Zum Inhalt springen

Rolando

Members
  • Gesamte Inhalte

    263
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Letzte Besucher des Profils

1.528 Profilaufrufe

Leistungen von Rolando

expert

expert (4/12)

46

Reputation in der Community

  1. Natürlich ist die Zulassung eines 170ers interessant, eine 125er wird es nicht.
  2. Steuerzeiten habe ich mit der 0,5er Dichtung ermittelt und habe 130°/184°/VA27°. Die Zeiten werden mit weniger Dichtung geringer. Quetschspalt bestimme ich demnächst.
  3. Ohne den serienmäßigen Schaufelkranz und seine Schrauben lässt sich das Polrad frei drehen. Falls es mit Senkschrauben nichts wird, muss der Zylinder mit der Feile behandelt werden.
  4. Das sieht italienisch aus, also für Special ohne Blinker und ohne Bremslicht. V5B3T von 1977 hatten zwei Lenkerendblinker. Gasrohr und Schaltrohr sind kürzer als die Griffgummis, weil es darin Innenrohre gab, in denen die Blinker befestigt waren und nicht mitdrehen konnten. Wenn Du Löcher hinten in den Backen neben dem Rücklicht hast, sind diese meist für den Gepäckträger. Mehr Bilder helfen mehr.
  5. Rundlampen für Schweden hatten eine Alubeinschildumrandung.
  6. 325mm x 165mm ; Eckenradius ca. 20mm. Liegt zufällig hier seit über 30 Jahren rum und wartet auf Lack und Montage. Ob es exakt die aus dem Link ist, kann ich nicht sagen. Vielleicht bestätigen andere aus unserem Schwarm die Werte.
  7. Es gibt einen Thread für Fragen zur Elektrik und ja, es müsste anders verkabelt sein. Auf den Anschluss 1, wo das blaue Kabel dran ist, gehört keins. Das permanent Spannung führende Kabel gehört an Anschluss 4 und an 3 muss das Kabel zu Rücklicht und Standlicht.
  8. Das ist ungefähr per Auge ermittelt 1 mm an den Stellen, wo die Schrauben nicht sind.
  9. Das HP Lüfterrad ohne Elestartzahnkranz kommt mit seinen Schrauben, die das Schaufelrad halten, an den Zylinder. Wären Senkschrauben die richtige Lösung?
  10. Originale Mono wie Deine sieht man eher selten, Glückwunsch. Habe ebenfalls eine mit dem großen Scharnier, an den Schenkeln sind allerdings beidseitig Helmhaken. Also gab es beides.
  11. @joe:V Wenn Du mehrere Tausend km damit unterwegs bist, könnte eine Motorüberholung helfen. Dabei sichtest Du dann alle inneren Komponenten und kannst Dir ein Urteil über deren Zustand machen.
  12. Es gibt von Malossi ein Kit mit SHB20/20 für die Montage mit der traditionellen Gusshülse, da passt der Stutzen vom 19/19. Meinst Du das?
  13. Nein, Kolben- und Zylinderwechsel geht am eingebauten Motor. Außerhalb des Rahmens ist es natürlich einfacher. Sito Plus geht, finde ihn recht laut.
  14. SHB16/16 oder 16/15 reicht für 102 ccm und für 125er. Letzteres kommt hier wegen Kurzhub nicht infrage.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung