Zum Inhalt springen

Tsambiko

Members
  • Gesamte Inhalte

    80
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Tsambiko

  1. Also: 1: blaues Kabel am Anfang der Spule entfernen und Spulenende auf Masse legen 2: linke Spule -> Kabel anlöten und nach draußen, rechte Spule -> Kabel anlöten und nach draußen 3: Kabel anlöten und nach draußen Richtig?
  2. GELB, aber das hilft mir doch nichts :D
  3. Standarmäßig habe ich dran: gelb, rot, grün zur Zündspule und dann noch zwei küzere in den Farben blau und schwarz.
  4. Und welches Kabel muss ich jetzt abmachen von denen die bereits dran sind bei der 5-Kabel-Ausführung?
  5. Also, gelbes Kabel neu, rotes Kabel neu graues Kabel neu check ich ja. Aber welches Kabel muss den jetzt noch ab, um wieder auf 7 Kabel zu kommen? Wenn ich das weiß, dann kann ich anfangen zu löten.
  6. Ja also das is ja schon mal nett :D Dann hatte ich es doch richtig, bis auf dass ich am Ende der Spule auf 3 Uhr ein gelbes Kabel rausführen muss oder? Dann hätte ich aber wieder 8 Kabel. Ich wills einfach nich checken. Außerdem kann ich auf deinem Bild nur 5 Kabel erkennen, die nach draußen gehn, ich brauch aber die Variante mit 7. Kanns sein, dass dein Bild die jetzige Schaltung meiner ZGP ist?
  7. Woran kann man da erkennen, welche Spule welche ist? Sind 7 Stück auf dem Bild, ich hab nur 5. Werd leider nich schlau aus dem Bild.
  8. Sooooo, hab die ZGP abgezogen. Aber bevor ich mich das mit dem Löten traue, frag ich lieber nochmal nach :P Passt es so, wie ichs in dem Bild dargestellt hab?
  9. Alles klar, dann werde ich das morgen mal versuchen und berichten!
  10. Ein kleines Zwischen-Merci schon mal für all eure Antworten! Ok und wie stelle ich das an mit dem Umlöten? Ich kann ein bisschen löten, aber hast du ne Anleitung was ich löten muss bzw. was ich beachten muss?
  11. Dann kauf ich mir halt einfach die ZGP (http://www.scooter-center.com/de/product/9021011/Zuendung+BGM+ORIGINAL+Grundplatte+Vespa+PX+alt+7+Kabel), bau die ein und gut is. Passt?
  12. Genau DAS wollte ich machen, habe recherchiert und bin eher auf Sachen wie "lass es lieber sein" oder "das funzt nicht richtig" gestoßen. Aber da ich ein bisschen Ahnung von Schaltungen habe, dachte ich eigentlich auch, dass das ohne Probleme gehen sollte. Hast du ne genaue Anleitung dazu oder mach ichs einfach von seriell auf parallel bzw. umgekehrt?
  13. Wollte ich auch eben sagen, danke T5Rainer :D
  14. Aber laut Schaltplan oben wäre doch dann die Zündspule bzw die Elektronikzentrale eine andere oder? Im oberen Schaltplan geht nur ein Kabel zur Zündspule, ich habe aber siehe oben eine mit 4 Eingängen (weiß,rot,grün,grün)
  15. Würde dann bedeuten Zündung neu einstellen? Hab ich leider noch nie gemacht, geht das auch ohne Abblitzen? Hättest du noch eine passende Grundplatte?
  16. Aber was sollte ich jetzt am besten macheb? Zündgrundplatte mit 7 Anschlüssen besorgen? Anderen Spannungsregler besorgen? Gibts sonst keine Lösung?
  17. Aber laut dem obigen Schaltplan würde es doch mit dem AA-Spannungsregler gehen, oder?
  18. PX Alt ('82) mit Batterie. Als Kabelbaum hab ich den für die P80X von SIP genommen.
  19. Oder meintest du die Farben der Zündspuleneingänge? Die hab ich auch mal hochgeladen.
  20. Was is, wenn ich einfach nach dem Plan verkabel?
  21. Ist leider überlackiert...
  22. Guten Tag, ich bin gerade am Verkabeln des neuen Kabelbaums für meine liebe P80X (V8X1T). Ich bin jetzt auf folgendes Problem gestoßen: Ich habe nur einen Schaltplan für die PX alt für Motoren mit einer 7-poligen Züdgrundplatte. Ich habe allerdings nur 5 Kabel aus dem Schwungrad rauskommend. Kann ich den Spannungsregler überhaupt benutzen??? Meinen Spannungsregler, sowie das Kabel aus der Zündgrundplatte mit den 5 Anschlüssen hab ich mal unten angehängt. Bitte um Hilfe! Merci
  23. Ja ist original! Das wär super! P80X aus 1982. Komme aus Aschaffenburg.
  24. UPDATE: Hab eben, da meine heimische Zulassungsbehörde am Telefon zwar kooperativ, aber planlos ist, bei einer anderen Zulassungsbehörde eine Unbedenklichkeitsbescheinigung (heißt zwar nicht so, die konnten mit dem Begriff nix anfangen, aber denke der Wisch ist der richtige) beantragt und direkt bekommen (10,20 Taler). Ich denke damit ist mal die erste Hürde geschafft, als nächstes entweder Ursprungszeugnis bei Piaggio beantragen und damit zum TÜV oder halt direkt zum TÜV (hoffe die haben die Vespa im System und sind kooperativ). Ich hoffe, das läuft alles so wie ichs mir gedacht habe! Ich halte euch auf dem Laufenden!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung