Zum Inhalt springen

purevernunft

Members
  • Gesamte Inhalte

    525
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von purevernunft

  1. ...so sah es bei meiner MV auch aus und letztlich war ein Austausch eine gute Lösung (inkl. eines Spannungsreglers, weil auch mit neuer Zündung nicht so ganz rund lief) (was vermutlich selbstverschuldet war). Gutes Gelingen! Grüsse!
  2. Aktualisierung: Ein hin und her und letztlich bin ich mit ihr zum deutschen TüV und hab ihn erneuert (der deutsche TüV ist im Gegensatz zur MFK in der Schweiz so sympathisch) und kurzerhand hab ich sie mit nach Nordnorwegen genommen, wo sie nun überwintert. War extrem nett da zu fahren. Und dort werde ich sie dann irgendwann einlösen... Vielleicht die nördlichste MV :) Liebe Grüße Chris
  3. ... würde ich auch so sehen. Guter Preis für eine gute Ausgangslage. Aufwendig wahrscheinlich eher der Rückbau der Designerweiterungen. Ich würde mal tippen, dass Frau da ein bisschen Anspruch hat
  4. ...habe sie mal zu Testzwecken in Kleinanzeigen gestellt, da wenig Rückmeldung. Grüße!
  5. MFK ist der TüV in ernsthaft Waren bereits zum zweiten Mal vorstellig, diesmal mittels Werkstatt, blieb aber dabei, Rad schief, keine Zulassung.
  6. ...altes Posting, aber haben gerade das gleiche Problem: Primavera (1979), Schweizer Ursprung, soll wieder zugelassen werden, technisch überholt in Werkstatt: MFK "Hinterrad steht schief". Tut es aber auch bei zwei unserer anderen Vespas. Und Werkstatt kann es nicht beheben, weil technisch alles okay ist. Sehr frustrierend...
  7. Liebes Forum Um einen Verkauf abzuwägen, würde ich mich über eine Preiseinschätzung freuen. Hintergrund: Ich überlege, sie entweder ins Ausland zu überführen oder sie abzugeben. In Verkehr setzen in der Schweiz ist schwierig, ich könnte sie aber mit dtsch. Kennzeichen betreiben. Zum Roller: Motovepspa 125 SL (1977) aus Barcelona (Madrid Erstzulassung): Im wunderschönen original Lack: Ein dunkles Orange, sehr guter Zustand, nur auf der Lenkeroberseite kleinere Schäden im Lack. Sie läuft (so wie spanische Vespas das zumindest meistens tun) Sie leuchtet: Für den TüV und die Einzelabnahme hat sie vorne einen Halogenscheinwerfer bekommen und wurde zudem auf 12V umgerüstet (inkl. eines Spannungsreglers) Sie bremst, schaltet (Kupplung und Kupplungskorb erneuert) und hupt. Vergaser ist neu Tank ist sauber und nicht rostig. Benzinhahn getauscht, Benzinschlauch auch... Tacho: Originaltacho und Repro vorhanden, Welle und Antrieb erneuert Züge erneuert Gepäckträger, Ersatzradhalter sind original (und recht selten) 2 Reifen und Schläuche sind erneuert worden. Schlüssel für das Handschuhfach und Lenkradschloss vorhanden. Keine Welle hinter dem Kotflügel. TüV ist mittlerweile abgelaufen. Originalpapiere (Permiso de Circulacion und die Baja Definitiva) und deutsche Papiere vorhanden, Roller war angemeldet. Gekauft als Coronaobjekt. Viel Zeit und Aufwand investiert: Neben der Zündung wurde auch der Motor durch einen Primaveramotor ersetzt. Originalmotor könnte auf Wunsch erworben werden. Getunt ist nix. Frage: Eine MV ist recht exotisch, vor allem dieses Modell (ein Vorgänger der MV Primavera). Was verlangt man dafür? (Achtung: Ich habe noch keine Entscheidung zum Verkauf getroffen...) Danke Euch im Voraus! Herzliche Grüsse Chris
  8. ...MV ist halt so ne Sache, 6V muss man wahrscheinlich umrüsten. Hier gibt es ja einige MV-Experten, ich hatte mit meiner Spanierin (aus den 70ern) viel Arbeit (bis heute...) Lackiert aus der Ferne, würde ich nur mit entsprechender Dokumentation vorher/nachher kaufen. Grüße!
  9. ...und dann noch ein Update: Welle dreht oben am Tachoende, allerdings keine Geschwindigkeitsanzeige, wenn man die Welle verschraubt. Muss die Tage ne Probefahrt machen, vielleicht stimmt die Übersetzung der Schnecke nicht und der Tacho zeigt erst bei höheren Geschwindigkeiten an sich zu bewegen (Tacho und Reprotacho funktionieren, wenn man eine andere Welle anschraubt und dreht...). Ich wage nicht zufragen, ob jemand weiss, wie viele Zähne gebraucht werden (9 Z waren ursprünglich eingebaut) (ist eine MY125 SL) (Parallel ist an der Ciao die Vario kaputt gegangen: Vielleicht sollte ich mir ein anderes Hobby suchen, ganz abgesehen vom Tüv) Liebe Grüsse CH
  10. ...ich recherchiere gerade und habe eine "explodierte Vespa" (so die Übersetzung) bei Requesto Vespa gefunden, die ein Teil aufzeigt, welches bei meiner MV fehlt. Ich habe nur eine Gummidichtung auf der Oberseite des Wellen-Eingangs... Im inneren Antriebsbereich habe ich auf der eigentlichen Schnecke oben keine Hülse und auch meine Special hat dort die Schnecke "pur"!
  11. ...es ist zum Haare raufen, ich bin quasi ergraut in den letzten Stunden: Tacho ausgebaut und nochmal getestet (Repro und Original): Beide funktionieren Welle an den Tacho angebaut: Funktioniert in den unterschiedlichsten Biegezuständen der Welle Verschluss am Antrieb (gleichzeitig Halterung der Schnecke) geöffnet und sichergestellt, dass Welle mit ihrem passenden (!) Vierkannt passt... Wenn man mit demn Finger testet, zeigt sich, dass die Schnecke sich dreht, aber sobald der Antrieb zusammengesetzt ist funktioniert nur noch der Kilometerzähler........ Es müsste also an der Schnecke liegen, die ist mit Ausnahme der Farbe aber identisch mit der zuvor eingebauten Schnecke (grün) ist (Bild) Hat irgendjemand jemals ein ähnliches Problem gehabt? Hat MV eine andere Schnecke? Soll ich den Antrieb tauschen (obwohl er die Schnecke antreibt)? Danke und Grüsse Chris
  12. ...ich nutze mal das Homeoffice sinnvoll und checke mal den Vierkant! Guter Tipp! Allerdings würde das meinen Schneckensucherfolg ruinieren...
  13. ...sorry, habe ich in meinem Tachowellenuniversum gar nicht wahrgenommen: eine MV 125SL (BJ ca.1972). Ist eine Art Primavera mit anderem Lenker. Danke für den Hinweis! Liebe Grüsse Chris
  14. ...hoi zsäme, mal wieder eine Frage zum Tacho, der unendlichen Geschichte: Bekannter hat versucht, das Problem zu finden, jetzt sitze/knie ich selbst davor. Problem: Tacho zählt nur Kilometer, zeigt keine Geschwindigkeit. Da der alte Tacho ziemlich verratzt war, habe ich (um Tachofehler auszuschliessen) einen Reprotacho gekauft. Ausserdem neue Welle mit Hülle eingezogen, ewig nach einer passenden Schnecke gesucht und gefunden. Ergebnis: Tacho zeigt weiterhin keine Gescwindigkeit an, dreht man aber per Hand an der welle zuckt der Zeiger... Also ist es der Anschluss unten am Antrieb und ich bin mir nicht sicher, ob hier alles vollständig ist: Die Welle wird ja von oben kommend in das Schneckengehäuse geschoben. Gehalten wird sie auf der Oberseite durch das kleine Matallplättchen mit der unzugänglichen Verschraubung: Kommt da von oben noch was dazwischen? Die Schnecke wiederum wird von der Gegenseite reingeschoben (und dreht sich, wenn das Rad sich bewegt) und mit einem Deckel verschraubt: Kommt hier die Kunststoffhülse zwischen Schnecke und Deckel? Fehlt da noch etwas? Danke für Tipps... !!! Liebe Grüsse Chris
  15. ...ja wenn das passt, dann sind die Taschen ja noch wertvoller! Ich hatte sie (bevor ich nun sündhaft teure Originaltaschen gekauft habe) kurz befestigt, aber auch beim offenen Gepäckträger war das ne knappe Sache.
  16. ... deshalb habe ich geschrieben: "(für Ciao, etc.)". Ist sicherlich Geschmackssache, allerdings passen die Halterungen tatsächlich nicht an den Ciao-Gepäckträger, ohne sie zu modifizieren. Wenn man aber eine Ciao aus den 70ern hat, ist die Garellitasche zeitgenössischer als die neuen Ciaotaschen, die es im Handel gibt (aber auch das ist Geschmackssache). In Italien scheinen die Garellitaschen recht gesucht ..hätte ich sie nur dagelassen. Nachtrag: Es ist eine wertvolle Rarität! Gerade gefunden: https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/garelli-taschen-2er-set-raritaet-/2327220016-306-4846 Man muss nur dranglauben!
  17. ...ich gehe gerade auch diesen Weg, gleich (nach und nach) mit einem ganzen Haufen Vespas und zwei Ciaos: Danke für die Tipps hier! Erster Schritt ist nun die Ofrag, wo ich eine Anfrage für ein Ciao-Moped zur Typisierung gestellt habe. Vermutlich wird das ein finanzielles Fiasko, aber ich hänge an der alten Heidelbergin (die Ciao), die nun in Zürich fahren soll. Zweiter Schritt (mit grosser Skepsis): Meine Motovespa 125 SL... da die schon in D eher unbekannt ist, wird das wahrscheinlich recht kompliziert. Grüsse!!! Chris
  18. Oh! ... will mich nicht finanziell sanieren, aber die Dinger sind entweder rapide im Preis gestiegen (zumindest in Italien)... oder ich habe zu viel bezahlt! Obwohl die nun schon eine Weile in der Garage liegen... (das ist übrigens auch ein Paar) Wenn auch ein bisschen schlecht gealtert...
  19. Liebes Forum Bevor ich letztlich wirklich fündig wurde und zwei sehr schöne Ciao-Taschen gefunden habe, kaufte ich die folgenden Taschen in Italien: Garelli, lt. Verkäufer aus den 70ern (?), Zustand (siehe Bilder): Eine offene Naht und die Befestigungen porös bis abgerissen. Materialzustand ansonsten gut/authentisch. Was kann ich hier als Preis für den Verkauf veranschlagen? Freue mich über Tipps! Grüsse und Danke im Voraus Chris
  20. Dieser Anblick hat mir auf dem Arbeitsweg bei üblem Wetter am Montagmorgen die Laune gebessert! Auf der A3 zwischen Ausfahrt Pratteln und Muttenz (BL) um 9 Uhr ..ich glaube mit Kennzeichen aus'm Ruhrgebiet. Auf diesem Weg ein Gruß! Chris
  21. "Spanische Autokennzeichen wurden im Jahr 1900 eingeführt und sind seitdem weiß und mit schwarzen Buchstaben versehen." https://es.wikipedia.org/wiki/Matrículas_automovilísticas_de_España Galt wohl auch für Zweiräder, Ausnahme waren nur Fahrzeuge unter 50ccm... Grüsse!!! Chris
  22. Liebe Foristen die 125 sl hat die gröbsten Probleme überwunden, nachdem ein weiteres Jahr vergangen ist, scheint nach Motortausch, Spannungsregelung und allen anderen Problemen der Zeitpunkt für nen neuen Tüv in greifbarer Nähe! Schön ist sie weiterhin, wenn nun noch der Tacho funktioniert: Feierlaune! War gerade am Überprüfen: Welle getauscht, Schnecke ist alt, werde ich auswechseln. Entgegen aller Prognose hat sie aber 9 statt 8 Zähne. Hat da jemand Erfahrung: https://www.scooter-center.com/de/tachoschnecke-bgm-original-vespa-9-zaehne-l-31mm-2-7mm-vierkant-schwarz-verwendet-in-vespa-v50-50n-50l-50r-v5a1t-9-zoll-reifen-1079157a?number=1079157A Passt das, obwohl für 50er beworben? Da allerdings der Kilometerzähler funktioniert, ist es eher der Tacho, der Probleme macht... Danke im Voraus! Grüße Chris PS: ...ich hatte es bereits mit einem Ersatz-Muscheltacho versucht. Angeblich passt der 150er Vespa-Tacho ("der 60er"). Aber das war leider nicht zutreffend...
  23. Kurze Rückmeldung zur Besichtigung, nachdem ich am Samstag vor Ort war: Die Vespa steht bei einem bekannten Zürcher Antiquitäten/Design/Möbelhändler (der für durchaus deftige Preise bekannt ist) Die Vespa hat durchaus Charme und eine sehr interessante Farbe. Technisch ist die Vespa recht gepflegt, der Motor wurde vor Stilllegung für recht viel Geld von einer bekannten Werkstatt überholt, der Tank ist rostfrei, sie stand und steht im Trockenen Rost ist wenig vorhanden: Trittblech links an den Fußleisten- (eher oberflächlich, aber muss man aktiv werden), außerdem wurden beide Trittbleche am hinteren Teil geschweißt (sieht professionell aus und ist optisch gut gemacht). Stossdämpferaufnahme ist gut. Lack: Hat gelebt, die Vespa und war nicht immer aufrecht unterwegs: Kratzer auf der linken Seite (auch am Schlitzrohr). Viel Patina, durchaus passend... hier und da ausgebessert mit aufgepinseltem Lack... Im Beinschild eine Delle (eher keine Welle) und ein kleines Loch (!) Preis: 4800 CHF (wohl ein wenig verhandelbar)... Für mich zu viel Baustelle, optisch vor allem der total verbeulte Kotflügel und der optische Gesamtzustand nicht mein Ding. Ausserdem ist die Garage voll und ich würde mich für diese PV nicht von einem meiner Roller trennen wollen. Technisch und preislich (CH) aber gar nicht uninteressant, glaube ich... Grüsse und Danke für Eure Einschätzungen... Falls jemand Interesse hat, gerne melden, den Link zur Vespa würde ich hier eher nicht reinstellen wollen... Chris
  24. ...falls denn, dann würde ich jemanden suchen, der so Sachen ausbeult... So verknitterte Kotflügel und so, gibt es da Tipps!?
  25. ...keine Angst, der Verkäufer bewegt sich nach ersten Angaben auf einem anderen Preisniveau!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung