Zum Inhalt springen

2Stroker

Members
  • Gesamte Inhalte

    6.329
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von 2Stroker

  1. Zum Glück gibt es noch Marl: --------------------------------------------------------------------------------- Lambretta mit YZ-Motor, geil, aber Freaks n Fun! Lambretta mit Scootermatic Motor, pfui*, aber auch Freaks n Fun! Vespa mit Cagiva Zylinder, ccm-Klasse! Lambretta mit TS1 Zylinder, ccm-Klasse! * pfui richtet sich nicht an das handwerkliche Geschick! Bei NOS-Fahrzeugen und Einsatz wird in der Freaks n Fun Klasse gefahren Bei NOS-Fahrzeugen ohne Einsatz wird in der entsprechenden ccm ?Klasse gefahren. --------------------------------------------------------------------------------- Bei den Auto Klassen wird auch nach mit und ohne NOS eingeteilt, wär ja noch schöner! --------------------------------------------------------------------------------- Nur schnell sind die mit dem Gas doch auch nicht wirklich gefahren :wasntme: --------------------------------------------------------------------------------- Jedes Jahr die gleiche Diskussion :love: 0 Ich find den Roller vom Koni top, echt schön gemacht alles, aber die Gasscheisse würd mich als PX Fahrer ankotzen! Man muss alle Register ziehen und tausende von Euro hin latzen und dann kommt dan SIP mit Gas angefahren, was ja 2 mal zum kotzen ist und gewinnt gegen dich. Ich glaub ich bau mir ne SF mir 133er und Gas, dann gewinn ich einfach mal 5 Jahre und die Leute mögen mich noch mehr.
  2. dem ist nichts hinzu zu fügen
  3. Hast du vielleicht Bilder, is leider ne Ecke zu Dir!
  4. Sollte geschont und nur zur Probe gefahren werden. Näheres zur Problematik kommt bestimmt noch.
  5. Stimmt, das muss man ja noch mal erwähnen. DANKE DASS IHR DAS TREFFEN DOCH NOCH GEMACHT HABT!!! Vielleicht kann diese Tradition ja vortgesetzt werden und man für 2007 früher einen Flyer machen, dann ist auch mehr los!
  6. Moin Luder, wasn der Innendurchmesser bei dem Teil?
  7. Ich denke in 2 Jahren kann man eine eigene Gasklasse in Stockach machen, bei Lambretta starten ja auch nur 4 Leute Dann gewinnt die größte Düse!
  8. Jo, die gibts, wenn man bei rot schon los fährt :wasntme: - okay, sagen wir dunkel orange...
  9. Zündung ging meiner Meinung nach ca 3-5 Meter vorm Ziel kaputt, da hat es eine Fehlzündung gegeben und die Kiste war aus. Ein Kabel hat sich wohl am Rahmen aufgekrazt und das dann den Pickup zerschossen, selber schuld! Ich denke an der Zeit kann man noch was machen, in Stockach wird ja mit Reaktionszeit gefahren, in Marl dagegen nicht, falls ich richtig liege!
  10. So, Post Nr. 5000 : Ja, starten sollte man halt auch können, das hat der Andi perfektioniert, das muss man schon sagen. Ich bin die Kiste leider vorher nie gefahren und wollte Sie lieber schonen. Nächste Woche kommt einen neue Zündung drauf und dann rennt der Haufen wieder!
  11. Hier auch!
  12. Rainigender Schönheitschlaf
  13. Also ich glaube den Auspuff kann man bekommen, der Enzo hat zumindest einen geordert vor Ort.
  14. Ich denke ich werde auch kommen, ist ja nicht so weit da hin.
  15. Zirri vor zirri, kurz vor Zirri Dich wirds freuen nehm ich mal an! Basti vor Atom vor Enzo Worbel vor LambrettaSX vor mir Schnellste Zeit: 14.23,von mir im ersten und letzten Lauf welche?
  16. Wenn das so ist, gratulier ich mal den 9 deutschen, welche die 177´er Klasse (enzo? -Italiener?), die Lambretta Klasse und die SF Klasse für sich entschieden haben. :uargh: - muss eigentlich jedes Jahr der gleiche Spruch von jemand anders kommen??? Für mich waren der 121er vom Gayhart und die SS die Highlights gestern!
  17. Ach ja, vwer hat sich da bitte so lässig mit der Px überschlagen und steht einfach wieder auf? Zum Glück nix wildes passiert!
  18. Getriebeschaden mit Schaufenster im Block, wurde mir gesagt. Die schnellste Zeit bleibt am See. Und eine Gasdiskussion zettel ich dieses Jahr nicht an .
  19. :uargh: Zündungsdefekt! Ich werd jetzt auf PVL umrüsten. Wenigstens 1 Lauf war okay. Bis Marl David
  20. Andre = 43 PS (Turbo) ÖSterreich = 38 PS (Lachgas, kenn mer ja :wasntme: )
  21. Wetter is gut hier.
  22. So die Messer sind gewetzt , jetzt brauchen wir nur noch guten Wetter. Ich freu mich drauf endlich mal wieder ein paar Spezialchaoten zu treffen. Wenn dieses Jahr wieder die Gaswerke-Österreich so leichtes Spiel haben, bekommen ein paar Leute hier von mir mächtig den Arsch voll!
  23. Cool und das mim JL, net schlecht!
  24. Ich will mal behaupten, dass wenn man ordentlich wuchten will, Wolfram braucht! Kolbengewicht + Zylinderwinkel + Pleul + Hubzapfen + Lager. Wenn nicht muss man das Teil um den Hubzapfen so zerflexen, aber stimmt, da steht ihr ja drauf und ob das reicht!? Aber bei der Thematik scheiden sich ja auch die Meinungen arg. Man verliert halt rotierende Masse, welche man beim Gangwechsel normalerweise mitnehmen würde. Eine vergleichbare Kurbelwelle im Crossbereich, wo die Maschinen nur wenig ccm mehr haben und nicht viel mehr Leistung, wiegt mindestens doppelt so viel wie das was ihr da fahrt. Klar, Polräder sind klein, dafür Kupplungen recht groß.
  25. Meine Erfahrungen in die Richtung sehen wie folgt aus: - Die dünnen Surflex 5 Scheiben Beläge haben bei mir gar nicht funktioniert, sofort verglast und durchgerutscht. Mittlerweile habe ich schon einige Kombinationen ausprobiert und bin mittlerweile von 7 Scheiben wieder runter auf 6 und von Taffspeed Federn+DR zurück auf Worb5 Federn. -man wird ja auch älter/schwächer, vor allem war 7 ziemlich knapp vom Bauraum. Als Öl hat sich bei mir das mittlerweile bekannte Castrol MTX bewährt, was ich nur empfehlen kann. Viel bin ich damit nicht gefahren das ist mir schon klar. 2003 waren es mit ca. 28 PS und 7 Scheiben + Doppelfedern ca. 3000km (nein Lummy, nicht Meter, km!) 2004 mit ca. 38 PS vielleicht 10 km und einige Läufe 2005 hab ich die Kiste nicht anbekommen 2005/2006 ca. 30 Prüfstandläufe mit +40PS, zwischendrin mal auf gemacht -sah alles gut aus (alten Beläge wieder rein)! Evtl. gibt es ja ein Stockach dieses Jahr (für mich), danach werde ich mal öffnen und berichten. Die Belastung dort, gerade im Anfahrtsbereich ist ja extrem hoch. Gerutscht ist bei mir in all den Fällen seit ich Surflex dick und MTX verwende nichts mehr. Abgesehen davon halte ich eine gute Ölkühlung für das wichtigste bei der Geschichte, der Rest muss natürlich schon stimmen! - also gutes Öl verwenden, Rillen frei räumen, öfters Öl wechseln, richrige Menge verwenden (auch wenn die keiner wirklich weiss;)). Wenn ich unsere Kupplungen mit denen hier bei ZF vergleiche können die einfach mal gar nichts, sehen aber so unterschiedlich gar nicht aus. Bei einem VTG steht die Kupplung ja quasi unter Dauerschlupf um z.B. eine 60:40 Verteilung zu generieren und das ist ausgelegt auf, sagen wir 200.000km!!! Den größten Unterschied liegt in der extrem guten Öldurchdringung, was bei uns bauartbedingt, eben nicht so ist, aber wir wollen ja auch keine 200.000km fahren.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung