wurdalak
Members-
Gesamte Inhalte
24 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Letzte Besucher des Profils
746 Profilaufrufe
Leistungen von wurdalak
talent (2/12)
0
Reputation in der Community
-
Ruckeln oder Zündaussetzer im Teillastbetrieb
wurdalak antwortete auf m.seebacher's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Hast du ne Blitzpistole? Man sieht eigentlich sehr schön, wenn der Zündzeitpunkt bei verschiedenen Drehzahlen wandert oder du Doppel- oder Dreifachbilder siehst. -
Mal ein Update von mir. Habe heute die Kopfdichtung durch 1.5mm am Fuß ersetzt. Wesentlich weniger Resonanz-vibration! Ist zwar nicht ganz weg, aber das erwarte ich such gar nicht. Als nächstes sind die Gummis dran.
-
Siltengummis werde ich mal wechseln, je nachdem wie ich Zeit finde. Zu hohe Verdichtung ist ein gutes Stichwort, habe am Wochenende gelernt, dass man ja gut ändern, wenn man eine Kopfdichtung verbaut. Werde mal 1mm Fudi und 0.5mm Kodi verbauen und testen. Habe nur leider keine Spacer liegen, da muss ich noch was bestellen (ganz schön teuer das bisschen Metall in den üblichen shops :( ) Kupplung habe ich nur die Beläge gewechselt, kann mir aber nicht vorstellen, dass der PX alt Korb einen solchen Schlag hat. Lüra, KuWe und Auspuff schließe ich eigentlich aus, da hier Wechsel nix gebracht hat.
-
In allen Gängen. Ist halt bei bestimmter Drehzahl (keine Ahnung welche genau). Kurbelwelle ist neu, bei der alten waren Vibrationen in allen Drehzahlen, Lüfterradwechsel brachte nix. Puff müsste ich testen, ist original 200 - habe aber keinen anderen. Ich habe den Zylinder irgendwie in Verdacht. Wollte die Tage mal andere Fuß und Kopfdichtungen testen
-
Nicht taufrisch. Wie gesagt wundert es mich aber, dass die Vibrationen bei absolutem Vollgas gar nicht viel sind, aber dieser Resonanzbereich besteht. Sollte ich trotzdem mal ins Auge fassen
-
Läuft! Auf der ganz leicht abschüssigen Geraden geht's bis 105 GPS, also ganz gut. Nun habe ich immer noch diese verfluchten Vibrationen (kommt vom Motor und ist drehzahlabhängig) - geht los bei ca. 50km/h im 3. und hört 5-10km/h später wieder auf. Habe einiges durch (vorhergehende Motorrevision): - Lüfterradwechsel - keine Änderung - Zündung auf 21° geblitzt, 20 und 19 probiert - keine Änderung (Pickup okay, keine Doppelbilder und kein Wandern) - Lager - neu - Kurbelwelle - neu, mit der originalen war es ne totale Rüttelpresse, die war also krumm (die neue ist ne Stoffi mit 60mm Hub, 1.5mm KoDi) - Kupplung PX alt - keine Ahnung ob hier der Wurm sein kann? Kupplung ziehen bei den Vibrationen ändert nix - Zylinder gewechselt - mit dem alten war das Vibrationsfenster etwas anders und die Vibration stärker ausgeprägt Bin mit meinem Latein am Ende, Nebendüsen (sehr fett probiert bei 2.6) - keine Änderung. HD sehr fett gegangen (bis 128) - keine Änderung. Siltentgummies sind nicht mehr die geilsten, aber im niedrigen Drehzahlbereich vibriert da gar nix übermäßig. Hat noch jemand Tips? Vielleicht Steuerzeiten ändern? Habe noch nicht gemessen. Wollte mal nen Luffi ohne Löcher testen, vielleicht auch noch nen anderen 24er testweise, der alte war total versifft.
-
Da wir gerade dabei sind. Den hier würde ich gern verbauen, hat nur leider ne kleine Macke. Dichtmasse zur Sicherheit mit drauf und gut?
-
Jo, das ist ein Argument. Habe 2x 12 PS Zylinder liegen. Der eine (mit dem dreckigen Kolben) kommt aus meinem gekauften Motor, den anderen Zylinder habe ich inkl. Kolben vor ner Zeit in der Bucht gekauft. Würde dann u.U. halt Zylinder und Kolben tauschen, damit ich das Problem nicht hab. Will über kurz oder lang dann auch eher weg vom Originalzylinder, selbst wenn's Honen spottbillig wird ist es ne Frage ob ein Übermaßkolben für 3-4 Monate noch Sinn macht oder nur rausgeworfenes Geld ist. Tante edit sacht noch, ich glaube ich verwechsel da was mit Honen und auf Übermaß aufbohren ;)
-
Das mit dem tauschen hättest du jetzt nicht sagen dürfen, jetzt hab ich Angst den neueren zu verbauen :D Der andere bläst leider, daher wollte ich mal umbauen und testen. (Karre vibriert bei 50 im 3. Kurbelwelle, Lüfterrad und Lager habe ich schon ausgeschlossen) Vielen Dank schon mal für die Infos. Wieder schlauer geworden.
-
Hallo zusammen, ich habe hier 2 Kolben liegen, welche aus PX 200 12 PS Zylindern stammen. Nun hat der saubere der beiden einen komplett anderen Feuersteg. Die Prägungen sind bei beiden identisch, aber ich bin verwirrt. Würde gern den sauberen verbauen, der andere hat ziemlich an den Ringen geblasen. Freue mich, wenn mir jemand etwas dazu sagen kann.
-
Ich habe meinen Motor (200er Arcobaleno) überholt. Beim ersten Zusammenbauen (bestimmt schlampig zuviel Dichtmasse) hat er Öl gesaugt, jetzt alles nochmal dünn aufgetragen und es passt. Als Zusatz ist mir aber aufgefallen, dass diese Einbuchtung neben dem Kickstarterritzel bei mir auch sehr schmal ausgefallen ist. Dies scheint also auch schon alte Motoren zu betreffen (meiner ist von 86).
-
Kickstarter px alt geht nicht zurück
wurdalak antwortete auf Violator1981's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Die Hälften passen (zumindest bei mir) ja in den Lagergassen - sind ja auch nummerngleich. Der Teil vom Kickstarter ist aber minimal verzogen. Es ist bei mir eher so, dass der Kickstarter den Gehäusehälfte dezentriert, denn ohne fluppt die eine auf die andere Seite ohne Probleme und die Wellen laufen butterweich. -
Kickstarter px alt geht nicht zurück
wurdalak antwortete auf Violator1981's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Also ich habe gestern geschliffen und gefeilt wie ein Blöder ;) Der Kickstarter stelbst in der Durchführung geht gut, also ist es tatsächlich das Sackloch in der Kupplungsseite. Neue Hälften kommen mir halt nicht in die Tüte, habe für den Motor (Katze im Sack) halt schon gehörig Kohle bezahlt, dazu noch neue Kurbelwelle, Lager etc. Auf alle Fälle gehen die Hälften jetzt besser zusammen - habe vorerst ohne Dichtung die Passung getestet und weiter geschliffen, wenn es noch geklemmt hat. Der Nippel auf der Welle, welche in das Sackloch fasst, ist jetzt ca. 1mm dünner und der Widerstand ist merklich zurückgegangen, so dass die Feder den Kicker jetzt hochziehen kann. Werde heute Abend das alles nochmal schön machen und dann mit Dichtung probieren. Sollte jetzt aber hoffentlich in Ordnung gehen. Hatte derweil mir dann auch noch neue Wellen besorgt, jetzt hab ich hier zu viele Kickstarterwellen rumfliegen ;D Ich hoffe nur, dass es jetzt wirklich klappt. Diese Frustration, dass alles zusammen geht und funktioniert, beim Anziehen der Schrauben aber wieder im Sack ist, nervt mich einfach extrem. -
Kickstarter px alt geht nicht zurück
wurdalak antwortete auf Violator1981's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Beim 200er nicht so furchtbar billig leider -
Kickstarter px alt geht nicht zurück
wurdalak antwortete auf Violator1981's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Bei mir auch. Bin mir nicht sicher ob der Zapfen in der anderen Hälfte einfach klemmt. Die ersten paar Zähne schafft die Feder den Kickstarter noch nach oben. Von ganz unten muss man nachhelfen. Ich habe so langsam keine Lust mehr, der Motor war mehrmals offen. Welche Möglichkeiten bleiben, Kickstarterwelle bearbeiten, sprich schleifen oder ist es empfehlenswert sich um die Zapfen zu kümmern? Die Hälften passen zwar aufeinander aber richtig zusammen flutscht es nicht.