handwerklichen Geschick passt das eigentlich imsgesamt deswegen hab ich auch keine scheu, das Verständnis endet halt bei Fahrezeugen :D aber ich bin ergeizig hehe ja also macht sich such etwas Ernüchterung breit da ich ja auf bessere Performance gehofft habe aber ja schon einen 75ccm verbaut. Hoffe der 16.16 und die banane kitzeln da spürbar nomma was raus?!
  16. Hallo Rita, , das hört sich gut an, werde mich Samstag nochmal dran versuchen ansonsten fahre ich über Mainz auf die Arbeit :) rufe Sonntag abend nochmal an! Also am Werkzeug liegt es definitiv nicht, die Muttern sehen gefeilt/geschliffen aus, ist auch sehr eng oben beim aufsetzen deshalb geht auch kein Ringschlüssel drauf. Zusätzlich kommt noch ne Banane drauf und wie schon geschrieben ist der 16.10 Gaser jetzt ein 16.16er. Muss jetzt aber mal was "dummes fragen". Ein 50ccm Zylinder hat einen Durchmesser von 38,4 mm und ein 75cm hat 47,0 mm?! Nach dem Lösen des Zylinderkopfes habe ich gesehen das der Durchmesser des verbauten Zylinders gleich ist, handelt sich dabei um einen Polini. Ohmann bin fest von ausgegangen das noch der Originale 50ccm verbaut ist..... generell gibt es aber kein 50ccm Zylinder mit einem 47,0 mm Durchmesser oder? Mei o mei..... Alles klar hab ich schon hier liegen, trotzdem Danke wird schon werden :) Schönes WE und Gruß
  17. Ok Danke dir. Soll ein D.R. 75 rein liegt hier schon allerdings ist der Teufel ein Eichhörnchen und der Vorbesitzer der Vespa en Penner! Ich wüsste gerne mal was der mit den Muttern angestellt hat. 11 zu klein 12 zu groß.....hab nach 45 min schon eine von vier Muttern runter.....könnt mehr kotzen wie ich fressen kann! Mache am We weiter erstmal kein Nerv mehr
  18. Hallo, das mit dem abklappen hat super gefunzt, einfach auf die Montagebühne, alles gelöst und den Motor auf ner Kiste mit Kantholz abgesetzt. Die Karosse lies sich dann ganz easy nach und nach hochbocken, Züge sind noch alle drin. Habe mich doch für die Variante entschieden da ich eigentlich von mehr Aufwand ausgegangen bin, der auslasskrümmer will auch nicht runter ohne federbein lösen (außer ich hätte es oben gelöst) also hab ich alles rausgeholt. so lässt es sich doch schaffen :) heute noch lüfterabdeckung runter und dann nehme ich mal den Zylinder runter. Hätte noch eine Frage zu den stehbolzen, beim durchlesen mehrerer Anleitungen heißt es mal diese fixieren manchmal steht dazu garnichts. Bin mir jetzt auch etwas unsicher da ich den Zylinder ja doch evtl öfter mal wechseln will, die stehbolzen mit locktite einzuschmieren. Das habe ich noch hier rumfliegen: Kann soll ich was davon verwenden oder einfach bissel spucke und rein?
  19. Danke Dir, genau das ist der Fall mit dem alten! Jut neuer is soeben geordert worden!
  20. Ja und selbst wenn alles ausgebaut ist und man gut rankommt passt es trotzdem nicht richtig, gerade eine neue vom SIP Shop verbaut weil meine alte einen Riss hatte, no way! Sogar das Schraubenloch der Hutze etwas vergrößert trotzdem net gepasst, habse dann weggelassen. Beim zerlegen der Primavera gestern hab ich gesehen das an der besagte Schraube ebenfalls fehlt bleibt wohl nix anderes als: deal with it Nochmals Danke an alle für Hilfestellung bzw. Glückwünsche! Habe gestern noch die Primavera vorbereitet und vom Ständer geschafft noch einen Reifen auf die neue Felge gezogen und dann war der Akku leer. Für heute ist alles vorbereitet, werde mich dann mal dranstürzen nach Arbeit und schauen was bei rumkommt. Habe auch testweise den Bock auf ne Kiste gehoben, würde bestimmt auch gehen aber da derzeit kein Ständer dran ist kommt mir das doch etwas wackelig vor. Lässt sich auch schlecht verzurren, habe lediglich als Sicherung ne Schlinge um den Lenker gelegt das Sie im Notfall gefangen wird beim kippen. Werde die kleine heute auf den Ständer hiefen, fixieren und en Tisch dahinter stellen für den Motor, mein Rücken wird es mir bestimmt auch danken! Noch eine Frage hätte ich. Mein Benzinschlauch hat auch so langsam seinen Dienst erfüllt, hatte als neuen folgenden vorgesehen: http://www.sip-scootershop.com/de/products/benzinschlauch+_40296100 Jemand Erfahrungen gemacht mit dem Material? Oder doch lieber wieder den herkömmlichen kaufen? http://www.sip-scootershop.com/de/products/benzinschlauch+rms+fur+vespa+_40280000 Danke!
  21. Drehmoment? Dankeschön! :)
  22. So ist es deshalb lasse ich auch gleich nochmal ein Danke in Textform da. Hallo, wollte kurz mal einen Erfahrungsbericht hinsichtlich Beantragung von Papieren (bzw. BE) für meine 50 L von 1967 hier lassen. Klassischer Fall von V50 gekauft mit Original Italienischen Papieren. Anfangs war mir noch nicht mal bewusst das Sie so eigentlich gar nicht bewegt werden darf da ja kein Versicherungsschutz besteht. Habe dazu natürlich hier Forum diverse Threads hoch und runter gelesen. Gut vorbereitet also erstmal mit Kaufvertrag und Ori Papieren zu den Grünen, dort wollte ich die Unbedenklichkeitsbescheinigung beantragen. Die Nette Dame am Empfang wusste auch nicht so Recht und hat erstmal 5 Minuten am Telefon verbracht um mir dann mitzuteilen dass man dafür zur Zulassungsstelle muss da sich das beantragungsverfahren geändert hat. Leider war es dann an diesem Tag zu spät dafür. Habe dann Sicherheitshalber nochmal auf der Zulassungsstelle angerufen und mein Vorhaben geschildert, da es bei uns auch wohl eher selten der Fall ist musste sie sich erstmal noch ein paar Infos bei den Kollegen einholen, man muss dazu lobend erwähnen das sich die Dame am anderen Ende echt bemüht hat. Nach ca. 15 Minuten war dann klar: Kommen Sie morgen mit den Unterlagen vorbei das bekommen wir hin. Gesagt, getan! Nummer gezogen, auf dem Stuhl gemütlich gemacht und erstmal 1,5 Stunden gewartet. Als ich dann endlich dran kam habe ich erstmal den Inhalt des Telefongespräches mit der Kollegin erörtert und dann mein generelles Vorhaben. "Kein Problem" schallte es von der anderen Seite des Empfangs mit der Bitte um Geduld, sie wolle kurz noch die Kollegin dazu befragen. Nachdem Sie wieder da war thematisierte ich die "Unbedenklichkeitsbescheinigung" und das ich von der Polizei hierher verwiesen wurde. Die Augen wurden größer die Sorgenfalten mehr, nach dem Unwort "Unbedenklichkeitsbescheinigung" nahm Sie sich erneut 10 Minuten im Back-Office eine Auszeit. Genau zu diesem Zeitpunkt war mir klar: den Urlaubstag hätte ich mir sparen können!!! Voller Motivation trat die Dame wieder an Ihren Schalter heran und teilte mir selbstzufrieden mit: "Dann brauch ich erstmal alle bisherigen Halter des Fahrzeugs von Ihnen!" o_O wtf bitte was? (sowas in "nett" stammelte ich) Ihnen ist klar dass das Fahrzeug im nächsten Jahr 50 Jahre alt ist und aus Italien stammt, deshalb bin ja hier um es legal bewegen zu können. Ja natürlich sei Ihr dies klar, es wäre schließlich ihr tägliches Brot! (ja, ne......is klar). Ohne den Nachweis und einem Bericht einer Werkstatt dass sich das Fahrzeug in optimalen Zustand befindet würde ich meine "Unbedenklichkeitsbescheinigung" nicht erhalten. Bin dann natürlich etwas geknickt (achwas komplett gelogen, ich war stinksauer und fuchsteufelswild) von dannen gezogen, egal welchen Thread ich gelesen habe davon war irgendwie nie die Rede! Soll ich meinen nächsten Jahresurlaub als Sherlock Holmes in Italien verbringen und auf Fahrezughalterspurensuche gehen??? Nääää da muss es andere Lösung geben! Und die gab es, hätte ich von Anfang an so machen sollen..... Also Rita Samstags abends angerufen und kurz die Sachlage erklärt. Vom anderen Ende schallte es nur: Mach Dir kein Kopp Jung und komm vorbei! Da sie Montags immer im Piaggio Center Mainz tätig ist hat sie mir vorgeschlagen die kleine dort vorbeizubringen. Alles auf nem Anhänger verzurrt, Originalpapiere eingesteckt und losgetuckert. Dort angekommen haben wir erstmal umgeladen: Mittwochs abends bekam ich schon den Anruf das alles fertig ist und ich Sie Donnerstag Vormittag abholen könne da sie aufgrund von ner Menge Arbeit vor Ort ist. Was soll ich sagen ausser DANKE DANKE DANKE! Musste mich mit niemandem mehr rumärgern , hab ne Menge Zeit und Nerven gespart und selbst hätte ich es niemals in der Zeit hinbekommen. Werde mich auch zukünftig für "betreute Schraubertage" oder sonstigen Zulassungsgeschichten (Primavera kommt noch) immer direkt an Sie wenden. Habe jetzt alle Papiere und ein Typenschild am Durchstieg, kann also legal umherflitzen und hab eine Sorge weniger! Also nochmal abschliessend ein Großes Lob und vielen Dank an @Rita der Sommer kann kommen! Daniel
  23. @Tanatos fallen kann da nichts aber der lässt sich nicht ganz absenken, muss die vespa auch immer etwas draufheben und dann fixieren, arbeite ganz gerne in dieser Höhe, muss man sich nicht ständig bücken (ich werd scheisse alt ). Bossel meistens abends ab 22 Uhr los, da ist nicht mehr viel mit 2. Person leider, aber eigentlich dürfte ja die von mir beschreibene Methode ebefalls machbar sein, In entsprechender Höhe einen Tisch drunter, alles lösen und aufsetzen. @rider alles klar Danke Dir! Kommt ne Banane dran die ich gerade geordert habe, den Originalen muss ich also eh demontieren. Hätte es evtl. schon gereicht den Auslasskrümmer zu lösen für den Zylinderwechsel? hört sich eng an
  24. Danke erstmal an alle. Ja sehe es auch ähnlich, zumal mir dafür auch zum einen die Erfahrung/Routine und auch das technische Verständnis fehlt. Will mich da nicht übernehmen, gerade als frisch gebackener Papa fehlt bestimmt die Zeit um das wieder zeuitnah zu fixen falls ich was versaue (und das ist recht wahrscheinlich ). Step by step, erstmal Zylinderwechsel und irgendwann wirds bestimmt auch zu nem Primärtausch kommen, dann muss das Ding eh auf, bis dahin eher KIS (keep it simpel). Da die kleine vorletzte Woche neue Papiere bekommen hat und beim TÜV vorfahren musste ist alles sauber, habe die alte Haube vom Motor wegen einem Riss tauschen müssen und da habe ich schon gut Dreck weggemacht. Ich hätte noch eine Frage bezüglich des Motor-abklappens. Wenn ich an der Vespa arbeite ist sie meist auf so einer MX Hebebühne festgemacht, hier steht jedoch das Hinterrad nicht auf sondern hängt frei in der Luft, würde jetzt einfach Holzböcke mit Tischplatte drunterhauen und dort aufsetzen. Wie weit runter würde der denn Rauschen wenn ich alle Schrauben, Vergaser und Krümmer gelöst habe? Je nnachdem wie weit müsste ich ja noch Züge aushängen?! Oder sehe ich das falsch? Danke und Gruß
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung