Aloha! Also, als erstes mal den Block reinigen, entweder mit Benzin oder sehr vorsichtig sandstrahlen. Dort wo geschweißt werden soll die Oberflöche anfräsen, damit die oberste, verölte Schicht weg ist. Entweder Wellen/Kerne die Quasi die Lager ersetzen oder Lager drin lassen. Lager sind aber schlechter, da die sich nach innen verziehen. Wellen müssen genau gedreht sein, vor allem das Aufmaß muss stimmen. Wenn man sich einen zu großen Lagerkern dreht, kann der Block beim Schweißen reißen! -muss man sich halt etwas mit Bemaßungen von solchen Teilen auskennen. Block zusammenbauen, falls das möglich ist, kann ja sein dass in der Nähe der Dichtfläche geschweißt werden muss. (bringt wohl was , schweiß mal die kleine Hälfte alleine und ein mal zusammen mit der anneren!) In den Ofen damit und auf ca 150° erwärmen. Dann so schnell es eben geht schweißen. Danach entweder wieder in den Ofen ,diesen dann einfach aus machen und über Nacht liegen lassen oder in Quartzsand eingraben, welchen man vorher am besten mit nem korrekten Flammenwerfer auf Betriebstemperatur gebracht hat. Großes Aufbraten a la ***** vermeiden, absoluter SChwachsinn, lieber Platte drauf, viel weniger Arbeit und dadurch weniger VErzug. Richtiger Zusatzwerkstoff und wenn Platte aufschweißen sollte auch das das Material stimmen!!! Wers sich leisten kann packt Helium aus, viel weniger Strom = viel weniger Hitze = viel weniger VErzug. Gruß