Zum Inhalt springen

fear

Members
  • Gesamte Inhalte

    150
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von fear

  1. Bin neu im Lambretta forum! Nach mehreren Vespa´s möchte ich mir nun eine Lambretta zulegen. Habe die Möglichkeit eine 125´er von 1963 günstig zu erstehen. Befindet sich im original Zustand und kommt aus Italien. Was muss ich beachten! Eignet sich die für Tuning, oder gib es hier für besser geeignete Modelle? Um welchen Typ handelt es sich bei diesem Baujahr genau? Viele Fragen und ich hoffe ich bekomme von euch viele Anworten Vielen Dank! cheers fear
  2. Hast ne´PM! Gruss fear
  3. Spannungsregler liegt 100% auf Masse. Es sind auch 12V Birnen verbaut. @mr.burns Wo lag dein Massekabel was sich selbstständig gemacht? Gleiche Auswirkung? cheers fear
  4. Moins, werde bald wahnsinnig! :uargh: Nachdem mir die gesamten Birnen ( Scheinwerfer, Rücklicht etc. ) permanent flöten gingen, habe ich mir einen neuen Spannungsregler besorgt und eingebaut. Siehe da die ersten 10km alles bestens, dann Birne von Scheinwerfer im . ( Vor Einbau vom Spannungsregler hielten alle Birnen max. 30sec. ) Rücklicht, Blinker und Bremslicht in Ordnung! Woran kann das jetzt liegen? Können es vielleicht die Vibrationen am Lenkkopf sein die mir die Glühbirne in das Nirvana befördern? cheers fear
  5. Am Besten alte Welle von unten nach oben schieben. Danach neue Bowde von oben über die alte Welle. cheers fear
  6. Netter Kommentar! Wer lesen kann hat Vorteile! -"Empfehlung"- @salih Habe bei den kleinen Zylindern ( bis 110ccm ) mit 1:40 nie Probleme gehabt. Vor allem beim Doppelansauger ( Polini ) hatte ich nur gute Erfahrung gemacht. Daher die Empfehlung! Ab dem 166ér bin ich selber mit 1:50 unterwegs. fear
  7. Synth und Super+ ( im Verhältniss 1:40, Empfehlung ) cheers fear
  8. Kannst du das genauer lokalisieren?! cheers fear
  9. Würde Federplätchen weiter aufbiegen um Druck zu erhöhen. Probier´s mal mit Lenkerendengewichten cheers fear
  10. Ferndiagnose ist schwierig, aber für mich hört sich das an als ob ein Kabel an einer durchgescheuerten Stelle ( Vorzugsweise am Lenkkopf ) auf Masse kommt. cheers fear
  11. pxwasti hat Recht! Jedoch überprüfe den Benzinschlauch auf korrekte Länge! (Tank mit Schlauch, lässt sich dann ca. eine Handbreit aus dem Rahmen heben) cheers fear
  12. Vom Prinzip her hast du dir die Anwort schon selbst gegeben. RW verändert die Steuerzeiten. Bearbeite doch die original Welle! cheers fear
  13. Innenverschluß sind z.T. sogar schon 83 verbaut worden! Mir wer sie zu teuer! auch in einem sehr guten Zustand! cheers fear
  14. Is ein indischer Lenker! cheers fear
  15. Wie gesagt, wenn die Abstimmung passt etc. und Motor dreht selbständig hoch, dann wird wohl irgendwoh Falschluft im Spiel sein. Haste den Motor derzeit offen?! An der Standgasschraube kannste das Gemisch nicht einstellen, sondern nur die Schieberstellung. Gemisch wird an der Gemischschraube ( SI Vergaser ) hinten an der Vergaserwanne eingestellt. Allerdings hat die nur Einfluss auf das Gemisch im LL! cheers fear
  16. Wenn mit Choke gefahren wird ist die HD sicherliche zu mager. Nachdem du die HD gewechselt hast und er immer noch selbstständig hoch dreht musste wohl auf Falschluft überprüfen! cheers fear
  17. Weichere Lackierung?! Is mir nicht bekannt und ist Rahmen und Karosse nicht das gleiche?! Wie auch immer Es gibt Grundsätzlich zwei Lacke, die eine auf Acrylbasis die andere auf Wasserbasis. Letzter findet in professionellen Lackierereien, auf Grund der erhöten Umweltauflagen, meisst Verwendung. Allerdings sind die auf Acrylbasis bedeutend wiederstandsfähiger. cheers fear
  18. Blinker müssen auf Masse liegen. Kannst auch noch überprüfen ob die Federn bei den hinteren Backen ( Masse ) Kontakt haben. Viel Erfolg fear
  19. Wirste für den Preis wohl nicht los werden! ( Ein paar Pünktchen beim Händler und schon hast ne neue! fear
  20. Is meiner Meinung nach die Schneckenfeder oder der Teller im Tacho. Hatte gestern das gleich Problem nach einem Regenguss. Viel Erfolg fear
  21. Mehr Öl bedeutet auch schlechtere Kühlung. Einfahrzeit max. eine Tankfüllung, in der kannste aber auch mal Vollgas geben, eben nur nich permanent am Stempel bleiben. Danach wieder schön abkühlen lassen. fear
  22. An meiner Harley hab ich´s mit einem Wiederstand ( hinten ) realisiert. Allerdings kann ich nich mehr genau sagen welche Größenordnung dieser hatten. Must halt ausrechnen. cheers fear
  23. Das sind die Prallbleche im Pott die sich langsam auflösen.Sind nur gepunktet! Daher die Zunahme an Lautstärke cheers fear
  24. @Vespafahrer2 ohne Batterie?! @all schaut einfach mal auf die SIP Seite unter Downloads. Hier ist die Daytona Montageanleitung! cheers fear
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information