Zum Inhalt springen

UnbeteiligterZuschauer

Members
  • Gesamte Inhalte

    51
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von UnbeteiligterZuschauer

  1. Ich durfte mich auch von irgendwelchen Kindern auf dem Konzert Ende Dezember in Bremen anmaulen lassen, warum ich nicht pogen würde, es sei ja schließlich Punk ... Solche Idioten findet man überall und sie stellen neben dem "bürgerlichen" Lager, das Ska hört, ohne besonderen Bezug außer der guten Party Stimmung, nunmal mittlerweile den Großteil der Besucher da. Beim tanzen sollte man solchen Spinner dann mal den Begriff Ellenbogengesellschaft nähre bringen ... der Kreativität sei keine Grenze gesetzt!
  2. Markus Sprengler war bis vor zwei Jahren noch Sänger der Busters. Er war allerdings erst ab ´95 dabei (ab Live in Motreux Album). Mitlerweile ist er "Beauftragter für Populäre Musik" in Mannheim. Schreib ihn an, vielleicht kann er Dir weiterhelfen und ich denke er antwortet bestimmt gerne in der Arbeitszeit Try this Beauftragter für Populäre Musik
  3. Aber irgendwie fühle ich mich meiner Vespe immer noch am verbundensten ... Glückwunsch meine Herren! Habt Ihr beim Kauf Wert drauf gelegt, oder warens Zufallstreffer?
  4. richtig, man erkennt die Allergiezeit dann immer an den von innen am Visier hängenden und zähflüssigen Tropfen, die leicht milchig wirken Ich habe auch die Standarf Allergien und die Standard Mittel dagegen. Aber ich habe festgestellt das man mit Augen und Nase ausspülen vieles erreichen kann ohne sich gleich irgendwelche Mittel einwerfen zu müssen. Zumindest mache ich das seit einem Jahr und habe auch keine krasse Probleme mehr mit den Allergien, wie früher einmal ...
  5. Mit 16, als ich den 1b in der Tasche hatte kam die wunderbare PX 80, die heute ein paar Kubik und ein wenig Dampf mehr hat - und auch ein wenig anders aussieht Besonders stolz bin ich auf die Tatsache das sie genau ein halbes Jahr nach meiner Geburt angemeldet wurde Die roten Punkte am Beinschild sind Mücken und dokumentieren meine damalige Abneigung zur Pflege meiner Vespe
  6. Ich kann echt nicht verstehen wo Dein Problem ist! Mit dem Messbecher an der Tankstelle erreicht man höchstens positives Aufsehen - mir sagte mal ein Opa das er früher sein Sprit auch immer selbst gemischt hat, aber das ja so gefährlich sei wegen den ganzen neuen Umweltauflagen ... und ich solle mich nicht dabei erwischen lassen! Aber ich horte zu Hause auch immer zwei mal fünf Liter, man weis ja nie, wie leer der Tank nach der letzten Fahrt ist und wie schnell man wieder mit vollem Tank los muss
  7. Um die "Sammlung" weiter fortzusetzen: unter diesem Link könnt Ihr Euch fünf tracks von Dynamo Ska saugen. Bin ich gerade beim surfen drauf gestoßen. UZ
  8. Ich muss trotzdem fragen: Haben die Völker dieser Erde nicht alkoholfreies Bier mit der UN-Menschenrechtskonvention verboten?
  9. live sind die busters auch echt nett, aber auf cd kann man die teilweise echt knicken! Da klingts ein wenig langweilig ... UZ
  10. Ich würde ja gerne kommen, aber leider ist Österreich ein paar Kilometer entfernt! Grüße aus Ostfriesland und viel Spaß UZ
  11. Sicherlich kannst Du mit ner 24er dien Drehzahl runter setzen, aber es ist nicht zwigend notwendig. Da die 24er "die Gänge verlängert" musst Du erst mal überlegen, wo Du Deine Vespa fährt - bergauf oder bei starkem Gegenwind ist es sinnvoll eine kurze Übersetzung zu haben und damit stabiler reagieren zu können. Es bleibt aber Deiner eigenen Einschätzung überlassen. Leih Dir am besten mal ne 24er und fahr die ein wenig, dann kannst Du die nötigen Erfahrungen sammlen und Dich entscheiden.
  12. Hi! Ich habe noch nen Sito+ im Keller - der hat aber keine BSAU, sondern nur die DGM Nummer. Bisher habe ich auch noch nie etwas von einem Sito+ mit BSAU Nummer gehört.
  13. Wenn Du unbedingt 140 und schneller fahren willst, dann kauf Dir Bahnfahrkarte mit ICE-Zuschlag ... Vespa fahren ist mehr als sich nur [schnell] von A nach B zu bewegen. Da gehören viele Dinge dazu, die normale Menschen nicht verstehen mögen. Ansonsten leg Dir ein paar Kataloge von Teilehändler zu und stöber im Netz nach Tuningmöglichkeiten, dann kann das Teil auch schneller laufen, bzw. mehr Newtonmeter auf die Straße bringen. Aber nimm vorher das Angebot der Minusschrauber an oder nimm Kontakt zu anderen Leuten auf, die schon 200er getunt haben, denn wenn Du einfach anfängst an dem Teil rumzubasteln kanns ganz schön schief gehen! Und nicht alles glauben ... Kühlrippen zum Beispiel haben eine Funktion und erhöhen nicht die Leistung, wenn man sie wegfeilt
  14. Das ist doch mal eine Super Anleitung zum Bau der Form! Ich werde es danach machen! Es wird noch ein paar Tage dauern, bis ich mit dem Carbon anfangen kann, da ich erst mal noch die Airbrushs fertig machen muss!
  15. Hi Smallframe_racer! Zuerst mal danke für die angebotene Hilfe! Ich werde schon ne vernünftige Form für die Kaskade machen. Ich bin mir noch nicht ganz bewusst, welches Material ich benutzen werde, aber einen reinen Abdruck von innen zu nehmen, wäre reine Materialverschwendung und würde wahrscheinlich am Ende auch nicht passgenau sein! Danke für die Hinweise - wie dünn würdest Du das Material für die erste Schicht nehmen? Sind 200 gr/m² ok? Oder sollte es mehr oder weniger sein? Ich plane das momentan so, dass ich erst eine Form herstelle und in der Form die ersten Schichten aus KFK mache und die hinteren, unsichtbaren Teile aus GFK, um die nötige Festtigkeit zu geben. Hast Du Erfahrung mit diesem Verfahren? UZ
  16. Danke für die Hilfe! Hat perfekt geklappt! Die kleinen Stellen sind ausgebessert! UZ
  17. So, hab mir gerade ne T5 Kaskade als Formgeber besorgt. Meine momentane Kaskade (ebenfalls T5) ist nur überlaminiert - heißt sie hat nur einen Überzug aus Carbon, der aber nicht wirklich prall aussieht. Als nächstes soll das ganze Teil aus Carbon entstehen. Wenn ich alle Teile zusammen habe, werde ich das ganze mal mitdokumentieren und meine Erfahrungen hier posten (mein alter Herr hat schon öfters mit Carbon gearbeitet ). @smallframe_racer: Bist leider ein wenig zu weit weg - zumindest liegt die Nordsee nicht mal annährend bei Ingolstadt - ansonsten interessantes Angebot
  18. Erstmal respekt für die nette Idee und die gute Arbeit - ich bin schon auf das komplette Endergebnis gespannt ;) Ich stehe schon seit einiger Zeit in dem Gedanken mein dickes ET4 Rücklicht (an der PX) gegen dieses schöne kleine auszutauschen, ähnlich wie auf dem Bild von Vespavirus. Aber mal zum Thema TÜV: ich habe mir die Monositzbank mit Option der alten Dopplesitzbank - tauschbar - eintragen lassen. So wäre das auch eine Möglichkeit für Dich: Wenn der HU Termin näher rückt, einfach die alte Sitzbank drauf und das alte Rücklicht dran (die Option muss dann natürlich erhalten bleiben), HU holen, nach Hause fahren und wieder vernünftig zusammenbauen :) Ich weiß das das scheiße umständlich ist und würde es immer erst so versuchen, aber wir haben früher auch immer den 139er Motor gegen den 80er nur für die HU getauscht
  19. War Freitag aufm Konzert von REGATTA 69 - sind auch recht nett. Als weiterer Tip, also nutzt Eure Chancen ;) UZ
  20. Sagt mal Leute, legt Ihr Eure Kupplungen vor dem Einbau eine Nacht in (das richtige Schaltroller) getriebeöl ein? Ich habe damit gute erfahrungen gemacht, meine Kulu zickt zumindest nicht mehr rum. Hatte früher auch das Problem das die Gänge reinknallten, aber mit dem neu-aufbau des Motors habe ich neue Beläge eingebaut und die eben eine Nacht lang ins Öl gelegt. Scheint ganz gut funktioniert zu haben, zumindest habe ich beim schalten keinerlei Probleme mehr. Eure Meinung dazu?
  21. Soweit ich weis liegt das Problem schon ehr bei traenden Teilen. Durch das verchromen wird das Grundmaterial belastet. Wie der Unterschied bei Plastik oder Metall ist, kann ich nicht sagen. Wir haben da nur mal schlechte Erfahrungen mit einer vercromten PX-Felge und einem TÜV Prüfer machen müssen, der letzte Nacht wohl nicht auf seine Alte durfte
  22. Ich habe da ein kleines Problem, bei dem ich mir selber nicht zu helfen weis, denn schließlich bin ich kein Lack-Mensch: Ich habe mir das erste Airbrush auf die Backe meiner PX gemacht. Im Grunde soll es nur ein schwaz/weißes Airbrush werden. Die Grundfarbe (weiß) legte sich noch ganz gut drauf. Bei der zweiten Lackierung mit schwarz funktionierte eigentlich auch alles ganz gut. Leider war am Ende nur die schwarze Farbe so Dick drauf, dass man die Trennung zwischen der Airbrush-Folie und dem schwarz nicht mehr sehen konnte und dann passierte es: beim abziehen der Airbrush-Folie wurden einige kleine Stücke schwarz des richtigen Airbrushs abgezogen und nun klebten an der Folie! :uargh: Diese kleinen Stücke müssen nun natürlich wieder schwarz. Aber wie kann ich das überarbeiten, ohne groß eine erneute Lackierung vorzunhemen und damit das ursprüngliche Muster zu versauen? Über Vorschläge und Ideen wäre ich sehr dankbar! :plemplem:
  23. Das klingt aber wirklich danach als ob der Ansaugbereich im Rahmen und unter der Sitzbank blockiert ist. Mach mal Deine Sitzbank hoch und check ob durch das Loch auch genug Luft kommt oder irgendwo etwas im Weg ist. Als ich noch den Original Vergaser mit dem Faltenbalk gefahren habe, hatte ich nach einer Putzorgie mal den Lappen im dem verdammten Loch vergessen ... Big Lebowskis Sätze zum Thema Vergasereinstellung sollten aber auch nicht ungehört bleiben ...
  24. Blechroller, Mopped (GS 450), Bahn und meinen alten Fiesta mit dem ich letztens erst in einem gekonnten Crash die Straßen von einem weiteren Twingo befreit habe (Tja, wäre es ein Auto gewesen, hätte ich es mir überlegt ...) Ein schöner alter Mini wäre noch ein Traum! :love:
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung